Was könnte beim Kuga II verbessert werden? Wünsch Dir was!

Ford Kuga DM3

Hallo Zusammen,

Qualitätsmängel konnte ich an meinem Kuga II bis dato auch keine feststellen.
Daher mal ein neuer Thread mit "Wunschoption" in der Hoffnung die Entwickler bei Ford lesen hier mit 😉

Ich könnte jetzt mal auf sehr hohem Niveau jammern:
- Plastikverkleidung zu kratzempfindlich
- Teppich zu schmutzempfindlich (Anthrazit wäre besser als Schwarz)
- Spalt zwischen Rücksitzlehne und Kofferaumabdeckung
- Spurhalteassistent MIT Gegenlenken muss nach jedem Neustart eingeschaltet werden. Lediglich die Warnung/Lenkradvibration bleibt an
- Fehlende sinnvolle Ablagen, speziell für Verbandskasten und griffbereit für Warndreieck (statt in Reserverad Mulde)
- Nach Zündung AUS fährt der gerade wischende Scheibenwischer nicht in Null-Stellung zurück sondern bleibt stehen
- (Noch) fehlendes Trenngitter/-netz

Mehr als diese Kleinigkeiten, welche ich vor dem Kauf schon musste und somit "in kauf nahm", fallen mir bis jetzt nicht ein.

Bin gespannt was Euch so aufgefallen ist.

Allzeit gute Fahrt mit diesem Top Auto!
Cosmonova

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfi-Fix




11. Eine nutzerfreundlichere Bedienungsanleitung, die einem nicht mit 1000 Beachte-Mahnungen und Warnungen abschreckt und derzeit den Eindruck vermittelt, dass sich der Hersteller nur rechtlich absichern will.

Das kann ich nur mit tausend Ausrufezeichen unterstreichen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Bedienungsanleitung ist wirklich eine absolute Katastrophe. Bei den ganzen elektrischen Helferlein kann man meistens nur erahnen, wie sie aktiviert oder deaktiviert werden. Das ganze wird durch Zirkelschlüsse nicht erleichtert. Hier wird im hinteren Bereich bei der Beschreibung einzelner Features auf die Beschreibung zum Informationsdisplay auf Seite 72 verwiesen. Dort findet man den Beginn einer 20-seitigen Tabelle mit den Menüstrukturen des Informationsdisplays, die dann auch irgendwann etwas zu dem gesuchten Feature enthält. Allerdings nicht die erhoffte Erklärung, sondern einen Verweis auf den Ausgangspunkt der Suche im hinteren Teil der Anleitung 🙂😕😠

Ein weiterer Wunsch wäre, dass die super gut funktionierende Sprachsteuerung von Ford Sync auch auf die Navigation und eventuell weiterer Funktionen erweitert wird. Vielleicht kann dass mittels Software-Update dann auch auf ausgelieferte Fahrzeuge aufgespielt werden. 🙂🙂

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@ch.dedra schrieb am 22. März 2015 um 11:44:37 Uhr:


Bei Key free, dass ich nachdem öffnen der Heckhlappe die Türen verschließen kann.

Hm, die bleiben doch zu.

Ich meine, ich öffne im Auto die Heckklappe und schließe die Fahrertür.
Nun kann ich diese nicht mit Keyfree abschließen. Da die Hevkklappe offen ist.
Hole ich etwas aus dem Kofferraum, und schließe die Klappe, bleibe das Auto offen.

Zitat:

@ch.dedra schrieb am 22. März 2015 um 18:41:49 Uhr:


Ich meine, ich öffne im Auto die Heckklappe und schließe die Fahrertür.
Nun kann ich diese nicht mit Keyfree abschließen. Da die Hevkklappe offen ist.
Hole ich etwas aus dem Kofferraum, und schließe die Klappe, bleibe das Auto offen.

Kann ich bestätigen. Man muss erst Auto abschließen und dann Kofferraum öffnen.

Zitat:

@tdm2nd schrieb am 17. März 2015 um 22:38:56 Uhr:


Ich hätte gerne eine Gang-Anzeige trotz Powershift. Bei VW konnte ich trotz DSG immer sehen, in welchem Gang ich gerade unterwegs bin.
Mehr Infos im Infotainment. Z.B. die Anzeige der Fahrzeit.
Des weiteren würde ich mir wünschen, dass es eine Anzeige gibt, an der ich erkennen kann, ob gerade der Partikelfilter gereinigt wird. Ich habe nun schon 2x den Motor ausgestellt, weil ich es nicht gemerkt habe. Mit einer Anzeige hätte ich sicher noch eine extra Runde gedreht, bis die Reinigung abgeschlossen ist.
Eine Gummieinlage in den seitlichen Türablagen. Dämmt die Geräusche und wären nur wenige Cent Aufpreis.
Dämpfer als Motorhaubenlift. Der Stab ist doch im 21. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß
Einen Heckscheibenwischer den ich aufstellen kann

Wie merkt man das der Partikelfilter gereinigt wird?

bis danndann
der Torfpedder

Ähnliche Themen

Hallo Kuga-Fans!

Bezüglich dieser Wunschliste würde ich es begrüßen, wenn sie z.B. von einem der Admins auch an Ford geschickt werden würde.
Die Angabe, wieviel Mitglieder dem Forum angehören, sollte nicht fehlen.
So wüßte Ford auch, dass hinter der Wunschliste nicht nur eine Person steht, sondern eine ganze Gruppe an Kuga-Besitzern. Das würde dem Ganzen ein anderes Gewicht geben - denke/hoffe ich.

Ich denke auch, dass eine gut aufbereitete Excel-Liste bei Ford eher Anklang findet, als wenn ständig eine "Mecker-Mail" an den Ford-Kundenservice eintröpfelt und jeder wochenlang auf eine Antwort wartet.

Eventuell kämen so auch Dinge zur Sprache, die den Ingenieuren von Ford gar nicht, oder nicht stark genug aufgefallen sind.

Wie sich dann manche Verbesserung auf den Preis auswirken würde, wäre für den Großteil der Punkte verkraftbar (Haubenlifter, verstellbare Waschdüsen die näher an der Scheibe sind, zusätzliche Ablagen, Regenschirmhalter für großen Schirm, besser abzulesende BC-Anzeigen, intelligentere Bedienung/Menüführung des BC/Radio/Navi etc.), da das in der Masse gesehen, sich um wenige Euros handeln würde.
Den daraus resultierenden Aufpreis wäre wohl jeder bereit zu bezahlen.

Was haltet Ihr davon?
Die Frage ginge auch an die geehrten Administratoren dieses Forums. Wie erfolgversprechend würdet Ihr das halten?

Viele Grüße
der Firle-Franz

Hallo zusammen,

wir haben uns letztes Jahr einen 180 PS TDCI, Powershift, Titanium zugelegt (gebaut Ende Oktober '14). Gestern fielen uns bei einem Ende März '15 gebauten Titanium, Powershift Modell eines Bekannten einige dezente Unterschiede bzw. Optimierungen auf:

- das neuere Modell hat jetzt eine im Teppichboden integrierte Fußstütze auf der Fahrerseite (haben wir nicht)
- auf der Beifahrerseite ist die Veloursmatte ebenso mit Halterungen befestigt, wie auf der Fahrerseite (bei uns nicht)
- zum Auto gab es auch einen kleinen Trichter zum Nachfüllen der Scheibenreinigungsanlage (bei uns nicht)
- die Mittelarmlehne war mit einer zusätzlichen, herausnehmbaren Box ausgestattet (hätten wir auch gern)
- evtl. andere Modifikationen, die uns nicht direkt aufgefallen sind...

Wir haben auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht (entschuldigt die Qualität) und die Nummer (AM51-R044C82-AAW) notiert - eine einfache, aber für uns praktische Lösung, die es hoffentlich über den FFH nachzubestellen gibt.

Viele Grüße
BnB

Zitat:

- die Mittelarmlehne war mit einer zusätzlichen, herausnehmbaren Box ausgestattet (hätten wir auch gern)

Wir haben auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht (entschuldigt die Qualität) und die Nummer (AM51-R044C82-AAW) notiert - eine einfache, aber für uns praktische Lösung, die es hoffentlich über den FFH nachzubestellen gibt.

Viele Grüße
BnB

Hallo,

solche Einsätze gibt es auch bei 3-2-1....habe schon einen für einen Bekannten bestellt.

Gruss Steegi1

....stimmt den Einsatz gibt es zwar bei der Bucht , der passt aber definitiv für den Kuga nicht , da er für den Escape gemacht ist , auch wenn in der Beschreibung steht das er für den Kuga II passt . Hab ihn nämlich selber bestellt und nur mit Hilfe eines Dremmels passend gemacht .

Als Hauptnutzerin des Kuga wünscht sich die Dame des Hauses noch, dass es einen Getränkehaltereinsatz wie beim Focus gäbe, der komplett herausnehmbar ist. Beim Kuga ist mit viel Fingerspitzengefühl gerade einmal der flache Bodeneinsatz herausnehmbar, aber die Krümel sind damit dann immer noch nicht unfallfrei an den Ecken weiter oben vorbei zu manövrieren.
Als Gelegenheitsnutzer fällt mir auf, dass man im Vergleich zum FiWa nur sehr langsam vorwärts rollen darf, bis der Parkpilot aktivierbar ist. Das finde ich unpraktisch, zumal die Taste dafür weit unten liegt und man ggf. nach unten schauen muss, um sie zu treffen, aber schon recht nah bei den Nachbarautos ist.
Ich kann mich täuschen aber das Abbiegelicht scheint rein lenkwinkelabhängig konstruiert zu sein? Bei ca. 50 km/h in der Stadt kann man in geeigneten Kurven die Häuser und Fußgänger anleuchten. An einer Kreuzung mit gesetztem Blinker aber gerade gestellten Rädern leuchtet es, soweit ich bei der Gelegenheit erkennen konnte, nicht (?). Wenn dem tatsächlich so ist: eine vorteilhaftere Variante, die ich mir auch beim Kuga wünschen würde, wäre die des FiWa, der nur bis ca. 35-40 km/h überhaupt, aber zusätzlich auch schon wenn man den Blinker setzt, die Kurve ausleuchtet. Damit kann man schon vor Einfahrt in die Kurve gut sehen, ob sich Personen ober Objekte im Weg befinden.

- zum Auto gab es auch einen kleinen Trichter zum Nachfüllen der Scheibenreinigungsanlage (bei uns nicht) - Zitat vom Beitrag vom 17.05.15!

Der Trichter wird benötigt um Sprit aus einem Reservekanister nachzufüllen. Er überwindet die Sperre am Einfüllstutzen indem er den Durchmesser der Zapfpistole simuliert. Nur mit einem Ersatzkanister gehts nicht.

So hat es uns der Verkäufer bei der Übernahme unseres Kuga jedenfall erklärt. Ausporbiert ahben wir es selbst noch nicht.

Zitat:

@AICUJ274 schrieb am 24. Mai 2015 um 18:31:31 Uhr:


Der Trichter wird benötigt um Sprit aus einem Reservekanister nachzufüllen.

Das ist durchaus möglich. Wir werden unseren Kuga nochmal auf den Kopf stellen, ob sich bei uns auch ein solcher befindet. Er erschien uns für diesen Zweck jedoch relativ schmal zu sein. Ich überlege gerade, dass ich im FiWa (kein Ford) zwar keinen Trichter habe, aber auch so ohne Trichter (oder Rüssel am Kanister) nicht versuchen würde, den Kanister am Tankstutzen anzusetzen.

Auf der anderen Seite liegt der Einfüllstutzen für die Scheibenwaschanlage so niedrig, dass es durchaus zweckmäßig erscheint, dort einen kleinen Trichter zu verwenden, weil oft etwas beim Einfüllen daneben läuft.

Wir werden unseren Bekannten dann bei nächster Gelegenheit darauf hinweisen, dass er zwar eine tolle Fußstütze hat, aber der Zeiger seiner Tankanzeige nur noch durch einen bunten Aufkleber realisiert wurde. Als Abhilfe gibt es dann jetzt ja den Trichter für den Reservekanister 😁

warum einen Trichter verwenden?
Man kann den Enfüllstutzen auch ausziehbar machen.
Bei irgend einem Auto hatte ich das mal, weiß aber nicht mehr bei welchem.

Die herausnehmbaren Box für die Mittelarmlehne wird noch nicht als Ersatzteil geführt und kann nicht bestellt werden. Mein Händler macht gerade eine Werksanfrage.

Mal nachgefragt - "Wünsch dir was" passt doch so schön zum Weihnachtsfest 🙂: Ist aus den vielen Verbesserungsvorschlägen eine Liste an Ford gegangen wie das hier im Thema angeregt wurde? Würde mich mal interssieren weil es eine gute Idee ist, wie ich finde...

Schöne Weihnachten allerseits...

wollte keinen neuene fred aufmachen. was gab es wann an Faceliftmaßnahmen beim Kuga im Jahr 2015
(MJ 2016 habe ich gelesen gabs veränderungen?)
wann fängt das MJ 2016 an bei ford.
was wurde verändert im inneraum (gibs dazu vergleichsbilder u.s.w)

besten dank

Ich denke das MJ2016 hat im Sommer nach den Weksferien begonnen.. sicher ist das verfügbare 8Zoll Display die wichtigste Aenderung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen