Was meint ihr? Schafft es Fiat wieder die Nummer 1 zu sein.
Hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, mit einem Chef von einem VW-Autohaus. (Kenne ich persönlich + ist auch ab und zu hier im Forum unterwegs)
Er sagte: "Wenn Fiat so weiter macht wie es seit 2003 der Fall ist, dann könnte es möglich sein, dass Fiat wieder die Nummer 1 der europäischen Autohersteller wird so wie es in den 60ér+70ér Jahren der Fall war."
Er klärte mich sogar auf wie gut es um die Qualität der Produkte der deutschen Automobilhersteller wirklich steht
---> Resultat miserabel.
Er meinte, das gerade Fahrzeuge aus dem VW Konzerns von Modell zu Modell gewaltig an Qualität verloren hat.
Das letzte Modell was qualitativ sehr gut da stand war der Golf 2
Und seit dem geht es bergab.
Seine Vermutung ist , dass die Fahrzeuge vom Opel-Konzern,Toyota-Konzern und vom Fiat-Konzern spätestens 2010 immer auf den ersten Plätzen vertreten sind.
Was meint ihr? Schafft das Fiat wirklich?
Ich stehe der ganzen Sache optimistisch gegenüber.
Ps. Roland es wäre nett wenn du auch was zu dem Thema beiträgst.
215 Antworten
@Lancia Delta
Alles bestens! 😁
Weiß nicht, warum sich die Fiat Gemeinde immer gleich angepißt fühlt, wenn ein NICHT Fiat Fahrer hier einen Coment abgibt, in dem er NICHT EINMAL Fiat in irgendeiner Weise beleidigt. 🙄
Mangelndes Selbstwertgefühl? Ich verstehe das echt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Lancia Delta
Alles bestens! 😁
Weiß nicht, warum sich die Fiat Gemeinde immer gleich angepißt fühlt, wenn ein NICHT Fiat Fahrer hier einen Coment abgibt, in dem er NICHT EINMAL Fiat in irgendeiner Weise beleidigt. 🙄
wer fühlt sich denn hier angepisst?!
offtopic:
ich muss aber trotzdem lachen wenn ich lese, dass "die italiener den deutschen punkto autobau nie das wasser reichen werden"...
sorry aber die überautos sind alles italiener. italien IST das autoland. wenn man schon nicht nach preis/leistung vergleicht dann sollte man alles hineinnehmen. das fängt bei ferrari, lamborghini, maserati, pagani, bugatti und und und an und endet bei dem grosshersteller Fiat auf. da sehe ich schwarz für deutsche autobauer. sei es punkto geschichte/vergangenheit/ tradition und zukunft oder sei es punkt faires preis/leistungsverhältnis oder design oder emotionen oder motoren. (oder siehe motorsport)
ist ja klar, dass ein 50k benz mehr bietet als ein 15k Fiat. wobei auch hier Fiat das preis/leistungsverhältnis wohl Fiat gewinnen würde.
soviel dazu.
ich bin ein opel- und bmw- fahrer!!
(ich bitte euch, fängt jetzt nicht eine diskussion darüber an-das war offtopic)
@black
Dein Offtopic bringt mich etwas zum Schmunzeln. 😉
Deutschland hat keine Autogeschichte? Vergangenheit usw. usw.?
Bis jetzt sah es eher für Fiat Schwarz aus.
Also ruhig bleiben und abwarten.
Nur weil der GP gut läuft und ein 500er in Aussicht ist, ist's noch ein sehr weiter Weg nach oben.
Und auch die anderen Hersteller werden nicht schlafen. 😉
PS: Ich hol schon mal paar Knabberein. 😁😁
Wird Fiat die Nummer 1 ?
Also ich besitze Fahrzeuge von Fiat, Audi, Mitsubishi ....
Es würde noch mindestens 10 jahre dauern wenn FIAT
keine Fehler mehr macht und jedes Jahr 3 gute Modelle
rausbringt.
Aber tun sie das ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@black
Deutschland hat keine Autogeschichte? Vergangenheit usw. usw.?
das habe ich nie gesagt aber die autogeschichte von De dürfte gegenüber der Italienischen schlussendlich ziemlich abkacken;D
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@black
Nur weil der GP gut läuft und ein 500er in Aussicht ist, ist's noch ein sehr weiter Weg nach oben.
Und auch die anderen Hersteller werden nicht schlafen. 😉
naja, sie sind schon wieder oben aber halt noch nicht zuoberst und ich bin deiner meinung, dass es noch ne weile geht aber dass das potential sicher da ist.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@black
Bis jetzt sah es eher für Fiat Schwarz aus.
seit 2003 sieht es für Fiat alles andere als schwarz aus.
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
das habe ich nie gesagt aber die autogeschichte von De dürfte gegenüber der Italienischen schlussendlich ziemlich abkacken;D
Bevor du wieder hier so einen Unsinn verzapfst würde ich dir
http://de.wikipedia.org/wiki/Automobilempfehlen
Zitat:
Original geschrieben von sylvesterTDI
Bevor du wieder hier so einen Unsinn verzapfst würde ich dir http://de.wikipedia.org/wiki/Automobil empfehlen
kenne ich sehrwohl allerdings auch noch ausführlichere zusammenfassungen und nicht unbedingt nur in deutsch. es gibt bücher über automobilgeschichte und tradition. die würde ich dir empfehlen - vorausgesetzt du liest gerne ;D
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
... bugatti und und und an und endet
Bugatti ist zwar in Italien geboren, aber ursprünglich ein deutscher Hersteller, da seine Fabrik in Molsheim im Elsass zum deutschen Kaiserreich gehörte.
Wusste ich's doch, "wir" sind die besten...
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
aber die autogeschichte von De dürfte gegenüber der Italienischen schlussendlich ziemlich abkacken;D
Die deutschen haben haben den Otto- und den Dieselmotor erfunden. Der Erfinder des Automobils kackt in Sachen Geschichte damit sicher nicht gegen die Italiener ab. Da können die mit noch so vielen Ferraris und Lambos auftrumpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Die deutschen haben haben den Otto- und den Dieselmotor erfunden. Der Erfinder des Automobils kackt in Sachen Geschichte damit sicher nicht gegen die Italiener ab. Da können die mit noch so vielen Ferraris und Lambos auftrumpfen.
Joah, aber nur, weil Eugenio Barsanti so früh an Typhus starb 🙁 😉
Zitat:
Original geschrieben von sylvesterTDI
Die Fiat Gemeinde redet hier ihre Autos schön und alles andere schlecht, weil das das einzige Ort ist, wo man das machen kann ohne gleich ausgelacht zu werden. In meinen Augen jedoch ist das bis auf wenige Ausnahmen nur ein purer Neid auf die Leute, die ein bisschen mehr in der Tasche haben und sich einen schnellen GTI, einen gepflegten 3er oder schicken Benz o.ä. leisten können.
Huch, da setzt bei einigen ja gleich der Beißreflex ein.
Neid ist das richtige Stichwort. Ein wesentlicher Kaufgrund für die genannten Fahrzeuge ist ihr Potential, einer großen Gruppe von Menschen zu imponieren. Ich stehe hingegen über den Dingen und fahre meine Autos für mich und nicht für meine Nachbarn. Warum sollte ich mehr Geld für weniger Auto ausgeben, um eine Biedermannkiste zu bewegen, die etwa so trendy und originell ist wie Cordhut mit Lodenmantel?
Habe nie behauptet, dass deutsche Autos nur schlecht und ausländische nur gut sind. Wenn aber jemand das Gegenteil behauptet, zeige ich sehr gerne auf Erkenntnisse, die dem widersprechen. Jede Marke kocht mit Wasser und hat Stärken und Schwächen. Ich käme beispielsweise nie auf die Idee, einen Fiat zu kaufen, der nach meinem (zuverlässigen) Punto I und vor dem aktuellen Panda auf den Markt gekommen ist.
Fiat setzt sich mit seinen Neuheiten in Sachen Design im Moment weit vom Feld ab. Und dann lesen diejenigen, die viel Geld in ihren Image-Mehrwert investiert haben, dass auch noch die Verarbeitung stimmen soll, dass die Preise günstig sind und dass es mit der Zuverlässigkeit bei weitem nicht so schlecht bestellt ist, wie immer behauptet wird. Für Psychologen sind die dann auftretenden, oben anzusehenden Ausfallerscheinungen aber völlig normal. Sie werden kognitive Dissonanz genannt.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Neid ist das richtige Stichwort. Ein wesentlicher Kaufgrund für die genannten Fahrzeuge ist ihr Potential, einer großen Gruppe von Menschen zu imponieren. Ich stehe hingegen über den Dingen und fahre meine Autos für mich und nicht für meine Nachbarn. Warum sollte ich mehr Geld für weniger Auto ausgeben, um eine Biedermannkiste zu bewegen, die etwa so trendy und originell ist wie Cordhut mit Lodenmantel?
Genau, deutsche Autos haben schließlich keine anderen Vorteile als den Neidfaktor.^^
Ich wette es gibt keinen Fiatfahrer der gerne einen Heckantrieb oder nen 6 Zylinderdiesel in seiner Kiste hätte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Aha. Das mit der Nr.1 stimmt sogar für den Croma, allerdings genau andersherum als Du denkst. 😁 Analysten von Eurotax-Schwacke bescheinigen Fiat Croma hohen Restwert. Die Zahlen sind ca. ein Jahr alt, ich vermute der Croma wird etwas abgerutscht sein. Kann es sein, dass Du prozentualen Wertverlust mit realem Wertverlust in Euro bei ausstattungsbereinigten Preisen verwechselst?
Wenn ich dann einen Corma verkaufen möchte und ihn bei mobile.de einstelle, meldet sich hoffentlich ein Analyst von Eurotax Schwacke, der den waren wert erkennt. Ansonsten sehe ich beim Weiterverkauf in D schwarz. Alleine 600 Fahrzeuge ab Bj 06 bei mobile, wenn ihn keiner Kaufen möchte wirkt sich das halt auf den Preis aus. Gibt aber auch einen Vorteil, man kann ein echtes Schnäppchen machen.
Was raucht ihr eigentlich?
Alleine die Frage ist schon lustig!
Da wird Lada eher F1 Weltmeister als FIAT die Nr. 1 wird.
Schaut doch mal auf die Straßen:
Im kleinen Segment tummeln sich zig Anbieter mit guten Autos, die sich gegenseitig bekämpfen. Die Leute, die den kleinen Citroen-Peugeot-Toyota fahren haben eben keinen Punto gekauft! Im mittleren Segment ist fast noch schlimmer!
Ich kenne keine Firma die Fiat Autos in der Leasing - Flotte hat.
Wo sind denn die Händer? Die kleinen plattgemacht, die großen mit Schlafmützen ohne Ende gesegnet!
Und bei den Großen? Auch wenn ich wiederhole, ich habe hier schon ewig keinen Croma mehr gesehen. Selten mal ein größerer ALFA, meist dann ein älteres Modell.
Darüber ist alles fest in Audi - BMW - Mercedes Hand. Die 1,5 Lexus usw. sind doch nur Statisten.
Ich finde viele FIAT Modelle (vor allem den GP undn den Bravo) sehr schön, würde auch wieder eines kaufen, wenn ich Bedarf hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Ventilierer
Was raucht ihr eigentlich?
Alleine die Frage ist schon lustig!
Da wird Lada eher F1 Weltmeister als FIAT die Nr. 1 wird.
Schaut doch mal auf die Straßen:
Im kleinen Segment tummeln sich zig Anbieter mit guten Autos, die sich gegenseitig bekämpfen. Die Leute, die den kleinen Citroen-Peugeot-Toyota fahren haben eben keinen Punto gekauft! Im mittleren Segment ist fast noch schlimmer!
Ich kenne keine Firma die Fiat Autos in der Leasing - Flotte hat.
Wo sind denn die Händer? Die kleinen plattgemacht, die großen mit Schlafmützen ohne Ende gesegnet!
Und bei den Großen? Auch wenn ich wiederhole, ich habe hier schon ewig keinen Croma mehr gesehen. Selten mal ein größerer ALFA, meist dann ein älteres Modell.
Darüber ist alles fest in Audi - BMW - Mercedes Hand. Die 1,5 Lexus usw. sind doch nur Statisten.
Ich finde viele FIAT Modelle (vor allem den GP undn den Bravo) sehr schön, würde auch wieder eines kaufen, wenn ich Bedarf hätte.
ich kenne genug Firmen die Fiat in der Flotte haben, nur ein paar Beispiele:
Europcar - 62 Grande Punto, bis dato. 18 Bravo
Hertz - Grande Punto (genaue Zahl hab ich keine)
Citipost - Grande Punto, Panda, Scudo Transporter
viele Pflegedienste hier in der Gegend fahren Grande Punto oder Panda
Die werden schon ihre Gründe haben, wieso sie Fiat-Fahrzeuge in ihrer Flotte haben.
Das bei Leasingfirmen hauptsächlich die Premiummarken vertreten sind, erklärt sich doch von selbst. 95% aller Leasingfahrzeuge laufen als Firmenleasing und dort möchte man halt mit einen 3er oder einer C-Klasse vorfahren, statt eines Croma