Was meint ihr? Schafft es Fiat wieder die Nummer 1 zu sein.
Hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, mit einem Chef von einem VW-Autohaus. (Kenne ich persönlich + ist auch ab und zu hier im Forum unterwegs)
Er sagte: "Wenn Fiat so weiter macht wie es seit 2003 der Fall ist, dann könnte es möglich sein, dass Fiat wieder die Nummer 1 der europäischen Autohersteller wird so wie es in den 60ér+70ér Jahren der Fall war."
Er klärte mich sogar auf wie gut es um die Qualität der Produkte der deutschen Automobilhersteller wirklich steht
---> Resultat miserabel.
Er meinte, das gerade Fahrzeuge aus dem VW Konzerns von Modell zu Modell gewaltig an Qualität verloren hat.
Das letzte Modell was qualitativ sehr gut da stand war der Golf 2
Und seit dem geht es bergab.
Seine Vermutung ist , dass die Fahrzeuge vom Opel-Konzern,Toyota-Konzern und vom Fiat-Konzern spätestens 2010 immer auf den ersten Plätzen vertreten sind.
Was meint ihr? Schafft das Fiat wirklich?
Ich stehe der ganzen Sache optimistisch gegenüber.
Ps. Roland es wäre nett wenn du auch was zu dem Thema beiträgst.
215 Antworten
"Hallo Pizza" fährt auch Panda.
Da müsste man mal was reissen, DB /BW Fuhrpark, Siemens oder
T-Com. Alle mit VW/Opel oder sogar Renault unterwegs.
Aber so abwegig mit der NR. 1 in Europa ist es nicht nur in D fasst man irgendwie keinen Fuss.
Oder im Taxi Bereich, hier in HH sehe ich neuerdings sehr viel
Touran oder auch B-Klasse, wieso hat Fiat eigentlich keinen Minivan ?
Was ist mit den ganzen Transportern bei Autovermietungen? Ich hatte bei meinen ganzen Umzügen bisher nur Fiat und Iveco. Abgesehen von den vielen Handwerksbetrieben (Ducato).
Im Bereich Brandschutztechnik sind sie schon die Nummer 1, weltweit! (Magirus machts möglich) - deutsch-italienische Freundschaft eben! ;o)
Also, alle wieder Händchen halten.
@mfr
Danke für die vielen Infos!
Freun wir uns doch, dass ein über 100 Jahre alter Automobilhersteller mal wieder einen echten Lauf hat. Dass stärkt nicht nur Fiat sondern letztlich auch die Konkurrenz.
Gruß Kopalke
Zitat:
Original geschrieben von Goli
"Hallo Pizza" fährt auch Panda.
Da müsste man mal was reissen, DB /BW Fuhrpark, Siemens oder
T-Com. Alle mit VW/Opel oder sogar Renault unterwegs.
Aber so abwegig mit der NR. 1 in Europa ist es nicht nur in D fasst man irgendwie keinen Fuss.
Oder im Taxi Bereich, hier in HH sehe ich neuerdings sehr viel
Touran oder auch B-Klasse, wieso hat Fiat eigentlich keinen Minivan ?
Vor meinem Fenster steht ein Multipla und ein Zafira-Taxi! Aber wir Allgäuer sind halt immer a bissle verrückt ;o)
Gruß
Kopalke
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Genau, deutsche Autos haben schließlich keine anderen Vorteile als den Neidfaktor.
Sagte ich
der alleinige Grund? Nein, ich sagte
ein wesentlicher Grund.
Zitat:
Ich wette es gibt keinen Fiatfahrer der gerne einen Heckantrieb oder nen 6 Zylinderdiesel in seiner Kiste hätte.
Komplett an der Zielgruppe vorbei. Alfisti werden da hellwach, die vermissen sowas sehnsüchtig. Wer das haben will ist tapfer, ordert einen technisch brillanten BMW und erträgt dessen Preis und entsetzliches Design.
Freunden italienischer Autos sind Emotionen wichtiger. Dass Fiat es technisch auch gut umsetzen kann, zeigt der neue 500. Erste Testergebnisse aus Britannien gesehen?
Auto Express (tolle Bilder!): Gibt es ein besseres kleines Auto zu kaufen? Nach unserer Testfahrt [mit dem 500] bezweifeln wir das.
Autocar: Fazit: Sollte man einen kaufen? Nein, man sollte zwei kaufen. Einen 1.2 für den Alltag und eine Anzahlung auf den Abarth für das Wochenende.
Channel 4: Sehe einen, fahre einen und du willst einen haben wollen. 5 von 5 Sternen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ventilierer
Ich kenne keine Firma die Fiat Autos in der Leasing - Flotte hat.
selbst sixt hat inzwischen wieder fiats/alfas.....
also mal über den tellerrand/stern schauen 🙂
und wenn fiat so weitermacht, werden sie ziemlich sicher die absatzzahlen und gewinne weiter steigern. das wird auch wohl niemand bestreiten wollen, nicht mal unsere kleinen trolle 😁
@mfr
gibt das noch detaillierte auswertungen dieses berichtes?
Zitat:
Original geschrieben von Delta_HH
und wenn fiat so weitermacht, werden sie ziemlich sicher die absatzzahlen und gewinne weiter steigern. das wird auch wohl niemand bestreiten wollen, nicht mal unsere kleinen trolle 😁
Mag ja sein, wann man ganz unten war kann es ja auch nur noch bergauf gehen. Das bedeutet aber nicht das es nun für VW, Audi und BMW mit ihren qualitätiv schlechten und langweiligen Autos bergab geht, auch wenn sich das die fiat-trollis wünschen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Wer das haben will ist tapfer, ordert einen technisch brillanten BMW und erträgt dessen Preis und entsetzliches Design.
Es gibt sicher hässlichere Autos als beispielsweiße einen Dreier mit M Packet. Für mich fällt da sogar der Alfa 159 drunter.
Also schätze ich es gäbe schlimmere Designstrafen für einen Alfisti, als einen BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ventilierer
Was raucht ihr eigentlich?
Schaut doch mal auf die Straßen:
Im kleinen Segment tummeln sich zig Anbieter mit guten Autos, die sich gegenseitig bekämpfen. Die Leute, die den kleinen Citroen-Peugeot-Toyota fahren haben eben keinen Punto gekauft! Im mittleren Segment ist fast noch schlimmer!
Ich kenne keine Firma die Fiat Autos in der Leasing - Flotte hat.
Wo sind denn die Händer? Die kleinen plattgemacht, die großen mit Schlafmützen ohne Ende gesegnet!
Ohne Rauchen gehts halt nicht.
Schau mal nicht nur auf die deutschen Straßen. Der GP verkauft sich in Europa besser als der Golf. Und Fiat verdient am GP mehr, als VW am Golf, zumindest bis der Golf VI kommt.
Im kleinen Segment verkauft sich der Panda in Deutschland ganz ordentlich. Der 500 wird sich auch relativ gut verkaufen. Der Grande Punto steht auch nicht so schlecht da, gemessen daran, dass es keine weiteren Drivate gibt, wie z.B. bei Peugeot 207 oder Skoda Fabia.
Ist Flootenleasing Gradmesser des Erfolgs. Flottenleasing ist Dummheit. Da werden die Fahrzeuge mit 30 - 40 Prozent Nachlass in die Flotten gedrückt. Fiat muss wieder Geld verdienen. Da lohnt sich das verschecken nicht. Rentabilität vor Stückzahl.
Mit den Händler muss ich dir Recht geben. Das ist aber Problem aller Marken, weil die da ganz oben vollkommen freidrehen und ihr dummes Marketinggerede selbst glauben.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Flottenleasing ist Dummheit. Da werden die Fahrzeuge mit 30 - 40 Prozent Nachlass in die Flotten gedrückt. Fiat muss wieder Geld verdienen. Da lohnt sich das verschecken nicht. Rentabilität vor Stückzahl.
Stimmt alles, nur ist die Spanne etwas zu hoch gegriffen. Jenseits von 30% Rabatt wird definitiv kein Geld mehr verdient, sondern nur noch die Werke ausgelastet, sagt der Vertriebschef eines Importeurs. Einige aktuelle Rabatte im Flottengeschäft:
Renault Laguna (alt) 36%
Ford Mondeo (alt) 36%
Ford Focus 28%
VW Passat 17% + Prämie
Dann schaut man sich die Privatkundenanteile der Marken und einiger Modelle 2006 an (Rest zu 100% sind also Firmenzulassungen):
Audi A6 22,9%
VW Passat 28,1%
BMW 32,8%
Audi 33,5%
Opel 39%
Ford 41%
VW 47,5%
Mercedes 50,1%
Hersteller wie Opel und Renault, die früher im Flottengeschäft sehr aktiv waren, haben diesen unrentablen Bereich gerade erst zurückgefahren. Die "Premiumhersteller" setzen dennoch darauf, weil die dort gegebenen Nachlässe nicht in die Öffentlichkeit dringen, was ihren Wertverlust niedrig hält. Die Rabattschlacht findet dort im Verborgenen statt, der blöde Verbraucher merkt nichts und akzeptiert hohe Gebrauchtwagenpreise. 😁 (Quelle)
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Oder im Taxi Bereich, hier in HH sehe ich neuerdings sehr viel
Touran oder auch B-Klasse, wieso hat Fiat eigentlich keinen Minivan ?
Wie viele "Minivans" brauchst du?
Idea
Doblo
Multipla
Ulysse
PLUS
Lancia Musa
Lancia Phedra
PLUS
Fiat Scudo
Fiat Ducato
Ich glaub das wird mein Lieblingsthread, am besten finde ich das von BlackHeart, deutsche Marken stinken gegen italienische in sachen automobilgeschichte ab 😛.
Ich sag nur ABS, ESP, Diesel, der Ottomotor, der Wankelmotor, um nur ein paar zu nennen, was kann Italien bieten?
Übrigens Bugatti und Lamborghini gehören seit 1998 zum Volkswagenkonzern, also ...
So lanngsam bestätigt sich meine Aussage. 🙂
Ich finde das ganz schön erstaunlich.
Herzlichen Glückwunsch Fiat.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Wenn ich dann einen Corma verkaufen möchte und ihn bei mobile.de einstelle, meldet sich hoffentlich ein Analyst von Eurotax Schwacke, der den waren wert erkennt. Ansonsten sehe ich beim Weiterverkauf in D schwarz. Alleine 600 Fahrzeuge ab Bj 06 bei mobile, wenn ihn keiner Kaufen möchte wirkt sich das halt auf den Preis aus. Gibt aber auch einen Vorteil, man kann ein echtes Schnäppchen machen.
naja, die Zahl ist so aussagekräftig wie eine Statistik. Wenn ich bei Mobile Audi A4 suche, 200 km um Aachen aber nur in D, ab Baujahr 2006, NUR BENZINER, bin ich bei 763 Fahrzeugen (oder zum Bsp. 156 A8). Da sind aber genau wie beim Fiat viele von EU-Händlern drin, die gar nirgendwo stehen, und Bestellfahrzeuge von anderen Händlern.
War also kein gutes Argument.
mefisto
Zitat:
Original geschrieben von ch@cka
Ich glaub das wird mein Lieblingsthread, am besten finde ich das von BlackHeart, deutsche Marken stinken gegen italienische in sachen automobilgeschichte ab 😛.
Ich sag nur ABS, ESP, Diesel, der Ottomotor, der Wankelmotor, um nur ein paar zu nennen, was kann Italien bieten?
Übrigens Bugatti und Lamborghini gehören seit 1998 zum Volkswagenkonzern, also ...
weil das ja auch die italienische tradition schmälert, dass sie jetzt zu vw gehören? sinn?
am schönsten ist, dass jetzt die schw***vergleiche kommen, und das mit fremden....
sowohl die italienische als auch die deutsche ingenieurskunst im bereich automobil ist enorm, aber hauptsache flamen...-->o m f g
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Wie viele "Minivans" brauchst du?
Idea
Doblo
Multipla
UlyssePLUS
Lancia Musa
Lancia PhedraPLUS
Fiat Scudo
Fiat Ducato
Ist da denn einer dabei in der grössenklasse Touran,Zafira, Scenic oder B-Klasse ? Der Doblo ist wohl eher mit Caddy, Combo zu vergleichen. Der Idea ist kleiner. Multipla und Ulysse zu Gross ? Verfehlte Modellpolitik? Klärt mich auf.