Was kommt nach Eurem Mondeo?
Die meisten Menschen kaufen ja nicht 2 mal hintereinander das gleiche Auto, warum auch immer.
Wer von Euch weiß denn schon, welches Modell der Nachfolger Eures aktuellen Mondeo werden wird und wenn ja, warum werdet ihr das gewünschte Auto kaufen?
82 Antworten
Na, das kann ich so nicht bestätigen! Kommt einem FORD-Fahrer nur so vor...
Auch bei den anderen Marken ist die Anzahl nicht kleiner! Eine Ausnahme sind oft nur die MB-Werkstätten, die unter strengerer Kontrolle stehen als die Werkstätten von FORD. Aber auch oft bekomme ich von Fahrern anderer Marken das Leid über ihre Werkstätten zu hören.
MfG
hallo,
meine zukunft wird in 2-3 jahren eine 3-4 jahre alter w203 oder w211 werden, wahrscheinlich eher der kleinere w203.
bis dahin werde ich meinen mk3 hoffentlich noch bis 270.000 fahren und hoffe weiterhin sehr zufrieden zu sein. die packlasten werden beim wechsel vom mk3, turnier auf w203, limousine zukünftig von einem ebenfalls kleineren zweitwagen (a-klasse oder c-max oder???) transportiert werden der unserem mk2 in ebenfalls 2-3 jahren ersetzen wird.
joedi
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Eine Ausnahme sind oft nur die MB-Werkstätten, die unter strengerer Kontrolle stehen als die Werkstätten von FORD.
Oder weil viele Mercedesfahrer oft ungerne zugeben das ihre Kiste qualitativ genauso eine Möhre ist wie die Autos der Anderen die sich keinen Mercedes leisten können oder wollen?😉
Ein Kollege hatte zwei Mercedes,beide oft und teuer in der Werkstatt.
😁 oder wie er es formulierte,sie waren mir nicht lieb aber teuer.
Danach hatte er zwei Jahre und rund 70000km einen Ka der absolut problemlos lief und seit knapp zwei Jahren hat er einen Renault Laguna der ebenso problemlos läuft.
Sein Bruder hat einen A4 mit dem jetzt dritten Getriebe in 5 Jahren und weniger als 150000km.
Heute nach dem 523i (E39) nen 520i (e39) probe gefahren und genau das fest gestellt was ich 2004 beim Wechsel vom 316i Compact schon so böse feststellen musste. Die Ford Bremsen sind ganz schon beschisssene Eisen. Meine sind relativ neu. Selbst die im MK4 können da nicht wirklich mithalten. Popometereinschätzung 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Popometereinschätzung 😁
Die ganz schnell mal aufs Glatteis führt.
Mit dem MK3 schon mal in die Nähe der maximalen Bremsleistung gekommen?Das hat schon so manchen kuriert der glaubte die seien wegen dem weichen Pedalgefühl nicht gut.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Mit dem MK3 schon mal in die Nähe der maximalen Bremsleistung gekommen?Das hat schon so manchen kuriert der glaubte die seien wegen dem weichen Pedalgefühl nicht gut.
richtig, der mondeo verzögert auch ziemlich gut.
bin schon etliche km mit nem e39 und e60 gefahren, wenn man das weiche pedal
vom mondeo gewohnt ist kommen einem die bremsen halt sehr stramm vor.
in dem alten zafira den ich mal gefahren bin waren die bremsen nit so pralle, da
musste man richtig feste drauflatschen damit sich was tat.
als ich den mondeo hatte hab ich dann erstmal regelmäßig in den gurten gehangen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Ich habe je nicht gesagt das der Mondeo nicht bremst 😉
aber so viel schlechter als nen bmw bremst er auch nit 😉
Moin,
nach 5 Jahren und ca.250.000km Firmenwagen, 55% Mondeo MK3 und 45% C-Max, habe ich mir Privat einen MK3 Ghia X gekauft.
Bin sehr zufrieden mit dem KFZ. Da meine Frau diesen häufig fährt, und der Tank immer leer war wenn ich fahren wollte, habe ich unseren Zweitwagen Fiat Punto verkauft und mir einen BMW 330i gegönnt. Ich war der Meinung ich bräuchte das mal.
Ehrlich Antwort:
Der BMW ist toll, fährt schnell und sportlich, braucht man im täglichen Betrieb (120km) aber nicht. Macht jedoch spass beim überholen😁😁😁. Ist halt kein vernunftsauto wie der Mondeo.
Überlege einen der beiden Autos zu verkaufen....und dann gibt es ein Bus bzw. Transporter umgebaut zum WOMO.
Gruß
olisa
also ich bin nen mondeo mk1 1,8l 220tkm gefahren...danach kam mein jetziger mondeo mk3 2l tdci (2006) und so wie ich das jetzt einschätze wirds dann wahrscheinlich der neue Mondeo MK V.
wenns nötige kleingeld reicht würde ich mir aber gern nen alten ford mustang zulegen.....hab aber derzeit noch nicht den richtigen gefunden...;-)
auf den neuen focus RS wär ich auch scharf aba nunja......:-)
Hallo,
wir sind mit unserem Ford Mondeo Mk III 2.0 TDDI Ambiente bis dato sehr gut gefahren und versuchen ihn auch noch mindestens zwei/drei Jahre weiter zu fahren - dann ist der Wagen sieben bzw. acht Jahre alt und vermutlich seine 200.000km gelaufen! (Toi, Toi, Toi! ) *smile*
Nächstes Gebrauchtfahrzeug wird entweder ein Subaru Legacy Combi oder Subaru Forester, vermutlich mit Autogas oder aber mit Diesel, eventuell aber auch ein Mazda 6 Combi oder Mazda 5 - alles eine Preisfrage - der Ford Mondeo IV gefällt schon, aber die TDCI-Motoren überzeugen mich nicht so wirklich und in Puncto Zuverlässigkeit bin ich zwar von meinem Ford Mk III 2.0 TDDI überzeugt - aber nicht von den neueren Modellen.
Gruss
Poldi76
P.S.: Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Heute nach dem 523i (E39) nen 520i (e39) probe gefahren und genau das fest gestellt was ich 2004 beim Wechsel vom 316i Compact schon so böse feststellen musste. Die Ford Bremsen sind ganz schon beschisssene Eisen.
Dachte ich auch zu erst,
rein vom Gefühl her, weil sie eben weich zu dosieren sind,
aber dann, heizten (mein Chef hinter mir im 320d) über die Bahn, und dank LKW mußte ich vorne weg heftigst in die Eisen, von wegen der BMW bremst so viel besser....
Gruß,
habe meine Meinung zu dem Thread schonmal geäußert,also jetzt sage ich das ich keinen Ford mehr kaufen werde wenn die bei Ford weiterhin mit ihren Kunden in Rostgrantiefällen so umspringen.
Der Focus meiner Frau hat eine Rostblase an rechten Radkasten am schmalen Streifen nach der hinteren Tür,war damit bei Ford,sowas wird nicht übernommen im Radlaufbereich,völlig indiskutabel so die Leute zu behandeln.
Ein Freund besitzt nen Passat 3BG,selbes Problem am Kotflügel vorn,wird anstandslos übernommen wie schon andere Rostsachen am Passat.
Einen VW werde ich mir def. auch nicht kaufen aber wenn Ford so weiter macht sind auch die mich los,andere im Umfeld sehen u.hören das auch und die gewinnt Ford so auch niemals als Kunde,dann Gute Nacht Ford.
MfG