Was möchte mein Audi mir sagen ?

Audi A6 C5/4B

Moin Jungs und Mädels.

Gestern war der Diesel erfreulich günstig (1.339 an der freien, 1.35.9 bei Shell und Aral)
Also Tank mal schnell voll gemacht und los gehts.
Haben noch eine kleine Reise gemacht. Nach einem Stopp Wagen wieder gestartet folge ein "Piieeeeppp" mit der Zapfsäule im FIS, die Tanknadel stand aber so im Bild.
Die Meldung brachte er auch noch nach 2 weiteren Stopps.
Nach ca. 20km Strecke verschwand die Zapfsäule im Fis wieder.

Komische Sache.

Mein Kollege munkelt das er mir sagen wollte "hey der Sprit kostet noch 1,339. Mach mich wieder voll auch wenn ich noch fast voll bin" 😁

Bild, siehe Anhang !

Imag0419
23 Antworten

Ich denke mal 6,x sind für einen V6 TDI mit Tuning auf 200PS okay.

Wenn man um jeden Preis sparsam fahren will und trotzdem den Platz brauch gibt es nur ein Auto:
Passat 3B 1,9 TDI AFN 😁
Na gut, Passat 35i 1,9 TDI AFN 🙂

Billiger kann man nur mit nem AFN im Golf oder einem 3L Lupo fahren.

Aber zwischen LUPO,GOLF;PASSAT zu Dicken,liegen Welten!!!

Ja, die Passis sind zuverlässiger und haben einen größeren Kofferaum, zumindestens der 35i 😉
Ne der 4B iss schon so halbwegs okay. Verbrauch iss gut für das Gewicht und auch so geht er eigentlich, auch wenn die Materialanmutung teilweise an ein Japanisches Auto erinnert.
Beim 4B merkt man das er nicht "für ewig" gebaut wurde. Aber das ist ein anderes Thema

Das hat das-weberli schon Recht.
Vor dem A6 Avant hatte ich einen Passat Variant 35i 1,9 TDT 81 kW (110 PS). Er war innen eine Spur schmäler, zugegeben. Aber auf dem Rücksitz von der Länge her schon bequemer und der Kofferraum war auch etwa gleich. 4,502 Liter/100 km auf 270.000 km. Keine Reparatur bis dahin. Meist über 2.000 km gefahren bis zum nächsten Tanken (99 Liter im Tank). Inzwischen hat er rd. 375.000 km, eine neue Kopfdichtung und Kupplung, und braucht ca. 5 - 5,5 Liter (Jugend und Kurzstrecken). Das beste Auto, das ich jemals hatte. LMM, Turbo und Einspritzpumpe noch original. Logischerweise auch keine Nockenwellenschäden oder sonstwas. Nur Rost hatte er, bekam zwei neue Kotflügel vorne. Aber er fährt noch und schafft sicher nochmals den TÜV (Bj. 1996).

Wenn man beim A6 aber das höhere Gewicht, den 6-Zyl., Quattro, den Luxus (Navi, elektr. Sitze, ...) berücksichtigt, ist der Verbrauch (bei mir) auch in Ordnung mit 7,2 bis 8,5 Litern. Das bessere Zugfahrzeug ist der A6 allemal.

Ich mag meinen Dicken, trotz neuen Nockenwellen und momentan einem Kupplungsproblem (Geber- oder Nehmerzylinder).

Ähnliche Themen

4,5L/100km kann ich beim AFN bestätigen.
Mein 3er GTI TDI kam mit 4,3-4,7L/100km bei normaler Fahrweise aus. Und dabei ist der Motor nichtmal langsam.
Mit Chiptuning auf 140PS sowieso nicht.
Kollege fährt seinen Passat 3B AFN ebenfalls mit 4,5-4,7L/100km durch die Gegend.
Das waren schon weltklasse Maschinen.
Heut iss alles anders.
Da wird auf "Effizienz" verzichtet um die Nox Werte der EU4 noch zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von fenni A6


Aber zwischen LUPO,GOLF;PASSAT zu Dicken,liegen Welten!!!

Passat3B und A6 4B sind Baugleich, genau wie der A3 zum Golf IV

Nimm einen Lexus RX8, Toyota Prius, Citroen XM Break (größter kofferraum). Da liegen Welten!!!

@XMV6Pallas:
Ich hab heut meine +25% Tuning Düsen eingebaut.
Jetzt muss ich erstmal meine Software wieder anpassen. Ich hab so viel Drehmoment das im 6. Gang bei 1800-2200 die Kupplung anfängt los zu rutschen 😁
Die hält das Drehmoment nicht...
Aber ansonsten geht er wie sau. 😁 220-230PS sind das locker. 😁

@weberli das ist echt Krass. Pass bloß auf das dir das Zweimassen Schwungrad nicht einen strich durch die Rechnung macht.

Ich weiß nicht was los ist, aber mein AFB zieht immer besser ab, selbst im 6 bei 80km/h voll durchtreten, und schiebt wie sau in kurzer zeit auf 160-170 sachen. Da geht noch deutlich mehr... Aber ich muß meine Räder nach wuchten. Das anspringen ist auch Richtig gut geworden. 1KW/U und läuft....

Vor meiner Pumpenreparatur war der AFB es eine durstige lahme Krücke...

Ich nehm jetzt Argon zum Klima cleanig. Argon ist Rein, frei von Wasser, und Reagiert mit nichts. Ist eine glänzende Alternative zu Stickstoff.

Argon ist allerdings teurer 😉
Ich muss jetzt leider schnell nach Lüdenscheid rüber aber wenn ich zurück bin setz ich mich gleich hin und passe meine Software etwas an. Ich schätze es sollte ausreichen die Drehmomentbegrenzung bis 2250upm runter zu setzen so das er mit etwas 15-20% weniger in dem Drehzahlbereich von 1500-2250 einspritzt und. So ab 2000upm werde ich die Einspritzmenge wieder Linear steigern so das er das maximum bei 2500upm erreicht und bis 4000upm hält. Dann muss ich ganz schnell mit der Menge wieder runter.
Hab gestern schon im Spiegel gesehen das ab 4000upm der Lader nicht mehr genug Luftmasse in den Brennraum bekommt und dadurch das Abgas trüb wird.

Interesannt ist aber das er von 1800-3800 weiterhin Rußfrei läuft. Hätte ich bei rund 67mg/h Diesel im Brennraum nicht erwartet.
Nur untenraus, wenn ich bei 1000upm Vollgas gebe wirft er bei 1500 wenn der Lader kommt eine Tiefschwarze Wolke. Klar.
Da muss die Rußgrenze noch etwas angepasst werden.
Wenn man Düsen und Software zusammenrechnen fahre ich nun in der Trübung rund 40% mehr Einspritzmenge gegenüber Serie... Das geht so nicht 😁
Hat aber auch einen positiven Nebeneffekt. Das viele Abgas untenrum treibt den Lader recht flott an. Bei 1400upm ist der nun schon hell wach 😁

Edit: Mein Zweimassenschwungrad vibriert bzw. schüttelt sich gut 😁. Muss da dringend an die Software

Deine Antwort
Ähnliche Themen