Was kauft oder habt ihr euch nach dem Golf 4 gekauft?

VW Golf 4 (1J)

Die meisten hier werden noch ihren G4 fahren sonst wären sie nicht om G4 Forum aaaaaaaaber wenn der Golf dann abgestossen wird, was kauft ihr euch dann bzw was habt ihr euch nach dem 4er gekauft? Japaner? Oder doch BMW, Audi, Mercedes oder wieder nen Golf?

LG mm

Beste Antwort im Thema

Fahre meinen Golf 4 1.4 BJ2001 Erstbesitz noch immer. Aktuell 174000 km.

Hatte zwischendurch (2014-2016) einen Audi A3 8P 1.8TFSI Cabrio BJ2008. Aber die TFSI-Motoren sind jetzt nicht das Gelbe vom Ei.(Steuerkette, Verkokung, Verrußen des Auspuffs und Heckschürze, Ölverbrauch)
Zudem war Rost mehr Problem als beim Golf 4.

Was ich als nächstes kaufen würde? Puuh

Aktuell schwierig.
Aktuell bin ich ja mit meinem 18 Jahre alten Euro 4 Benziner besser aufgestellt, was Fahrverbote betrifft, als jeder Euro 5 Diesel die bis BJ2014 verkauft wurden.

Ein Euro 6 Diesel mit SCR-Kat käme mir nicht in die Garage, da mir diese technisch zu aufwendig sind.
TSI-Motoren sind aktuell auch schwierig, da die Gebrauchten noch keinen Partikelfilter haben. (schwarze Endrohre)
Und neu kaufe ich Autos nie.

Vermutlich würde es ein gebrauchter E-Golf werden, wenn ich mich jetzt entschieden müsste.
Wobei ich mir auch einen 1.2 TSI im Golf 7 vorstellen könnte.
Im Großen und Ganzen mag ich das Golf-Konzept sehr. Nicht zu groß, Nicht zu klein, Nicht zu prollig und wirkt nicht billig.

Audi ist mir zuviel VW für zuviel Geld. A4 wäre mir für die Außenlänge zu klein im Innenraum. Beim A3 8V finde ich den Innenraum schrecklich. A1 geht gar nicht.

Mercedes ist mir zu prollig und hat meiner Meinung nach zuviel Bling Bling. Der praktische Nutzen würde mir hier fehlen.

BMW: Naja, die Innenräume fand ich nie wirklich toll. Bei den kleineren Fahrzeugen der BMW AG ist der Qualitätseindruck irgendwie auch so lala. Den F30 als Diesel schmeissen Sie einem am Gebrauchtwagenmarkt gerade nach. Kann man kaufen, muss man aber nicht.🙂

Komme aus der Golf-Welt nicht so wirklich heraus. Obwohl ich mal was neues anderes möchte.😁

Wobei auch Ford, Hyundai (i30), Kia (ceed) für mich kaufbar wären. Lexus und Toyota wäre ich auch nicht abgeneigt.

Aber so hat halt jeder seine Eigenheiten.🙂

454 weitere Antworten
454 Antworten

Zitat:

@Mark9990 schrieb am 28. November 2018 um 12:03:20 Uhr:



Ich hatte mit dem Golf 5, vor allem von vorne, mit den Scheinwerfern, riesige Probleme. Ich habe nun aber doch eine dunkle Farbe entdeckt, wo dies gar nicht mal so schlecht aussieht.

Du sagst genau dies, was mich auch gestört hat.- Nun sah ich auch einen dunklen G5 und bei dem waren die Scheinwerfer mit einer Blende versehen, wie man es oft beim 3-er gesehen hat. Und ich meine, so kann man es akzeptieren.

An die Stelle des guten IVer´s ist der CrossPolo gekommen (wobei der IVer zum Glück in der family geblieben ist). Es ist deshalb ein Polo geworden, weil ein neuerer Golf nicht mehr in die Garage des IVers gepasst hätte. Die Dinger werden ja immer größer! In diesem Falle breiter.

Leider handelt es sich bei dem CrossPolo mit seinem 1.6er TDI um einen "Schummel-Diesel" mit jeder Menge Theater seit dem Update. Derweil versieht der IVer TDI weiterhin brav seinen Dienst.

Zitat:

@Mark9990 schrieb am 28. November 2018 um 12:03:20 Uhr:


Es ist auch bekannt, das lackmäßig der 5er nicht an den 4er rankommt (vollverzinkte Karosserie).
Ich war lange daran, mir nochmals einen Golf 4 zu holen, denn die Händler haben vor allem die 2003-er-Baujahre rumstehen. Die sind gut, bloß kommen die nun auch an die 16 Jahre ran, und den Golf 6 sehe ich noch als relativ teuer an.

Also, ich kann mich nicht beklagen: wenn ein PKW 21 Jahre hält, und Motor, Getriebe, und Kupplung noch in Ordnung sind, gibt's von mir aus nichts auszusetzen. Das ist eine Leistung!

Der Octavia I wurde noch bis 2010 weitergebaut, damit länger als der Golf V, wenn dir ne Limo oder ein Kombi taugt im Wesentlichen nichts anderes als ein Golf IV.

Zitat:

@christophrudolf schrieb am 27. November 2018 um 22:25:29 Uhr:



Zitat:

@Mark9990 schrieb am 27. November 2018 um 16:07:37 Uhr:


Ich sag's Dir ganz ehrlich: ich habe den Golf 2/3und bis Januar 19 nun den Golf 4.
Danach kommt der 5er...
Mein Fazit von den Golf's: diese sind zwar teuer beim Anschaffungspreis, das Geld holt man aber durch die geringen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit leicht wieder raus...

Du sprichst mir aus der Seele, denn ich fahre G1,2,3,4 schon seit 35 Jahren, etwas anderes kommt nicht in Frage. Der Nächste wird ein G5.- Ein osteuropäisches Modell, wie es hier einige anpreisen wäre undenkbar, lieber würde ich laufen...............

Du meinst jetzt aber nicht Skoda? Tschechien ist nicht wirklich Osteuropa und technisch gibt es keine großen Unterschiede, mal abgesehen davon, dass es von Skoda bislang kein richtiges Pendant zum klassischen Golf gibt, wobei der Rapid schon stark in die Richtung geht und der nächste Rapid dann wohl der Skoda-Golf werden wird.

Zitat:

@Mark9990 schrieb am 28. November 2018 um 12:03:20 Uhr:


Was eigentlich für mich auch wichtig ist sind Motor und Getriebe, und die sind beim 5er mindestens so gut, wie beim 4er. Lackschäden sind finanziell verschmerzbar.

Also ein Golf 5 hat sicher einige Vorteile gegenüber dem 4er.

Höher Komfort, bessere Geräuschdämmung, bessere Karosseriesteifgkeit, höhere Sicherheit, größerer Innenraum usw.

Aber die Motoren sind abgesehen von 3.2er, 1.4er, 1.6er und 1.9 TDI aus meiner Sicht unkaufbar.

Gerade da sehe ich den 4er vorne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mark9990 schrieb am 27. November 2018 um 21:44:41 Uhr:


VW und BMW sind für mich mich die besten Autos! das fängt schon mit der Innenausstattung an :

Also BMW hat (in der "Premiumklasse"😉 mit Abstand den billigsten Innenraum. Und das nicht nur subjektiv, das hat mir ein Mensch erzählt, der bei einem Zulieferer für Fahrzeuginnenräume arbeitet (offiziell wirst du natürlich keine Stellungnahme dazu finden😉)

was hat sich an den Motoren vom 4er zum 5er eigentlich viel verändert? Wikipedia gibt sehr positive Verbesserungen an. Technik geht normalerweise weiter, und aus Getriebeproblemen (Nieten), Kurbelgehäusenentlüftungsproblemen lernt man normalerweise... Der 1.4er, Golf 4, 75 PS, ich war sehr zufrieden, obwohl der hier als "Möhrenaggregat" vereppelt wird 😁 😁 sage und schreibe hat der jetzt 215.000 km uffm Buckel, und säuft auf 8000 km 0,25 l Oilio---kann sich doch sehen lassen, oder??
Aber, siehe da: mit 69.000 km riß der Zahnriemen, ich habe das aber frühzeitig bemerkt-nichts passiert...schlechter sind die Golf 5 Motoren sicherlich auch nicht...mehr als der Zahnriemen kann wohl auch dort nicht reißen...

Nun mit dem Golf 5 wurde die erste Generation TSI eingeführt. Waren die zuvor schon im Golf4 als 1,6FSI und Passat B6 als 2.0FSI noch mit Zahnriemen gesegent und hatten einen zukunftsweisende Abgasreinigigung so ging das Debakel mit den 1,4TSI Twincharger im Golf5 so richt los.

Steuerkettenrisse, Kolbenschäden, verkokte Einlasskanäle usw....viele dieser Golf5 sind schon lange auf dem Schrott entsorgt während sein seeliger Vorgänger mit 1,6er MPI noch immer im Alltag läuft.

Was die Karrosseriesteifigkeit und das FW angeht ist der 5er eindeutig modernere, aber auch hier gilt das die Hinterachse im Alter aufgrund der vielen Gelenke deutlich teuerer in der Reperatur ist. Mit dem Golf7 ist VW übrigens wieder zur verbundlenkerachse des 4er zurückgekehrt zumindest in den kleinen Motorversionen.

Wie gut der 4er damals aber wirklich war zeigt dieser Vergleich zwischen einem aktuellen 7er GTI PP Faceliftmodell und einem 15 Jahre alten 4er R32 DSG

https://www.youtube.com/watch?v=q5Hcfq4sqHc

LG Markus

Zitat:

@Mark9990 schrieb am 28. November 2018 um 19:12:29 Uhr:


was hat sich an den Motoren vom 4er zum 5er eigentlich viel verändert? Wikipedia gibt sehr positive Verbesserungen an. Technik geht normalerweise weiter, und aus Getriebeproblemen (Nieten), Kurbelgehäusenentlüftungsproblemen lernt man normalerweise... Der 1.4er, Golf 4, 75 PS, ich war sehr zufrieden, obwohl der hier als "Möhrenaggregat" vereppelt wird 😁 😁 sage und schreibe hat der jetzt 215.000 km uffm Buckel, und säuft auf 8000 km 0,25 l Oilio---kann sich doch sehen lassen, oder??
Aber, siehe da: mit 69.000 km riß der Zahnriemen, ich habe das aber frühzeitig bemerkt-nichts passiert...schlechter sind die Golf 5 Motoren sicherlich auch nicht...mehr als der Zahnriemen kann wohl auch dort nicht reißen...

TSI sind beim Golf 5/6 absoluter Schrott.

Ab Golf 7 gehts wieder...

Zitat:

@ex Vento schrieb am 28. November 2018 um 19:11:18 Uhr:



Zitat:

@Mark9990 schrieb am 27. November 2018 um 21:44:41 Uhr:


VW und BMW sind für mich mich die besten Autos! das fängt schon mit der Innenausstattung an :

Also BMW hat (in der "Premiumklasse"😉 mit Abstand den billigsten Innenraum. Und das nicht nur subjektiv, das hat mir ein Mensch erzählt, der bei einem Zulieferer für Fahrzeuginnenräume arbeitet (offiziell wirst du natürlich keine Stellungnahme dazu finden😉)

Das BMW beim Innenraum unter den deutschen Herstellern Schlusslicht ist, empfinde ich auch so.

Selbst ein Golf 7 sieht besser als ein F30 3er. Und der ist ne Klasse höher.

Aber ab 5er BMW sind die Innenräume schick. Aber 3er/1er/X1/active Tourer usw. sehen schlimm aus.
(sowohl Design als auch vom Material her)

Zitat:

@markus20202 schrieb am 28. November 2018 um 20:05:21 Uhr:



Zitat:

@ex Vento schrieb am 28. November 2018 um 19:11:18 Uhr:



Also BMW hat (in der "Premiumklasse"😉 mit Abstand den billigsten Innenraum. Und das nicht nur subjektiv, das hat mir ein Mensch erzählt, der bei einem Zulieferer für Fahrzeuginnenräume arbeitet (offiziell wirst du natürlich keine Stellungnahme dazu finden😉)

Das BMW beim Innenraum unter den deutschen Herstellern Schlusslicht ist, empfinde ich auch so.

Selbst ein Golf 7 sieht besser als ein F30 3er. Und der ist ne Klasse höher.

Aber ab 5er BMW sind die Innenräume schick. Aber 3er/1er/X1/active Tourer usw. sehen schlimm aus.
(sowohl Design als auch vom Material her)

ist wahrscheinlich auch wieder Ansichtssache...ich kann die Innenausstattung des Mercedes schon von der A-Klasse an nicht ausstehen (außer Cabrio): veraltet, furchtbar...außerdem sehen die Mercedes von der Front her gesehen bald alle gleich aus-für mich ein furchtbar langweiliges Auto, innen wie außen...furchtbar..diese PKW`S passen gut zu den Scheichs nach Saudi-Arabien.

Zitat:

@Mark9990 schrieb am 28. November 2018 um 20:19:19 Uhr:



Zitat:

@markus20202 schrieb am 28. November 2018 um 20:05:21 Uhr:


Das BMW beim Innenraum unter den deutschen Herstellern Schlusslicht ist, empfinde ich auch so.

Selbst ein Golf 7 sieht besser als ein F30 3er. Und der ist ne Klasse höher.

Aber ab 5er BMW sind die Innenräume schick. Aber 3er/1er/X1/active Tourer usw. sehen schlimm aus.
(sowohl Design als auch vom Material her)

ist wahrscheinlich auch wieder Ansichtssache...ich kann die Innenausstattung des Mercedes schon von der A-Klasse an nicht ausstehen (außer Cabrio): veraltet, furchtbar...außerdem sehen die Mercedes von der Front her gesehen bald alle gleich aus-für mich ein furchtbar langweiliges Auto, innen wie außen...furchtbar..diese PKW`S passen gut zu den Scheichs nach Saudi-Arabien.

Ja die A-Klasse ist auch schlimm:

hässliche runde Lüftungsdüsen, aufgesetztes Tablet, unbequeme Sitze (keine eigene Kopfstütze mehr)

Kaufen würde ich nir die auch nicht.

Aber die Materialqualität empfinde ich schon als etwas besser.

Aber das ist Geschmackssache.

Naja bei allen Herstellern sehen sich die Modelle ähnlich. Egal ob BMW, Audi, Benz, VW etc.
Aber in der Kompaktklasse ist aktuell die neue W177 A-Klasse nicht zu schlagen, ich finde das Interieur Design Bombe und von der Technik sowieso mit Assi-Systemen aus der S-Klasse.

Das spannende ist, dass der Golf 4 trotz seines hohen Alters noch extrem zeitlos aussieht. Man kann ihm schon auch gute Qualität nachsagen, sonst hätte ich ihn mir ja nicht als Alltaskarre mit so einem Alter aus 2003 nach Hause geholt 😉
Zum 5er wurde ja schon alles gesagt, einer der verzichtbarsten Golfs überhaupt. Der Motorensparwahn und die Schadstoffproblematik hat mit diesem Modell damals so richtig gestartet. Sogar die unverwüstlichen TDIs wurden durch die Einführung der Partikelfilter zu "Kackmotoren" kastriert. Alles in allem scheint das aber so gewollt zu sein und man drückt dem Kunden dadurch gezwungener weise Neuwagen aufs Auge.
Ich würde in Richtung 7er tendieren, klar noch sehr teuer aber wieder ein Golf der alten Schule auf höhe der Zeit. Mal sehen wie die dann in dem Alter alle sind vom Zustand her...

Sollte mein Golf 4 sterben kommt wieder ein Golf 4, obwohl ich manchmal auch den Bora liebäugle (tatsächlich finde ich aber die Golf Front viel schöner als die Bora Front, ein Bora mit Golf Front wäre aber auch was 😉)

Ansonsten muss ich sagen das der Golf 4 bis jetzt ziemlich zeitlos ist, ich finde auch das der 7er bis jetzt optisch der einzig wahre Nachfolger des 4ers ist.

Zitat:

@Hansilang schrieb am 29. November 2018 um 09:33:23 Uhr:


Das spannende ist, dass der Golf 4 trotz seines hohen Alters noch extrem zeitlos aussieht. Man kann ihm schon auch gute Qualität nachsagen, sonst hätte ich ihn mir ja nicht als Alltaskarre mit so einem Alter aus 2003 nach Hause geholt 😉

Sehe ich genauso. Obgleich unser Neuzugang aus 2000 ist.
Mir fällt zudem auf, das hier in B doch sehr viele IVer rumfahren. Die erfreuen sich bei den Städtern doch recht großer Beliebtheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen