Was könnte beim Kuga II verbessert werden? Wünsch Dir was!
Hallo Zusammen,
Qualitätsmängel konnte ich an meinem Kuga II bis dato auch keine feststellen.
Daher mal ein neuer Thread mit "Wunschoption" in der Hoffnung die Entwickler bei Ford lesen hier mit 😉
Ich könnte jetzt mal auf sehr hohem Niveau jammern:
- Plastikverkleidung zu kratzempfindlich
- Teppich zu schmutzempfindlich (Anthrazit wäre besser als Schwarz)
- Spalt zwischen Rücksitzlehne und Kofferaumabdeckung
- Spurhalteassistent MIT Gegenlenken muss nach jedem Neustart eingeschaltet werden. Lediglich die Warnung/Lenkradvibration bleibt an
- Fehlende sinnvolle Ablagen, speziell für Verbandskasten und griffbereit für Warndreieck (statt in Reserverad Mulde)
- Nach Zündung AUS fährt der gerade wischende Scheibenwischer nicht in Null-Stellung zurück sondern bleibt stehen
- (Noch) fehlendes Trenngitter/-netz
Mehr als diese Kleinigkeiten, welche ich vor dem Kauf schon musste und somit "in kauf nahm", fallen mir bis jetzt nicht ein.
Bin gespannt was Euch so aufgefallen ist.
Allzeit gute Fahrt mit diesem Top Auto!
Cosmonova
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi-Fix
11. Eine nutzerfreundlichere Bedienungsanleitung, die einem nicht mit 1000 Beachte-Mahnungen und Warnungen abschreckt und derzeit den Eindruck vermittelt, dass sich der Hersteller nur rechtlich absichern will.
Das kann ich nur mit tausend Ausrufezeichen unterstreichen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Bedienungsanleitung ist wirklich eine absolute Katastrophe. Bei den ganzen elektrischen Helferlein kann man meistens nur erahnen, wie sie aktiviert oder deaktiviert werden. Das ganze wird durch Zirkelschlüsse nicht erleichtert. Hier wird im hinteren Bereich bei der Beschreibung einzelner Features auf die Beschreibung zum Informationsdisplay auf Seite 72 verwiesen. Dort findet man den Beginn einer 20-seitigen Tabelle mit den Menüstrukturen des Informationsdisplays, die dann auch irgendwann etwas zu dem gesuchten Feature enthält. Allerdings nicht die erhoffte Erklärung, sondern einen Verweis auf den Ausgangspunkt der Suche im hinteren Teil der Anleitung 🙂😕😠
Ein weiterer Wunsch wäre, dass die super gut funktionierende Sprachsteuerung von Ford Sync auch auf die Navigation und eventuell weiterer Funktionen erweitert wird. Vielleicht kann dass mittels Software-Update dann auch auf ausgelieferte Fahrzeuge aufgespielt werden. 🙂🙂
136 Antworten
Für mich ist diese Lösung besser:
Eine Vorrichtung wie sie Ford für die AHK im Kofferraum hat, kostet Platz oder ist gerade wenn man in den Urlaub fährt schwer zu erreichen.
Deshalb fand ich die Hülle mit Klettband sehr gut, die sich überall im Kofferraum an die Wände drücken läßt oder unter der Sitzbank hält.
Dort ist sie jederzeit griffbereit - auch im vollen Kofferraum während der Urlaubszeit.
Auch bei einem Auffahrunfall un sich nicht mehr öffnender, verzogener Heckklappe oder wenn ein Fahrradträger dran hängt, der nicht abklappbar ist, komme ich jederzeit dran.
Ingo
Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, musste ich feststellen, dass der Behälter für die Scheibenreinigungsanlage leer war.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen wurde ich immer frühzeitig von einer Warnlampel darauf hingewiesen.
Diese scheint es bei Ford leider nicht zu geben.
Außer das es sehr ärgerlich und gefährlich ist, während der Fahrt die Scheiben nicht reinigen zu können, ist es auch nicht mehr zeitgemäß, dass man nicht frühzeitig darauf hingewiesen wird!
Das ist komisch ...
Ich werde immer drauf hingewiesen das der Füllstand niedrig ist sowohl während der Fahrt als auch wenn ich den Motor aus mache.
Ich hab dann immer noch knapp ne Liter - 1,5L im Behälter ...
Zitat:
Original geschrieben von Philazm0
Das ist komisch ...
Ich werde immer drauf hingewiesen das der Füllstand niedrig ist sowohl während der Fahrt als auch wenn ich den Motor aus mache.
Ich hab dann immer noch knapp ne Liter - 1,5L im Behälter ...
Beim Kuga 2?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Philazm0
Das ist komisch ...
Ich werde immer drauf hingewiesen das der Füllstand niedrig ist sowohl während der Fahrt als auch wenn ich den Motor aus mache.
Ich hab dann immer noch knapp ne Liter - 1,5L im Behälter ...
Guten Morgen.
Die Aussage kann ich bestätigen. Ich wurde auch von meinem Kuga 2 darauf hingewiesen, dass der Füllstand niedrig sei.
Was ich etwas vermisse beim neuen Kuga ist eine Anzeige der Öltemperatur. Nicht überlebenswichtig, zugegeben, aber doch ganz hilfreich.
grüße und einen schönen Tag.
Zitat:
Original geschrieben von Philazm0
Natürlich, sonst hät. te ich das nicht ins Forum geschrieben ...
Bei mir hat die Anzeige nicht funktioniert.
Wenn ich die Zündung anmache, finde ich auch keine Kontrolllampe dafür.
Eine Kontrolllampe gibt es nicht.
Ich glaube das kann man im Bordcomputer unter System prüfen herausfinden, bin mir hierbei nicht sicher ...
Im aller schlimmsten Fall würde ich zum Händler fahren und ihn darauf aufmerksam machen das etwas nicht stimmt !
Auf eine Kontroll-Lampe habe ich nicht geachtet. Bei mir erscheint die Nachricht im Display des BC, ohne dass ich hierzu ein bestimmtes Menü aufrufen müsste o.ä.. Wann wurde denn dein Kuga gebaut? Zum FFH würde ich auf jeden Fall damit. Du musst davon ausgehen, dass dann evtl. auch andere Meldungen nicht angezeigt werden.
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von StefanSilber
Auf eine Kontroll-Lampe habe ich nicht geachtet. Bei mir erscheint die Nachricht im Display des BC, ohne dass ich hierzu ein bestimmtes Menü aufrufen müsste o.ä.. Wann wurde denn dein Kuga gebaut? Zum FFH würde ich auf jeden Fall damit. Du musst davon ausgehen, dass dann evtl. auch andere Meldungen nicht angezeigt werden.Greetings
Mein Kuga wurde im August gebaut und Ende September ausgeliefert.
Moin,
im Grunde ist es ganz einfach - alle bei denen eine Scheinwerferwaschanlage (SWA) verbaut ist
bekommen über den BC einen Hinweis wenn der Füllstand zu niedrig wird.
Das betrifft also alle mit Xenon und alle ohne Xenon wenn das Winterpaket gewählt wurde.
Einen anderen Hinweis gleich welcher Art gibt es nicht. Das war auch im KUGA I so.
Ob eine SWA verbaut ist, erkennt Ihr an den Kappen auf der Front unterhalb der Scheinwerfer.
LGT
Zitat:
Original geschrieben von TFeierabend
Moin,im Grunde ist es ganz einfach - alle bei denen eine Scheinwerferwaschanlage (SWA) verbaut ist
bekommen über den BC einen Hinweis wenn der Füllstand zu niedrig wird.
Das betrifft also alle mit Xenon und alle ohne Xenon wenn das Winterpaket gewählt wurde.Einen anderen Hinweis gleich welcher Art gibt es nicht. Das war auch im KUGA I so.
Ob eine SWA verbaut ist, erkennt Ihr an den Kappen auf der Front unterhalb der Scheinwerfer.
LGT
Danke für die Erklärung.
Habe eine SWA ohne Xenon. Wie siehts bei Dir aus ar-ra?
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von StefanSilber
Danke für die Erklärung.Zitat:
Original geschrieben von TFeierabend
Moin,im Grunde ist es ganz einfach - alle bei denen eine Scheinwerferwaschanlage (SWA) verbaut ist
bekommen über den BC einen Hinweis wenn der Füllstand zu niedrig wird.
Das betrifft also alle mit Xenon und alle ohne Xenon wenn das Winterpaket gewählt wurde.Einen anderen Hinweis gleich welcher Art gibt es nicht. Das war auch im KUGA I so.
Ob eine SWA verbaut ist, erkennt Ihr an den Kappen auf der Front unterhalb der Scheinwerfer.
LGT
Habe eine SWA ohne Xenon. Wie siehts bei Dir aus ar-ra?Greetings
Habe keine SWA!
Was FORD beim nächsten Kuga anders machen soll? Bitte schön😁
- die Spalte zwischen der Rücksitzlehne und dem Kofferraumrollo beseitigen
- die Armauflage der Mittelkonsole weich werden lassen
- eine E-Parkbremse einführen und/oder das Betätigen/Lösen ergonomisch/bequemer machen
- Materialanmutung/Innengeruch in Ordnung, aber der Innenraum könnte auch heller/bunter werden - (hell)grau und beige eignen sich gut dafür
- das Entriegeln der Kofferraumtür - die Taste an der Fernbedienung muss zweimal gedrückt werden und dann noch trotzdem einmal der Knopf an der Tür? wozu denn?
- eine robuste Ledernachbildung anbieten
- "Chrom" und glatte schwarze Kunststoffe draußen gegen mattschwarze/mattgraue tauschen
- "Chrom" innen gegen Mattgrau tauschen, aber auf jeden Fall aus der Frontscheibe und den Außenspiegeln (selbst wenn bewölkt) verschwinden lassen
- EcoBoost mit PowerShift anbieten
- Allrad - eine Ecotaste zum Sperren des Frontantriebs einführen
- Standheizung - die "Jetzt heizen"-Funktion über eine Taste im Cockpit aktivierbar und funktionierend machen
- Geräuschdämmung verbessern - Abroll-/Motorgeräusche (beim Beschleunigen) zu stark und unangenehm (Soundsymposer)
- Qualitätssicherung - mein Kuga hat das Werk (Km-Stand 5-6) und dann den Händler (Km-Stand 18) mit nicht richtig eingestellten Türen an beiden Seiten und leichten Windgeräuschen ab 50kmh an der Fahrertür (hängt leider nicht zusammen) verlassen - sind all die Leute blind/taub gewesen?🙁
Wenn ich Verbesserungsvorschlag machen dürfte der mich extrem nervt, dann wäre das die Einführung von vernünftigem Teppich im Innenraum. Die Nadelfilz ist das allerletzte. Je öfters man saugt, umso mehr löst er sich auf. Bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse geht das gar nicht.