Was kommt nach eurem A4 B9, welchen Weg geht Ihr?

Audi A4 B9/8W

Hallo ,mich würde mal interessieren was Ihr in Zukunft fahren werdet ,bleibt Ihr bei Audi oder wechselt Ihr ?
Momentan ist es ja mehr als schwierig ein gutes Fahrzeug zu bekommen ,aber viele sind irgendwann im Zugzwang weil Vario /Leasing auslaufen bzw. das Auto einfach weg muß .

Für mich gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund zu wechseln /klagen ,allerdings bin ich sowas wie ein
Süchtiger der ständig nach neuem sucht .

Ich ringe schon wieder seid längerem mit dem Thema (eigentlich geht das immer los wenn man den neuen wieder ein paar Monate /Jahre hat und sich vergleicht) .

Bisher hänge ich zwischen A4 Avant / A6 Avant Q3 /Q5 und alles wenigstens in S Line .
Bei BMW zu 3er / 5er / X3
Skoda Oktavia /Superb Kombis

Eigentlich alles in Richtung 2 l / 3 l Hubraum ab minimal 190 - 330 PS ,Verbrauch und Versicherrung spielen überhaupt keine Rolle ,bis zu einem Jahr alt /höchstens 15000 km runter .

Auf keinen Fall ein E Fahrzeug .

Danke

198 Antworten

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 14:44:28 Uhr:


Geb mir mein S5 als Coupé, ähnlich flach, etwa 350PS, unter 2000kg und einem gutdem Sounddesign wie beim Taycan und du hast mich sofort überzeugt. Gibts aber nicht...Bei den aktuellen SUV/Coupé crossover elektro sind wir raus. Da kommt uns die Kotze hoch, auf Deutsch gesagt. Den SUV Trend machen wir nicht mit.

Ich finde das liest sich ähnlich einem BMW i4 eDrive 40…😉

Hast dir die Frage selbst beantwortet. Zwei Wochen Kroatien mit MTB Klamotten...

Zitat:

@fjudgee schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:22:18 Uhr:


Was packt man in den Kofferaum damit ein A4 Kombi voll wird ? Ich habe meine Limo selbst mit zwei kleinen Kindern nicht mal halbwegs voll bekommen.

Einzig die zwei Wochen Kroatien Urlaub waren dann doch etwas viel
(wäre aber gegangen) da hab ich mir dann einmal in 3 Jahren den T6.1 von meinem Vater für zwei Wochen ausgeborgt.

Zitat:

@fjudgee schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:22:18 Uhr:


Was packt man in den Kofferaum damit ein A4 Kombi voll wird ? Ich habe meine Limo selbst mit zwei kleinen Kindern nicht mal halbwegs voll bekommen.

Einzig die zwei Wochen Kroatien Urlaub waren dann doch etwas viel
(wäre aber gegangen) da hab ich mir dann einmal in 3 Jahren den T6.1 von meinem Vater für zwei Wochen ausgeborgt.

Das kommt auf die Jahreszeit an.
Im Frühjahr und Herbst braucht man die meisten Sachen, da das Wetter unberechenbar ist.
Kurz und Lang, zu 4 Personen schon viel.

Beispiel bei uns:
Ich selbst Schuhe, Wechselschuhe, Crocks, 2 paar Laufschuhe, Badelatschen. Das dann eben fast x4. Gummistiefel, Badesachen, unterschiedliche Jacken, Wechselsachen, Laufklamotten. Reitsachen für die Kids (wir sind meist Bauernhofurlauber).
Hygieneartikel.
Das passt nicht alles rein (wenn man nicht bis unter das Dach voll macht). Ich sehe gerne was durch den Innenspiegel.
Im Fußraum liegt allerdings nichts, da gehört nix hin.

In unseren CC passt etwa das 1,5fache vom A4. Der Kofferraum ist breiter, länger und hat durch die nutzbare Mulde unten viel mehr Platz.

Dann würde ich wirklich einen T6 empfehlen, da kann man zur Not auch den halben Hausstand mitnehmen. Grade für sportliche Aktivitäten ist ein Bus halt richtig geil.

Dafür fährt man dann halt aber auch ständig eine Schrankwand rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@grande_cochones schrieb am 17. Oktober 2023 um 19:34:32 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 17. Oktober 2023 um 14:44:28 Uhr:


Geb mir mein S5 als Coupé, ähnlich flach, etwa 350PS, unter 2000kg und einem gutdem Sounddesign wie beim Taycan und du hast mich sofort überzeugt. Gibts aber nicht...Bei den aktuellen SUV/Coupé crossover elektro sind wir raus. Da kommt uns die Kotze hoch, auf Deutsch gesagt. Den SUV Trend machen wir nicht mit.

Ich finde das liest sich ähnlich einem BMW i4 eDrive 40…😉

Ja tatsächlich war der i4 recht interessant als er rauskam. Hatte aber eine Weile vorher den S5 schon gekauft und wäre zu dem Zeitpunkt auch nicht in meinem Budget gewesen. Aber, den i4 gibts nur als 4 Türer. Ich brauche und will keine 4 Türen. Das ist wieder ein sehr großes Auto.

Das größte Problem ist der fehlende Stauraum im Ladeboden. Vom E-Klasse Kombi waren wir gewohnt, die Schuhtasche und sämtliche Strand- bzw. Handtücher im Ladeboden zu verstauen. Als ich das erste Mal beim A4 mit dem B&O Subwoofer den Deckel hochgehoben hatte, war ich schon negativ überrascht.

Ohne Dachbox geht es bei uns nicht. Zwei Bikes sind auf der AHK, das vom Junior auf dem Dach neben einer schmalen Thule Pacific 600 Box. In der Box sind dann die sperrigen Helme, Bike Klamotten, Schuhe, Flaschen, Werkzeug, etc.

Leider ist das Ladebodenthema auch eines beim A5, A6 und A7.
Es gibt/gab Konzernmodelle bzw. andere Fahrzeuge, da ist die 12V Batterie im Seitenkasten im Kofferraum und der Sub auch. Das wäre eine Lösung gewesen.
Ab Mildhybrid kommt aber leider noch eine 48V Batterie dazu. Die nimmt auch Kofferraum im Ladeboden weg.

Zitat:

@tkbanker schrieb am 18. Oktober 2023 um 08:24:39 Uhr:


Das größte Problem ist der fehlende Stauraum im Ladeboden. Vom E-Klasse Kombi waren wir gewohnt, die Schuhtasche und sämtliche Strand- bzw. Handtücher im Ladeboden zu verstauen. Als ich das erste Mal beim A4 mit dem B&O Subwoofer den Deckel hochgehoben hatte, war ich schon negativ überrascht.

Ohne Dachbox geht es bei uns nicht. Zwei Bikes sind auf der AHK, das vom Junior auf dem Dach neben einer schmalen Thule Pacific 600 Box. In der Box sind dann die sperrigen Helme, Bike Klamotten, Schuhe, Flaschen, Werkzeug, etc.

Dann reist ihr mit viel Gepäck. Wir fuhren diesen Sommer zu zweit mit einem A5 Cabrio (mild hybrid) nach Österreich für 10 Tage in Ferienwohnungen, also auch paar Kochutensilien oder Gewürze dabei). Auch mit 2 Fahrrädern haben wir genug Platz gehabt um sogar offen fahren zu können (wenn Verdeck offen, ist im Kofferraum weniger Platz). Ja es war eng auf der Rückbank aber hat gereicht.

Meistens nimmt man auch Zuviel Tüdelkram mit.

Hallo und guten Tag!

Wochenende und Zeit für Popcorn und "sich Gedanken machen".

Es wird jetzt etwas creepy...sowohl den Freitag als auch heute haben wir genutzt, um Probe zu fahren, was uns gefällt.

Um es einmal emotionslos und nüchtern schildern:

Polestar 2 Performance hat uns ganz gut gefallen; ebenso der i4.

Ein ID3 geht so gar nicht - nur unsere Meinung.

Aber alle Modelle können irgendwie nichts besser als der A4 B9. Der ist einfach - für unser Empfinden - klassisch schön, Bedienung intuitiv und es wäre so ein Wechsel:

Hurra, ich habe etwas Neues, was aber dann nach spätestens vier Wochen auch schon wieder der Gewöhnung verfällt. Aufpreis mindestens 30.000 Euro je nach Modell.

Und würden wir zumindest sparen...dann gäbe es eventuell einen Ansatz zum erneuten Nachdenken, aber der 2.0 TDI Quattro verbraucht im Schnitt 6,2 Liter und ob es nun 6,8 oder 4,7 sind, ist uns egal. Versicherung inkl. Vollkasko nur 350,- Euro im Jahr und blöd, die Steuern.

Einzig - und das nervt uns - die Lackqualität. Aber es entzieht sich uns auch, diese beurteilen zu können. Aber fahren wir Hannover - Berlin mal mit 180 - 200 Km/h durch, dann garantiere ich für einen Steinschlag; wenngleich winzig und immer viel Abstand. Normal?

Lange Rede, kurzer Sinn:

Nicht nur aus rationalen, finanziellen Gründen bleiben wir beim A4 Quattro. Haben uns jetzt aber überlegt, die Motorhaube und die Front mit einer kristallklaren Folie schützen zu lassen.

Kosten??? Keine Ahnung. Weiß das jemand von euch?

Also ein langweiliger Post, aber nicht immer ist das Neue gleich das Bessere. Und mit nur 18.000 KM hält er noch ewig, darum auch die klassische Variante mit viel Chrom und NULL schwarz. Nur die Eibach Federn...einfach so obligatrisch.

Für die Kids und den Alltag haben wir ja den Volvo 240 Kombi...und den bezeichnen wir als unverkäuflich.

Euch allen ein schönes WE,

Corinna

Fw

Zur Folie kann ich nur sagen, Folie ist nicht gleich Folie.
Da gibt es etliche Hersteller und Qualitätsunteerschiede ab 1Euro/qm bis 60Euro/qm und von 3M über Ivory bis Oracal..Sind mir da do bekannt.
Am besten beraten lassen und nicht den "Günstigsten" nehmen.
Bei Farbe grob gesagt eine durchgefärbte und lichtechte Folie nehmen, die kann man auch mal polieren.
Bei Transparent ist dick, elastisch und UV beständig bzw. vergilbungssicher wichtig.

Wenn du aus PLZ 38 kommst, könnte ich dir bei Bedarf einen empfehlen. Da gehe ich schon 15Jahre hin und bin sehr zufrieden.

@HelmiCC

Erst einmal DANKE für deine Antwort.

Und bei der Folie bevorzugen wir schon 3M. Rein aus beruflichen Gründen; wir sind beide Mediziner*innen und 3M ist eben 3M.

Ja, und wir werden uns beraten lassen. Natürlich.

Und wir wohnen in Hannover - PLZ 30159

Und bzgl. der Alternativen:

Was uns super gefallen hat: Der RS3 als Sportback. Was wir beide nicht verstehen:

Warum ist der sooo teuer. Also man sieht teilweise Preise jenseits der 80.000,- Euro...dafür gibt es einen 718 Porsche.

Corinna

Bezüglich RS3, der ist meistens teuer weil die Leute das Ding komplett voll packen mit allem was geht. Die Serienausstattung ist aber meiner Meinung nach schon sehr großzügig bemessen.

Meiner hat nach Rabatt knappe 61k gekostet. Ausstattung :

ACC
Sport Aga
Smartphone Interface
B&O
Kessi mit Alarm
Elektrische Heckklappe
Klappohren
Matrix LED
DCC
Sitzheizung
Optikpaket schwarz

BLP waren knapp über 70k, wer mir erzählt er braucht mehr Ausstattung in einem sportlichen kompakten der hat entweder keine Ahnung oder zu viel Geld.

Die Felgen von Audi kann man sich sparen die stehen eh Scheiße und Kemora ist eine wirklich schöne Farbe, Blaugrau mir rosa Glanz in der Sonne. Wenn ich ihn nochmal konfigurieren würde ich es genauso so wieder machen.

Und bloß keine elektrischen Sitze !!!! Die kann man nicht so weit runter stellen wie die mechanischen, dann sitzt man wie in einem Bus.

Zitat:

@Coryne schrieb am 21. Oktober 2023 um 15:11:02 Uhr:


Für die Kids und den Alltag haben wir ja den Volvo 240 Kombi...und den bezeichnen wir als unverkäuflich.

Da hätte mich ein Bild vom Volvo eigentlich mehr interessiert 😁

Das Leasing unseres S4 FL ist nun abgelaufen und wir haben uns entschieden, das Auto rauszukaufen. Erstens kann ich mich rein emotional schon noch gar nicht mit dem Fahrzeug trennen. Aber auch rational macht es für uns derzeit keinen Sinn: Unsere kleine Familie (wir haben ein 2 jähriges Kind) füllt den Kofferraum schon recht gut, wenn Kinderwagen oder Feriengepäck im Kofferraum sind. Für alles andere lieben wir unser Audi - Qualität, Verarbeitung, Fahrspass, Effizienz, Design... Ich wüsste derzeit kein Auto, das besser passen würde.

Dennoch merkt man dem Auto schon auch langsam sein Alter an. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit Audi und habe nicht vor, zu wechseln. Dementsprechend macht es Audi einem derzeit auch nicht einfach, ein Auto zu wechseln - es kam ja kaum was neues raus in den letzten Jahren.
Wir schielen stark in Richtung Q6 oder, wenn das Budget reicht, A6 e-tron. Bis diese aber endlich kommen, wird noch viel Zeit vergehen und mir die Gelegenheit zu geben, unser Auto zu geniessen :-)

Ähnliche Themen