Was mich so nervt*Thread*am Dicken

Audi A6 C6/4F

Fang da mal an:

-knarzende Beifahrertür
-Lichtausbeute Xenon
-wenig Platz im Fondbereich(zu dritt)
-das Gepiepse(Herzinfaktalarm),wenn z.B:Wischwasser fehlt oder die Meldung"Bitte Tanken"u.a.
-das Navi,da ist jedes mobile um Klassen besser

Was nervt euch so am Dicken?Habt ihr ähnliches nerviges?

Beste Antwort im Thema

@ klaus: verkauf deinen a6 am besten....
gruß stefan

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


Also mit Licht- und Regensensor hab ich nie ein Problem gehabt. Verstehen könnt ichs wie gesagt nur wenn ne neue Scheibe drin ist, ansonsten arbeitet das sehr zuverlässig bei mir 😁

bei mir normalerweise auch, der Regensensor hat jedoch sowohl im A3 als auch im A6 immer wieder aussetzer (zu spätes Wischen auf höchster Stufe oder dann wieder zu schnell wenn es kaum regnet)

Denke aber das liegt evtl auch an meiner Waschanlage und der (Wachs)Versiegelung die da am Ende draufkommt - werde das in Zukunft zumindest am Sensor entfernen und schauen ob es sich bessert.

Was mich gerade nervt.... Wasser im Beifahrerfussraum.... Wasserkasten randvoll.... gesamte Kabel unter Wasser... Abläufe nicht gefunden...Wasser abgesaugt und übermorgen gleich in die Werkstatt
A6 = Aquarium *motz*

Edit: und hätte meine Frau nicht Kaffee verschüttet auf die Fussmatte , hätte ich das Aquarium nie entdeckt.... bis zum Elektrikschaden

Was nervt?
Die erwähnten Piepsgeräusche, extrem hohen Kosten für Ersatzteile und das swache Xenonlicht.
Das Licht hat mich echt enttäuscht.
Kein Vergleich mit dem Bi-Xenon meines E46. Das war Licht!
Aber insgesamt ein soliedes Auto mit guter Verarbeitung.

du willst doch nicht einen a6 mit einem 3er bmw vergleichen? 😁
wie gesagt mein licht ist besser als gut

Ähnliche Themen

Man kann den A6 natürlich auch mit einem Dacia Logan vergleichen. Da dürfte er gut weg kommen. Aber bringt uns das weiter?
Ich hoffe immer, dass die Audi Mannen hier mit lesen und auf den ganzen Mist, den sie so verzapfen, aufmerksam werden.
Und wenn dem so ist können wir nicht oft genug sagen, was andere Marken besser können, denn nur daran sollte sich ein Premium Hersteller messen lassen: was andere besser können.

Aber man muss die Kirche im Dorf lassen: der 4F ist ein verdammt gutes Auto. Da können sich Benz und Bimmer was abgucken. Aber die sparen lieber.
Dennoch ist es verdammt schade, dass VW/Audi immer wieder an unfassbaren Banalitäten patzt. Ich meine, der Schritt zur "Quasiperfektion" (nette Wortkreation, was?) ist so klein, aber der Ärger über schwache Sitzheizungen, schlechtes Licht, nicht richtig öffnende Heckklappen, Piepsgeräusche, etc. macht alles kaputt. Aber wie sagt man so schön: das kleinste Problem ist ein großes wenn es das einzige ist 🙂

Was ich mich aber frage: WARUM streuen die Autos so extrem? Oder ist das unsere subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung? Meine Sitzheizung wird z.B. nie über Stufe 2 gestellt. Dann wird die super schnell warm - und ich meine WARM. Stufe 3 ist auf Dauer unangenehm und Stufe 6 nicht erträglich.
Liegt's vielleicht am Alcantara, wo andere Leder haben?

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant



Was ich mich aber frage: WARUM streuen die Autos so extrem? Oder ist das unsere subjektiv unterschiedliche Wahrnehmung? Meine Sitzheizung wird z.B. nie über Stufe 2 gestellt. Dann wird die super schnell warm - und ich meine WARM. Stufe 3 ist auf Dauer unangenehm und Stufe 6 nicht erträglich.
Liegt's vielleicht am Alcantara, wo andere Leder haben?

Matthias

Ich gehe stark davon aus, dass es unterschiedliche Wahrnehmung ist. Zudem kommen noch Faktoren wie Sitzbezüge (Alcantara, Leder und Stoff leiten Wärme nicht gleichgut) und Bekleidung des Fahrers hinzu. Ich muss aber zugeben, dass ich die Sitzheizung im 4F und auch im Allgemeinen nicht benutze, weil das ungesund für die Eier ist 😁.

Ansonsten hat Audi mit dem Werbespruch zum 4F "Der beste Audi A6, den wir je gebaut haben" recht behalten, wenn man sich die Mangelthreads im 4G Forum durchliest. Da haben wahrscheinlich die Controller in Ingolstadt zugeschlagen 😁.

Grüße

@Avalon999:
ist der Beutel so lang das Du auf den Weichteilen draufsitzt oder die auf dem Sitz aufliegen ? 😁😁😁🙂

😁
Oh man der war gut

Lacht nur, aber als einer der Jüngsten hier (1992er) kenne ich das Problem mit dem langen Beutel nicht 😁 😁.
Ernsthaft jetzt, wenn ich solche Artikel lese, fahr ich lieber ohne Sitzheizung bzw. "Hodengrill" 😁

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hoden-mit-hitzeproblemen-sitzheizung-als-genitalgrill-a-574932.html
http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/fortpflanzung-auto-sitzheizung-grillt-hoden-636385.html
http://www.welt.de/gesundheit/article2358997/Sitzheizung-im-Auto-grillt-die-Hoden.html

es hat mir zu sehr in den Fingern gejuckt bzw. ich konnte nicht anders 😁

Ich benutze in der kalten Jahreszeit schon über 10 Jahre die Sitzheizung die je nach Umständen schon sehr angenehm sein kann - Schäden an meinem Weichteilen konnte ich dadurch bisher nicht feststellen auch wenn die wegen Wärmeempfindlichkeit von der Natur aussen montiert wurden 😁

Um wieder zum Thema zu kommen: weder im Opel Vectra noch im Audi A4 oder und meinem aktuellen 4F hatte ich das Gefühl das die Leistung der Sitzheizung nicht aussreicht. Aktuell benutze ich Stufe 4 bei ca. 40 km Strecke aber wie schon geschrieben empfindet das Jeder anders und ob Leder oder Stoff wird sicher auch eine Rolle spielen. Bei meinen Teilleder-S-Line-Sitzen empfinde ich den Lederbereich als eher unangenehm kalt an den Oberschenkeln und den Stoffbereich als neutral. Wenn dann nach ca. 1km der Sitz warm wird tut es einfach nur gut 🙂

Es ist einen unterschied zwischen VFL und FL, und was die sitzbezüge angeht.
Mein VFL mit Volterra (dünnes plastikleder) hat viel besser geheizt als mein FL mit Valcona (richtiges leder).
Was beim VFL mit 4 mehr als ausreichend war, ist im FL mit 6 immer noch mau.

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Lacht nur, aber als einer der Jüngsten hier (1992er) kenne ich das Problem mit dem langen Beutel nicht 😁 😁.
Ernsthaft jetzt, wenn ich solche Artikel lese, fahr ich lieber ohne Sitzheizung bzw. "Hodengrill" 😁

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hoden-mit-hitzeproblemen-sitzheizung-als-genitalgrill-a-574932.html
http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/fortpflanzung-auto-sitzheizung-grillt-hoden-636385.html
http://www.welt.de/gesundheit/article2358997/Sitzheizung-im-Auto-grillt-die-Hoden.html

Du sollst Dir die Teile ja nicht grillen lassen und in Deinem Alter wirst Du doch sicher noch fühlen was angenehm oder unangenehm ist 🙂 Ist aber auch egal, wenn Du die Sitzheizung nicht benutzen willst dann lass es halt. Eigentlich ging es ja darum das die Sitzheizung im 4F zu schwach ist was ich nicht bestätigen kann...

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Es ist einen unterschied zwischen VFL und FL, und was die sitzbezüge angeht.
Mein VFL mit Volterra (dünnes plastikleder) hat viel besser geheizt als mein FL mit Valcona (richtiges leder).
Was beim VFL mit 4 mehr als ausreichend war, ist im FL mit 6 immer noch mau.

da gab es ja auch schon Beiträge das die Leistung wegen Problemen reduziert wurde und die auf Wunsch wieder erhöht werden kann. Frag doch mal bei Audi nach - wäre sicher einen Versuch wert.

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Es ist einen unterschied zwischen VFL und FL, und was die sitzbezüge angeht.
Mein VFL mit Volterra (dünnes plastikleder) hat viel besser geheizt als mein FL mit Valcona (richtiges leder).
Was beim VFL mit 4 mehr als ausreichend war, ist im FL mit 6 immer noch mau.

Erstmal ein frohes neues Jahr!

Zum Thema Sitzheizung:

Habe einen VFL (06/2007) und auch das Valcona-Leder. Leistung der Sitzheizung mehr als genug. Aber wenn die Leistung beim FL aufgrund diverser Probleme reduziert wurde, wie Atomickeins es schreibt und wieder erhöht werden kann, dann wäre das ja kein Problem. Zumindest liegt die mangelnde Erwärmung der FL-Sitze dann nicht am Valcona-Leder.

Was mich noch massiv nervt - auch wenn es hier schon zig Mal geschrieben wurde:

Es regnet draußen... nein, es pisst in Strömen... man öffnet die Heckklappe (Avant) und ein Wasserschwall läuft links und rechts aus der Sicke unter der Heckscheibe voll auf die Deckeldichtung und ein Teil plätschert in den Kofferraum. Was für eine miese Ingenieursleistung. Das ist echt zum Kotzen. Besonders geil wird es dann, wenn es vortags regnet und am nächsten Morgen friert. Dann klebt die Kofferraumklappe mal richtig zu, obwohl man pünktlich zum Winter die Dichtungen mit Pflegemittel behandelt hat.

Ich wusste nicht richtig, wo ich das reinschreiben soll. Aber heut hab ich was witziges festgestellt. Wenn man nicht angeschnallt ist, und der Warngong an ist, hört das Blinkerklicken auf. Der Blinker funktioniert aber weiterhin und die Kontrollleuchten ja auch. Das würde aber auch bedeuten, daß das Blinker klicken nicht wie beim 4B vom Warnblinkrelais her kommt sondern künstlich über den Lautsprecher ausgegeben wird. Wenn man fährt, blinkt und schnallt sich dann ab, dann kommt der Gong und das Klicken noch 1-2 mal miteinander und dann hört das klicken auf, bis man wieder angeschnallt ist. Witzig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen