Was Kann man besser machen bei der C klasse
Was Kann man besser machen bei der C klasse oder was euch stört oder was besser war am Vorgänger wurde mich interessieren.
Beste Antwort im Thema
Die Wartungsintervalle auf den Stand der Technik zurückbringen 😁
Jahresintervalle gab es schon in der Steinzeit
107 Antworten
Abend zusammen,
Verbesserungen:
1) Innenraummaterialien ,Wirken billig und sind schmutzempfindlich gegen Fingerabdrücke / Fett
2) Viel zu wenig Ablagen ( Brillenfach / Cupholder ) Staufächer Türen zu klein usw.... Wohin mit dem ganzen Krempel
3) Unterdimensionierte Stoßdämpfer Heckklappe / öffnet zu schwer zu langsam und nicht weit genug
4) Schlechte Auflösung Display Comand 50 - kein Vergleich zu BMW oder Audi
5) Erreichbarkeit Lordosenstütze
6) Langstreckentauglichkeit Sitze
7) Dämmung Motorraum/ Motorgeräusche - Habe irgendwo gelesen das bei der E-Klasse schon nachgebessert wurde.
8) Start Stopp Automatik
9) Skidurchlade in der Mittelarmlehne
Positiv: Wir wollen ja nicht nur meckern
1) Soundanlage bei CD / Festplatte / Speicherkarte - Radio leider nicht so toll
2) Übersichtlichkeit
3) Reichweite mit dem 66 Liter Tank 850 - 900 km bei normaler Fahrweise
4) Sitzheizung
5) Einstellmöglichkeiten Tempomat
6) Sehr gutes Licht ( Bi Xenon )
Gruß
Raza1966
Zitat:
Bist du dir sicher, dass du nicht den Geely oder wir die chinesische Kopie heißt, gefahren hast? 😉
Gefahren bin ich gar keinen, aber ich glaube kaum, dass es bei AVIS schon chinesiche Autos gibt. Es
wardie aktuele C - Klasse mit Vierzylinder - Motor (und Staubsaugerklang).
das einzige das ich bemängeln müsste, ist wie schon des öfteren gelesen hab, dass material des armaturenbretts ansonsten würd ich des auto genauso wieder kaufen wie ich ihn shcon hab .
ps:. vllt würde ich die voll elektrischen sitze mitnehmen dass nächste mal ansonsten bin ich sehr zufrieden
Wenn Du bei AVIS ein chinesische Auto fahren willst, dann versuch es mal mit einem VOLVO😁
Ähnliche Themen
Die Aluleisten an den Türen (Avantgarde) sind zu empfindlich, da dort immer das Gurtschloss gegen schlägt, wenn man sich unvorsichtig abschnallt.
Ich hab schon auf beiden Seiten Dellen drin. Ist das bei euch auch so oder bin nur ich (und meine Befahrer) zu doof zum Abschnallen?
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Wenn Du bei AVIS ein chinesische Auto fahren willst, dann versuch es mal mit einem VOLVO😁
Der heißt doch ab jetzt VOLVONG
Gruß
Mane
Zitat:
Original geschrieben von mawahh
Die Aluleisten an den Türen (Avantgarde) sind zu empfindlich, da dort immer das Gurtschloss gegen schlägt, wenn man sich unvorsichtig abschnallt.Ich hab schon auf beiden Seiten Dellen drin. Ist das bei euch auch so oder bin nur ich (und meine Befahrer) zu doof zum Abschnallen?
also von dem hör ich zum ersten mal 😁 ich bin noch nie mit dem gurt dort dran gekommen..keine ahnung wie du dich abschnallst,aber ja 😁 jeder hat da so seine techniken 😁 das wichtigste ist ja,dass man angeschnallt ist während dem fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von mawahh
Die Aluleisten an den Türen (Avantgarde) sind zu empfindlich, da dort immer das Gurtschloss gegen schlägt, wenn man sich unvorsichtig abschnallt.Ich hab schon auf beiden Seiten Dellen drin. Ist das bei euch auch so oder bin nur ich (und meine Befahrer) zu doof zum Abschnallen?
Das Problem hatte ich im W203, da waren die Leisten wesentlich empfindlicher.
Beim W204 sind die Gurtschlösser auch schon öfter gegen die Leisten geknallt, bisher ohne Dallen.
Zitat:
Original geschrieben von Ancilotti
2. Abmessungen außen zu groß
3. Wendekreis zu großEs sollen schon vier mittelgroße Mitteleuropäer reinpassen, ansonsten kann ich nur die B-Klasse emplehlen, 40 cm kürzer aber innen Platz ohne Ende.
Zum Wendekreis: Mit deutlich unter 11 m ist es ein sehr guter Wert. Für mich als wendekreisgeplagter B-Klassefahrer ein wichtiger Wechselgrund zur C-Klasse.
Zum Vgl.: A4 ca 11,5 m , X1 12m!, Mondeo, Passat etc deutl. über 11m
Der Toyota Iq hat glaube ich um die 8m, ist aber Irgendwie kleiner.
Grüße Axillo
Fast vergessen, weil ich einen Automaten fahre: 😎
Der Tempomat sollte auch bei den Schaltern wieder Serie sein.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Fast vergessen, weil ich einen Automaten fahre: 😎
Der Tempomat sollte auch bei den Schaltern wieder Serie sein.
Hi das so wie so ist ja eine super Erfindung
Automatik ist langweilig.😁
Zitat:
Original geschrieben von raza1966
Abend zusammen,Verbesserungen:
1) Innenraummaterialien ,Wirken billig und sind schmutzempfindlich gegen Fingerabdrücke / Fett
2) Viel zu wenig Ablagen ( Brillenfach / Cupholder ) Staufächer Türen zu klein usw.... Wohin mit dem ganzen Krempel
3) Unterdimensionierte Stoßdämpfer Heckklappe / öffnet zu schwer zu langsam und nicht weit genug
4) Schlechte Auflösung Display Comand 50 - kein Vergleich zu BMW oder Audi
5) Erreichbarkeit Lordosenstütze
6) Langstreckentauglichkeit Sitze
7) Dämmung Motorraum/ Motorgeräusche - Habe irgendwo gelesen das bei der E-Klasse schon nachgebessert wurde.
8) Start Stopp Automatik
9) Skidurchlade in der MittelarmlehnePositiv: Wir wollen ja nicht nur meckern
1) Soundanlage bei CD / Festplatte / Speicherkarte - Radio leider nicht so toll
2) Übersichtlichkeit
3) Reichweite mit dem 66 Liter Tank 850 - 900 km bei normaler Fahrweise
4) Sitzheizung
5) Einstellmöglichkeiten Tempomat
6) Sehr gutes Licht ( Bi Xenon )Gruß
Raza1966
...mit dem 66 Liter Tank 850 - 900 km
Das geht aber nur mit ner kubikarmen Sau! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Automatik ist langweilig.😁
bei einem Kleinen Motor vielleicht 😮
Mit genug Dampf nicht 😎
[
...mit dem 66 Liter Tank 850 - 900 km
Das geht aber nur mit ner kubikarmen Sau! 😁ich habe ja auch bei normaler Fahrweise gesagt - bedeutet so ca. 7 -71/2 Liter auf Hundert.. Was im übrigen ca 35 - 40 % über DIN Angabe liegt.🙁
Die Bleifußfraktion muß sicher schon nach 600 km die Tanke suchen. Sparfüchse schaffen auch sicher über 900 -950 km. Wobei dann der Spaß sicher auf der Strecke bleibt. Kauf mir ja keine 204 PS und 500NM um im Windschatten der Brummis zu hängen.
Alles eine Frage des Fahrstils
Gruß
Raza1966