Was mich mein Outback MJ 2007 2.5 MT bisher gekostet hat ...

Subaru

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre nun seit September 2007 meine Outback und möchte hier kurz die bisherigen Kosten für 34x Werkstattaufenthalt in 7,5 Jahren aufschlüsseln. Vielleicht hilft es jemanden und kann ähnliche oder gleiche Unkosten bestätigen. Ein wenig frustriert bin ich schon und hoffe sehr, dass Subaru bei den neuen Modellen wieder mehr auf Langlebigkeit und Qualität achtet ... 🙄 ... (nicht mit heutiger Technik vergleichbar, jedoch mein "Panzer" Legacy BJ 89 war 18 Jahre lang 1x jährlich zur Inspektion, 2x Kühler neu, 1x neue Stoßdämpfer hinten neu, Verschleißteile wie Bremsscheiben und -beläge neu, etc.)

Zwischensumme nach 3 Jahren: 1.586,93 €
Zwischensumme nach 6 Jahren: 6.373,55 €
Zwischensumme nach 7,5 Jahren: 10.939,19 €
-> das wären etwa pro Jahr 1.458,56 €
-> das wären etwa pro Monat 121,55 €

Im Anhang findet ihr die entstandenen Kosten etwas detaillierter zusammengefasst.

Schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre nun seit September 2007 meine Outback und möchte hier kurz die bisherigen Kosten für 34x Werkstattaufenthalt in 7,5 Jahren aufschlüsseln. Vielleicht hilft es jemanden und kann ähnliche oder gleiche Unkosten bestätigen. Ein wenig frustriert bin ich schon und hoffe sehr, dass Subaru bei den neuen Modellen wieder mehr auf Langlebigkeit und Qualität achtet ... 🙄 ... (nicht mit heutiger Technik vergleichbar, jedoch mein "Panzer" Legacy BJ 89 war 18 Jahre lang 1x jährlich zur Inspektion, 2x Kühler neu, 1x neue Stoßdämpfer hinten neu, Verschleißteile wie Bremsscheiben und -beläge neu, etc.)

Zwischensumme nach 3 Jahren: 1.586,93 €
Zwischensumme nach 6 Jahren: 6.373,55 €
Zwischensumme nach 7,5 Jahren: 10.939,19 €
-> das wären etwa pro Jahr 1.458,56 €
-> das wären etwa pro Monat 121,55 €

Im Anhang findet ihr die entstandenen Kosten etwas detaillierter zusammengefasst.

Schönes Wochenende.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Beim Legacy hört sich's nach gerissenem Zahnriemen an.

sooo...jetzt ich.....impreza 2,0 comfort AT aus 2006:

jetziger Kilometerstand: 118.000. Außerplanmäßige Reparatur: 1! Bei 75.000 KM Lager in der AT erneuert!
Kosten 1000,- Euro ( War glaube ich 2011 oder so, müsste ich schauen ). Reparaturdauer: 1 Woche ( kostenloser Leihwagen, Kulanz Subaru Fehlanzeige ). Sonst nichts außer anfangs neue Software. Teuer war nur der KD mit dem Zahnriemen 2013 nach 7 jahren. Werkstattaufenthalte : 1 x im Jahr KD und Sommer/Winterschuhe...
Endtopf wurde gleich bei Übernahme 2006 getauscht wegen Sound und Edelstahl.
Das Öl kostet mittlerweile 12 Euro plus Steuer der Liter ( 5 w 30 ) vom Vertragshändler hat glaube ich Meguin oder wie das Zeug heißt.
Wenn ich sehe was bei anderen Marken alles kaputt geht....da fahre ich mit Subaru immer noch recht günstig. Versicherung mal abgesehen. Wobei Hyundai und Kia nicht billiger sind.
Für letztens den Forester Probe, 2014er activ, tolles Auto. Vielleicht packt es mich noch....
Bis dann grüße an alle ins Forum

Scheissauto. Habe bei 150000 die vierte frontscheibe. 2 mal Steinschlag einmal Hagel ;-) kaufe nur noch Hummer mit Panzerglas. Ansonsten nix außer reifen,bremsen. Oft hängerbetrieb mit Pferden etc. 2011 Diesel. Der zweite hat erst 4.000. also locker bleiben

Ich sehe das auch Gemischt.
In den US-Statistiken liegt Subaru in der Zuverlässigkeit irgendwo im Mittelfeld, also schlecht für einen Japaner, gut für einen Europäer.
Platz 1 Lexus/ Platz 2 Toyota, dann lange nix, und ganz gegen Ende dann Audi.

Persönlich kann ich nicht meckern, aber ich hab auch damals BEWUSST einen Forester SG mit 125PS Euro-3 Motor gekauft. (Modelljahr 2003)
Der hat kein Sekundärluftsystem, die Ventile werden per Kipphebel gesteuert und lassen sich per Hand einstellen. (Wichtig wegen LPG)
Die 4-Stufen Automatik ist Vorsintflutlich, aber aus dem vollen gefräst und wurde damals seit 15 Jahren gebaut.

Meine Dekekte:
Beide Radlager hinten,
Endschalldämpfer (am Baumstupf geknickt, 2 Jahre Später fing er an zu klappern)
Leuchtmittel
2x Bremse vorne Zerlegen, Zusammensetzen, 2von4 Bremskolben Tauschen (60€)
1 Satz Zündkabel an Marder Verfüttert, den neuen Satz ummantelt.

Auch Spannrollen/Wasserpumpe sind jetzt, nach nach 14 Jahren und 210.000km noch Original.
Dickes Blech unterm Auto ist komplett Braun. das wird noch 5 Jahre gut gehen. Mit 20 Jahren hat de rRost dann gesiegt. Das Karosserieblech und Radläufe ist bisher Rostfrei.

Was mich Fuxt: Mein Subi hat IMMER getickert. auch nach dem Ventile Einstellen in der (Marken)Werkstatt.
(Immerhin 2 oder 3x in Seinem Leben)
Seit ich Sie letztens selbst eingestellt hab, ist das Tickern weg. Ein Zylinder hatte VIEL zu viel Ventilspiel (0,45mm)
Der Zylinder hat immer das komplette Flashlube bekommen, weil das System vom HÄNDLER der den Gasumbau (bei Auslieferung) gemacht hat, besch... in die Ansaugbrücke integriert wurde.

Heißt: die haben Das Ventilspiel nie gemessen, sondern nur "zu Enges" Spiel korrigiert.
Ich hatte extra gebeten, die "Vorher-Werte" aufzuschreiben, damit ich sehe, ob der Verschleiß gleichmäßig ist.
Die aufgeschriebenen Werte waren immer plausibel. Also immer gelogen.

Mein Fazit zur Marke:
Die Autos sind grundsätzlich recht Solide. SUV mit AWD und PKW-Handling gibt's nur bei Subaru.
Wer also einfach gerne (Kurven) fährt, ist bei Subaru richtig. Längsdynamiker (Auto auf die Autobahn tragen, und dann...!) können auch einen Audi mit 70% Gewicht auf der Vorderachse aber x-Gang-DSG kaufen.
Ich hab in der Auffahrt gerne schon 80. (Forester, mit 205/70R15-Breifung)
Ich kenne kein anderes "Wald-Auto" mit dem sowas ginge.

Ich konnte bisher alles selbst reparieren, wenn ich gewollt hätte. Die Kisten sind also recht Schrauber-Freundlich.

In Der Zuverlässigkeit und den Werkstatt-Kosten sehe ich Subaru aber WEIT hinter Toyota-Hybriden, noch leicht hinter klassischen Toyota und Honda.

Ich würde den mal auf eine Stufe mit Ford stellen.

Würde ich noch mal Subaru kaufen?
Was ich liebe ist das vibrationsfreie Hochdrehen vom Boxer. Wegen dem niedrigen Schwerpunkt, und der 50/50 Gewichtsverteilung kann man mitten in der Autbahnauffahrt schon Kickdown treten.
Damit greift die Längssperre des AWD und wegen dem Sperrdiff hinten, kommt ganz leicht das Heck raus. Außerdem verschwindet das Auto im Rückspiegel.
Dann die Gänge von der AT ausdrehen lassen bis bei Reisegeschwindigkeit 160 in Stufe 4 geschaltet wird. Danach dann gemütlich laufen lassen.
Meistens kommt das Auto, das Eben aus dem Spiegel verschwand, jetzt auch vorbei geflogen. Ich wünsche Guten Flug, mir reichen 150-160.

Außerdem Bekomme ich mit dem Forry Holz aus dem Wald und denen Wohnwagen aus der Wiese, auch wenn's geregnet hat.

Vermutlich würde ich nochmal Subaru kaufen, (Aber ich Traue mich nicht an "Neue Forestrer", wegen der Reparaturkosten) also wenn dann ehr wieder das gleiche Baujahr, falls einer wenig Rost hat.
Wenn meiner aber noch 5 Jahre hält: Einen gebrauchten RAV4 AWD Hybrid.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen