Was kauft oder habt ihr euch nach dem Golf 4 gekauft?
Die meisten hier werden noch ihren G4 fahren sonst wären sie nicht om G4 Forum aaaaaaaaber wenn der Golf dann abgestossen wird, was kauft ihr euch dann bzw was habt ihr euch nach dem 4er gekauft? Japaner? Oder doch BMW, Audi, Mercedes oder wieder nen Golf?
LG mm
Beste Antwort im Thema
Fahre meinen Golf 4 1.4 BJ2001 Erstbesitz noch immer. Aktuell 174000 km.
Hatte zwischendurch (2014-2016) einen Audi A3 8P 1.8TFSI Cabrio BJ2008. Aber die TFSI-Motoren sind jetzt nicht das Gelbe vom Ei.(Steuerkette, Verkokung, Verrußen des Auspuffs und Heckschürze, Ölverbrauch)
Zudem war Rost mehr Problem als beim Golf 4.
Was ich als nächstes kaufen würde? Puuh
Aktuell schwierig.
Aktuell bin ich ja mit meinem 18 Jahre alten Euro 4 Benziner besser aufgestellt, was Fahrverbote betrifft, als jeder Euro 5 Diesel die bis BJ2014 verkauft wurden.
Ein Euro 6 Diesel mit SCR-Kat käme mir nicht in die Garage, da mir diese technisch zu aufwendig sind.
TSI-Motoren sind aktuell auch schwierig, da die Gebrauchten noch keinen Partikelfilter haben. (schwarze Endrohre)
Und neu kaufe ich Autos nie.
Vermutlich würde es ein gebrauchter E-Golf werden, wenn ich mich jetzt entschieden müsste.
Wobei ich mir auch einen 1.2 TSI im Golf 7 vorstellen könnte.
Im Großen und Ganzen mag ich das Golf-Konzept sehr. Nicht zu groß, Nicht zu klein, Nicht zu prollig und wirkt nicht billig.
Audi ist mir zuviel VW für zuviel Geld. A4 wäre mir für die Außenlänge zu klein im Innenraum. Beim A3 8V finde ich den Innenraum schrecklich. A1 geht gar nicht.
Mercedes ist mir zu prollig und hat meiner Meinung nach zuviel Bling Bling. Der praktische Nutzen würde mir hier fehlen.
BMW: Naja, die Innenräume fand ich nie wirklich toll. Bei den kleineren Fahrzeugen der BMW AG ist der Qualitätseindruck irgendwie auch so lala. Den F30 als Diesel schmeissen Sie einem am Gebrauchtwagenmarkt gerade nach. Kann man kaufen, muss man aber nicht.🙂
Komme aus der Golf-Welt nicht so wirklich heraus. Obwohl ich mal was neues anderes möchte.😁
Wobei auch Ford, Hyundai (i30), Kia (ceed) für mich kaufbar wären. Lexus und Toyota wäre ich auch nicht abgeneigt.
Aber so hat halt jeder seine Eigenheiten.🙂
454 Antworten
Welcher Motor ist besser und Robuster 1.8 AGN mit 125 PS oder der 2.0 Liter
mit 115 PS APK,AQY,AZH,AZJ. (Golf4).
Zitat:
@ESPFriend schrieb am 29. November 2018 um 10:00:25 Uhr:
Sollte mein Golf 4 sterben kommt wieder ein Golf 4, obwohl ich manchmal auch den Bora liebäugle (tatsächlich finde ich aber die Golf Front viel schöner als die Bora Front, ein Bora mit Golf Front wäre aber auch was 😉)Ansonsten muss ich sagen das der Golf 4 bis jetzt ziemlich zeitlos ist, ich finde auch das der 7er bis jetzt optisch der einzig wahre Nachfolger des 4ers ist.
Sehe ich auch so.
So ein Gora oder Bolf waren damals schon schöne Umbauten 😁
Der Nachfolger von meinem Golf 4 1.4 16V Zweitakter steht schon fest.. es ist ein W203 C180.. Größer.. komfortabler.. mit allgemein bekannten Fehlerquellen.. guter Ersatzteilversorgung.. ohne immensen Öldurst.. günstigem Anschaffungspreis.. Steuer und Versicherung sind preislich dem Ölschlucker sehr ähnlich.
Es ist eine Schande für VW.. diese 1.4 16V Motoren überhaupt produziert zu haben.. eine Schande für Mercedes ist wiederum seine unzureichende Rostvorsorge.. Verwendung von Wasserlacken.. Fahrradketten.. uvm.
So hat jedes Fahrzeug seinen eigenen spezifischen Fehlerkatalog.. dem man als Eigner zwangsweise verpflichtet verbleiben muss.. ob man will oder nicht
Zitat:
@ESPFriend schrieb am 29. November 2018 um 10:00:25 Uhr:
Sollte mein Golf 4 sterben kommt wieder ein Golf 4, obwohl ich manchmal auch den Bora liebäugle (tatsächlich finde ich aber die Golf Front viel schöner als die Bora Front, ein Bora mit Golf Front wäre aber auch was 😉)
So ein Umbau schaut vorallem beim Variant richtig geil aus..😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ESPFriend schrieb am 29. November 2018 um 10:00:25 Uhr:
Sollte mein Golf 4 sterben kommt wieder ein Golf 4, obwohl ich manchmal auch den Bora liebäugle (tatsächlich finde ich aber die Golf Front viel schöner als die Bora Front, ein Bora mit Golf Front wäre aber auch was 😉)Ansonsten muss ich sagen das der Golf 4 bis jetzt ziemlich zeitlos ist, ich finde auch das der 7er bis jetzt optisch der einzig wahre Nachfolger des 4ers ist.
Jo, das muß man VW schon lassen: der/die wo dieses Design vom VW Golf 4 geschaffen hat/haben, waren schon Genies!
Gerade noch der Anblick von vorne des 4er läßt das Herz auch noch nach über 15 Jahre immer noch höher schlagen! sehr schön und liebevoll gemacht! Auch die wunderschöne Innenausstattung und der Fahrkomfort, vor allem gegenüber dem Golf 3: ein Meisterwerk!
habe ich bis jetzt bei den einzelnen Golfmodellen so noch nie erlebt. Auch bei den Händlern stehen noch schöne Golf4-Modelle. Man hätte den ruhig bis mindestens 2006 weiter bauen können. Ich denke ab Golf 6 wird's sowieso immer schwieriger selber zu reparieren, mit dieser vollgestopften, verdammten Elektronik!
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 30. November 2018 um 15:54:31 Uhr:
Audi A4 B8/8K (2010 VFL) ist mein Golf 4 Nachfolger.
Hoffentlich nicht mit dem 1.8 TFSi-Motor.😰
Ein Golf4 mit dem Turbolosen 1.8 20V zu finden wird mittlerweile sehr schwer werden. Er wurde nur in den ersten beiden vollen Modelljahren angeboten und ist schon 2000 aus dem Programm geflogen da in der Herstellung deutlich zu aufwendig.
Er hatte schon damals ein Schaltsaugrohr und eine verstellbare Einlassnockenwelle um im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment zu generieren und obenrum Leistung
Von den Eigenschaften ist es ein Motor mit sehr sportlichen Antlitz und möchte gerne gedreht werden, vergleichbar mit dem Golf2 GTI 1.8 16V.
Der spätere 2.0 8V mit 115Ps ist ein gemütlicher Drehmomentorientierter Bauermotor ohne technische Finessen. OHC mit Zahnriemen, robust und langlebig, einfach in der Herstellung.
LG Markus
Hallo ich bin neu ihr im Forum und wollte euch mal fragen . Ob der Golf 4 1.6 SR mit 160000 km und Baujahr 1999 Scheckheftgepflegt noch kaufen kann vielen Dank für eure Unterstützung
Nächstes Jahr soll nach 8 Jahren unser treuer 2000er 1,4 Variant ersetzt werden. Sachlich gesehen Unsinn, denn günstiger kann man fast kein Auto fahren. Da an dem Nullausstatter nur grobe Dinge kaputtgehen können, war er in der Reparatur und dem Unterhalt immer sehr günstig, zumal nie was wirklich dramatisches kaputtging.
Da der Wagen seit 2016 recht viel bewegt wird (50.000 km in den letzten 2 Jahren, 1,5 Jahre 50 km Arbeitsweg einfach, nun 25 km einfach, km-Stand aktuell 197.000), ist ein Diesel interessant. So soll es dann nächsten Sommer ein Volvo XC60 mit dem kleinen 2,0 Liter-Diesel aus dem facegelifteten Modelljahr 2014/2015 und Euro5 werden. Da wir direkt an der Ostsee fernab jeder Unsinns- und Fahrverbotszone wohnen, werden wir die extrem günstigen Einkaufspreise für Euro5-Diesel nutzen.
Der Golf war auch mit dem bösen 1,4 (wir hatten nie Ärger damit, er klackert halt laut) ein immer zuverlässiges Auto, das wir eigentlich nur ein Jahr als Übergangslösung fahren wollten. Nun kommt eben die Gelegenheit, ein 2. Fahrzeug unserer bevorzugten Marke Volvo anzuschaffen.
Ich bin gespannt, was der Golf nächstes Jahr im Verkauf noch bringt. Ich hoffe 1200-1500 Euro werden es noch.
Habe in der letzten Zeit ein Auto gesucht das bei gleicher Länge wie der G4 einen ungefähr gleich grossen Kofferraum hat!
Leider sind die SUV s viel länger bei minimal grösserem Kofferraum! Nein G4 ist 4.14 lang und der G7 bereits 4.25 ... Das sind ganze 10 Zentimeter!!!
Jetzt sehe ich gerade der T Cross wird 4.11 bei fast 400 Liter Kofferraum! Was sagt ihr? Ist der t Cross eine Alternative?
Zitat:
@MM.MM schrieb am 10. März 2019 um 19:48:23 Uhr:
Habe in der letzten Zeit ein Auto gesucht das bei gleicher Länge wie der G4 einen ungefähr gleich grossen Kofferraum hat!
Leider sind die SUV s viel länger bei minimal grösserem Kofferraum! Nein G4 ist 4.14 lang und der G7 bereits 4.25 ... Das sind ganze 10 Zentimeter!!!
Jetzt sehe ich gerade der T Cross wird 4.11 bei fast 400 Liter Kofferraum! Was sagt ihr? Ist der t Cross eine Alternative?
Finde persönlich den T-Roc und den T-Cross vom Innenraum her absolut grauenvoll.
Nur Hartplastik.
Die Autos stammen wirklich aus der Ära nach Dieselgate bei VW. Sparen und jeden Preis.
Da ist ein Golf 7 ein Luxusliner dagegen. Auch der spanische Produktionsort würde mich persönlich stören.
Mein Verstand sagt nach g4 wieder ein g4 aus 2003 möglichst gut in Schuss vll mit ordentlich Power :-) ... Da weiss man ja schon wo was sitzt und kann wieder selbst Hand anlegen!
Oft Frage ich mich was schlimmer wäre... den g4 nicht mehr zu fahren oder dann eben diese geile Forum nicht mehr zu haben weil ich finde im g7 Forum und anderen bleiben sehr viele Fragen offen und es fehlen einfach die üblichen Freaks die sofort wissen warum das Auto macht was es macht!