Was kostet ein A3 (basisausführung) in der herstellung.

Audi A3 8P

Hi Leute.

mich würde mal interessieren, was ein a3 in der herstellung kostet.
Ich meine nur material und der zusammenbau, ohne entwicklungskosten.
Habs schon mikt der suche probiert, leider ncihts brauchbares gefunden.

mfg

65 Antworten

Es gibt ja nicht immer was um das abzusetzen...Wenn die Ausgaben (egal ob absetzbar oder nicht) insgesamt nur 70-80% des Einkommens betragen, was kann man da gross sparen?

Zitat:

Original geschrieben von MR199


Es gibt ja nicht immer was um das abzusetzen...Wenn die Ausgaben (egal ob absetzbar oder nicht) insgesamt nur 70-80% des Einkommens betragen, was kann man da gross sparen?

verstehe das nicht so ganz.

wenn du 70 - 80 % deiner ausgaben steuerlich absetzen kannst dann sparst du doch automatisch auch an deiner z.b. lohnsteuer

Zitat:

Original geschrieben von xxl69


verstehe das nicht so ganz.

wenn du 70 - 80 % deiner ausgaben steuerlich absetzen kannst dann sparst du doch automatisch auch an deiner z.b. lohnsteuer

klar, aber Steuern muss ich ja sowieso zahlen. 20-30% des Einkommens werden als Gewinn ganz klar besteuert.

Ich meine damit nur, dass wenn jemand wirklich keine Steuern zahlen will, dann sollen halt die Ausgaben hochgesetzt werden. Das ist aber meistens nicht möglich.

Hallo,

Zitat:

Vielleicht sollte Dein Bekannter nochmal drüber nachdenken, der Spruch ist schon überholt und nicht unbedingt wahr!

Er ist Selbstständiger, sollte es also wissen.

Zudem, mein Arbeitgeber zahlt derzeit auch keine Steuern und unsere Umsätze / Gewinne sind nicht übel.

Ähnliche Themen

Ein Gewinn muss immer versteuert werden! Wenn Deine Firma keine Steuern zahlt, macht Sie auch keinen Gewinn (Natürlich gibt es einen kleinen Freibetrag...
). Umsatz kann ja enorm sein. Aber Der Gewinn ist laut definition das was übrig bleibt, wenn alle Belastungen inklusive Abschreibungen abgezogen worden sind.

Gruß smhb

Ja, aber es gibt halt gwisse möglichkeiten, die Steuer davon zu kriegen, z.B. durch Investieren. Auch Verluste im Ausland können z.B. hier in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. (Siehe VW in Mexico)

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,


Er ist Selbstständiger, sollte es also wissen.
Zudem, mein Arbeitgeber zahlt derzeit auch keine Steuern und unsere Umsätze / Gewinne sind nicht übel.

Ein Selbständiger mit einem Pizzaladen und 20 T€ Umsatz monatlich kann da bistimmt was unternehmen...=)

Servus ...

Ich schätze mal, wenn Audi Großkunden Rabattierungen von über 30% einräumt, dass die Gewinmarge weit über den hier teilweise genannten Beträgen liegt ... Ich rechne das mal zusammen:

Wir gehen vo einem 30tausend Euro A3 aus .. und gehen zunächst nur auf die reinen Produktionskosten ein (also nicht auf Markteting und Service):

1.Kostenpunkt
legt ihn euch mal auseinander, verkauft die Teile bei Ebay zieht davon (durch Mengenrabatt bei Zulieferern) noch mal 40-50% oder noch mehr ab .. dann habt ihr die reinen Materialkosten ...

2.Kostenpunkt
Zusammengebaut ist so ein Ding dann schnell und preiswert - Lohnkosten
... bis zu diesem Punkt liegen wir denke ich nicht über 10.000 Euro ...

3.Kostenpunkt
Draufgeschlagen werden müssen nun noch Ausgaben, die sich nur schwer beziffern lassen ... Maschinen
Das Problem hierbei ist, dass beispielsweise ein A3 bei Fertigungsbeginn keine komplett neue Fabrik mit neuen Maschinen hingestellt bekommt, die danach einfach verschrottet werden ... Wenn dem so wäre, dann einfach die Ausgaben für diese Fabrik durch alle verkauften A3s und wir hätten die reinen Herstellungskosten ..

es sind also Materialkosten + Lohnkosten + Herstellungskapazitäten = A3

Zwei der dreien kann man eindeutig beziffern ...
Bleibt nun noch das Problem, wie man mit Marketing, Service, Verwaltung etc. umgeht ..
Dazu könnte man - ist dann halt ungenau - alle diese Kosten zusammennehmen und prozentual auf jedes Auto, was Audi verkauft ,umrechnen ...
Klar - ein Q7 muss sicherlich mehr WErbekosten auf sich nehmen - ein A3 dafür aber vielleicht mehr Verwaltungskosten (die vielen A3 Kunden müssen ja besänftigt werden 😉 )

so .. hat jemand Zahlen 🙂 .. bliebe dann nur noch ein Gleichung mit zwei unbekannten/unbezifferbaren:

Materialkosten (bekannt) + Lohnkosten (bekannt) + Herstellungskapazitäten (unbekannt) + weiteres (Marketing, Service, Verwaltung - bekannt) = A3 (unbekannt)

Und nun mal diesen Betrag mit den 30.000 der Konfiguration vergleichen ... Ich denke wir liegen irgendwo zwischen 10-15.000 Euro

greetz

Sorry, aber das was Du da geschrieben hast ist totaler Quatsch. Dann könnte man noch einfacher machen und sich den Jahresgewinn nehmen und durch alle von Audi verkauften Fahrzeuge Teilen...

Wenn Der Kostenanteil eines A3 wirklich bei 30 - 50 Prozent liegen würde, dann hätte kein Automobilhersteller finanzielle Probleme.

Den Reinen Materialwert eines A3 wird Euch keiner sagen können, da sich die Entwicklungskosten nicht rausrechnen lassen, da Audi bis zu 50 Prozent der Teile von Zulieferen bekommt.

Gruß smhb

Das bedeutet: Gewinn nach Steuern = 386 Millionen Euro
In dem Zeitraum produzierte Fahrzeuge = 362 000 Fahrzeuge
Herstellungskosten = 10 026 Mio Euro incl.Entwicklungsk.
Macht einen Reingewinn pro Fahrzeug von 1 000 Euro.
Und Herstellungskosten pro Fahrzeug von 28 000 Euro

Gruß smhb

Das ist aus dem Halbjahresbericht rausgezogen.

http://www.audi.de/.../pdf.Par.0044.File.pdf

http://www.autointell.de/.../August-08-02-p6.htm

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Das bedeutet: Gewinn nach Steuern = 386 Millionen Euro
In dem Zeitraum produzierte Fahrzeuge = 362 000 Fahrzeuge
Herstellungskosten = 10 026 Mio Euro incl.Entwicklungsk.
Macht einen Reingewinn pro Fahrzeug von 1 000 Euro.
Und Herstellungskosten pro Fahrzeug von 28 000 Euro

Gruß smhb

Achtung, Achtung .. Ökonom am Werk 😉 ..

Reingewinn von 1000 Euro pro Fahrzeug .. das meinste nicht ernst oder?

Zitat:

Dann könnte man noch einfacher machen und sich den Jahresgewinn nehmen und durch alle von Audi verkauften Fahrzeuge Teilen...

... hmm, sorry, mit dem Kommentar hast du dich aber disqualifiziert ..

Du weißt schon, dass die Gewinnmargen bei Autos differieren? .. Denkst du die Herstellungskosten eines A3s sind prozentual die gleichen wie die eines A8? (also nehmen wir an a3 30% also 12.000 Euro - A8 30% also 30.000 Euro).. ehrlich?

Denkst du die Herstellungskosten eines A4 und die eines RS6 sind die gleichen? ... ehrlich?

da spricht der vollständige ökonomische Unverstand ... Kosten richten sich nach dem Aufwand und nach der Menge ...

Die eignetlichen Kosten bei Audi rühren daher, dass die Werke nicht immer vollständig ausgelastet sind .. Somit Arbeiter bezahlt werden udn auch Maschinen, die ökonomisch nichts einbringen ..

Somit müsste man auf meine 15.000 Euro oben noch mal min. 5000 Euro draufschlagen ..
Denn die obige Rechnung lässt zwecks Klarheit selbstverständlich den Aspekt der Auslastung außen vor .. solch einen schwankenden Anteil kann man nur schwer einbeziehen!

Demnach macht Audi im Idealfall (volle rAuslastung, wenit Rabatte) 15.000 Euro Reingewinn ... REal sind es dannw ohl um die 7000 Euro .. die sinds aber locker!

greetz

Das ist mir schon klar, dass die bei einem Lambo mehr Gewinn machen, als bei einem A6 oder A8. Und dass der meiste Umsatz bei den Volumenmodellen gemacht wird.

Dennoch ist die Schätzung näher an dem, was Du abgegeben hast und sind einfach aus dem Ergebnis der Halbjahresveröffentlichung zusammengeschustert. Nicht einberechnet sind ausserdem, dass Audi ja auch Cashflow und diverse Immobilien hat, damit würde der Reingewinn noch deutlich niedriger pro Fahrzeug aussehen.

Ich denke jedoch, dass das relativ gesehen der bessere Weg ist, als einen A3 zu schlachten und die Teile bei Ebay zu verticken 😉

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von hanshelm


Die eignetlichen Kosten bei Audi rühren daher, dass die Werke nicht immer vollständig ausgelastet sind .. Somit Arbeiter bezahlt werden udn auch Maschinen, die ökonomisch nichts einbringen ..

Nö.. das ist mit drin, da es offizielle Halbjahres Zahlen der Audi AG sind und damit komplett inclusive der eventuellen Nichtauslastung, die wie jeder A3 Neuwagenbesteller weiss zur Zeit nicht existiert...

Gruß smhb

Zitat:

Original geschrieben von hanshelm


Demnach macht Audi im Idealfall (volle rAuslastung, wenit Rabatte) 15.000 Euro Reingewinn ... REal sind es dannw ohl um die 7000 Euro .. die sinds aber locker!

Rechne doch mal nach, bevor Du so einen Mi... postest.

Hergestellte A3 und A4 = 220 000
Mal ganz blöd gerechnet 110 000 A3....

Damit wären bei 7000 Euro Reingewinn schon 777 Mio Euro?!? Wie soll das den gehen, bei einem Ergebnis von 386 Mio Euro Reingewinn nach Steuern?!?

Wenn Du das hinbekommst stelle ich Dich sofort ein 😉

Gruß smhb

Deine Antwort
Ähnliche Themen