1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Was kostet Tausch der Xenonbrenner??

Was kostet Tausch der Xenonbrenner??

Audi A3 8P

Hii!!

Hab nun endlich meinen neuen und wollte mal Fragen was mich der Tausch beider Xenon-Brenner beim 🙂 kosten würde?? Überlege gerade die Originalen gegen die Philips CM mit 5000K tauschen 🙂🙂

Mein Neuer:

http://img511.imageshack.us/img511/9969/meinneuerur2.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal!!
Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Muss man eigentlich den Scheinwerfer nach eigenhändigen Brenner Wechsel neu einstellen lassen oder macht er das selber?

Wie verhält sich das eigentlich mit der Farbtemperatur wenn diese höher ist als die originalen, entsteht dadurch eventuell mehr Hitze die schädlich sein könnte für den Scheinwerfer? Danke!

Nein, müssen nicht neu eingestellt werden. Es ist ja nur das Leuchtmittel das gewechselt wird und dabei ändert man ja nichts an der Mechanik des Scheinwerfers, zumal der Lichtkegel bei den Xenonscheinwerfern durch eine automatische Niveauregulierung justiert wird.

Nein, es entsteht auch keine größere Hitze.
Eine Höhere Farbtemperatur hat ja nichts mit höherer Leistung zu tun, eher im Gegenteil. Umso höher die Farbtemperatur, desto niedriger der Lichtstrom.
Heißt also, daß das Licht immer dunkler wird umso blauer es wird.

4300K ----> ca. 3200 Lumen (weiß/gelblich)
6000K ----> ca. 3000 Lumen (weiß/bläulich)
8000K ----> ca. 2800 Lumen (blau)
usw.

Gruß A3carbon

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo, 2 Brenner 180 € , Wechsel beim Händler: ca. 100 € ( Vermutung ) mit etwas Geschick und Wissen kannst du die Dinger aber auch selbst wechseln ! Gruß *alevuz*

Bei altem Xenon kostet ein Brenner 150 €, bei neuem Bi-Xenon kostet einer 194 €.

Ist hier mit "Brenner" ein kompletter Scheinwerfer gemeint???

Hallo, Wie ich glaube sind bei Euren A3 auch nur ganz normale D2S Brenner drinn, die kosten beim Händler ca. 190 € und im freien Handel rund 100 € / Stück ! Als Brenner bezeichnet man nur die Gasentladungslampe = Lichtquelle und NICHT den ganzen Schweinwerfer ! Xenon = eine teure Sache ( wenn mal was kaputt geht !! ) Gruß *alevuz*

Beim alten Xenon D2S 150 € beim 🙂
Neues Bi Xenon D1S 194 € beim 🙂

Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mal was kaputt geht??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von 255Andy_l


Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mal was kaputt geht??? 😉

sehr klein... Sollte ein Autolebenlang halten...

Grüße
Domi

Zitat:

Wie ich glaube sind bei Euren A3 auch nur ganz normale D2S Brenner drin

Ist das nicht eine Frage des Alters und sind nicht im jedem neuen Modelll die D2S-Brenner drin? Hab da mal irgendwo was gelesen.. Wo ist der Unterschied, hat die 2. Stufe was mit dem Tagfahrlicht zu tun? Wer blickt da durch und das aufklären?

Danke

BI Xenon wäre doch aber dann Xenon auf fürs Fernlicht, oder?

Aber das hat der A3 doch gar nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Beim alten Xenon D2S 150 € beim 🙂
Neues Bi Xenon D1S 194 € beim 🙂

Wie schon geschrieben, Bi Xenon hat D1S. Da ist das Vorschaltgerät im Sockel integriert, was auch den Preis erklärt. Anonsten sind sie identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


BI Xenon wäre doch aber dann Xenon auf fürs Fernlicht, oder?

Aber das hat der A3 doch gar nicht ...

Natürlich, ab 09/05 gibts nur noch Bi-Xenon mit Fernlicht beim A3. Kurvenlicht gibts gegen Aufpreis.

Danke erstmal für die vielen Info´s!! Werde mir die Brenner im Internet bestellen (ca. 90€ das Stück) Weiß Zufällig jemand ob ich Irgendwelche speziellen brauche wegen des Bi-Xenons???

Hier die Seite zu den D2S die man im Audi A3 brauch:
Xenon-Shop

Hier ist ne, wie ich finde, coole Übersicht der Unterschiedlichen Farbtemperaturen:
Xenon Farbtemperatur

Wär ganz Genial wenn ich´s selbst machen könnte, hab nur absolut keine Ahnung wie, auch im Internet hab ich keine Anleitung gefunden🙁 Vielleicht hat ja jemand Ahnung davon oder kennt ne Seite mit ner Anleitung 🙂 🙂 Werd Morgen mal beim 🙂 anrufen und nachfragen was es kosten würde.

Viele Grüße
Jens

Juhu, wieder ein Thread ums Xenon Licht…

Hab ja schon mal gefragt ob wer selber die Brenner getauscht hat und wie seine Erfahrungen dabei sind. Ist es wirklich so ein Fingerbrecher wie’s ausschaut oder gibt’s ein paar Tricks, ohne die ganze Front ausbauen zu müssen (siehe z.B. Blinkerbirne wechseln; Rad ab Plastik weg, usw…).
Bei E-gay gibt’s ja schon Brenner um die 50 €ronen, und da kommt man im Fall eines Defekts ja schon ins grübeln, oder?

LG.
maxx

Dazu muss der Luftfilterkasten und der Aktivkohlebehälter/Kraftstofffilter vor dem Scheinwerfer raus. Dann kommt man eigentlich gut hin.
Dann Deckel und Stecker weg und die Klammern nach innen ausrasten.

Fizz, du brauchst D1S, da du Bi-Xenon hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen