Was nervt euch am Mondeo MK5?
Hi,
jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?
Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo
- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.
Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.
- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.
Das wars soweit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:
Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.
Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.
Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.
Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".
Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.
Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.
Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.
868 Antworten
Mir wurde nur vom Händler abgeraten. Auch die Bauteilversicherung soll sehr teuer sein. Genaueres hatte ich dann nicht mehr erfragt,da das Thema dann durch war bei mir. Letzenendens wurde es ein neuer Astra GTC:-)
Vielleicht mal ins Insi Forum schauen. Da kann bestimmt geholfen werden.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 9. Juni 2017 um 17:10:21 Uhr:
GTC_Andre, sind alle Insignias problematisch beim Allradantrieb?Andre1201, für mich wird hier bei gut 30°C v.a. die AC interessant sein.
Ich versuche auch herauszufinden, ob ein in Europa verfügbarer Motor verbaut ist.HC
sind nicht die 1,5 und 2,0 l Ecoboost Motoren in den USA verbaut?, fragt sich dann nur wie die abgestimmt sind,
kannst du vielleicht auch einen Blick oder Probefahrt mit der neuen 9 oder 10 Gang Wandlerautomatik machen wenn diese vorhanden ist, wäre klasse davon auch etwas zu hören,
Hi!
Tja, dumm gelaufen. Kein Ford, sondern ein Nissan Altima ist es geworden.
Das Ding ist für das Geld das es hier kostet klasse.
Ich fahre vielleicht mal bei Ford vorbei und mache hier eine Probefahrt.
HC
Zitat:
@GTC_Andre schrieb am 8. Juni 2017 um 20:29:40 Uhr:
Zitat:
@Bandi01 schrieb am 07. Juni 2017 um 21:53:56 Uhr:
Könnte mal jemand bei einem 2017er ins Auto gehen und die Lüftung auf die Füße stellen?
Dabei die Hand an die Seitendüse der A-Säule halten.
Bläst es dann bei euch auch heraus?
Eventuell den Lüfter etwas stärker aufdrehen, dann merkt man es besser.Hallo,gerade ausprobiert und es so wie du es beschrieben hast. Deutlicher Luftzug aus der A Säule bei dieser Einstellung. Siehe Bild
Moin
Eben auch geprüft - auch so bei mir, Mondeo ist zwei Wochen alt
Licht und Regensensor ist verbaut
Gruß
Ähnliche Themen
Ich fahre einen Mondeo allererster Ausgabe und fand die Klima-Automatik gegenüber dem MK4 auch als kleinen Rückschritt. Mittlerweile habe mich aber daran gewöhnt und es trübt nicht die vielen anderen positiven Aspekte des Wagens.
Da man hier oft 2 Tipps zur AC liest:
21-22 Grad ist mir einfach zu warm, bei mir sind meistens 20 eingestellt und dabei merkt man dann des Öfteren die unsanfte Reglerei (trotz Sensortausch und SW-Update)
Mittlere Lüftungsdüse Richtung Dach stellen:
In der Tat ist es damit etwas zugfreier im Auto, aber leider lässt sich so nicht mit der Freisprechanlage telefonieren, da das Dachmikro den ganzen Wind abkriegt. Als Außendienstler sehr unpraktisch.
Nach nun etlichen km mit dem Wagen bleibt bei mir nur ein wirklich nerviges Problem, das keiner der bisher 10 aufgesuchten Händler dauerhaft abstellen konnte:
Die wechselnden Brumm- & Klappergeräusche rund um den Wagen.
Zitat:
@Cowboy776 schrieb am 9. Juni 2017 um 10:17:11 Uhr:
Meiner ist von 01/2017 und die Klimaanlage ist auf Automatik vor allem im Winter echt anstrengend. Im Winter heizen nur die Fußdüsen volle Pulle auf und aus den Düsen in der A-Säule strömt permanent Luft mit nahezu Außentemperatur. Die kalte Luft fällt dann auch noch ab und macht das linke Bein kalt und durch die Geometrie der B-Säule kommt der kalte Luftzug dann direkt ans linke Ohr. Einfach nur zum kotzen. Das dies Blödsinn ist, erkennt man im manuellen Modus, dann kommt nämlich auch aus den Düsen in der A-Säule warme Luft.Im Sommer wird nur aus den mittleren Düsen gepustet und sobald Sonne auf den Sensor fällt dreht das Gebläse voll auf.
Ich habe im Sommer die Temperatur manuell auf 21° eingestellt und auch die Scheibendüsen und die Fußdüsen mit an, so gibt es keinen unangenehmen kalten Luftzug, sondern die gesamte Luft im Innenraum wird gleichmäßig kühl. Zudem kommt sonst vom aufgeheizten Armaturenbrett immer ein Schwall warme Luft mit und dann knallt der kalte Sturm aus den Mitteldüsen raus. Da lässt der Klimaschnupfen nicht lange auf sich warten.
ich habe den Mondeo seit 2/2017
An sich ein sehr gelungenes Fahrzeug mit einigen Macken/Eigenheiten....
- Klimaanlage im Automatikmodus lässt sich die Gebläsestärke nicht einstellen. (gehört in dieser Fahrzeugklasse einfach zum Standard)
- Sync2 Surroundeinstellungen trotz diverser updates nach jedem Telefonat wieder auf Normalsound.....
- für mich das nervigste und wohl auch seitens Ford unverschämteste Problem stellt die Standheizung dar.
Diese funktioniert von Anfang an nicht.
Zu erst hieß es, die hat sich aufgehangen weil zu wenig sprit im Tank war. (1. Termin)
Beim 2. Termin wurde diese erneut justiert und irgendwas gemacht, danach ging Sie an und direkt wieder aus.
3. Termin ohne Ergebnis und mit der Aussage des Händlers, dass aktuell keine Lösung möglich wäre. Auf die Nachfrage bei Ford in Köln, erhielt ich eine nette Email, welche sinngemäß die Äußerung enthält, dass der Händler vor Ort entscheidet was Garantie/Gewährleistung ist und was nicht.
Hier schieben sich Ford Köln und der Händler gegenseitig den schwarzen Peter zu... im Ergebnis ist der Kunde der Dumme....
Zitat:
Nach nun etlichen km mit dem Wagen bleibt bei mir nur ein wirklich nerviges Problem, das keiner der bisher 10 aufgesuchten Händler dauerhaft abstellen konnte:
Die wechselnden Brumm- & Klappergeräusche rund um den Wagen.
Das kann u.a. das Domlager sein... War bei mir schon 2x defekt. jeweils Fahrerseite....
Zitat:
@blue2308 schrieb am 20. Juni 2017 um 09:08:50 Uhr:
...
- Klimaanlage im Automatikmodus lässt sich die Gebläsestärke nicht einstellen. (gehört in dieser Fahrzeugklasse einfach zum Standard)
....
Natürlich lässt sich das einstellen: einfach mal die Klimasteuerung im Sync2 aufrufen um es zu sehen. Bei aktiviertem Auto-Modus wird hier ein Bereich "Auto" sowohl über die Luftverteilung als auch die Lüftersteuerung angezeigt (siehe Foto).
Passt man jetzt die Lüfterdrehzahl an, führt das dazu, das die Luftmenge konstant bleibt, die Luftverteilung aber weiterhin automatisch angepasst wird, also ein Teilautomatischer betrieb, deswegen geht auch die Leuchte für den Automatikmodus aus. Das geht natürlich auch umgekehrt, Luftverteilung anpassen und Luftmenge automatisch anpassen lassen.
Sobald ich da etwas einstelle, wird der Auto Modus abgeschaltet
Ich probiere das heut Nachmittag nochmal aus
Danke
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 20. Juni 2017 um 09:39:15 Uhr:
Zitat:
@blue2308 schrieb am 20. Juni 2017 um 09:08:50 Uhr:
...
- Klimaanlage im Automatikmodus lässt sich die Gebläsestärke nicht einstellen. (gehört in dieser Fahrzeugklasse einfach zum Standard)
....Natürlich lässt sich das einstellen: einfach mal die Klimasteuerung im Sync2 aufrufen um es zu sehen. Bei aktiviertem Auto-Modus wird hier ein Bereich "Auto" sowohl über die Luftverteilung als auch die Lüftersteuerung angezeigt (siehe Foto).
Passt man jetzt die Lüfterdrehzahl an, führt das dazu, das die Luftmenge konstant bleibt, die Luftverteilung aber weiterhin automatisch angepasst wird, also ein Teilautomatischer betrieb, deswegen geht auch die Leuchte für den Automatikmodus aus. Das geht natürlich auch umgekehrt, Luftverteilung anpassen und Luftmenge automatisch anpassen lassen.
Somit wird die KlimaAUTOMATIK ad absurdum geführt!
Zitat:
@blue2308 schrieb am 20. Juni 2017 um 09:08:50 Uhr:
ich habe den Mondeo seit 2/2017.......
- für mich das nervigste und wohl auch seitens Ford unverschämteste Problem stellt die Standheizung dar.
Diese funktioniert von Anfang an nicht.
Zu erst hieß es, die hat sich aufgehangen weil zu wenig sprit im Tank war. (1. Termin)
Beim 2. Termin wurde diese erneut justiert und irgendwas gemacht, danach ging Sie an und direkt wieder aus.
Hallo Leidensgenosse,
habe ähnliche Erfahrungen mit dem Teil gemacht. Zuletzt stand er deswegen einen Monat zusammenhängend in der WS. (s. meine Beiträge dazu)
Im Endeffekt schien die Batterie in Verbindung mit einem Softwarefehler die Ursache zu sein.
Die Batteriespannung brach nach dem Einschalten der Heizung einfach mal zusammen, so das diese abgeschalten hat (was an sich ja korrekt ist). Bei meiner kam halt noch dazu, das die Zuförderpumpe nicht ausgegangen ist und munter den Diesel in die heiße aber abgeschaltene Heizung gepumpt hat.
Bis es zu dieser Diagnose kam, war ich 5x in der WS, die Batterie wurde gewechselt, Heizung ist inzwischen die 3.
Was mich an der Sache viel mehr stört, als der eigentliche Fehler, ist die Leistung der WS und der Umgang mit dem Kunden (auch seitens Ford). Ich habe die absolute Hilflosigkeit erlebt und das bei einer so banalen Geschichte.
Also, nicht unterkriegen lassen. Irgendwann klappts.
Gruß
MM
Zitat:
@The Jester schrieb am 20. Juni 2017 um 10:28:55 Uhr:
Somit wird die KlimaAUTOMATIK ad absurdum geführt!
Das ist dann ein halbautomatischer Betrieb, den man ja bezwecken will, wenn man selbst in die Lüfterregelung eingreift. Diese Möglichkeit war doch gefragt und das die Betriebslampe für den Automatik-Modus dann aus geht, ist in meinen Augen logisch.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 20. Juni 2017 um 11:45:24 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 20. Juni 2017 um 10:28:55 Uhr:
Somit wird die KlimaAUTOMATIK ad absurdum geführt!Das ist dann ein halbautomatischer Betrieb, den man ja bezwecken will, wenn man selbst in die Lüfterregelung eingreift. Diese Möglichkeit war doch gefragt und das die Betriebslampe für den Automatik-Modus dann aus geht, ist in meinen Augen logisch.
Wie der Name schon sagt. Eine Automatik hat automatisch und ohne Eingriff sauber zu arbeiten.
Tut sie aber nur bedingt und auch nach Revision ist das Teil eher eine Referenz für Lowbudget Hersteller.
Nicht der Anspruch, den Ford selber an den Mondeo stellt.