Was läuft Euer 3.0 TDI so ?
Hi !
Habe es in den letzten Tagen mal getestet. Lt. Tacho ca. 263 km/h und laut DVD Navi im Engeneering Mode 250 km/h. Mein 3.0 TDI Limo (171 KW Version) ist mit 245 km/h angegeben, ich bin also mit dem Wert mehr als zufrieden. Wie ist das bei Euch so ?
Geiles Auto ;-)
Gruß
Olaf
52 Antworten
Sag Michael, war es denn mit kleineren und dünneren Winterreifen ganz anders, so wie bei mir?
..kann ich leider nicht sagen, habe ich auch schon gedacht...
Habe auch im Winter 235/45/17 ( Dunlop Wintersport 3D), aber auch nur 'H' bis 210 km/h.
Mein ästehtisches empfinden kann ich Nov - April nicht abschalten :-)
Jedoch mache ich mir ernsthaft Gedanken, mir
205 / 50 / 17 eintragen zu lassen, wenn denn einmal neue Reifen fällig werden.
Grüsse,
Michael
wie läuft er so
Hallo,
neben dem was läuft er so - interessiert mich mal:
Wie läuft er so ?
Beschleunigung, Tiptronic Schaltung, Turboloch vorhanden, Geräusch usw.
Hat dabei auch schon jemand Erfahrung mit den 233PS ?
MfG u&u
Spitze !
Hallo !
Ich habe den Handschalter mit 233 PS. Der fährt genial, einfach klasse. Er ist nur etwas lauter über 3500 Touren als mein alter BMW 330 und er braucht wohl wegen dem Quattro einen Liter mehr Diesel, aber ansonsten ist alles spitzenmäßig :-)
Ein tolles Auto :-)
Gruß
Olaf
Ähnliche Themen
@ olafkro und @ frottoman
servus!!
wie erwähnt war es am 06.04 soweit, dass ich mein neues spielzeug abholen durfte.
ich muss ja sagen, dass unser 2.5 TDI mit 155 PS echt gut läuft und man damit eigentlich zufrieden sein könnte.
und auch die beiden 3.0 TDI´s mit 204 PS die ich probe gefahren bin, liefen super - zumindest bis ca. 180-200 km/h.
erst danach ging da die luft aus.
aber was der neue 3.0 TDI mit 233 PS geht.... tja was soll ich sagen.....- einfach der absolute hammer!!! :-)))
hätte nicht gedacht, dass ab 200 noch dermaßen Schub vorhanden ist um locker und leichtfüßig bis 230/240 durchzubeschleunigen.
gestern hatte ich mal kurz freie Bahn und es ging auch ein Stück bergab, da ist er bis knapp 260 lt. Tacho voll durchmarschiert - ich dacht ich seh net richtig :-))
aber es macht auch spaß, mit Tempomat bei 140 dahinzucruisen, mit der gewissheit, dass einem bei bedarf nicht viele überholen.
ich hab zwar erst 926 km drauf, aber ich muss sagen, dass die erwartungen MEHR als erfüllt worden sind.
alle (R)S4 Fahrer, M- , und AMG-Fahrer mögen vielleicht drüber lachen, - aber für mich..... einfach ein TRAUM!!
einziger kleiner wehrmutstropfen im Vergleich zum 2.5er ist der schon oft angesprochene "Verlust des wuchtigen, bodenständigen Motorklanges" in ein modernes, aber auch angenehmes knurren, das ma ab ca. 140 fast nicht mehr hört...
in diesem Sinne,
gruß , AVANTI84
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
ich hab zwar erst 926 km drauf, aber ich muss sagen, dass die erwartungen MEHR als erfüllt worden sind.
na für die geringe laufleistung knüppelst du deinen aber schon ganz schön ... 😰
.
Hallo Avanti84,
willkommen im Club. Es macht schon riesig Spaß die Pferde mal frei laufen zu lassen. Das ist es dann aber auch schon. Mir persönlich ist viel wichtiger, dass ich mit dem Auto souverän reisen kann. Du schreibst ja auch sehr schön:
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
aber es macht auch spaß, mit Tempomat bei 140 dahinzucruisen, mit der gewissheit, dass einem bei bedarf nicht viele überholen.
Ich denke, das trifft es sehr genau. Bin mir fast sicher, dass den meisten 3.0TDI Käufern/Fahrern dieses entspannte Fahren im großen Gang wichtig ist. Und wenn es dann doch mal erforderlich sein sollte, dann ist im Fall der Fälle genug Reserve vorhanden.
Gruß,
Frank
Genau. Und ob die noch vorhanden sind, muss ja schließlich regelmäßig überprüft werden ;-)
Hallo zusammen.
Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Also ich kann das was meine Vorredner beschrieben haben nur bestätigen. Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem 204 PS und dem 225 bzw 233 PS Motor. Der 204 PS Motor wirkt wie gebremst ab 200. Die beiden anderen Motoren laufen einfach weiter auf bis zu 260. Wo der 204 PS Motor sich auf max 240 quällt. Und quällt stimmt wirklich. Bis 240 mal anliegen dauert schon echt lange. Ich bin alle Wagen gefahren und muss sagen, dass der Unterschied aber wirklich nur im Bereich über 200 bemerkbar macht. Allerdings ist es schon ärgerlich wenn man von einem A6 überholt wird und auch nicht wirklich dran bleiben kann. Für alle 204 PS Fahrer bleibt da nur das Tuning.
MfG Murdoch
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
Ab 06.04.06 als Zweitwagen für den Sommer zum Spielen: A4 Avant 3.0 TDI Q., 6-Gang, 171 kW,(OHNE DPF !!!) Phantomschwarz, 25J-Quattro, und weitere mehr oder weniger sinnvolle Extras....:-)
...das 'OHNE DPF !!!' wäre mir bei einem modernen Neuwagen dieser Preis- und Leistungsklasse eher peinlich...
mfg
RK
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
...das 'OHNE DPF !!!' wäre mir bei einem modernen Neuwagen dieser Preis- und Leistungsklasse eher peinlich...
mfg
RK
Ja, ich hab mich auch schon gefragt wieso man "vorsätzlich" so ein Auto ohne DPF kauft.
Den Aufpreis bekommt man beim Wiederverkauf sicher mehr als wieder rein.
Denn in 2-3 Jahren denk ich mal wird es für Fahrz. ohne DPF schon einigen Abschlag geben.
nen abend allerseits!! - sorry ich hatte für ne antwort net eher zeit!
sooo, also zum einen Kommentar: "du knüppels deinen aber schon echt hart" bezüglich der 926 km wo ich mal kurz voll drauf geblieben bin.
dazu muss ich sagen, dass ich kein schlechtes gewissen habe, - auch bei relativ geringen laufleistungen mal die Perde loszulassen. wichtig ist nur dass der motor immer schön warm gefahren wird und nicht unmittelbar nach vollgas abgestellt wird. und man kann auch schonend schnell fahren, d. h. nicht alle gänge voll ausdrehen. (ist bei dem auto auch gar nicht nötig:-)) )
und dass ich zu 90 % gemütlich dahinfahre zeigt mein - ohne FIS - errechneter Verbrauch von ca. 8,32 L /100 km auf der ersten Tankfüllung und um die 8 L. / 100 km bei der zweiten Tankfüllung:-)))
jetzt werden einige sagen, dass für Tempomat 140 auf der BAB auch ein 1.9 TDI reichen würde! richtig - würde reichen. aber für den satten hammerharten durchzug bis über 240 und dann langsam weiter - bei Bedarf :-)) eben nicht *g*.
zum zweiten Punkt: OHNE DPF:
das wurde hier schon ausreichend diskutiert. ich habe zum einen aus rationalen gesichtspunkten den Filter weggelassen. momentan rechnet er sich definitiv nicht!, da hätte ich mir stattdessen lieber noch das Dämmglas bzw. die Doppelverglasung gegönnt.
stichwort wiederverkauf: möglich, dass da ein filter besser wäre, is mir aber derzeit völlig egal!
und nochwas: vielleicht geht er ohne filter besser als mit! vgl. Thread bezüglich 2.0 TDI mit und ohne filter.
und dann noch ein konservatives statement:
was nicht drin ist kann auf lange sicht nicht kaputtgehen!!
insofern ist mir dass ganz und gar nicht peinlich dass ich ohne filter unterwegs bin! - man kann ruhig sehen, dass da ein diesel unterwegs ist*g*.
achso... und morgen gönn ich meinem guten golf II mit 69 PS Benziner (ohne Filter *lol*) mal wieder ne lange autobahnstrecke...bei gemütlichen und sparsamen 120 km/h - nur so um normal zu bleiben und dass die bremsen nicht fest werden,
-- und natürlich dass der neue audi, der soeben frisch gewaschen ist, net gleich wieder dreckig wird!!
also dann..
gruß , avanti84
Hallo,
also ich kann von meiner Seite ein wenig "Langzeiterfahrung" zum 3.0er beisteuern. Fahre meinen Avant jetzt etwas mehr als 1 Jahr und ca. 40.000 km. Ich kann nur sagen, das Auto wird immer besser. Wo ich die ersten 15.000 auch immer das Gefühl hatte es steht über 200 einer auf der Leitung ist das jetzt gar nicht mehr der Fall. Er geht bis Tacho 240 super durch und man bekommt ihn auch auf gerader Strecke auf über 260 laut Tacho was bei mir mit 251 im RNS honoriert wird. Damit fährt mir so leicht kein abgeregelter davon, was ich schon des öfteren ausgetestet habe.
Ich habe übrigens meinen damals auch ohne DPF geordert (gabs noch nicht) allerdings ist er dafür vorbereitet und es lässt sich problemlos ein geschlossenes System nachrüsten. Für den Fall, dass DPF also wirklich mal Pflicht wird - kein Problem.
Also viel Spaß beim Kilometer sammeln 🙂
autofara
Zitat:
Original geschrieben von AVANTI84
zum zweiten Punkt: OHNE DPF:
das wurde hier schon ausreichend diskutiert. ich habe zum einen aus rationalen gesichtspunkten den Filter weggelassen. momentan rechnet er sich definitiv nicht!, da hätte ich mir stattdessen lieber noch das Dämmglas bzw. die Doppelverglasung gegönnt.
stichwort wiederverkauf: möglich, dass da ein filter besser wäre, is mir aber derzeit völlig egal!
und nochwas: vielleicht geht er ohne filter besser als mit! vgl. Thread bezüglich 2.0 TDI mit und ohne filter.
und dann noch ein konservatives statement:
was nicht drin ist kann auf lange sicht nicht kaputtgehen!!
insofern ist mir dass ganz und gar nicht peinlich dass ich ohne filter unterwegs bin! - man kann ruhig sehen, dass da ein diesel unterwegs ist*g*.
...ja, diese Ansichten sind in der Tat sehr konservativ...
Mir wäre es peinlich eine sinnvolle Investition in Umweltschutz dem verzichtbaren Dämmglas o.ä. zu opfern - aber es muß sich wohl rechnen, für viele Menschen - ich hoffe beim nächsten Feinstaubalarm, muss so ein Wagen dann in der Garage bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Errkah
...ja, diese Ansichten sind in der Tat sehr konservativ...
Mir wäre es peinlich eine sinnvolle Investition in Umweltschutz dem verzichtbaren Dämmglas o.ä. zu opfern - aber es muß sich wohl rechnen, für viele Menschen - ich hoffe beim nächsten Feinstaubalarm, muss so ein Wagen dann in der Garage bleiben!
wer die umwelt "schonen" will sollte sich schon gar keinen 3 liter diesel kaufen ....
aber tortzdem tolles öko-statement :-) damit bist du hier im total falschen forum ... hier sind vornehmlich autonarren unterwegs. wenn ich nen diesel nach euro 4 fahre sollte der doch genug schadstoffarm sein ... egal ob mit oder ohne DPF ... es fahren genügend andere stinker die viel schlimmer sind umher.
meist sind das die total-ökos, welche mit ihren 15 jahre alten passat und volvo diesel die umwelt maltretieren und nicht die leute, welche sich neue, moderne wagen kaufen.
gruß
marco