was macht ihr mit eurem auto ...
... im winter?
vielleicht kommt manchen von euch die frage blöd vor. ist auch nur rein interesse-halber.
ich hab bei meinem golf nur ein paar spengler-arbeiten machen lassen (clean usw.) und fahre ihn auch im winter. und ich ärger mich irrsinnig über steinschlag am lack aber auch an der scheibe.
und diese tatsache ist das einzige hinderniss, was mich bis jetzt davor abgehalten hat, den wagen tiefer zu legen und nen rundum-verbau dranzubasteln. ich will nicht einen haufen geld investieren, wenn die frontschürze dann nach dem ersten winter im ar*** ist ...
also meine frage an euch: fahrt ihr eure (getunten) wagen auch im winter? oder habt ihr einen zweitwagen? oder fahr ich im winter einfach zu nah am vordermann weil ich so viel steinschlag hab?
o&o
17 Antworten
ich fahr meinen Bora auch im Winter
tausche nur meine 18 Zoll Alus mit 225 Bereifung
gegen 16 Zoll Alus mit 205 Bereifung
cya zwergi
ich glaub ich post amal bei gelegenheit fotos von meinem, wie er nach dem letzten winter ausgesehen hat
es is sicher auch ein lack-problem weil der spengler bei dem ich die fron cleanen hab lassen einfach nur schlecht war ...
ich zweifel halt eben nur an der investition für ne frontschürze wenn sie dann nach einem winter genauso aussieht wie mein auto jetzt 🙁
lg
Also, ich sehe es genauso wie einige Vorposter.
Ein Golf ist ein Gebrauchsgegenstand und ihn dann nur ein halbes Jahr zu fahren, ist einfach nur schade. Egal wie man sein Auto pflegt, es passiert immer etwas - die Werkstadt fährt ihn durch eine defekte Bürstenwaschanlage (wie bei meinem - Lack war nach zwei Jahren wie neu - jetzt eben nicht mehr) - jemand fährt hinten drauf (kurz auf Holz klopf Gott sei Dank bei mir noch nicht) - Schlüßelkratzer von Leuten, die das Auto neiden - usw.
Kurzum, der Neuzustand des Wagens läßt sich nicht konservieren.
Außerdem bedeutet ein Supergolf ja auch Lebensqualität, die man auch nutzen sollte, wenn man jung ist. Wenn man 20 Jahre älter ist, kann man sagen "ja damals bin ich immer mit den coolsten Golf rumgefahren und hatte Spaß" bzw wenn man ein halbes mit der alten Gurke rumfährt, wird man wohl sagen müßen "ich hatte einen coolen Golf, leider habe ihn kaum benutzt". Also so ein Golf in Vollausstattung ist ja schon so teuer (Anschaffung , Tuning etc), da fallen die paar Euros die man evtl spart, wenn man ihn Winter nicht fährt kaum in Gewicht. Im Gegenteil die Kosten insbsondere die oben genannten verteilen sich ja nun auf ein halbes Jahr ....
Aber verheizen würde ich ihn auch nicht gerade. Ich pflege meinen GTI so gut es geht, aber ich nutze ihn. Denn was nützt mir ein 175 PS Golf, wenn ich ihn nicht auf der Autobahn fahren möchte, wegen dem Steinschlag oder eine Standheizung, wenn ich ihn im Winter abmelde?
Also, wenn ich mir die Bilder von meinem ersten Golf Cabrio Classic Line ansehe und in Erinnerungen schwelge, kommt mir nicht der Gedanke, ob ich vorne Steinschlag hatte, ich Rost durch Streusalz verursacht habe, sondern wie schön und wieviel Spaß ich damals mit meiner Freundin mit dem Wagen hatte. Und jetzt wo der Wagen weg ist - ist es eh egal. Ich muß jedoch sagen, daß ich meinen Golf auch damals sehr gepflegt hatte - keine Bürstenwaschstraße - gewachst etc . Im Winter hatte ich sogar an Tagen mit Streusalzeinsatz auf das Auto verzichtet und das war eigentlich ein Fehler.
Letzendlich kommt bestimmt irgendwann ein Auto auf den Markt, welches man attraktiver findet und dann verkauft man seinen Alten, ob im Winter gefahren oder nicht, das sind nur ein paar hundert Euro Unterschied. Gut ich gebe zu, im Moment finde ich die meisten neuen Modelle alle häßlich, ob VW, Mercedes oder BMW nur die Audis gefallen mir. Der neue Golf V - kann man vergessen einfach nur schlecht - aber vielleicht findet man einen zukünftigen VIer Golf ja besser als seinen IVer.
Daher fahr Deinen Supergolf "life is to short".