Was mich am meisten stört an meinem W204er.......

Mercedes C-Klasse W204

ist das zur harte originale fahrwerk. ich habe 17 zoll felgen drauf. das fahrwerk ist ein regelrechtes sportfahrwerk. es ist genauso hart wie mein 328i E36 mit m-technik fahrwerk war. gerade bei mercedes kann ich das nicht verstehen, da sie ja bisher immer komfortabler als üblich waren. möchte gar nicht wissen, wie hart erst das sportfahrwerk ist. wenn ich noch den 350er hätte, könnte ich eine gewisse härte nachvollziehen, aber nicht beim 200er......

wenn ich noch an den 190er denke, man, der war butterweich.

Beste Antwort im Thema

...ich denke, das das Härte-Empfinden eine sehr subjektive Sache ist.
Straßenkontakt ist nicht Härte. Ich persönlich habe eigentlich noch nie eine Limo oder einen Kombi dieser Klasse gefahren, der serienmäßig so ein komfortables Fahrwerk, gepaart mit einem super Straßenkontaktgefühl rüberbringt wie der W204.
Mir ist das originale Standard-Fahrwerk sogar eher etwas zu weich. Das Sport-Paket-Fahrwerk ist klasse, das vom C63 genau nach meinem Geschmack.

Wenn Dir dieses Fahrwerk zu hart ist, dann müßtest Du auf die E-Klasse mit 3-fach härteverstellbaren Dämpfern umsteigen. Damit kann man dann über die Straße schweben. Die ultimative Steigerung ist dann die S-Klasse...

Nachtrag:
Du könntest Dir mal 16" Räder mit einem Kommpfort-Reifen aufziehen lassen. Das ändert mechanisch und akustisch den Straßenkontakt etwas in die Richtung die Du haben möchtest. Das bringt mehr als man denkt!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Was mich stört ...

Das Fahrwerk mal nicht. Ich fahre S204 mit AMG-Paket und 17' und finde diese Kombi vorzüglich, gelegentlich sogar einen winzigen Tick zu weich (nur dynamisch). Mein alter A4 mit S-Line und 18'' war dagegen sportlich straff mit spürbarem Komforteinbußen. Mein S204 fährt sich komfortabel und ausreichend straff. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

... stören ? Nee, aber kleine Optimierungen sind noch möglich:

Die Außenspiegel: ab 180 km/h heben sich m.E. die Fahrtwindgeräusche aus dem Bereich Außenspiegel hervor - was soll's ...

Die Bremsen: bei Nässe könnten diese noch schneller greifen. Trotz gelochter 17'' Bremse und bei Nässe regelmäßig anliegender Bremsbeläge im W/S204 bin ich da vom A4 verwöhnt, der hatte eine kaum spürbare Verzögerung auch bei "kniehohem Wasserstand". Sonst sind die Bremsen Spitze.

Sitzbezüge Stoff/Kunstleder Arctico: echtes Teilleder wäre besser (zumindest im Sicht und Sitzbereich).

... aber alles kein Grund sich von der C-Klasse zu trennen.

Was für eine Enttäuschung.
Als neuwertiger Rentner wollten wir was Gutes tun und haben den Hubraum unseres Primärfahrzeugs (2.8l Sharan) gegen einen Golf Plus 1.4 mit 7Gang DSG eingetauscht. Haben den Wagen ohne Probefahrt gekauft in der Uberzeugung, dass Volkswagen schon weiss, was das Volk braucht. Ist auch ein netter Motor mit einem interessanten Getriebe, aber die Kiste scheint keine Federung zu haben, dafür aber zwei alberne +/- Paddel an Lenkrad. Es vergeht auch nicht die kleinste Unebenheit auf Landstrassen und Autobahnen, ohne das kurze und harte Stösse über die teueren Ledersitze an das Kreuz weitergereicht werden. Habe vom Topolino bis zur Stuttgarter Flunder etc. einiges auf drei Kontinenten gefahren, aber nie ein derart unkomfortables Auto. Abhilfe? Natürlich- Vater hatte doch immer diese in der Familie als 'Panzer' titulierten 220MB-Automatik. Die wurden zwar böse wenn man aufs Gaspedal trat, aber auch sie wurden dabei mit etwas Geduld immer schneller. Was waren die doch bequem und für uns Jugendliche immer die bevorzugten Rendevouz-Begleiter. Und nun das: Hart aber sportlich etc. der neue C-Kombi. Wir haben zwar im Umfeld zufriedene E-Klasse Fahrer mit entsprechend guter Laune, aber wir (Gattin, Goldie und ich) wollen doch unnötiges Gewicht vermeiden und trotzdem von Mumpf (nahe Basel) ohne Rückenschmerzen im Tessin ankommen. Was kann man da empfehlen ohne hydropneumatische Probleme; wo ist das bequeme, bezahlbare Auto mit einem modernen Antriebsstrang und mit genügend Höhe (190) um ohne Verrenkungen einsteigen zu können? Müssen wir uns wirklich einen Camry-Hybrid in den USA kaufen? Ich flehe um Empfehlungen, denn auch unser Goldie kann den VW nicht ausstehen. Sonst bleibt es beim Colt der Gattin, der um Längen komfortabler ist.
signed Miserable

@ mysery08

fahr mal Volvo V70 und XC70 Probe.... 😉

Grüße aus dem Volvo-Lager

übrigends finde ich die sitze auch zu hart......

Ähnliche Themen

ans Volvo Lager
danke für den Hinweis, hatten Volvo nicht als Alternative erkannt. Werden mal einen Kombi probefahren. Erfahrung mit einem 145iger Anfang der 70iger war allerdings nicht berauschend- kurz nach Abholung in Göteborg war Benzin auf dem Krümmer, nasses Hinterteil durch Eindringen von Regen durch Dichtung der Hecktür, gespaltenes Lenkrad nach einigen Wochen in den USA und sture Weigerung von div. Volvo Vertretungen die Schäden kostenlos zu beheben, weil es sich beim Kauf um eine Export promotion gehandelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von misery08


Was für eine Enttäuschung...

Ach, kauft euch doch eine auslaufende E-Klasse mit einem kleinen Motor (E200) und Automatik!

Mit etwas Handeln sind die für wirklich für gute Preise zu haben, bei dieser Pendlerei verbraucht der 200-er richtig gut (ist wirklich kein Spritfresser), sooo groß ist es auch nicht, dafür nach 6 Jahren Produktion bestens verarbeitet, und vom Fahrgefühl her eben ein "oldscool Mercedes" (was ihr ja haben wollt - leise, superbequem, usw.).

Fahre die E-Klasse zur Probe! Bei deinen Erwartungen an dem Fahrzeug bin ich mir sicher, daß ihr damit auf langer Sicht glücklich werden würdet! An die Größe des Wagens gewöhnst du dich in paar Tagen.

Ich bin mir fast sicher, daß die E-Klasse dein Auto ist.

@misery08

Der neue Citroen C5 soll hohen Fahrkomfort bieten. Wäre ein Kandidat zur Probefahrt.
Allerdings hast du nicht ganz das Thema getroffen mit deinem Beitrag. Es geht hier um die C-Klasse "W204" und
nicht um irgendeinen Golf...

hallo Sportivo
hast natürlich recht, dass der E200 K das ideale Gerät für easy cruising ist und für die paar Ausflüge spielen 2L Mehrverbrauch auch keine so grosse Rolle. Allerdings wird jetzt hier im Ländli von den Grünen ein Referendum (Volksabstimmung) beantragt, um offroader (sprich SUV) zu verbieten und wie sehe ich dann in einer E-Sänfte aus? Auch unsere Nachbarn (Smart, Toyota Yaris etc.) haben da noch ein gewichtiges Wort mitzureden, wenn wieder mal ein Ausländer aus der Reihe tanzen will.
War schon angenehm überrascht, wie günstig bei Euch ein E200K mit ca.40tsd Km bei MB Gebrauchtwagen zu finden ist und das trotz Wurzelholz und vielen Extras. Glaube wir müssen in diese Richtung gehen, selbst wenn es in der Garage wieder eng wird und die Frau an meinem Verstand zweifeln wird. Aber hier geht es um mich und Nana und wir werden uns durchsetzen.
Danke und Grüsse von Misery

Hi,

ich kann mir nicht vorstellen, daß ein E200 (Euro4 mit einem 1.8-er 4-Zylinder-Motor) viel Angriffsflaeche für die Grünen bieten würde. Der kleinste Mondeo hat ja bereits einen 1.8-er Motor...

Und wenn hinten die Typenbezeichnung draufbleibt, werden die Nachbarn dich auch nicht als einen Umweltsünder abstempeln🙄

Ich denke, mit dem 200-er bist du "auf der grünen Seite", das ist wirklich vertretbar...

Dafür ist das Auto wirklich richtig gut, glaube mir😉

Zitat:

Original geschrieben von misery08


hallo Sportivo
hast natürlich recht, dass der E200 K das ideale Gerät für easy cruising ist und für die paar Ausflüge spielen 2L Mehrverbrauch auch keine so grosse Rolle. Allerdings wird jetzt hier im Ländli von den Grünen ein Referendum (Volksabstimmung) beantragt, um offroader (sprich SUV) zu verbieten und wie sehe ich dann in einer E-Sänfte aus? Auch unsere Nachbarn (Smart, Toyota Yaris etc.) haben da noch ein gewichtiges Wort mitzureden, wenn wieder mal ein Ausländer aus der Reihe tanzen will.

Sorry, aber wie singen es die Ärzte so schön?: "Lasse reden"

Sollen sich die Neider doch den Mund zerreißen wenn Du mit nem E200K ankommst. Wenn die wegen einer 2Liter-Limo oder Kombi einen Anfall bekommen, dann würd ich direkt den AMG bestellen. Das wäre dann sowas von dermaßen zuviel, daß die Anderen keinen Ton mehr rausbekommen. Und was hat das bitteschön mit Ausländer zu tun? Sollen die Inländer mal schön den deutschen und nicht den Ausländischen Markt (Toyota) fördern und sich über sog. Ausländer freuen, wenn Diese deutsche Produkte kaufen.
Habe für Deine Aussagen und Ängste kein Verständnis. Wir sind ein freies Land für freie Bürger (egal welcher Herkunft) in dem JEDER das Auto fahren darf was er sich leisten kann. Und das sage ich als Deutscher mit deutscher Abstammung!!! Deine Nachbarn sollen (entschuldige meine aufgeregte ausdrucksweise) schlichtweg die Schnauze halten. Das geht die einen feuchten Kericht an womit Du rumfährst. Ich würde es gerade drum erst recht tun!!! Wenn hier einer aus der Reihe tanzt, dann Deine Nachbarn 😠 denn die haben definitiv GAR NICHTS bei Deiner Fahrzeugwahl mitzureden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Tja Deutschland hat halt einfach eine wahnsinnig ausgeprägte Neid-Kultur (ist jedoch in der Schweiz bsw. auch nicht viel anders).
Finde es einfach nur lächerlich wenn man sich bei einem Autokauf mehr Gedanken um die Nachbarn als um die eigenen Vorlieben bei einem Auto macht! Steh deinen Mann! 😁

Den verweis von Racingman911 bezüglich des Liedes "Lasse Reden" von den Ärzten finde ich einfach nur passend! Wers nicht kennt, schauts euch mal auf Youtub-e.de an! ;

MFG

Höhö, hab's mir angeschaut😁

Hier ist es

Also Leute, jetzt habe ich aber was losgetreten mit 'Ausländer' und 'Nachbarn'. Das Erstere ist mir recht schnuppe,denn ich habe seit über 40 Jahren eine Staatsbürgerschaft von ganz jwd (ex-Bremer) und das mit den Nachbarn war nicht ganz so ernst gemeint, obwohl ich im Leben erfahren habe, dass ein gerüttet Mass an sozialer Intelligenz sehr hilfreich bei Einkommen und Privatleben sein kann. Aber das ist ja alles nicht sachdienlich. Ich habe trotz Internetabneigung (generationenbedingt) im Motor-Talk Hinweise auf Autos gesucht, die nicht bei jedem Huckel wie ein Skispringer abheben. Habe natürlich die E-Klasse schon im Hinterkopf gehabt, jedoch gehofft,dass es eine für unsere Nachbarn (im weitesten Sinne) bekömmlichere Alternative gibt. Bremer neigen eben zwanghaft zu 'understatement'. Ich kann den Hinweis auf AMG gut verstehen, denn als Autofahren noch Spass machte bin auch ich im 2002tii Alpina Slalom gefahren und habe einige Jahre einen 911er über Pässe gescheucht. Versteht doch bitte, dass ist alles aus und vorbei (ab 30plus ist hier der Lappen weg) und ich möchte auch nie wieder irgendwo zwischen Basel und Hannover unter einem ausgescherten LKW landen.
Der Stellenwert eines Autos sollte heute auf gleicher Höhe liegen wie ein Eisschrank oder eine Waschmaschine der Effizienzklasse A+. Wo ist also der 'Opel Kapitän' für mich?
ps. der weisse (meine Lieblingsfarbe wg. niedriger Innentemperaturen im Sommer) CDI sieht schmuck aus, es juckt schon! Aber was würden dann meine.....
Seit gegrüsst.
Misery, weiterhin hoffnungsschwanger

an die Herren Tomek321 et al
Stimmt, war ein faux pas mit den Problemen eines VW-gequälten in die MB Gemeinde einzudringen, aber auch wir haben Träume und was liegt da näher als mal bei den Reichen vorbeizuschauen. Verabschiede mich und ziehe mich dahin zurück, wo ich jetzt noch hin gehöre. Aber wartet nur, vielleicht melde ich mich bald mit gebrauchtem Wurzelholz be Euch zurück! Oder muss ich dann noch eine Stufe höher gehen?
Gruss Misery

OK, die Sache ist entschieden, kaufe dir einen E200-er!!!😁

Ich denke, ein 200-er passt dir bestens - keiner wird einen Herren über 50(?) schief wegen der "normalen" E-Klasse anschauen...
Das Auto ist doch wie für dich geschaffen🙂
Ich denke, ihr werdet glücklich miteinander...😉

Bezahlbare Preise, inzwischen wirklich beste Qualitaet, mit dem kleinen Motor recht günstig im Unterhalt, und eben ein Schiff, ein Benz nach alter Schule.

Deine Antwort
Ähnliche Themen