Was mich so nervt*Thread*am Dicken

Audi A6 C6/4F

Fang da mal an:

-knarzende Beifahrertür
-Lichtausbeute Xenon
-wenig Platz im Fondbereich(zu dritt)
-das Gepiepse(Herzinfaktalarm),wenn z.B:Wischwasser fehlt oder die Meldung"Bitte Tanken"u.a.
-das Navi,da ist jedes mobile um Klassen besser

Was nervt euch so am Dicken?Habt ihr ähnliches nerviges?

Beste Antwort im Thema

@ klaus: verkauf deinen a6 am besten....
gruß stefan

755 weitere Antworten
755 Antworten

Zitat:

@Rene2209 schrieb am 4. April 2015 um 12:22:39 Uhr:


Ich hab vor einiger Zeit ein leises quietschen aus Richtung Rücksitzbank gehabt. Dachte auch an das Heckrollo, letzendlich hab ich die unteren Schaniere der Rücksitzlehne geölt mit Spray, seitdem ist Ruhe.
Ansonsten ist alles ruhig bei mir.

Was für Öl nehmt ihr so? Hätte da auch ein paar Stellen die ich wohl ölen muss 🙁. Dann habe ich ab und zu knarzen im Armaturenbrett und meine Pirelli Reifen könnten auch leiser sein. Geht aber bisher noch. Sind ja auch leider erst ein halbes Jahr alt. Der Wechsel wird also noch lange dauern. Denke so 2-3 Sommer werde ich wohl mit den Reifen noch schaffen. Hoffe da entwickelt sich kein Sägezahn. 255/19/35 Pirelli P Zero XL AO

Ich hatte 245/45 Pirelli, das war ein Horror. Ich hatte keinen Sägezahn, die Reifen waren in Ordnung.
Die 225er Conti WR hört man danach fast gar nicht. Nie wieder Pirelli.

Hab auch die 225 Conti als WR. Die waren echt mega leise, aber man will ja seine Sommerschuhe auf dem Wagen habe 🙂

Das AH wo ich den Wagen gekauft habe, hat die leider frisch aufgezogen. Wusste da noch nicht das die so laut sind 🙁. War ja immerhin toll das sie neue drauf gemacht haben. Sogar von sich aus, da die SR die drauf waren schon recht abgefahren waren.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 4. April 2015 um 11:41:10 Uhr:



Zitat:

@thomas0906 schrieb am 4. April 2015 um 11:05:26 Uhr:


Hi

Ich habe sehr starke, nervende Rollgeräusche.
Das ist von den Reifen unabhängig.
Habe allerdings die Rückbank immer flach gelegt, aber trotzdem...
Das geht richtig auf den Wecker.
Hatte ich beim A6 4B nicht so.

Gruß
Thomas

Pirelli Reifen? Welche Breite? Diese sind der letzte Schrott. Habe meine erst vor einem halben Jahr entsorgt, unerträglich war es. Mit Conti ist alles bestens.

Conti 255/35 ZR19 S-Line Fahrwerk

Alter vorne 2 Jahre, Alter hinten 5 Jahre

Wie erkennt man Sägezahn?

Ähnliche Themen

Conti ist der letzte Schunt, den ich beim 4F nach ein paar Wochen und etwa 10tsd. km entsorgt habe, danach durch die PS 2 wieder ersetzt habe. Beim ersten 4G hätte ich das ganze Auto zurückgegeben, wenn Sie mich nicht von den P Zero erlöst hätten. Also bislang kann ich nur Michelin uneingeschränkt empfehlen.
Das Rollgeräusch kann durch Sägezahn oder Auswaschungen in den Profilblöcken entstehen. Man kann beides mit der flachen Hand fühlen.

@wolfgear Tendiere auch zur Michelins als nächste Reifen. Eventuell kommen noch Goodyears in Frage. Aber leider dauert das noch min. 2-3 Jahre, oder ich muss mal etwas härter fahren 🙂

Lustig, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind🙂
Ich kann nur von mir sprechen. Conti top, Pirelli totaler flop. Michelin hatte ich noch nicht auf dem A6, tendiere aber bei Neuanschaffung zu Conti (sind auch deutsch, zumindest Konzern technisch 🙂)

Muss nochmal die Frage stellen, welches Spray / Öl nehmt ihr denn gegen das knarzen / quietschen? WD40???

Ich nehm Silikonspray...

Im Innenraum wenn möglich nur Silikonspray. Da es Rückstandslos ist. Außen kann auch mal WD40 zum Einsatz kommen 🙂

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 5. April 2015 um 10:56:41 Uhr:


Im Innenraum wenn möglich nur Silikonspray. Da es Rückstandslos ist. Außen kann auch mal WD40 zum Einsatz kommen 🙂

Echtes Silikonspray ist nie rückstandslos. Das ist ja der Gag, das Silikon kriecht überall hin auch dort wo man es nicht haben will.

lg
W.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 4. April 2015 um 21:15:35 Uhr:


Lustig, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind🙂
Ich kann nur von mir sprechen. Conti top, Pirelli totaler flop. Michelin hatte ich noch nicht auf dem A6, tendiere aber bei Neuanschaffung zu Conti (sind auch deutsch, zumindest Konzern technisch 🙂)

Ich hatte vorher Bridgestone drauf, jetzt Goodyear Eagle Asymetric 2 in 245 und 18".

Etwas weichere Flanke aber leise und komfortabel. Sehr empfehlenswert für Optik und Komfort. Die Bridgestones waren die sportlicheren Reifen aber eben eher hart in der Dämpfung. Ich fahr den Goodyear übrigens in 93 (der Bridgestone war 97), was beim 2.0 TDI geht und auch dazu beitragen dürfte, dass der Reifen komfortabler ist.

lg
W.

Gegen Knarzgeräusche Teflonspray. Ordentlich trocknen lassen. Flüssige Mittel taugen dafür nicht so sehr weil sie auf Dauer verdrängt werden oder einziehen.

Für die Schaniere habe ich WD40 genommen. Ansonsten habe ich noch so ein Trockengleitmittel (Teflon) in der Spraydose von Würth.

Evtl. Graphitspray?

Deine Antwort
Ähnliche Themen