Was kostet ein A3 (basisausführung) in der herstellung.
Hi Leute.
mich würde mal interessieren, was ein a3 in der herstellung kostet.
Ich meine nur material und der zusammenbau, ohne entwicklungskosten.
Habs schon mikt der suche probiert, leider ncihts brauchbares gefunden.
mfg
65 Antworten
Habe mir mal 2 Golf 7 angeschaut, einer aus Mosel/Sachsen und einer aus Wolfsburger Produktion. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um einen schwarz uni, und einen blau met.
Wenn man die Motorhaube öffnet, fällt auf, das der Motorinnenraum vorgrundiert, aber nicht in der eigentlichen Wagenfarbe auslackiert und mit Klarlack lackiert ist. Schon die Falze der Kotflügel haben keinen Klarlack mehr, früher war der Motorraum komplett auslackiert, bei Met.-lacken mit Klarlack.
Ganz schlimm sieht das bei den Motorhauben aus, die haben innen keinen Farbspritzer, nur Grundierung.
Die Messe und Ausstellungsfahrzeuge der Konzerne, haben das interessanter Weise. Und wenn ich mir mal, wie oben, ein Fahrzeug beim Händler anschaue, sieht die Sache schon wieder anders aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellungskosten eines Golf?' überführt.]
Bei Material + Produktionskosten wuerde ich auch auf 5000 Euro tippen. Ich vermute sogar weniger. Dass viele andere Kostenpunkte (Entwicklungskosten, Vertrieb, Verwaltung etc.pp.) auch eine, bisweilen gewichtige, Rolle spielen sei angemerkt.
Ich denke auch mit einem Nettogolf in Daenemark macht VW noch Gewinn.
Mein VIer hat in Daenemark (identische Ausstattung zu DE) netto 18.800 Euro gekostet.
In Deutschland haette ich netto 21-22.000 Euro bezahlt (bar).
Listenpreis in DE sind netto 24800 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellungskosten eines Golf?' überführt.]
Die Herstellungskosten eines Autos liegen bei 25 % bis 33 % des Netto-Verkaufspreises. Darin sind die Entwicklungskosten und die Kosten für den Vorstand nicht enthalten.
Viele Teile werden in Billiglohnländern gekauft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellungskosten eines Golf?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Albfan
leicht staunend und etwas irritiert lese ich heute die Gewinne von VW, 22 Mrd. €.
Man muss hier immer etwas aufpassen, denn das sind die
Konzerngewinne, nicht die der Marke VW.
Wenn man sich mal den Geschäftsbericht 2012 ansieht, wird gleich klar, wo die Gewinne herkommen:
VW hat 2012 ca. viermal so viele Fahrzeuge verkauft wie Audi. Der Umsatzerlös von VW ist aber nur doppelt so hoch wie der von Audi, und das operative Ergebnis von Audi ist doppelt so hoch wie das von VW (!). Mit anderen Worten: Audi erwirtetschaftet mit einem Viertel des Fahrzeugabsatzes ein doppelt so hohes EBIT.
Audi "verdient" an einem Fahrzeug im Schnitt also rund 4.000 Euro, VW nur 750 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellungskosten eines Golf?' überführt.]
Ähnliche Themen
Also ich hab mir mal sagen lassen, dass der Preis eines Golfes nicht über die Herstellungskosten geht, sondern was das durchschnittliche Einkommen der Deutschen ist (bzw. wie viele sich das Fahrzeug leisten können) und somit die Kaufkraft für das Auto. Im Ausland sind sicher andere Preis, weil z. B. die Steuern anders sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellungskosten eines Golf?' überführt.]
Hallo in die Runde,
also die Kosten sind eine persönliche Definitionssache, wie weit man das beurteilen möchte.
Wenn man nach der Kosten und Leistungsrechnung geht, gibt es zunächst Einzel- und Gemeinkosten jeweils Fertigungs (Löhne) und Material. Vereinfacht gesagt, die Einzelkosten sind die Kosten, die direkt dem Kostenträger (Golf) zugeordnet werden. Die Gemeinkosten sind alle übrigen Kosten des Betriebes die auf das Produkt umgelegt werden, also nicht direkt dem Produkt zuzuordnen sind. Diese Gemeinkosten sind ein mehrfachhundertfacher Prozent-Zuschlag auf die Einzelkosten. Dazu kommen weitere Kosten und dann liegt man bei den Selbstkosten.
Also wenn man mal auf die reine Kosten für die Herstellung (Einzelkosten) abstellt können die in Relation zum Endpreis sehr gering sein. Daher erscheinen die genannten Werte von 5T€ durchaus realistisch.
Grüsse
Justus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellungskosten eines Golf?' überführt.]