Was nervt euch am Mondeo MK5?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?

Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo

- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.

Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.

- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.

Das wars soweit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:


Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.

Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.

Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.

Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".

Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.

Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.

Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.

868 weitere Antworten
868 Antworten

Jester Dich meinte ich nicht... Der 190 PS TDI lohnt sich wohl nicht. Nachdem was einige so,schreiben geht der 150 PS TDI wohl nicht viel
schlechter. Aber oberhalb von 200 bis 210 km/h fühle ich mich auch nicht so wohl. Da war der MK4 wirklich besser.

Zitat:

@laserlock schrieb am 7. Juni 2017 um 17:31:32 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 7. Juni 2017 um 15:59:43 Uhr:


Bei den TDI... Nein. Schon länger am Markt.
Lesen heißt lösen... ;-)

Du redest vom VW TDI? Der Vergleich hinkt, da der Passat preislich (und nur preislich) nicht mit dem Mondeo vergleichbar ist. Meine Schwiegereltern hatten den B7er-Passat und jetzt denn B8er. Deren Meinung nach ist der aktuelle Passat ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger. z.B. ist der Kofferraum real kleiner (obwohl auf dem Papier grösser).

Der Vergleich bezog sich auf den Kommentar mit den "vorbeiziehenden Dieseldienstwagen"

Würde ich die Klimaanlage vergleichen, würde ich sagen 1:0 für den Passat.

Egal, was der Passat mehr kostet, als der Mondeo. Von einem Auto dieser Klasse (Mondeo) und dem vom Hersteller vermarkteten Anspruch MUSS ich erwarten können, dass eine verbaute Klimaanlage ordentlich funktioniert. Sowas muss man nicht bei einer Probefahrt testen müssen. Ist ja schließlich kein Lada.
Wenn dann seit Baubeginn die Probleme bekannt sind (es gibt neue Sensoren und Softwarestände), dann ist es schlichtweg eine Frechheut des Herstellers, weiter ab Werk den Müll zu verbauen, der anerkanntermassen (von ihm selbst - s. Arbeitsanbweisung an die Werkstätten) nicht richtig funktioniert.

Wenn sich nun tatsächlich etwas geändert hat, was icvh wie weiter oben bemerkt, auf Basis einer längeren Fahrt im sehr frischen Vignale vermute, dann wurde das verdammt noch mal Zeit!

Zitat:

@Schneckifahrer schrieb am 7. Juni 2017 um 20:17:05 Uhr:


Jester Dich meinte ich nicht... Der 190 PS TDI lohnt sich wohl nicht. Nachdem was einige so,schreiben geht der 150 PS TDI wohl nicht viel
schlechter. Aber oberhalb von 200 bis 210 km/h fühle ich mich auch nicht so wohl. Da war der MK4 wirklich besser.

Deswegen habe ich mich auf anraten der Kollegen für den BiTurbio entschieden. Die 180 PS Mondeos, die ich bisher gefahren bin, geben mir da recht.
BTW sind die 150 PS TDIs in Sachen Leistungsabgabe nicht übel und sehr nahe an den 190 PS TDIs oder den 180 PS TDCIs

Am Ende war der BiTurbo in Kombination mit dem Powershift für mich einer der Hauptgründe, doch nicht ins TDI-Lager zu wechseln. Auch im Vergleich mit dem Wolfsburger 240 PS TDI.

Wir haben die Düsen in der Mitte leicht nach oben und an der Seite Richtung Fenster gestellt. Da zieht nichts. Meine Frau stellt die Temperatur bei Bedarf etwas wärmer ein, auch wenn die Regelung an sich wirklich ruppig ist. Das sagt auch unsere Mechanikerin. Da hat Ford nachzuholen.
Hmpf, wenn ich heute nur nicht aus Müdigkeit unseren Seitenschweller auf 30 cm aufgerissen hätte. :'(

Ähnliche Themen

Das hat gar nichts mit schön schreiben zu tun, sondern mit Fakten. Die beiden Mk4 vorher habe ich auch immer mit 22 bis 23 Grad gefahren, und beim Mk5 funktioniert es genauso. Und nur weil man bei anderen Autos 21 Grad eingestellen kann, muss es nicht im Mondeo genau so sein. Und es mag sein, dass es bei manchen Probleme gibt, aber das ist deshalb nicht allgemeingültig.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum mam behauptet, das Armaturenbrett sei immer wellig. Komisch, dass dies bei mir nicht der Fall ist.

Hmmm...

Muss jetzt trotzdem fragen:

Die Probleme mit der Klima sind bei den ersteren MK5 ziemlich negativ ausgefallen. Wenn ich mir jetzt einen Nigelnagelneuen Mondeo holen sollte, sind die Probleme in den neuen Versionen mittlerweile behoben?

Gibt es denn allgemein Punkte welche in den neuen Versionen (ab 2017) behoben wurden?

DOmondi.
Komisch, das nicht nur meine Klima nicht richtig funzt (s. diesen und andere Threads). Komisch, dass ne Menge Leute, die mit fahren das unabhängig voneinander genau so empfinden, komisch, das Ford für das Problem eine Feldabhilfellösung parat hat (das Problem also als solches bestätigt).
Wo es doch nur wenige Einzelfälle sind. Und es doch gar kein Problem gibt...

Alles sehr seltsam...!

Zitat:

@Tomilio schrieb am 7. Juni 2017 um 21:40:42 Uhr:


Hmmm...

Muss jetzt trotzdem fragen: (...)
Wenn ich mir jetzt einen Nigelnagelneuen Mondeo holen sollte, sind die Probleme in den neuen Versionen mittlerweile behoben?(...)

Hier nicht eindeutig zu klären. Ich sag's Dir in wenigen Wochen, wenn mein Juni Exemplar auf dem Hof steht.

Zitat:

@The Jester schrieb am 7. Juni 2017 um 20:21:01 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 7. Juni 2017 um 17:31:32 Uhr:


Du redest vom VW TDI? Der Vergleich hinkt, da der Passat preislich (und nur preislich) nicht mit dem Mondeo vergleichbar ist. Meine Schwiegereltern hatten den B7er-Passat und jetzt denn B8er. Deren Meinung nach ist der aktuelle Passat ein Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger. z.B. ist der Kofferraum real kleiner (obwohl auf dem Papier grösser).

Der Vergleich bezog sich auf den Kommentar mit den "vorbeiziehenden Dieseldienstwagen"

Würde ich die Klimaanlage vergleichen, würde ich sagen 1:0 für den Passat.

Egal, was der Passat mehr kostet, als der Mondeo. Von einem Auto dieser Klasse (Mondeo) und dem vom Hersteller vermarkteten Anspruch MUSS ich erwarten können, dass eine verbaute Klimaanlage ordentlich funktioniert. Sowas muss man nicht bei einer Probefahrt testen müssen. Ist ja schließlich kein Lada.
Wenn dann seit Baubeginn die Probleme bekannt sind (es gibt neue Sensoren und Softwarestände), dann ist es schlichtweg eine Frechheut des Herstellers, weiter ab Werk den Müll zu verbauen, der anerkanntermassen (von ihm selbst - s. Arbeitsanbweisung an die Werkstätten) nicht richtig funktioniert.

Wenn sich nun tatsächlich etwas geändert hat, was icvh wie weiter oben bemerkt, auf Basis einer längeren Fahrt im sehr frischen Vignale vermute, dann wurde das verdammt noch mal Zeit!

Dann sei froh das du einen Mondeo hast und keinen Passat B8, den dieser hat Probleme von vorne bis hinten, das kann ich dir sagen, wenn die hinteren Fensterheber ausgetauscht werden müssen weil sie zu schwach Dimensioniert sind, dann sagt das alles über "DAS AUTO", und das war kein einzelfall, und das ist noch eines der kleineren Fehlkonstruktionen des Passates, also da ist so ein Klima Problem nichts dagegen, wenn dir plötzlich hinten im Stadtverkehr die Türe aufgeht und nicht mehr zu bleibt, das ist VW, einmalig, und das Klima Problem beim Mondeo ist mit dem Update behoben,

Das Klimaproblem ist eben nicht mit einem Update behoben. Auch nicht nach drei Updates.
Zumindest nicht bei meinem 2016er

Könnte mal jemand bei einem 2017er ins Auto gehen und die Lüftung auf die Füße stellen?
Dabei die Hand an die Seitendüse der A-Säule halten.
Bläst es dann bei euch auch heraus?
Eventuell den Lüfter etwas stärker aufdrehen, dann merkt man es besser.

Das ist meiner Meinung nach u.a. das Problem des Luftzuges im Fahrzeug.
Ich (wir) mögen es nicht, wenn man ständig am Hals einen Luftzug verspürt; daher stelle ich die Lüftung zu 99% immer auf die Füße.
Doch in diesem Fall öffnen sich auch die Seitenluftaustritte die eigentlich zur Entfrostung gedacht sein sollten.
Die Luft gerät an die Scheibe - wird abgelegt und geht direkt an den Hals.

Dem Ford-Händler war bisher dato nichts bekannt. In zeigte ihm das Problem und er zuckt mit den Schultern.
Die einzige Lösung (von mir) aktuell ist, dass man die Seitenverkleidung der A-Säule öffnet und etwas Schaumstoff in die Zufuhr einklemmt, dass den Luftzug unterbindet.

tolle Lösung bei einem von Ford angepriesenen High-End Fahrzeug

Die andere Lösung, dass man die Lüftung etwas abschwächt wird noch gemacht.
Die Lüftung ist meiner Meinung nach viel zu stark (auch bei Stufe 1).
Diese Abschwächung kann aber nicht direkt von FORD gemacht werden, sondern wird von einer renommierten Firma gemacht, die Standheizungen einbaut. Diese Firma weiß, wie der PWM-Wert für die Lüfterdrehzahl verändert werden kann.
Ford weiß das nicht??
nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Ford-Händler von der Mutterfirma voll im Regen stehen gelassen werden. Dann ist der Kunde der Böse und der Händler der Blöde

Na da bin ich mal gespannt auf meinen MK5 Ende Juni ob die Klimaanlage wie beschrieben suboptimal ist.
An die ü200 km/h Fraktion, versucht mal über einen längeren Zeitraum/Wochen mal 130-180 zu fahren. Ü200 fahre ich nur wenn wirklich freie Bahn ist. Das schont Nerven.
Ob ein Passat sry umgelegte Eichewand rustikal, nun schneller ist oder nicht, ist doch so was von Latte.
Ich freue mich auf meinen ST-Line Limo mit nur 180ps dsg und AWD, und habe mich gegen passat, 3er, A4 und C Klasse entschieden. Weils für mich das definitiv schönste Modell dieser Fahrzeug Klasse ist. :-)

Zitat:

@The Jester schrieb am 7. Juni 2017 um 21:45:52 Uhr:


Das Klimaproblem ist eben nicht mit einem Update behoben. Auch nicht nach drei Updates.
Zumindest nicht bei meinem 2016er

hast du diese Updates immer beim gleichen Händler gemacht ?

Zwei und danach einen Dritten aufgesucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen