Was meint ihr? Schafft es Fiat wieder die Nummer 1 zu sein.
Hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, mit einem Chef von einem VW-Autohaus. (Kenne ich persönlich + ist auch ab und zu hier im Forum unterwegs)
Er sagte: "Wenn Fiat so weiter macht wie es seit 2003 der Fall ist, dann könnte es möglich sein, dass Fiat wieder die Nummer 1 der europäischen Autohersteller wird so wie es in den 60ér+70ér Jahren der Fall war."
Er klärte mich sogar auf wie gut es um die Qualität der Produkte der deutschen Automobilhersteller wirklich steht
---> Resultat miserabel.
Er meinte, das gerade Fahrzeuge aus dem VW Konzerns von Modell zu Modell gewaltig an Qualität verloren hat.
Das letzte Modell was qualitativ sehr gut da stand war der Golf 2
Und seit dem geht es bergab.
Seine Vermutung ist , dass die Fahrzeuge vom Opel-Konzern,Toyota-Konzern und vom Fiat-Konzern spätestens 2010 immer auf den ersten Plätzen vertreten sind.
Was meint ihr? Schafft das Fiat wirklich?
Ich stehe der ganzen Sache optimistisch gegenüber.
Ps. Roland es wäre nett wenn du auch was zu dem Thema beiträgst.
215 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LiVinG My LiVe
Diese Nachlasse und % sind nur Augenwischerei, für jemanden der sein Auto nicht ewig fährt lohnt das nicht.
Von Rabatten und Nachlässen spricht hier keiner, ich rede vom reinen Listenpreis!
Zitat:
Original geschrieben von LiVinG My LiVe
Das Preisargument zieht nicht mehr.
Versuch mal nach 2 Jahren einen Ford oder nen Opel (dieses Prob hab ich gerade) zu verkaufen.
Das man derzeit schwer ein Auto an den Mann bringt, ist ja leider bekannt, hat aber weniger mit der Marke zu tun, sondern eher mit der Tatsache das der Markt am Boden ist.
Zitat:
Original geschrieben von LiVinG My LiVe
Da machst soviel Geld kaputt was der Golf von Anfang an mehr gekostet hat.
Ist also das Gleiche, nen Opel / Ford lohnt sich nur wenn du ihn 10 Jahre fährst.
Selbst bei VW ist der Wertverlust noch recht groß.
Da kannst auch gleich 2000 mehr drauflegen und nen Audi / BMW kaufen, kommt nach 2 Jahren auf den gleichen Preis.
Naja, wenn ich die aktuellen Schwacke-Zahlen nehme, und diese sind für den Fahrzeughandel nunmal ausschlaggebend, dann sieht es etwas anders aus.
Laut Schwacke hat ein 1er BMW nach 3 Jahren noch einen Restwert von fast 70% seines Neuwertes. Beim Golf sind es nur 59%, bei Opel 57,8 und bei Ford 57%.
Ich hab mir Anfang des Jahres von Sixt Leasing ein Angebot erstellen lassen, für einen Opel Astra, Ford Focus und nen VW Golf. Alle selbe Ausstattung, Motorisierung und Farbe. Nach drei Jahren und 75000 Kilometer sind die Unterschiede beim Restwert bei weiten nicht so groß, wie der Listenpreis.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Ich habe nur meine Erfahrungen mit Fiat geschildert,
und mit meiner Meinung stehe ich ja nunmal nicht alleine da 🙂
Nicht ganz alleine, aber fast. Scahu mal in die J.D.Powers-Studie. Fiat-Fahrer sind genauso zufrieden mit ihrer Marke/Fahrzeug und beide liegen ganz knapp unter Durschnitt. Also weder besonders gut, noch besonders schlecht. Und komme jetzt nicht wieder mit der Argumentation, dass Fiat-Fahrer leidensfähiger seien. Die finden es nämlich auch nicht besonders lustig, außerplanmäßig wegen Irgendwas in der Werkstatt zu stehen. Also, überprüfe mal deine Wahrnehmung und schau über den Tellerrand.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Nicht ganz alleine, aber fast. Scahu mal in die J.D.Powers-Studie. Fiat-Fahrer sind genauso zufrieden mit ihrer Marke/Fahrzeug und beide liegen ganz knapp unter Durschnitt.
He, he das wüsste ich. Ausser hier im Fiat Forum kenne ich keinen der mit seinen Fiat zufrieden ist.Die meisten einschlieslich ich sagen, dass ein Fiat als nächstes Auto nicht in frage kommt.-komisch, ne?
Was meinen Stilo betrifft, fängt die Karre jetzt noch von unten zu siffen und das nicht zu knapp.
Aber was solls, bei MERCEDES und VW ist das genau so.🙂, also kein Grund zu Beunruhigung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von sylvesterTDI
Ausser hier im Fiat Forum kenne ich keinen der mit seinen Fiat zufrieden ist.
Stimmt. Genau genommen kenne ich auch keine zufriedenen Fiat-Fahrer. Nagut, dann ist die Studie halt für'n Ar...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sylvesterTDI
He, he das wüsste ich. Ausser hier im Fiat Forum kenne ich keinen der mit seinen Fiat zufrieden ist.
LOOOOOL
Immer die gleichen wiederkehrenden Diskussionen, wenn' um ,,Fiat - besser oder schlechter als...'' geht.
Aber HIER, immer wieder besonders schön! 🙂
hihi, ich kauf mir auch bald als zweitwagen n Fiat nur um hier mitschreiben zu dürfen. 😉
Hab ich nicht gestern erst gelesen das lt. J.D. Powers VW einen enormen Sprung nach oben gemacht hat ? Während Fiat/Alfa immernoch unten rumdümpelt ? ist da was drann ? hab es bei blöd.de gesehen
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Stimmt. Genau genommen kenne ich auch keine zufriedenen Fiat-Fahrer. Nagut, dann ist die Studie halt für'n Ar...
Ich kenne jemanden der FIAT fährt und sehr zufrieden ist er liebt halt alle Macken seines Autos und er liebt den Charme und Charakter den das Auto mitbringt!!!
hi, soeben lese ich in der auto zeitung, dass der panda die 100000 km weitestgehend problemlos überstanden hat.
der test wurde mit der 60 ps version durchgeführt.
Einzige defekte: -Krümmerblech und stabigelenk vorn links erneuert
Transponderdefekt im zündschlüssel und dadurch wegfahrsperre blockiert. DAS WARS dann auch schon.
ansonsten liest der test sich wie ein normaler fahrbericht, da eben nicht außerplanmäßiges passiert ist, dabei werden auch einige sachen kritisiert, die im rahmen der modellpflegemaßnahme verbessert worden sind.
Fazit: Dass er überdies auch noch über eine testdistanz von 100000km ausgesprochen zuverlässig und fast ohne probleme seinen dienst verrichtete war so nicht zu erwarten. schließlich eilte bisher den produkten der marke fiat nicht unbedingt der ruf untadeliger zuverlässigkeit voraus. was den panda betrifft, hat sich fiat hier voll rehabilitiert.
was ich in diesem test aber dann doch vermisse ist eine rangliste aller getesteten autos, wie sie auch autoblöd bietet.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Goli
hihi, ich kauf mir auch bald als zweitwagen n Fiat nur um hier mitschreiben zu dürfen. 😉
Hab ich nicht gestern erst gelesen das lt. J.D. Powers VW einen enormen Sprung nach oben gemacht hat ? Während Fiat/Alfa immernoch unten rumdümpelt ? ist da was drann ? hab es bei blöd.de gesehen
Du schreibst doch jetzt auch schon...
Volkswagen ist zusammen mit Opel auf Platz 12- mit 79,8. Der Durchschnitt liegt bei 80,6. Fiat und Alfa kommen auf Platz 17, mit 79,0, also 0,8 bzw 1,0 Prozent hinter VW. Der Vergleich VW - Fiat soll hier auch nicht die Rolle spielen, interessant ist nur, dass die europäischen Volumenhersteller fast alle so um die 78 - 80 liegen; Ausnahme Skoda, die haben zufriedenere Kunden. Die deutschen "Premiumhersteller" liegen über dem Durschnitt, BMW auf Platz 4, Audi 7, MB 8. Also alles irgendwie wie es zu erwarten war und wie es auch nicht Realität aussieht.
VW hat 2,5 Prozent zugelegt. Ob das ein enormer Sprung ist, kann ich nicht beurteilen. Fiat hat 2,0 Prozent gewonnen, also ähnlich. Also gemessen daran, dass bei Volkswagen dann noch der Lokalpatriotismus eine Rolle spielen könnte, kein wirklich schlechtes Ergebnis, wie ich finde.
Aber wie schon gesagt. J.D. Power ist auch nur ein statistischer Ausschnitt, genau wie ADAC-Pannenstatistik, TÜV-Report, Werkstatttests usw.
Zitat:
Original geschrieben von Goli
hihi, ich kauf mir auch bald als zweitwagen n Fiat nur um hier mitschreiben zu dürfen. 😉
Hab ich nicht gestern erst gelesen das lt. J.D. Powers VW einen enormen Sprung nach oben gemacht hat ? Während Fiat/Alfa immernoch unten rumdümpelt ? ist da was drann ? hab es bei blöd.de gesehen
hast Du Dir auch mal die Einzelbewertungen angeschaut? Fast alle VW liegen noch hinter Stilo und Punto, einzig der Golf haut VW raus. Und der (hab das Detail leider im Büro liegen lassen) liegt so knapp vor Idea und Panda. Lupo, Passat, Touran usw. zwar mit aufsteigender Tendenz, aber immer noch gaaanz weit hinten
mefisto
ok, danke für die Infos. Wenigstens scheint es mit beiden Marken ein wenig bergauf zu gehen.
@syn, stimmt ich schreibe jetzt schon, aber kann ja sein das ich bald rausflieg hier 😉
hab noch was lustiges, meine tochter (fast 4) sagt immer: "papa dein motor ist zu laut" (morgens in der tiefgarage)
Zitat:
Original geschrieben von Goli
@syn, stimmt ich schreibe jetzt schon, aber kann ja sein das ich bald rausflieg hier 😉
Warum solltest du rausfliegen!? Nichts gegen einen gepflegten Ausstausch von Argumenten...
und gerne auch Meinungen , Erfahrungen 🙂
Hast du eigentlich selber lange Fiat gefahren bzw. Besitzt du aktuell einen Fiat ? Biste zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von Goli
und gerne auch Meinungen , Erfahrungen 🙂
Hast du eigentlich selber lange Fiat gefahren bzw. Besitzt du aktuell einen Fiat ? Biste zufrieden?
Ich fahre aktuell Fiat. In unserer Familie sind/waren viele Italiener Unterwegs, vom Panda über 166er Alfa bis hin zu Transportern. Der andere Teil der Familie schwört auf VW/Audi. Alle sind überwiegend zufrieden, aber die meisten außerplanmäßigen Werkstatttage hat die "deutsche" Fraktion. Das ist für mich aber kein Grund, diese Fahrzeuge zu verteufeln. Ich habe den ganzen Tag beruflich mit Autos zu tun, da sehe ich einiges und bilde mir auch meine Meinung darüber.