Radmutter / Gewindestift Outback mj 2018

Subaru Outback 5 (B6)

Tach zusammen,

Seit letztem Winter bin ich nach über 20 Jahren Auto fahren (und schrauben) mal bei Subaru gelandet. Sollte ein Allradkombi sein, aber kein dickes Geländebiest. Auf der Autobahn fahrbar war auch wichtig. Der Outback ist braun, in dieser mit-allem-Ausstattung und wirklich ganz nett. Etwas skurril, dafür eine Wucht im Winter. Dafür hab ich einen 210er Mercedes Kombi abgegeben, den ich fast ein bisschen vermisse. Aber nur ein bisschen.

Jetzt hab ich heute beim Subaru die Sommerräder drangemacht und festgestellt, dass Subaru gar keine Radschrauben verwendet - kurz nach dem gebotenen Erstaunen habe ich gleich beim ersten Rad eine Mutter schief aufgesetzt und selbige nebst Gewindestift gekillt.
Daher mal direkt meine erste Frage hier: sind das Gewindestifte und wie sind die fest bzw. wie tauscht man die?

Echt eine sehr, sehr merkwürdige Konstruktion...

Wer kann helfen?

Viele Grüße
Mika

Beste Antwort im Thema

Abgesehen davon das die Dinger helicoil heißen halte ich es doch für sehr fragwürdig das man die dort verwenden kann und vor allem sind die Dinger gedacht ein Innengewinde zu reparieren bevor man das ganze Bauteil wegwirft und nicht um einen einfach zu wechselnden (Steh-)Bolzen zu reparieren.

Helicoils werden bei Innengewinde eingesetzt und nicht auf einen Stehbolzen oder Schraube. Und ganz ehrlich, mein Rad würde ich mit so einem gepfuschten Ding garantiert auch nicht befestigen...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was ist an Radmuttern eine “echt sehr, sehr merkwürdige Konstruktion"?

Und wie schafft man es "gleich beim ersten Rad eine Mutter schief aufzusetzen und selbige nebst Gewindestift zu killen"? Ein bisschen Gefühl sollte man schon walten lassen und die Muttern nicht mit dem Schlagschrauber ansetzen und zuballern...

Aber abgesehen davon ist die "echt sehr, sehr merkwürdige Konstruktion" echt wirklich sehr, sehr gewöhnlich.

Die Stehbolzen sind normalerweise in der Radnabe eingepresst und können mit entsprechendem Werkzeug gewechselt werden. Das gute dabei ist: Die Radnabe sollte bei Dir geschraubt und nicht gepresst sein. Hier kannst Du Dir das mal anschauen:
https://www.ebay.de/.../323260870653?...

Wenn es richtig versaut ist, kann man auch Helikeuleisatze verwenden!

Abgesehen davon das die Dinger helicoil heißen halte ich es doch für sehr fragwürdig das man die dort verwenden kann und vor allem sind die Dinger gedacht ein Innengewinde zu reparieren bevor man das ganze Bauteil wegwirft und nicht um einen einfach zu wechselnden (Steh-)Bolzen zu reparieren.

Helicoils werden bei Innengewinde eingesetzt und nicht auf einen Stehbolzen oder Schraube. Und ganz ehrlich, mein Rad würde ich mit so einem gepfuschten Ding garantiert auch nicht befestigen...

Ähnliche Themen

Schlaumeier!

Sag doch mal, wo Du den Radbolzen gekillt hast. Vorne oder hinten? Ansich ist es ganz einfach, den zu wechseln.

Vorne links. Beim Aufsetzen der Felge hab ich das Gewinde wohl angehauen und dann ging die Mutter etwas schwer. Da ich bisher nur Radschrauben kenne (diverse Benz, VW, zwei Opel, Porsche, BMW) aber jetzt nicht brutal, fand ich. Beim losmachen waren die fünf auch etwas unterschiedlich - und wenn Dir dann der Vergleich fehlt....Na ja, doofer Fehler halt. Dann war es schon passiert. Mir kam schon die so niedrige Momentenvorgabe komisch vor bei so großen Rädern - bis ich die komischen runden Schraubenköpfe als Muttern in der Hand hatte. Noch nie gesehen, so was. (ihr dürft mich auslachen, alles ok)

Vielen Dank für das Bild, das ist gut. Die Stifte gibt es einzeln oder ist das etwa ein Teil? Ich verstehe „Radnabe abschrauben, Radlager bleibt drauf, Stift tauschen“ - richtig?

Viele Grüße,

Michael

In der Regel reicht Bremsattel und Bremsscheibe runter, die Radnabe passend drehen, den Bolzen nach hinten austreiben, den neuen von hinten einstecken, mit einer Mutter so weit es geht nach vorne holen, zusammenbauen, festziehen, der Bolzen zieht sich rein. Gerade erst am STI vorne und hinten gemacht.

Wie niedrig ist das Anzugsmoment?

Radbolzen sind übrigens ne typisch japanische (asiatische) und amerikanische Sache.

Niedrige Momentenvorgabe? Was für Drehmoment ist denn bei Deinem angegeben? Mein Forester hat "handelsübliche" 100Nm
Ansonsten ist das normalerweise ein Teil, ich denke aber die Bolzen gibt es auch einzeln zu kaufen. Ich denke auch das man das im eingebauten Zustand wechseln kann. Nur sollte man im eingebauten Zustand vielleicht nicht unbedingt den alten Bolzen raushämmern, das könnte dem Radlager das Lebenslicht aushauchen.
Das Radlager ist in der Radnabe drin, wenn Du also mal die Radlager wechseln musst muss nur dieses Teil gewechselt werden, kann man theoretisch daheim auf dem Wagenheber machen...

@OnkelEiche
Schlaumeier weil ich darauf hinweise das Helicoils absolut nicht geeignet sind diesen Schaden zu beheben? Wenn Du meinst...

Danke Oliver, Danke Blackfly!

Dann gucke ich mal, dass ich solche Bolzen und Schrauben besorge. Da das Auto neu ist, ist sonst nix kaputt was man wechseln müsste.

Vorgabe ist 100 - da bin ich deutlich mehr gewohnt bei meinen Autos, zumindest bei den neueren. Der alte Benz nimmt 110, der Bmw 130 und der Porsche 160 Nm. Letzterer allerdings dann mit mehrteiliger Schraube.

Der Subaru ist meine erste ernsthafte Beschäftigung mit einem japanischen Auto. Vielleicht komme ich noch auf andere dumme Fragen. *g*
Merci!
M

Oliver _germany hat es ganz gut beschrieben, ich selbst musste es mehrfach in der Werkstatt so machen nachdem die Kunden den Radwechsel Zuhause versaut hatten. Die Radbolzen gehen nach zwei satten schlägen in der regel raus, man sollte aber vorher vorsichtshalber den ABS- Sensor entfernen da dieser evtl. die erschütterung nicht mag mit dem Radlager hatte ich dagegen auch langfristig keine probleme.

Weil es gerade so gut passt:
https://youtu.be/3h11yTdOa2s?t=531

Oha, ziemlich aufwändig. Beim Subaru gehts zum Glück ohne Abnahme des Achsschenkels, zumindest beim STI.

Beim Outback (Legacy?) und Forester meines Wissens nach auch. Und dann haben die meines Wissens nach auch alle geschraubte Radlager so das man dies sogar ohne Presswerkzeug auf dem Wagenheber machen könnte und der ganze Achsschenkel auch nicht raus müsste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen