Was nervt euch am Mondeo MK5?
Hi,
jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?
Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo
- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.
Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.
- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.
Das wars soweit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:
Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.
Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.
Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.
Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".
Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.
Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.
Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.
868 Antworten
Wie ich oben schon beschrieben habe. Meiner ist Modelljahr 2017, gemäß Ford Etis und bei mir wurden letzte Woche 2 Sensoren getauscht und ein Softwareupdate gemacht. Ob es jetzt wirklich besser ist kann ich noch nicht sagen, da wenig gefahren und es kühler ist im Moment. Vorher bei 22 Grad immer starke Schwankungen gehabt,warm kalt warm usw.... dadurch auch immer kalter luftzug am Arm oder Kopf,da man die äußere Düse ja nicht mehr nach oben bzw. Richtung Scheibe drehen kann. WARUM AUCH IMMER!!!
Beim MK4 war eine 360 Grad Einstellung möglich
Zitat:
@Daniel_D. schrieb am 07. Juni 2017 um 20:26:05 Uhr:
Wir haben die Düsen in der Mitte leicht nach oben und an der Seite Richtung Fenster gestellt.Wie geht das bei dir? Die mittleren kann man doch nur mittig in den Raum stellen und die am Fenster kann ich nicht Richtung Fenster drehen. Habe immer den Luftzug auf Arm oder Kopf,oder ich schliesse die komplett
@The Jester
Komisch, dass schon vor über einem Jahr in einem entsprechenden Thread viele bestätigt haben, dass es keine Probleme (mehr) gibt, mal davon abgesehen, dass sich meist die melden, die Probleme haben, und nicht die ohne.
Und langsam habe ich den Eindruck, dass viele keine automatische Klimaanlage haben, wenn ich lese, dass Gebläse und Luftverteilung manuell eingestellt werden. Ansonsten würde ich mich fragen, wozu man sonst eine Automatik hat.
Die werden wohl manuell einstellen,weil die Automatik nicht zufriedenstellend funktioniert ;-)
Klimaautomatik haben Sie ja alle. Ist ja Serie beim Mondeo
Ähnliche Themen
Weil das alles schon vor über einem Jahr behoben wurde, verbaut Ford kostenfrei neue Sensoren und Updates in Fahrzeuge jünger als ein Jahr.
Machen die aus Jux und Dollerei!
FORD selbst bestätigt das Problem (Feldabhilfe, offiziell) und versucht es zu lösen.
Ich muss mir auch nicht hier vorhalten lassen eine Klimatomatik nicht von einer Klimaanlage unterscheiden zu können!
Aber ich verstehe: Bei Dir ist alles tutti und deswegen gibt es kein Problem!
Ist ja gerade in, diese Denkweise.
Btw
Das es das Problem gibt, macht die Entscheidung jedes Einzelnen für den Mondoe und seine Freude am Mondeo nicht schlecht oder wertet diese ab.
Kritik am Mondeo ist keine am Besitzer. Ich sprach das hier schon mal an...!
Richtig lesen hilft. Ich habe mich lediglich gefragt, wieso man bei einer Automatik Gebläse und Luftverteilung manuell regeln will. Und außerdem habe ich nicht bestritten, dass es Probleme gibt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass es kein Konstruktionsproblem ist, wie manche dies darstellen.
Zitat:
@Tomilio schrieb am 7. Juni 2017 um 21:40:42 Uhr:
Hmmm...Muss jetzt trotzdem fragen:
Die Probleme mit der Klima sind bei den ersteren MK5 ziemlich negativ ausgefallen. Wenn ich mir jetzt einen Nigelnagelneuen Mondeo holen sollte, sind die Probleme in den neuen Versionen mittlerweile behoben?
Gibt es denn allgemein Punkte welche in den neuen Versionen (ab 2017) behoben wurden?
Klima ist sicherlich viel ein Ding der persönlichen Empfindung. Ich kann nur schreiben dass ich mit meinem 2017er nicht annähernd ein Problem habe. Genau genommen sind bei mir die Taster der Klimaautomatik quasi alle jungfräulich. Noch bevor ich beim Händler vom Hof gefahren bin Temperatur auf 22,0°C eingestellt, einmal die Ausströmdüsen so eingestellt wie ich diese haben will (seitliche so dass wenn der Ellbogen auf der Türverkleidung liegt der Luftstrom genau auf denn Ellbogen trifft, mittlere Düsen so dass der Luftstrom genau an den Haaransatz gerichtet ist). Seitdem, mit Ausnahme der Umlufttaste zum schnellen, effizienten runterkühlen bei hohen Außen- bzw. Innentemp. nicht auch nur eine Taste wieder angefasst. Bei mir passt es. Weder empfinde ich unangenehme Zugluft, noch hab ich heiße oder kalte Füße oder sonst was. Macht also genau dass was eine Automatik machen soll. Quasi völlig unbemerkt die Temperatur und Luftverteilung je nach Sonneneinstrahlung, Innen-/Außentemp. angenehm zu regeln.
Kurzum: Ich "befürchte" dass ich wie bei meinem Vorgängerfahrzeug die nächsten 10 Jahre ebenso nicht einmal an der Temp. oder sonst irgendwas werde drehen müssen ;-)
P.S.: Ich glaube mal gelesen zu haben dass bei denjenigen die unzufrieden waren eine Besserung gefühlt haben als sie die Temp. auch auf 22°C gestellt hatten.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 8. Juni 2017 um 08:41:33 Uhr:
Bei mir passt es. Weder empfinde ich unangenehme Zugluft, noch hab ich heiße oder kalte Füße oder sonst was. Macht also genau dass was eine Automatik machen soll. Quasi völlig unbemerkt die Temperatur und Luftverteilung je nach Sonneneinstrahlung, Innen-/Außentemp. angenehm zu regeln.
Du Glücklicher. Genau das erwarte ich auch von einer Klimaautomatik. Doch genau das macht meine (BJ 2015) nicht. Im kühlenden Modus ist ja ganz ok, aber im wärmenden Modus ist die Klimaautomatik kaum zu ertragen, daher stelle ich auch manuell ein und selbst da muß ich noch ständig nachjustieren, trotz Sensorwechsel und SW-Update. Und es ist mir auch ein Rätsel warum es bei den aktuellen Modellen scheinbar deutlich besser geworden ist, Ford es aber bei den älteren Fahrzeugen trotz Update nicht hinbekommt (schlimm genug das die Fahrzeuge mit so einer Klimaanlage überhaupt auf den Markt gebracht wurde).
Würde ja gerne mal wissen ob es bei den Amerikanern mit ihren Ford Fusions auch die Probleme gab oder gibt oder nehmen die einfach alles brav hin was Ford ihnen vorsetzt und dort beschwert sich keiner? Sonst hätte es Ford doch schon vor der Einführung des MK5 in Europa auffallen müssen.
also ich kann auch von keinerlei Problemen mehr bei der Klimaautomatik sprechen. Ich hab vor knapp einem Jahr den neuen Sensor und aktuelle Sotware bekommen und seitdem läuft sie in meinen Augen perfekt.
Ich wüsste nicht wann ich das letzte mal was an der Temperatur oder Lüftung eingestellt habe.
Ich bin seit kurzem allerdings vom tiefsten Dorf mitten in die City von Hamburg gezogen - was mich inzwischen wirklich nervt, dass mein Mondeo noch Sync2 hat und einfach keine aktuellen Verkehsdaten zur Verfügung hat...wenn ich nicht diverse Apps auf dem Handy selber einschalte und mich nebenher munter ablenken lasse, fahre ich ständig in irgendwelche Straßensperrungen und superen langen Staus. Selbst wenn das Navi mal meldet "Stau und 10 Minuten Verzögerung" dann denke ich, gut 10 Minuten werden ich überleben, aber wenn ich dann da 50 Minuten stehe und ich alle 5 Minuten nur 2 Meter vorwärts kommen, dann kriege ich das kotzen.
Aber mal ganz abgesehen davon, ist es inzwischen eh unsinnig geworden dieses Schlachtschiff in der Großstadt zu fahren. Neben HH Hochbahn und Bussen gibt es auch ein astreines Carsharing Angebot...was ich inzwischen lieber nutze, als meinen heimische Parkplatz vor der Tür aufzugeben nur um diesen ein paar Stunden später dann mühevoll wieder suchen zu müssen. Aber da kann der Mondeo nix für.
Was mir außerdem auffällt, dass in der Stadt ein Mondeo mit Automatik wesentlich angenehmer gewesen wäre. Was mir vorher auf der Autobahn oder dem Land völlig egal war, stellt sich in diesem ganzen Stop&Go in der Stadt als super nervig heraus. Zumal ich es jetzt nach 50.000KM immer noch nicht raus habe, wie ich die Kupplung so einwandfrei kommen lassen kann, dass ich nicht ein kurzes Ruckeln bekomme. Das ging vorher im Focus besser.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 8. Juni 2017 um 08:25:04 Uhr:
Richtig lesen hilft. Ich habe mich lediglich gefragt, wieso man bei einer Automatik Gebläse und Luftverteilung manuell regeln will. Und außerdem habe ich nicht bestritten, dass es Probleme gibt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass es kein Konstruktionsproblem ist, wie manche dies darstellen.
Die Klimaanlage ist nicht nur elektronisch absoluter Oberschrott sondern eben auch technisch eine absolute Fehlkonstruktion. Ich kenne kein Auto in dem die Mitteldüsen so wenig zu verstellen wie bei dieser #dreckskarre . Da fangen die Probleme doch schon an. Beim MK4 konnte man die Mitteldüsen schön Richtung Dach stellen und so gab es keine Zugluft.
Vermutlich findest Du es normal, wenn ich bei 10° losfahre und meine Klima volle Pulle Kalte Luft aus den seitlichen Scheibendüsen pustet die schön um den Hals rum zieht und gleichzeitig an die Füße heiße Luft bläst?
Oder wenn er anfängt bei 25° Aussentemp und ca. 35° Innentemperatur zu heizen...
Alles ganz normal. Vermutlich bist Du vorher Lada gefahren...
Selbst unser 10 Jahre alter Fabia mit Klimatronic kann das besser. Bei allen Autos mit Klimaautomatik die ich vorher hatte (ca.12 Stück) musste ich nie die Temp verstellen. Ausser ich wollte vielleicht mal bei 40° volle Pulle runterkühlen...
Aber rede es Dir nur weiter schön.
Reicht aber nicht daß das ne #dreckskarre ist, auch bietet die Fordbank im Gegensatz zu so gut wie allen anderen Banken keine Möglichkeit den Leasingvertrag auf jemand anderen zu übertragen... #drecksladen. Mein letzter Ford nach 8 Stück...
Nu werdet bitte mal wieder sachlich. Es nützt keinem wenn sich Einzelne hier so angehen.
@CaosB99, ja die runden Luftausströmer im Mk4 sind eine feine Sache.
Den MK5 wegen der Klimaanlage als Dreckskarre zu bezeichnen...
Wenn du so unzufrieden bist, hilft sicher nur verkaufen, sofern du die Möglichkeit hast.
Bei mir wäre das wegen Firmenwagen nicht möglich.
Zitat:
@ChaosB99 schrieb am 8. Juni 2017 um 17:03:17 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 8. Juni 2017 um 08:25:04 Uhr:
Richtig lesen hilft. Ich habe mich lediglich gefragt, wieso man bei einer Automatik Gebläse und Luftverteilung manuell regeln will. Und außerdem habe ich nicht bestritten, dass es Probleme gibt, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass es kein Konstruktionsproblem ist, wie manche dies darstellen.Die Klimaanlage ist nicht nur elektronisch absoluter Oberschrott sondern eben auch technisch eine absolute Fehlkonstruktion. Ich kenne kein Auto in dem die Mitteldüsen so wenig zu verstellen wie bei dieser #dreckskarre . Da fangen die Probleme doch schon an. Beim MK4 konnte man die Mitteldüsen schön Richtung Dach stellen und so gab es keine Zugluft.
Vermutlich findest Du es normal, wenn ich bei 10° losfahre und meine Klima volle Pulle Kalte Luft aus den seitlichen Scheibendüsen pustet die schön um den Hals rum zieht und gleichzeitig an die Füße heiße Luft bläst?
Oder wenn er anfängt bei 25° Aussentemp und ca. 35° Innentemperatur zu heizen...
Alles ganz normal. Vermutlich bist Du vorher Lada gefahren...
Selbst unser 10 Jahre alter Fabia mit Klimatronic kann das besser. Bei allen Autos mit Klimaautomatik die ich vorher hatte (ca.12 Stück) musste ich nie die Temp verstellen. Ausser ich wollte vielleicht mal bei 40° volle Pulle runterkühlen...
Aber rede es Dir nur weiter schön.
Reicht aber nicht daß das ne #dreckskarre ist, auch bietet die Fordbank im Gegensatz zu so gut wie allen anderen Banken keine Möglichkeit den Leasingvertrag auf jemand anderen zu übertragen... #drecksladen. Mein letzter Ford nach 8 Stück...
dann hast du anscheinen richtig Pech gehabt, meine Klimaautomatik im MK5 funktioniert hervorragend, wie bei den meisten MK5 Autos, wenn deine nicht richtig funktioniert würde ich den Händler einfach eine Wandlung nahe legen, 2 mal oder 3 mal muss man dem Händler zum beheben des mangels geben, schafft er es nicht kann man das Auto zurück geben ohne Probleme, vor allem bei einem Leasingauto,
also nicht jammer sonder handeln,
Klima arbeitet gut. Einstellung zwischen 22 und 23°, alles auf Auto. Super Sache.
Vielleicht hilft BDA lesen und erst denken, dann handeln. Da muss auch bei 40° außen oder innen nicht rumgefummelt werden.
Die Wahrnehmungen gehen deutlich auseinander. Ich glaube nicht, dass hier Unfug beschrieben wird, sondern dass die Performance arg streut. Schon am Anfang hatten einige überhaupt keine Probleme und das werden nicht nur sturmerprobte Deichbewohner gewesen sein... Eine Software streut nicht, Hardware vielleicht aber schon. Ich glaube, dass da zum Teil was nicht passt. Für die Betroffenen ist das blöd. Allgemeines Bashing finde ich nicht gut. Zum Thema Passat, seit Sept. 2015 hatte ich keinen Ausfall oder ein Problem, nur Steinschlag in der Scheibe. Dafür kann aber die Karre nix. Allgemeines Schönfärben mag ich aber auch nicht. Ich glaube nicht, dass Ford nur Ziewerte von 22-23 Grad für die AC Regelung im Lastenheft hat. Die Spanne sollte schon breiter sein.