Was mich am meisten stört an meinem W204er.......

Mercedes C-Klasse W204

ist das zur harte originale fahrwerk. ich habe 17 zoll felgen drauf. das fahrwerk ist ein regelrechtes sportfahrwerk. es ist genauso hart wie mein 328i E36 mit m-technik fahrwerk war. gerade bei mercedes kann ich das nicht verstehen, da sie ja bisher immer komfortabler als üblich waren. möchte gar nicht wissen, wie hart erst das sportfahrwerk ist. wenn ich noch den 350er hätte, könnte ich eine gewisse härte nachvollziehen, aber nicht beim 200er......

wenn ich noch an den 190er denke, man, der war butterweich.

Beste Antwort im Thema

...ich denke, das das Härte-Empfinden eine sehr subjektive Sache ist.
Straßenkontakt ist nicht Härte. Ich persönlich habe eigentlich noch nie eine Limo oder einen Kombi dieser Klasse gefahren, der serienmäßig so ein komfortables Fahrwerk, gepaart mit einem super Straßenkontaktgefühl rüberbringt wie der W204.
Mir ist das originale Standard-Fahrwerk sogar eher etwas zu weich. Das Sport-Paket-Fahrwerk ist klasse, das vom C63 genau nach meinem Geschmack.

Wenn Dir dieses Fahrwerk zu hart ist, dann müßtest Du auf die E-Klasse mit 3-fach härteverstellbaren Dämpfern umsteigen. Damit kann man dann über die Straße schweben. Die ultimative Steigerung ist dann die S-Klasse...

Nachtrag:
Du könntest Dir mal 16" Räder mit einem Kommpfort-Reifen aufziehen lassen. Das ändert mechanisch und akustisch den Straßenkontakt etwas in die Richtung die Du haben möchtest. Das bringt mehr als man denkt!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich meinte den V6 320 CDI von Mercedes, was das stehen lässt angeht.

Der BMW 320D ist einfach spritziger und drehfreudiger wie der 220CDi, sportlicher (BMW) halt.

Der Mercedes 320 CDi ist was den Sound angeht ein Musterbeispiel für nen Diesel!

Das Nageln ist wirklich nur früh wenn der Motor kalt ist leicht zu hören, unter der fahrt klingt er fast schon wie n leiser Benziner!!!

Zitat:

Original geschrieben von Azzkicker


Ich meinte den V6 320 CDI von Mercedes, was das stehen lässt angeht.

Der BMW 320D ist einfach spritziger und drehfreudiger wie der 220CDi, sportlicher (BMW) halt.

Der Mercedes 320 CDi ist was den Sound angeht ein Musterbeispiel für nen Diesel!

Das Nageln ist wirklich nur früh wenn der Motor kalt ist leicht zu hören, unter der fahrt klingt er fast schon wie n leiser Benziner!!!

Aber doch nicht in allen Situationen, in der Summe sicherlich und natürlich reden wir hier vom V6 😛

Den BMW 320d und auch den Passat 2.0 D testeten wir auch, hatten dabei jedoch den Eindruck uns im Halbstarkenmodus bewegen zu müssen, was die Fahrdynamik anbelangt. Leider fällt beim BMW der Kofferraum zu schmal aus und wir benötigen unbedingt die Breite, wobei es hier den Madzda 6 kombi zu toppen gilt, was weder MB, VW (nahe dran) und Audi schon gar nicht schaffen. Das Dieselgeräusch vom Passat war uns dann doch zu auffällig und VW zu sehr vom Gedanken beseelt, das sich ihre Fahrzeuge auch ohne ihr Zutun verkaufen und man eine Probefahrt nur benötigt, um das Taxigeld zu sparen. 😠

Meine VW-Werkstatt ist allerdings klasse und ich werde diese wohl nach dem Umstieg schmerzlich vermissen. 😰

Was tut man wohl überwiegend im Stadtverkehr, dieselnd darauf warten, das es endlich wieder grün wird. Aber selbst ein C-Benzinermodell ist nicht die Idealbesetzung für den Stadtverkehr, sofern man irgendwann mal parken muß 😉

Wenn schon Mazda zu toppen ist: Schon mal den Vectra Caravan angeschaut? Der ist hinten auch sehr groß, derzeit sehr günstig zu bekommen, weil der Insignia als Nachfolger kommt, und allemal besser als sein Ruf ist er auch.  

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Wenn schon Mazda zu toppen ist: Schon mal den Vectra Caravan angeschaut? Der ist hinten auch sehr groß, derzeit sehr günstig zu bekommen, weil der Insignia als Nachfolger kommt, und allemal besser als sein Ruf ist er auch.  

Die Breite wäre schon ok, der Preis erst recht...... nur würdest du tauschen wollen 😉

In diesem Fall würde ich mich auch mit deinen 220D begnügen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Wenn schon Mazda zu toppen ist: Schon mal den Vectra Caravan angeschaut? Der ist hinten auch sehr groß, derzeit sehr günstig zu bekommen, weil der Insignia als Nachfolger kommt, und allemal besser als sein Ruf ist er auch.  
Die Breite wäre schon ok, der Preis erst recht...... nur würdest du tauschen wollen 😉

In diesem Fall würde ich mich auch mit deinen 220D begnügen 😁

Das kommt darauf an, was ich will.... wenn ich einen (jungen) gebrauchten oder günstigen (bis 25% Rabatt) Neuwagen in E-Klassen-Größe suche, dann würde ich einen Vectra nehmen.... Heute habe ich andere Prioritäten und deshalb zum Benz gegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm



Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Die Breite wäre schon ok, der Preis erst recht...... nur würdest du tauschen wollen 😉

In diesem Fall würde ich mich auch mit deinen 220D begnügen 😁

Das kommt darauf an, was ich will.... wenn ich einen (jungen) gebrauchten oder günstigen (bis 25% Rabatt) Neuwagen in E-Klassen-Größe suche, dann würde ich einen Vectra nehmen.... Heute habe ich andere Prioritäten und deshalb zum Benz gegriffen.

In diese Richtung gedacht wären wir beim Passat 3.2 Variant angekommen, der als 6 Monatswagen mit 40% Nachlaß angeboten wird. Nur werden diese Fahrzeuge ja nicht nicht von Ungefähr so günstig angeboten, sondern nur weil sie zu einem höheren Preis aktuell nicht zu verkaufen sind. Das betrifft sicherlich auch die aktuelle E-Klasse.

Was stört dich denn am meisten an deinem W204er, gibt es da schon etwas oder bist du immer noch rundum zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von misery08


Was für eine Enttäuschung.
Als neuwertiger Rentner wollten wir was Gutes tun und haben den Hubraum unseres Primärfahrzeugs (2.8l Sharan) gegen einen Golf Plus 1.4 mit 7Gang DSG eingetauscht. Haben den Wagen ohne Probefahrt gekauft in der Uberzeugung, dass Volkswagen schon weiss, was das Volk braucht. Ist auch ein netter Motor mit einem interessanten Getriebe, aber die Kiste scheint keine Federung zu haben, dafür aber zwei alberne +/- Paddel an Lenkrad. Es vergeht auch nicht die kleinste Unebenheit auf Landstrassen und Autobahnen, ohne das kurze und harte Stösse über die teueren Ledersitze an das Kreuz weitergereicht werden. Habe vom Topolino bis zur Stuttgarter Flunder etc. einiges auf drei Kontinenten gefahren, aber nie ein derart unkomfortables Auto. Abhilfe? Natürlich- Vater hatte doch immer diese in der Familie als 'Panzer' titulierten 220MB-Automatik. Die wurden zwar böse wenn man aufs Gaspedal trat, aber auch sie wurden dabei mit etwas Geduld immer schneller. Was waren die doch bequem und für uns Jugendliche immer die bevorzugten Rendevouz-Begleiter. Und nun das: Hart aber sportlich etc. der neue C-Kombi. Wir haben zwar im Umfeld zufriedene E-Klasse Fahrer mit entsprechend guter Laune, aber wir (Gattin, Goldie und ich) wollen doch unnötiges Gewicht vermeiden und trotzdem von Mumpf (nahe Basel) ohne Rückenschmerzen im Tessin ankommen. Was kann man da empfehlen ohne hydropneumatische Probleme; wo ist das bequeme, bezahlbare Auto mit einem modernen Antriebsstrang und mit genügend Höhe (190) um ohne Verrenkungen einsteigen zu können? Müssen wir uns wirklich einen Camry-Hybrid in den USA kaufen? Ich flehe um Empfehlungen, denn auch unser Goldie kann den VW nicht ausstehen. Sonst bleibt es beim Colt der Gattin, der um Längen komfortabler ist.
signed Miserable

oder Cittroen C5, es gibt nichts komfortableres bei gutem wenn auch nicht ultradynamischen (ist aber denke ich onehin nicht deine Richtung) Fahrverhalten.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Das kommt darauf an, was ich will.... wenn ich einen (jungen) gebrauchten oder günstigen (bis 25% Rabatt) Neuwagen in E-Klassen-Größe suche, dann würde ich einen Vectra nehmen.... Heute habe ich andere Prioritäten und deshalb zum Benz gegriffen.

In diese Richtung gedacht wären wir beim Passat 3.2 Variant angekommen, der als 6 Monatswagen mit 40% Nachlaß angeboten wird. Nur werden diese Fahrzeuge ja nicht nicht von Ungefähr so günstig angeboten, sondern nur weil sie zu einem höheren Preis aktuell nicht zu verkaufen sind. Das betrifft sicherlich auch die aktuelle E-Klasse.

Was stört dich denn am meisten an deinem W204er, gibt es da schon etwas oder bist du immer noch rundum zufrieden?

Mich stört nichts Wesentliches an meiner C-Klasse (S204), und ich würde sie genau so oder vielleicht mit ein oder zwei Extras weniger wieder nehmen. Ich brauche die Größe eines Vectras oder eine E-Klasse jetzt nicht mehr. Eine junge Gebrauchte E-Klasse hatte ich auch mal probegefahren, die kann aber was das Fahren selbst angeht nach meinem Geschmack mit der neuen C-Klasse nicht mithalten, und sie wird bedingt durch die neue E-Klasse ab 2009 wohl einen größeren Wertverlust haben.

Aber freu Dich, es ist eh Käuferwetter - siehe das Passat-Angebot.... Herumschauen und Handeln lohnt sicherlich!

Gruß, Michael

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm



Zitat:

Original geschrieben von Polo I



.....
Was stört dich denn am meisten an deinem W204er, gibt es da schon etwas oder bist du immer noch rundum zufrieden?
Mich stört nichts Wesentliches an meiner C-Klasse (S204), und ich würde sie genau so oder vielleicht mit ein oder zwei Extras weniger wieder nehmen. Ich brauche die Größe eines Vectras oder eine E-Klasse jetzt nicht mehr. Eine junge Gebrauchte E-Klasse hatte ich auch mal probegefahren, die kann aber was das Fahren selbst angeht nach meinem Geschmack mit der neuen C-Klasse nicht mithalten, und sie wird bedingt durch die neue E-Klasse ab 2009 wohl einen größeren Wertverlust haben.
Aber freu Dich, es ist eh Käuferwetter - siehe das Passat-Angebot.... Herumschauen und Handeln lohnt sicherlich!
Gruß, Michael

In unserem Einzugsbereich (Dorf Berlin und Oldenburg/ Hol.) findet sich nichts mit 1.Zulassung 2008 und ca. 6 Monate alt, dann wären wir sofort losgefahren und das was mich (am Uns wird noch gearbeitet 😁 ) anspricht liegt zu weit entfernt. Vom Passat will meine Frau nichts mehr wissen, seit sie bei Mercesdes Benz "behandelt" wurde. 😛

Da bietet uns VW einen Probefahrttermin im neuen Golf VI an, ist aber nicht in der Lage uns innerhalb von 3 Monaten einen Passat 3.2 zum Test anzubieten und der einzige VW-Händler der dazu bereit war, forderte 200,-€ Aufwandsentschädigung 😠

Unser aktueller Fuhrpark ist noch fahrtauglich bestückt und so kann das ausgiebig betrieben werden, was du oben anführst. "Herumschauen und evtl. Handeln, ohne Kaufdruck 😎

Somit warte ich zusätzlich noch darauf, das endlich mal etwas Negatives zum W204 geschrieben wird 😁

Im MB Online Gebrauchtwagenverkauf werden die neuesten Fahrzeuge mit Bj. 06/08(!) angeboten....  (ohne Standortangabe)
Sprich doch mal Deinen Händler darauf an oder suche selbst auf der MB Website....
Und Zeit zum Handeln ist wirklich ideal, kann ich aus eigener Erfahrung berichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Im MB Online Gebrauchtwagenverkauf werden die neuesten Fahrzeuge mit Bj. 06/08(!) angeboten....  (ohne Standortangabe)
Sprich doch mal Deinen Händler darauf an oder suche selbst auf der MB Website....
Und Zeit zum Handeln ist wirklich ideal, kann ich aus eigener Erfahrung berichten 😉

Bereits getan, liegen um die 45.000€ mit meinen Ausstattungswünschen. 😰 ..... und einen "Roten" konnte ich bisher auch noch nicht sichten 😉

Bei den 3 großen Internet-Autoplattformen sind gerade 2St. 320Tdi für unter 40K€ im Angebot, 1.Zulassung Mai 08 und unter 13.000Km. 😁

Sollten die in 14 Tagen, vorher komme ich nicht aus Berlin raus, noch zur Verfügung stehen, werden wir wohl den kleinen Umweg von 750Km in Angriff nehmen und uns vor Ort entscheiden. 🙄

Ja, rote sind wirklich selten... habe erst ein anderes rotes T-Modell in 3 Monaten gesehen. Gut so.... 😁
Bei den von Dir genannten Preisen für Gebrauchte bei Händlern sei die Frage erlaubt, wieviel Dein Wunschauto laut Liste kosten würde. Meiner hat einen Listenpreis von ca. 50Tsd. Gut, der 320-er ist etwas teuerer, aber Extras habe ich auch 'ne Menge drin.

Habe grad mal nach einem wie meinem gesucht (nicht nach Farbe), wenn ich die Preise sehe, dann leiber nochmal meinen in neu.... mit entsprechendem Rabatt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Ja, rote sind wirklich selten... habe erst ein anderes rotes T-Modell in 3 Monaten gesehen. Gut so.... 😁
Bei den von Dir genannten Preisen für Gebrauchte bei Händlern sei die Frage erlaubt, wieviel Dein Wunschauto laut Liste kosten würde. Meiner hat einen Listenpreis von ca. 50Tsd. Gut, der 320-er ist etwas teuerer, aber Extras habe ich auch 'ne Menge drin.

Habe grad mal nach einem wie meinem gesucht (nicht nach Farbe), wenn ich die Preise sehe, dann leiber nochmal meinen in neu.... mit entsprechendem Rabatt. 😉

Auch in Weiss sieht man ihn eher selten, dabei passt auch diese Farbe zum C-T wie die Faust aufs Auge. Jung, frisch und nicht so angepasst bieder. Nur was soll man tun, wenn die Frau beschlossen hat, das sie sich weder in ein rotes, geschweige denn weißes Auto setzt 😁

Die fixierten Modelle kosten laut Angabe ca. 57.000 € (mobile.de c320, Bj.08, bis 40.000 und Schiebedach suchen).

Ziehe ich davon die mir gewährten 10% Rabatt ab, verbleiben immer noch >50.000€. Vor nicht allzu langer Zeit waren das einmal unvorstellbare 100.000DM, aus denen dann nach 5 Gebrauchjahren wohl um die 30.000DM (16.000€) werden. Wohlbemerkt für einen Haufen wohlgeformtes Blech. Da steht sie dann wieder diese Mauer aus dem Wunsch und einem kleinen Rest von Verstand der dagegen hält, wie lange..... weg ihr vernuftbetonten Gedanken 🙂😛

Jetzt weiß ich endlich was mir am W204 nicht gefällt... der Preis 😉

Fahre jetzt meinen ca. 1 Monat und was nicht so schön ist ist das die Zahlen & Symbole über dem Lichtschalter nicht beleuchtet sind 🙁
( siehe Bild 1-6 )
Und das ist auch nicht so schön. Zitat Original MB- Betriebsanleitung:
Wenn der Lichtschalter auf "A" steht, können Sie das Nebellicht und das Nebelschlusslicht nicht einschalten.
Wäre schön gewesen wenn dies möglich wäre.
Bin sonst echt begeistert von dem Auto & würde es sofort wieder bestellen 😎

PS: Habe auch keine Wind- oder Pfeifgeräusche an den Spiegeln, wie das schon so einige berichtet haben.

Das mit der fehlenden Beleuchtung des Lichtschalters stimmt.

Was mir auch noch fehlt ist die Möglichkeit, dem COMAND APS mitzuteilen, dass es sich bitteschön von selbst mit dem bekannten BT-Handy verbinden soll, wenn es nicht in der Aufnahmeschale liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen