Was nervt euch am Mondeo MK5?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?

Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo

- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.

Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.

- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.

Das wars soweit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:


Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.

Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.

Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.

Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".

Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.

Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.

Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.

868 weitere Antworten
868 Antworten

Mit Sachlichkeit haben anscheinend manche ein Problem. Und wenn man richtig lesen würde, hätte man gelesen, dass ich vorher zwei Mk4 hatte, und davor Touran und Volvo, und ich hatte mit keinem Probleme. Also mal auf dem Teppich bleiben. Und die anderen Antworten bestätigen meine Erfahrungen.

Zitat:

@Bandi01 schrieb am 07. Juni 2017 um 21:53:56 Uhr:


Könnte mal jemand bei einem 2017er ins Auto gehen und die Lüftung auf die Füße stellen?
Dabei die Hand an die Seitendüse der A-Säule halten.
Bläst es dann bei euch auch heraus?
Eventuell den Lüfter etwas stärker aufdrehen, dann merkt man es besser.

Hallo,gerade ausprobiert und es so wie du es beschrieben hast. Deutlicher Luftzug aus der A Säule bei dieser Einstellung. Siehe Bild

Ich gebe es an dieser Stelle auf. EOD für mich
Es wird sich beschwert, dass nicht gelesen wird, gleichzeitig lassen die Kommentare erkennen, dass tatsächlich nicht gelesen wird. Argumente der anderen zählen nicht. Erfahrungen (eigene und weitere) werden als Unsinn / Unvermögen abgetan. Kritik am Auto wird als persönlicher Angriff genommen.
Sachlich wird gar nicht mehr gesprochen - aus ALLEN Lagern.

Da klinke ich mich dann aus und hoffe, der 2017er kann das besser (gibt ja hier die eine oder andere Erfahrung, die das hoffen lässt)!
Schade, dass man hier (MT allgemein) kaum noch sachlich diskutiert, sondern alles grundsätzlich in gegenseitiges Bashing der Fahrzeuge / Marken und teilweise auch der User übergeht.
Relevante Infos, Eindrücke oder Hilfestellungen sind derart selten geworden, dass mir die Zeit, hier zu lesen und zu schreiben mittlerweile echt zu schade ist.

See you on the road (unbekannterweise)!
Allzeit gute Fahrt in welchem Fahrzeug auch immer!

Meiner ist von 01/2017 und die Klimaanlage ist auf Automatik vor allem im Winter echt anstrengend. Im Winter heizen nur die Fußdüsen volle Pulle auf und aus den Düsen in der A-Säule strömt permanent Luft mit nahezu Außentemperatur. Die kalte Luft fällt dann auch noch ab und macht das linke Bein kalt und durch die Geometrie der B-Säule kommt der kalte Luftzug dann direkt ans linke Ohr. Einfach nur zum kotzen. Das dies Blödsinn ist, erkennt man im manuellen Modus, dann kommt nämlich auch aus den Düsen in der A-Säule warme Luft.

Im Sommer wird nur aus den mittleren Düsen gepustet und sobald Sonne auf den Sensor fällt dreht das Gebläse voll auf.
Ich habe im Sommer die Temperatur manuell auf 21° eingestellt und auch die Scheibendüsen und die Fußdüsen mit an, so gibt es keinen unangenehmen kalten Luftzug, sondern die gesamte Luft im Innenraum wird gleichmäßig kühl. Zudem kommt sonst vom aufgeheizten Armaturenbrett immer ein Schwall warme Luft mit und dann knallt der kalte Sturm aus den Mitteldüsen raus. Da lässt der Klimaschnupfen nicht lange auf sich warten.

Ähnliche Themen

Gleiche Sache wie bei mir. Meiner ist auch aus 02/2017.

Bin heute beim Kunden,bei den sind mehrere Mondeos im Fuhrpark. Mit 2 konnte ich sprechen. Gleiche Problematik. Die bereuen es mittlerweile. Ein konnte ich mir von innen anschauen. Armaturenbrett im Bereich Windschutzscheibe sehr wellig. Wagen ist von 01/2017.
Beide haben die Klimaautomatik mittlerweile deaktiv und stellen dann manuell um.

Zitat:

@Cowboy776 schrieb am 9. Juni 2017 um 10:17:11 Uhr:


Meiner ist von 01/2017 und die Klimaanlage ist auf Automatik vor allem im Winter echt anstrengend. Im Winter heizen nur die Fußdüsen volle Pulle auf und aus den Düsen in der A-Säule strömt permanent Luft mit nahezu Außentemperatur. Die kalte Luft fällt dann auch noch ab und macht das linke Bein kalt und durch die Geometrie der B-Säule kommt der kalte Luftzug dann direkt ans linke Ohr. Einfach nur zum kotzen. Das dies Blödsinn ist, erkennt man im manuellen Modus, dann kommt nämlich auch aus den Düsen in der A-Säule warme Luft.

Im Sommer wird nur aus den mittleren Düsen gepustet und sobald Sonne auf den Sensor fällt dreht das Gebläse voll auf.
Ich habe im Sommer die Temperatur manuell auf 21° eingestellt und auch die Scheibendüsen und die Fußdüsen mit an, so gibt es keinen unangenehmen kalten Luftzug, sondern die gesamte Luft im Innenraum wird gleichmäßig kühl. Zudem kommt sonst vom aufgeheizten Armaturenbrett immer ein Schwall warme Luft mit und dann knallt der kalte Sturm aus den Mitteldüsen raus. Da lässt der Klimaschnupfen nicht lange auf sich warten.

Dann scheint es wohl bei eine gewaltige Produktionsstreuung zu geben oder die Händler haben vielleicht ein wohl existierendes Update nicht aufgespielt sofern es nicht direkt werksseitig vorhanden ist ?

Meiner ist 02/17 und hat, wie geschrieben, keines der genannten Probleme. Wird Warmluft benötigt kommt diese bei mir überwiegend aus der Scheibendüse und Fußraum und nur wenig aus den Mitteldüsen. Macht Sinn, wärmt angenehm, zugfrei und schnell den Innenraum auf. Wird Kaltluft benötigt kommt diese überwiegend aus den Mitteldüsen. Die Lüfterstufe lief bei mir, glaub ich, noch nicht höher als 2, max. 3 aber dies auch nur bis die Wunschtemperatur erreicht war. Dann wurde jeweils sanft runtergeregelt. Fällt die Sonne bei entsprechenden Außentemp. frontal von vorne ein merkt man dass der Lüfter wieder eine Stufe hoch regelt um die gefühlte Temperatur zu senken. Dabei kommt aber keine kältere Luft als zuvor sodass es immer noch sehr angenehm ist. Aus den seitlichen Scheibendüsen kam heute morgen gefühlt kältere Luft als aus den Mitteldüsen. Fühlte sich aber mehr wie Zugluft an als aktives Gebläse und auch das verschaffte mir weder kalte Ohren noch ein kaltes linkes Bein.

Dito für mich

Hi,

zusammengefasst sollte man sich als Mondeo-Interessent also ein Auto ab Bj. 1/17 suchen?

In einem Jahr möchte ich einen Kombi mit zackigem Benzinmotor kaufen.
Der Mondeo ist eigentlich nur wegen des, wie ich bislang dachte, guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der gefälligen Optik in der Auswahl. Denn eigentlich möchte ich Allrad, was es ja beim Mondeo nicht i.V.m. Benzinmotoren gibt.

Da VW-Konzernautos generell nicht in Frage kommen, bleibt noch der alte Insignia mit 4- oder 6-Zylinder Turbo und 4x4.
Dieser ist jedoch innen deutlich kleiner als der Mondeo.

Kennt jemand die AC vom Insignia?

Denn eine erstklassige Klimaautomatik ist mir als langjährigem Mercedes-Fahrer sehr wichtig. Ich erwarte nun kein Mercedes-Niveau, aber wenigstens dasjenige von BMW wäre schon fein.

Danke!

HC

Hat anscheinend nichts mit dem Baudatum zu tun, wie die Beiträge zeigen.

Willst du dich jetzt aufgrund dieser subjektiven Meinungen hier entscheiden?
Ab zum Ford Händler. Probefahrt machen. Selber eine Meinung bilden.

Meine Vermutung: 90 % der Klima Probleme treten in Leasing Fahrzeugen auf, welche eh alle 2 bis 3 Jahre getauscht werden. Ein Käufer hat sich das Auto vorher angesehen und kommt dann damit klar.

Mein 2,0 EB wurde 2/17 gebaut.
Auch ich habe keinerlei Probleme mit der Klima.
Macht was sie soll. Alles tutti!
Auch sonst bisher keine Probleme. Einfach ein toller Wagen.

Hi,

ich fahre jetzt mal eine Woche einen Ford Fusion. Ab heute abend.
Der müsste m.W. weitgehend baugleich mit dem Mondeo sein.

Bin gespannt.

Eine Probefahrt in D werde ich natürlich machen.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 9. Juni 2017 um 16:46:55 Uhr:


Hi,

ich fahre jetzt mal eine Woche einen Ford Fusion. Ab heute abend.
Der müsste m.W. weitgehend baugleich mit dem Mondeo sein.

Bin gespannt.

Eine Probefahrt in D werde ich natürlich machen.

HC

der Fusion und der Mondeo sind zwar "Zwillinge", aber sicherlich trotzdem unterschiedlich, was Motor und Fahrwerks Abstimmung angeht, auch das Cockpit wird sich leicht unterscheiden,

trotzdem viel Spass

Probefahrt im Winter?
Wie will man da vernünftig die Kühlung testen?
Subjektive Meinung ja. Haben aber viele dann das gleiche empfinden. Prinzipiell hast du ja recht. Eigene Meinung bilden,aber bei so vielen Gemeinsamkeiten liegt es nicht nur an der subjektiven Wahrnehmung.
Evtl.ist auch bei den Leuten,die kein Licht und Regensensor haben,die Problematik größer?
Ich habe die Sensorik nicht und hab die Probleme. Baujahr 02/17. Bei Audi z.B. wenn man Klimaautomatik wählt,wird automatisch Licht und Regensensor mit reinkonfiguriert.

Zum Insi 4x4. Stand selber kurz davor mir den Privat zu holen mit dem 2.0 T. Aber die Problematik mit dem Allrad ist auch Präsent und wurde mir vom Opel Händler!!! abgeraten.
Grüße

GTC_Andre, sind alle Insignias problematisch beim Allradantrieb?

Andre1201, für mich wird hier bei gut 30°C v.a. die AC interessant sein.
Ich versuche auch herauszufinden, ob ein in Europa verfügbarer Motor verbaut ist.

HC

Deine Antwort
Ähnliche Themen