Was mich am meisten stört an meinem W204er.......
ist das zur harte originale fahrwerk. ich habe 17 zoll felgen drauf. das fahrwerk ist ein regelrechtes sportfahrwerk. es ist genauso hart wie mein 328i E36 mit m-technik fahrwerk war. gerade bei mercedes kann ich das nicht verstehen, da sie ja bisher immer komfortabler als üblich waren. möchte gar nicht wissen, wie hart erst das sportfahrwerk ist. wenn ich noch den 350er hätte, könnte ich eine gewisse härte nachvollziehen, aber nicht beim 200er......
wenn ich noch an den 190er denke, man, der war butterweich.
Beste Antwort im Thema
...ich denke, das das Härte-Empfinden eine sehr subjektive Sache ist.
Straßenkontakt ist nicht Härte. Ich persönlich habe eigentlich noch nie eine Limo oder einen Kombi dieser Klasse gefahren, der serienmäßig so ein komfortables Fahrwerk, gepaart mit einem super Straßenkontaktgefühl rüberbringt wie der W204.
Mir ist das originale Standard-Fahrwerk sogar eher etwas zu weich. Das Sport-Paket-Fahrwerk ist klasse, das vom C63 genau nach meinem Geschmack.
Wenn Dir dieses Fahrwerk zu hart ist, dann müßtest Du auf die E-Klasse mit 3-fach härteverstellbaren Dämpfern umsteigen. Damit kann man dann über die Straße schweben. Die ultimative Steigerung ist dann die S-Klasse...
Nachtrag:
Du könntest Dir mal 16" Räder mit einem Kommpfort-Reifen aufziehen lassen. Das ändert mechanisch und akustisch den Straßenkontakt etwas in die Richtung die Du haben möchtest. Das bringt mehr als man denkt!
75 Antworten
...ich denke, das das Härte-Empfinden eine sehr subjektive Sache ist.
Straßenkontakt ist nicht Härte. Ich persönlich habe eigentlich noch nie eine Limo oder einen Kombi dieser Klasse gefahren, der serienmäßig so ein komfortables Fahrwerk, gepaart mit einem super Straßenkontaktgefühl rüberbringt wie der W204.
Mir ist das originale Standard-Fahrwerk sogar eher etwas zu weich. Das Sport-Paket-Fahrwerk ist klasse, das vom C63 genau nach meinem Geschmack.
Wenn Dir dieses Fahrwerk zu hart ist, dann müßtest Du auf die E-Klasse mit 3-fach härteverstellbaren Dämpfern umsteigen. Damit kann man dann über die Straße schweben. Die ultimative Steigerung ist dann die S-Klasse...
Nachtrag:
Du könntest Dir mal 16" Räder mit einem Kommpfort-Reifen aufziehen lassen. Das ändert mechanisch und akustisch den Straßenkontakt etwas in die Richtung die Du haben möchtest. Das bringt mehr als man denkt!
Der gleichen Meinung bin ich auch!
Zwischen C => Comfort und S => Sport ist ein kaum spürbarer Unterschied. Hatte vorher eine E-Klasse aus der Nullserie 2002 und da war der Unterschied auch viel zu wenig. Selbst bei eingeschalteter Luftfederung spürte man jeden Gulideckel und jede klein Bodenwelle!
Nette Grüße:
Was erwartet ihr denn von euren Fahrzeugen? Wem eine Luftfederung in einer E-Klasse auf Komforteinstellung zu hart ist macht was falsch oder lebt in einer Traumwelt! Das ein noch so gutes Fahrzeug keine Straßenschäden wegzaubert ist doch normal es kommt eben darauf an, wie gekonnt die Erschütterung in den Innenraum gegeben wird! Vielleicht die Magnetdämpfer von Bose könnten irgendwann mal diese unebenheiten wegzaubern, aber das kann noch dauern!
Das die C-Klasse straffer ist als eine E-Klasse stimmt, jedoch das diese härter ist als ein E36 mit M-Paket kann ich mir kaum vorstellen!
Welche Ausstattungslinie hast du denn "200K Auto. 204"?
Zitat:
Original geschrieben von Azzkicker
Welche Ausstattungslinie hast du denn "200K Auto. 204"?
warum? die federung ist bei allen gleich. ich habe avantgarde. das ich 17" habe sagte ich ja. ich weiß das 16" etwas bringt, aber dann ist das auto hässlich.
Ähnliche Themen
Hm, also ich habe das AMG Packet und bin mit dem Komfort sehr zufieden! 😉
Wer große Felgen haben will muss eben mit dem etwas weniger an Komfort rechnen.
Tut mir wirklich leid für dich, dass du nicht zufrieden bist!
MFG
Hallo zusammen,
hatte zur Probefahrt das Serienfahrwerk. Ich würde es nicht als hart, sondern als straff bezeichnen. Mir fehlen allerdings gerade die Worte, um es besser auszudrücken. "Hart" ist, wie der Name sagt... "straff" hat eine gewisse mögliche Nachgiebigkeit. Diese Nachgiebigkeit wird durch adaptiv arbeitende Dämpfer erreicht bzw stark verbessert. (Andere Marken ziehen in der Mittelklasse jetzt nach, diese Dämpfer sind m.W. auch kein Daimler-Produkt.)
Bei der Probefahrt fand ich das Fahrwerk einfach nur gut! Da ich wegen der Sportsitze auf das AMG Paket kam, hatte ich befürchtet, dass dies vielleicht wirklich hart sein könnte. Deshalb - und auch weil ich so etwas aus dem Opel Vectra (mit IDS+ Fahrwerk) kannte - habe ich das "Fahrdynamik-Paket" (Advanced Agility) bestellt. "Damals" 😉 hatte das kaum jemand. Ein paar Stimmen meinten, dass es in der normalen Stellung (Komfort) weicher als das Serienfahrwerk und auf Sport härter als das AMG-Paket Fahrwerk sei. Mir fehlt leider immer noch der direkte Vergleich mit "AMG solo", aber ich bin sowohl mit dem Komfort als auch mit der Straffheit meiner C-Klasse mehr als zufrieden! "Teststrecken" habe ich in meiner Gegend leider genug.... aber genau auf denen (unebenes Kopfsteinpflaster, uralte und x-mal geflickte Gemeindesträßchen, schräge Bahnübergänge) bekomme ich gelegentlich von Fahrgästen unaufgeforderte Komplimente für den guten Komfort.
NB: ich kenne auch die E-Klasse (Avantgarde, d.h. 15mm tiefer), die ist nicht nachgiebig, die ist weich und läßt einen zwar schweben - allerdings "über der Straße", d.h. ohne genau den Fahrbahnkontakt, der die C-Klasse auszeichnet. Manche mögen lieber nur schweben, die sind in der E-Klasse besser aufgehoben. Sie mögen nur bitte rechtzeitig vor der Kurve einlenken, um der Karosserie Zeit zu geben, sich sanft zu neigen, bevor der Wagen einlenkt. (😁 leicht übertriebener Probefahrt-Eindruck!) Bei der C-Klasse neigt nix, die folgt auf's Wort in die Kurve, ist straff UND komfortabler als alle anderen Wettbewerber, die ich kenne.
Viele Grüße, Michael
(Sorry für die lange Darstellung, aber der Versuch, die Eindrücke des Fahrwerks in Worte zu fassen ist irgendwie schwierig.... man muss es eben er-fahren. Dass der TE anders über das Fahrwerk denkt, zeigt außerdem, dass das "Popometer" relativ "mißt" 😉, da hat nunmal jeder sein eigenes)
Als ich von meinem C 320 (W203) auf meinen jetzigen C 280 4matic umgestiegen bin, meinte ich nach der Probefahrt zu dem Verkäufer, dass sich der C 280 straffer anfühle als der C 320. Ich vermutete auch, dass die 17 Zoll-Felgen in Verbindung mit den 225/45-Reifen ihren Beitrag dazu leisten. Es kann aber auch sein, dass die nach 6 1/2 Jahren möglicherweise schon etwas "ausgelutschte" Federung des C 320 mit zu diesem Eindruck beigetragen hat.
Zu hart ist mir das Fahrwerk des C 280 dennoch nicht, aber viel straffer dürfte es auch nicht sein.
Wenn MICH etwas stört - ich habe es hier im Forum schon einige Male geschrieben -, dann sind es die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten, die von den Außenspiegeln herrühren dürften.
Hallo Michael
Kann mich Deinen Ausführungen voll und ganz anschliessen, da ich den selben Eindruck bei der Probfahrt mit einem W204 C180K mit AMG-Paket gehabt habe. Ich finde das Fahren mit diesem Fahrzeug einfach nur geil :-)).
Gruss Jörg
"das zur harte originale fahrwerk" ...kann ich gar nicht nachvollziehen, finde sogar so ab 200km/h auf der AB könnte es noch etwas straffer sein. Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Avantgarde non AMG Fahrwerk.
was mich stört...
das ich gestern bei km-stand 38.000 beim hänlder war, weil von einer felge der lack abgeht wie nach nem sonnenbrand....
...bilder wurden gemacht,,,bin ja gespannt...
dann stört es mich noch, das die türen, wenn man innen an den griffen rüttelt, rattern, quietschen und einfach geräusche machen....das kann sogar mein fiat doblo lieferwagen besser...
...naja...alls plastik..ist halt so....laut dem kundendienstmann
Nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich muss auch sagen, die harten Schläge verursachen unsere immer schlechter werdenden Fahrbahnbeläge!
Ich fahre den Avantgarde mit 17''-Reifen und bin mit Fahrwerk perfekt zufrieden. Es hatte mich bei einer Probefahrt direkt gegenüber dem Vorgängermodell sofort überzeugt. Härte und kurze Schläge/Hoppel auf Waschbrettbelag war ich vom Vorgänger-Auto BMW X3 mit Serienfahrwerk eher gewöhnt.
Fazit: Für mich ist der Fahrbahnkontakt und die Stabilität der Karosserie in sportlicher Kurvenfahrt perfekt abgestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Fazit: Für mich ist der Fahrbahnkontakt und die Stabilität der Karosserie in sportlicher Kurvenfahrt perfekt abgestimmt.
das ist es ja. das ORIGINALE fahrwerk ist bereits sportlich. und das bei mercedes!!
ich finde, wer das fahrwerk sportlich haben will, kann es sich ja so mit option bestellen, wie es immer schon möglich war. denkt doch nur mal an die oft "alte" kundschaft bei mercedes. meint ihr die finden dieses straffe gut? ich kann es nicht verstehen.
die bieten heute so viel firlefanz im zubehör an, aber man hat nicht mal mehr die möglichkeit, ein weiches fahrwerk zu bekommen. man könnte ja auch mit aufpreis "extra weich" anbieten. ich würds kaufen. einfach so, wie es früher beim 190er war.
Wenn ich mir Audi, BMW und Mercedes ansehe, bzw. die Tests lese (von denen ich eigentlich wenig halte, da Auto, Motor & Sport eine Audi Brille auf hat), ist aber der Mercedes am komfortabelsten!
Wenn Mercedes da noch komfortabler wäre, hätten die im Vergleichstest was Fahrdynamik, Sicherheit... garkeine Chance mehr, einen Test zu gewinnen!
Es gibt immer mehr jüngere die sich so ein Auto leisten können und auf die hat Mercedes es vermehrt abgesehen!
Selbst ein über 60 jähriger wie mein Vater fährt einen Cayenne mit Sportfahrwerk. Ich will damit sagen, was früher mit dem schwabbeligen Mercedes 300 Diesel übers Land fuhr , fährt heute X5, Ml, Cayenne, E-Klasse Avantgarde, ein Bekannter sogar einen S4, 5er......, selbst die wollen noch nicht wie Opa 80 fahren!
Man kann es halt keinem recht machen, wie in der Politik. Für 95 % der Befölkerung ist es besser und 5 % haben einen Nachteil, ist eben immer so😉
Mercedes macht das schon richtig und ist auf dem besten Weg!