Was kommt nach eurem A4 B9, welchen Weg geht Ihr?
Hallo ,mich würde mal interessieren was Ihr in Zukunft fahren werdet ,bleibt Ihr bei Audi oder wechselt Ihr ?
Momentan ist es ja mehr als schwierig ein gutes Fahrzeug zu bekommen ,aber viele sind irgendwann im Zugzwang weil Vario /Leasing auslaufen bzw. das Auto einfach weg muß .
Für mich gibt es eigentlich überhaupt keinen Grund zu wechseln /klagen ,allerdings bin ich sowas wie ein
Süchtiger der ständig nach neuem sucht .
Ich ringe schon wieder seid längerem mit dem Thema (eigentlich geht das immer los wenn man den neuen wieder ein paar Monate /Jahre hat und sich vergleicht) .
Bisher hänge ich zwischen A4 Avant / A6 Avant Q3 /Q5 und alles wenigstens in S Line .
Bei BMW zu 3er / 5er / X3
Skoda Oktavia /Superb Kombis
Eigentlich alles in Richtung 2 l / 3 l Hubraum ab minimal 190 - 330 PS ,Verbrauch und Versicherrung spielen überhaupt keine Rolle ,bis zu einem Jahr alt /höchstens 15000 km runter .
Auf keinen Fall ein E Fahrzeug .
Danke
198 Antworten
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 16. Oktober 2023 um 19:50:52 Uhr:
Ja, ging in die Richtung... auch die Richtung Mini FL, wie beim Alten.
Aber egal welche Motorisierung, die Mini FL Modelle bekommt man leider nicht mehr mit adequatem Kilometerstand.
Daher wird es wohl ein FL.
Auch wenn das mit Abstrichen verbunden ist... wie Touchscreen, keine spezifischen POIs mehr, Ambiente Plus in light, wieder weg vom eckigen Außendesign....
Wie an anderer Stelle ggf. schon ersichtlich gewesen ist, ist es Anfang Dezember auch bei uns wieder ein A(S)4 (FL) geworden.
Der soll jetzt auch viele Jahre bleiben.
Mich interessiert auch der A6 E-tron. Wenn sich die technischen Daten in der Praxis so bestätigen, dann wäre das für mich eine vernünftige Alternative für den Verbrenner. Bin aber gespannt auf die E Macan Vorstellung. Soll bald auf den Markt kommen und die Technik wird mit A6 /Q6 geteilt.
Also mit dem Innenraum des Q6 kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Das sieht eher nach Kia/Hyundai aus als nach Audi. Auch dieses kantige Display auf der Beifahrerseite passt überhaupt nicht da rein. Da haben sie scheinbar das MMI Display vom Q4 genommen und da rein gepflanzt...
Überhaupt haben sie da was zusammen gewürfelt... scheinbar alles was das VAG Regal so her gibt. Stoffüberzug von Skoda?
Aber das hat Audi ja schon beim Q4 bewiesen das sie Innenraum nicht mehr können, der ist auch schrecklich mit dieser schwebenden Bedieneinheit. Der Enyaq ist da deutlich wertiger innen, überhaupt der RS oder L&K.
Für Audi wird die Luft dünner und dünner und bei den Preisen die sie ausrufen (für VW ID Technik) und ihrer Aufpreispolitik sehe ich da schwarz das die mal ordentlich Absatzzahlen generieren können. Die schnappt ihnen der Skoda alle weg.
Bei uns ist es klar das es ein BEV wird. Mein Schwager hat sich erst einen ID5 gekauft als VW die verschleudern musste weil sie die nicht los werden.
Grundsätzlich ein solides Auto, etwas schwer und VW Bedienung halt. Technik leider schon veraltet, kaufen würd ich den nicht.
Der Enyaq RS würde mir ganz gut gefallen, jetzt nach dem Technik Update und Software 4.0 deutlich interessanter. Leider für einen Skoda preislich ein absolutes nogo und die Akku Vorheizung klappt auch nicht wie sie soll.
Somit ist der Abschied aus dem VAG Konzern mehr oder weniger fix. Wohin? BEV mäßig siehts bei den deutschen mehr als traurig aus, da ist nichts und da kommt nichts. Zu sehr hängen sie an alten Werten, sind nicht bereit für die Zukunft und bekommen es so einfach nicht hin ein gutes E Auto zu bauen.
Man hat immer das Gefühl man steigt in einen Verbrenner ein wo einfach der Motor ausgetauscht wurde, fertig. Die Innovationen fehlen komplett, ja klar hier noch 2-3 Display rein, bisschen Led hier Led da, beleuchtete Sternchen in der Türverkleidung... Sieht gut aus, bringt nur nix.
Wir warten auf die Vorstellung vom Model Y Juniper das heuer kommen soll, dann entscheiden wir ob wir das Facelift als long range oder das aktuelle Model Y als performance Modell nehmen. Die Probefahrt hat uns einfach so sehr geflasht das wir kein normales Auto mehr haben wollen.
Ein sehr guter Beitrag von dir, der im Wesentlichen das zusammenfasst, was auch ich (wir) über den VAG Konzern denken.
Und ich schriebe jetzt nicht, dass die Luft für AUDI dünn wird, aber ich gehe so weit, dass ich behaupte:
Ohne die Konzerntöchter bzw. als eigenständiges Unternehmen ohne Partner nicht mehr lange konkurrenzfähig oder gar schon längst nicht mehr am Markt - wer weiß.
Einfach zu wenig Innovationen, kein konsequenter Ausbau der Qualität, die man bei AUDI bis dato gewohnt war, dafür aber ein Preisniveau, welches exakt diese Maßnahmen eigentlich includiert.
Schaue ich mir beispielsweise den Volvo EX 30 an (Optik ist ja immer eine Sache des individuellen Geschmacks), dann die Allrad-Version (ob man sie braucht?), bezahlbar! - da ist fast alles drin und dran und es existieren keine "VW-AUDI-PDF", bei denen du erst einmal sechs Seiten Sonderausstattung blättern kannst. Oft kommen dann 10K - 15K noch obendrauf.
Schönes WE,
Corinna
Ähnliche Themen
Als Alternative zum Audi würde ich noch den Zeekr 001 , Polestar 3 oder Lotus Eletre in Betracht nehmen. Ist die gleiche Technik. Aber, ich möchte die Autos live anschauen ,bzw. Probefahren .
@audimann wobei Eletre schon nochmal ein gutes Stück teurer ist.
Ja, das ist mir bewusst. Aber gut ausgestattete Q6 wird auch nicht viel billiger. Für den Xi50 muss man auch 6 stelligen Preis bezahlen. Die Autos gehören auch nicht zur Mittelklasse.
Ich persönlich kann nicht verstehen, warum der VAG Konzern nicht endlich die Kombis elektrifiziert anbietet.
Ich fände eine Octavia RS mit dem neuen Antriebsstrang aus dem Enyaq interessant. Dann bitte aber 5s auf 100 und Abriegelung bei 250.
Dann könnte ich - zusammen mit dem günstigeren Unterhalt - A4 und GTI beide verschmerzen und würde direkt 2 nehmen - oder ein elektrisches Golf GTI derivat.
Aber bitte VAG, nicht zu viel Technik Bling Bling und Tesla Abklatsch. Ich will eine haptische Einstellung für die Klima und einen sportliche Beschleunigung - und zwar nicht nur in SUVs.
Dann bin ich sofort an Bord. Sonst fahre ich eben weiter Diesel und Benzin, soll der Sprit ruhig 3€/ Liter kosten. Vielleicht fahren auch die ganzen Schleicher dann öffentlich 😉
Zitat:
@Courghan schrieb am 13. Januar 2024 um 10:02:51 Uhr:
Man hat immer das Gefühl man steigt in einen Verbrenner ein wo einfach der Motor ausgetauscht wurde, fertig. Die Innovationen fehlen komplett, ja klar hier noch 2-3 Display rein, bisschen Led hier Led da, beleuchtete Sternchen in der Türverkleidung... Sieht gut aus, bringt nur nix.
Das sehe ich anders. Was für Innovationen braucht man denn noch alles um von A nach B zu kommen? Was muss es sein, um dich aus den Socken zu hauen und dann, warum muss man dich aus den Socken hauen damit du was kaufst?
Ich finde eben dieser Ansprich vieler Konsumenten, die schnell gelangweilt sind, macht den Automarkt kaputt. Es wird immer wieder komplett umgekrempelt weil die Leute den Kick brauchen.
Seit Jahren werden Motoren immer effizienter aber gleichzeitig trotzdem leistungsfähiger bei immer besseren Abgaswerten. Da stecken sooooooooo viele Innovationen dahinter. Beleuchtung von Halogen auf Xenon, LED, Matrix, Laser werden immer effizienter, Nachtsicht, Massagesitze, 3d Kamera, HUD, pre-sense, und und und.
Ich finde es undankbar zu sagen, dass es an Innovationen fehlt. Im Gegenteil, trotz enormen Druck von Umweltvorgaben schaffen die Hersteller das unmögliche und verbessern Autos von Jahr zu Jahr. Aber den Konsumenten reicht das immer noch nicht...🙄🙄🙄
4 X DANKE wofür?
Für eine Aussage, die so wischi-waschi wie das Programm der AFD?
Könntest du es bitte konkretisieren, wie du es meinst?
Ja, die Hersteller sind innovativ, aber nicht Audi.
Und was für Innovationen du zitierst - "Da stecken sooooooooo viele Innovationen dahinter. Beleuchtung von Halogen auf Xenon, LED, Matrix, Laser werden immer effizienter, Nachtsicht, Massagesitze, 3d Kamera, HUD, pre-sense, und und und."
Hat ein EX 30 fast alles serienmäßig.
Ich kann dir zahlreiche Daten senden, warum ein Mercedes EQS jedem Audi so überlegen ist...weil Ingolstadt schläft.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt,
Corinna
Nein. Der Automobilbau ist im kompletten Wandel. Es kommen völlig neue Hersteller wie Sony, Xiaomi, Byd,... und es werden so einge alt bekannte verschwinden die genauso denken das man ja nichts verändern soll.
Zitat:
@Coryne schrieb am 13. Januar 2024 um 17:52:54 Uhr:
@cepheid1Ich kann dir zahlreiche Daten senden, warum ein Mercedes EQS jedem Audi so überlegen ist...weil Ingolstadt schläft.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt,
Corinna
Jetzt bin ich aber neugierig, was da kommt.
Schlichte Antwort - ich weiß es nicht.
BMW I4 oder EX 30 (bestellt) - wir schauen mal.
Corinna
@amschulze Die Wahrheit ist auch Mercedes verpennts. Es war bei Grip erst ein Vergleich zwischen sq8 etron und eqs suv. 126.000.- vs 165.000.- Beide haben beim Autopilottest versagt und es musste aktiv eingegriffen werden sonst wärs gefährlich geworden. Der Audi konnte nicht mal gerade nach hinten in die Parklücke fahren...
Ein Model X plaid mit 1020ps verbraucht weniger in der Stadt als eine Eqs Limousine, das bei fast doppelter Leistung.
Sie sind gute Autos keine Frage, aber eben keine guten E-Autos. Das ist der große Unterschied
Zitat:
@Coryne schrieb am 13. Januar 2024 um 18:09:32 Uhr:
Schlichte Antwort - ich weiß es nicht.BMW I4 oder EX 30 (bestellt) - wir schauen mal.
Corinna
Du hast geprahlt mit einer Aussage "Ich kann dir zahlreiche Daten senden, warum ein Mercedes EQS jedem Audi so überlegen ist..."
Wo sind denn diese Daten. Möchte mal was hören/lesen was Mercedes so viel besser kann? Laut deiner Aussage.