Servus,
anhand deiner Beschreibung würde ich mich für den BMW entscheiden. Warum?
Du schreibst, dass du überwiegend Autobahn fährst. Der BMW hat 2 Gänge mehr, dürfte als niedertouriger unterwegs sein als der Mazda. Außerdem spielt das Fahrzeuggewicht bei konstantem Autobahntempo nur eine untergeordnete Rolle für den Verbrauch. Könnte sein, dass der 5er bei deinem Fahrprofil sogar sparsamer ist.
Den Vorteil der besseren Geräuschdämmung würde ich nicht unterschätzen. Bei der Probefahrt ist mir die höhere Lautstärke des GT86 gegenüber dem E46 nicht sooo negativ aufgefallen. Als ich das erste Mal 170 km am Stück gefahren bin, habe ich dann aber doch festgestellt, dass ich hinterher deutlich gestresster und ermüdeter war.
Zu guter Letzt noch das Thema Reparaturkosten. Der BMW hat ja sowieso keine Garantie mehr, da kannst du die Kosten verringern wenn du ihn in einer freien Werkstatt warten lässt. Außerdem bekommst du für ein deutsches Auto leicht an Ersatzteile in Erstausrüsterqualität, die oft nur einen Bruchteil der BMW-Ersatzzeile kosten (Stahlgr**er, Internethändler...) Bei japanischen Herstellern hast du diese Option meist nicht. Wobei sich bei Langstreckenfahrzeugen, die moderat gefahren werden kein allzu hoher Reparaturbedarf einstellen sollte.
Nicht, dass ich den Mazda schlecht machen will, der ist sicher alles andere als ein schlechtes Auto. Aber ich denke, bei deinen Anforderungen würde der BMW besser passen. Unterm Strich musst du natürlich selbst entscheiden, welcher dir sympatischer ist. 😉