Was kommt nach eurem A4 B9, welchen Weg geht Ihr?

Audi A4 B9/8W

Hallo ,mich würde mal interessieren was Ihr in Zukunft fahren werdet ,bleibt Ihr bei Audi oder wechselt Ihr ?
Momentan ist es ja mehr als schwierig ein gutes Fahrzeug zu bekommen ,aber viele sind irgendwann im Zugzwang weil Vario /Leasing auslaufen bzw. das Auto einfach weg muß .

Für mich gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund zu wechseln /klagen ,allerdings bin ich sowas wie ein
Süchtiger der ständig nach neuem sucht .

Ich ringe schon wieder seid längerem mit dem Thema (eigentlich geht das immer los wenn man den neuen wieder ein paar Monate /Jahre hat und sich vergleicht) .

Bisher hänge ich zwischen A4 Avant / A6 Avant Q3 /Q5 und alles wenigstens in S Line .
Bei BMW zu 3er / 5er / X3
Skoda Oktavia /Superb Kombis

Eigentlich alles in Richtung 2 l / 3 l Hubraum ab minimal 190 - 330 PS ,Verbrauch und Versicherrung spielen überhaupt keine Rolle ,bis zu einem Jahr alt /höchstens 15000 km runter .

Auf keinen Fall ein E Fahrzeug .

Danke

198 Antworten

Also die Aufpreisliste ist so sicher wie das Amen im Gebet, das ist wo sie Kohle machen. Deshalb tendiere ich ja so stark zu Tesla, da hab ich alles drinnen und wenn ich es später haben oder testen will buche ich es einfach über die App und fertig. Es ist so lächerlich wieviel Geld manche Hersteller für etwas haben wollen was oft nur eine Freischaltung per Software bedeutet.

700Km ist ein Wunschtraum von VAG. Das hätten sie gerne wird aber nicht passieren. Wenn es so einfach wäre dann hätten andere Hersteller die schon deutlich länger E-Fahrzeuge bauen schon längst mehr Reichweite.

Es sind aber nach wie vor diese 500Km bei jeder Witterung wo sich alle irgendwo die Zähne ausbeißen. Und schneller laden... jo mei, Tesla schaffst es ja auch bei 400v da mit über 200kW reinzuknallen.

VAG schafft jetzt mit Akkuvorheizung ned mal 150kW aber in 3 Jahren wollen sie dann so richtig Gas geben... Selbes bei Entladeleistung, der Akku muß da immer riesig sein wenn das Auto Leistung hat damit eine niedrige C-rate ansteht sonst macht er einen dicken Bauch.

Die sind noch lange nicht soweit.

Na ja, VW ist aber dran an der Feststoffzellenbatterie. Einen Test über 1.000 Ladezyklen (entspricht einer Fahrstrecke von rd. 500.000KM) hat sie schon im Praxistest bestanden.

Schreibt die deutschen Fahrzeughersteller nicht zu früh ab!

https://www.t-online.de/.../...steht-langzeittest-bald-serienreif.html

Sry eins noch, ihr vergesst bei der Sache einen ganz wichtigen Punkt.. tanken kann man überall, die Infrastruktur ist da. Aber, wenn jetzt in den nächsten 10 Jahren alle ein bev fahren sollen, wird das unser Stromnetz ganz sicher nicht schaffen... Und dann wird geregelt.. wer darf laden wer nicht.. das wird ein Chaos hoch 10... Ich glaube das wird das viel größere Problem in den nächsten Jahren ..

Das wird das entscheidende Kriterium werden, weil Deutschland alles verschläft und bremst.

[Thema temporär von Motor-Talk geschlossen.]

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen