Was mich so nervt*Thread*am Dicken

Audi A6 C6/4F

Fang da mal an:

-knarzende Beifahrertür
-Lichtausbeute Xenon
-wenig Platz im Fondbereich(zu dritt)
-das Gepiepse(Herzinfaktalarm),wenn z.B:Wischwasser fehlt oder die Meldung"Bitte Tanken"u.a.
-das Navi,da ist jedes mobile um Klassen besser

Was nervt euch so am Dicken?Habt ihr ähnliches nerviges?

Beste Antwort im Thema

@ klaus: verkauf deinen a6 am besten....
gruß stefan

755 weitere Antworten
755 Antworten

ich habe den Wert (bezüglich Verbrauch im BC) auf maximal setzen lassen (waren glaube ich 115%); seitdem stimmt es auf 0,1 Liter genau

Das von +15% habe ich schon öfter gelesen. Das würde so ca. auch bei mir passen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 31. März 2015 um 09:01:50 Uhr:


Wie zuverlässig funktioniert eigentlich Torque beim Fehlefrinden bzw. -löschen?
Ich kontrolliere ab und an damit den Fehlerspeicher, er zeigt immer "ECU hat keine Fehler gespeichert".

Nach meiner Erfahrung zeigt Torque dir nur die Fehler an, die das aufleichten der MKL bewirken. Löscht man die Fehler bleiben sie denoch gespeichert, obwohl die Lampe nach dem Löschen ausgeht, bis ein neues Ereignis eintritt welches die Lampe wieder aufleuchten lassen soll.

Für unterwegs aber absolut zu empfehlen finde ich

Nur mal kurz als Antwort obwohl eigentlich OT.

Hi,

Das ist falsch. Torque löscht den Fehlerspeicher des MSG permanent. Aber nur wenn der Motor nicht läuft. Folgende Vorgehensweise:

- Zündung an
- Fehlerspeicher auslesen
- Fehlerspeicher löschen
- Zündung aus
- Mindestens 10 sec. warten.
- Danach ist der Fehler permanent gelöscht.

Getestet bei meinem 4f und vor kurzem bei einem 1er BMW.

Gruß

Ciwa

Ergänzung: Natürlich muß der anliegende Fehler vorher beseitigt/repariert worden sein. Ansonsten kommt er wieder 😁

Ähnliche Themen

Super, Danke für die nützliche Info!

Zitat:

@ciwa schrieb am 31. März 2015 um 20:35:24 Uhr:


Hi,

Das ist falsch. Torque löscht den Fehlerspeicher des MSG permanent. Aber nur wenn der Motor nicht läuft. Folgende Vorgehensweise:

- Zündung an
- Fehlerspeicher auslesen
- Fehlerspeicher löschen
- Zündung aus
- Mindestens 10 sec. warten.
- Danach ist der Fehler permanent gelöscht.

Getestet bei meinem 4f und vor kurzem bei einem 1er BMW.

Gruß

Ciwa

Ergänzung: Natürlich muß der anliegende Fehler vorher beseitigt/repariert worden sein. Ansonsten kommt er wieder 😁

Das kann nicht gänzlich falsch sein. So wie du es beschreibst mache ich es ausschließlich, schließlich darf ich während der Fahrt das Handy nicht großartig bedienen.

Jedoch ist mein aktueller Fehler trotzdem im VCDS noch lessbar, sieht man ja an der Datumsangabe. Und mein Fehler tritt nicht dauerhaft auf.

Allerdings hatte ich es bisher auch nur mit zwei Fehler zu tun, bei beiden war es jedoch so. Deshalb steht da ja auch "aus meiner Erfahrung". Mag falsch sein, aber das ist sie nunmal.

Aber wie bereits erwähnt will ich nicht OT werden hier, denn nerven tut mich das am Dicken nicht, mein 8E verhielt sich genauso.

Welcher Fehler war es denn? Es gibt beim "Dicken" schwebende (Warnstufe) und permanente Fehler.
VCDS kann das unterscheiden.

Gruß

Ciwa

Beim Dicken ist es "Katalysator Bank 2 Wirkung zu gering"

Tritt in unregelmäßigen Abständen und nicht reproduzierbar auf. Bin in einem anderen Treat noch auf Ursachenforschung.
In Tourque gelöscht geht die MKL aus, aber Fehler bleibt per VCDS lessbar.
In VCDS gelöscht kann ich den Fehler erst wieder sehen wenn die MKL wieder leuchtet.

Beim 8E war es "Gemisch Bank 1 zu mager"

Das der Fehler nach löschen mit Tourque stehen bleibt finde ich übrigens gut. So kann ich z.B. auf Arbeit eben die Lampe ausmachen aber den VCDS Fehler zuhause loggen.
Die App und der Blutooth Dongle waren jeden Cent wert.

Und jetzt was mich wirklich stört sind die unfassbaren Ersatzteilpreise.

Mein per Gerichtsprechung als Verschleißteil deklarierter aktueller Fall lautet: zwei Katalysatoren wechseln original bei Audi für knapp 4000€. Und das nur um ein Lampe ruhig zu stellen, obwohl die Kats eine AU überstehen.

O-Ton Freundlicher Audi Service: "Aber dafür gibt es auch Qualitativ Hochwertige Teile und Einbau. A6 fahren ist halt kein billiges Vergnügen"

Das stört mich am Dicken ungemein.

Hast du das auch im Benzinbetrieb oder nur mit GAS. Bedenke das eine Gasanlage da großen Einfluß hat.
Wie sehen deine Trimwerte unter Benzin und Gas aus? In etwa gleich? Wurde die Zündspulen Aktion bei Audi
schon gemacht? NR.28E9
Gruß

Ciwa

Grüße also mein VfL bremst auch mit Motorbremse ab wenn man über die gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigt. Fährt man aber einen steileren Berg runter Bremst er aktiv mit den Bremsen leider. Warum weis auch niemand...

Dass das keiner weiß, will ich mal stark anzweifeln 😉

Zumindest das zuständige Steuergerät weiß ganz sicher, warum es wann eine Bremsanforderung schickt oder nur die Motorbremswirkung nutzt 😉 Das ist keine Zauberei.

Zitat:

@freibergbernd schrieb am 1. April 2015 um 08:03:57 Uhr:


Grüße also mein VfL bremst auch mit Motorbremse ab wenn man über die gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigt. Fährt man aber einen steileren Berg runter Bremst er aktiv mit den Bremsen leider. Warum weis auch niemand...

Weil das beim VFL so programmiert wurde... und das finde ich gut so !

Zitat:

@ciwa schrieb am 31. März 2015 um 23:12:16 Uhr:


Hast du das auch im Benzinbetrieb oder nur mit GAS. Bedenke das eine Gasanlage da großen Einfluß hat.
Wie sehen deine Trimwerte unter Benzin und Gas aus? In etwa gleich? Wurde die Zündspulen Aktion bei Audi
schon gemacht? NR.28E9
Gruß

Ciwa

da das hier nicht in den Thread gehört, vielleicht magst du mich in dem entsprechenden Thread bei der Fehlersuche unterstützen wenn du vom Fach bist....

http://www.motor-talk.de/.../...u-gering-lambdasonde-t5238318.html?...

Ich muss allerdings den Stand der Dinge noch aktualisieren

Danke für dein Interesse

Zitat:

@nettif schrieb am 31. März 2015 um 22:35:42 Uhr:


Und jetzt was mich wirklich stört sind die unfassbaren Ersatzteilpreise.

Da muss es ich dir Recht geben.

Zwar ist der A6 kein Peugeot aber was nerft sind die Riesen Unterschiede bei Audi.

Beispiel.
Ich hab mir gestern meinen lang gesuchten FL S-line Kofferraumdeckel bei Audi bestellt.

Die folgenden Preise sind inkl MwSt, ohne Lackierung.

Bei Audi Frankreich 776,- Euro
Bei Audi Baden-Württemberg 710,-
Bei Audi Saarland zwischen 612,- und 643,- Euro
Bei Audi Luxembourg 558,- Euro

Warum sind bei Original Audi Partnern die Preise so unterschiedlich???
Ist doch alles das gleiche vom gleichen Händler.

Antwort von Audi:
Die Ersatzteile sind nicht Preisgebunden.
Jeder Audihändler macht seine eigenen Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen