Was Kann man besser machen bei der C klasse
Was Kann man besser machen bei der C klasse oder was euch stört oder was besser war am Vorgänger wurde mich interessieren.
Beste Antwort im Thema
Die Wartungsintervalle auf den Stand der Technik zurückbringen 😁
Jahresintervalle gab es schon in der Steinzeit
107 Antworten
Der Innenraum des W204 ist modern. Im Gegensatz zu früheren Modellen nun auch attraktiver für junge Leute. Kann man besser daran gewöhnen, weil die Materialien werden in allen Mercedes-Modellen eingesetzt.
Und mit schwarzer Dachhimmel, Voll-Leder und COMAND APS sieht das W204 sehr gut aus!
Was mich stört sind die billigen Materialien im Innenraum und was ich mir wünschen würde ist endlich mal eine 7G Tronic auch bei den 4 Zylindern und eine verbesserte soundkulisse bei den 4 Zylindern zum. bei denen mit AMG-Paket...
Zitat:
Original geschrieben von mawahh
Die Aluleisten an den Türen (Avantgarde) sind zu empfindlich, da dort immer das Gurtschloss gegen schlägt, wenn man sich unvorsichtig abschnallt.Ich hab schon auf beiden Seiten Dellen drin. Ist das bei euch auch so oder bin nur ich (und meine Befahrer) zu doof zum Abschnallen?
ist mir auch schon passiert, schnall mich immer schön sachte ab und der Freundin mitgeteilt, so dass es bei einer Delle blieb.
03/2011Zitat:
Original geschrieben von avras89
Was mich stört sind die billigen Materialien im Innenraum und was ich mir wünschen würde ist endlich mal eine 7G Tronic auch bei den 4 Zylindern und eine verbesserte soundkulisse bei den 4 Zylindern zum. bei denen mit AMG-Paket...
7G-Tronic für C-Klasse 4-Zylinder Motoren
, E-Klasse ab Juni 2011
Ähnliche Themen
Was nörgelt ihr alle am Innenraummaterialien (Armaturenträger) rum? Die sind durchaus nicht schmutzempfindlich und hochwertig, wenn man nicht mit trockenen Fingern rumreibt und die Haut abrubbelt.
Aber ja, die Blenden in der Mittelkonsole hätten durchaus lackiert sein können oder in Alu sein dürfen, wie in den Türen.
Was micht nervt, ist das höhere Geräuschniveau als beim W203, der noch dickere Scheiben hatte.
Der Innenraumteppich ist absoluter Schrott. Meine Kinder sind vielleicht 15 x in dem Auto mitgefahren, aber der Teppich auf dem Mitteltunnel im Fond schaut aus als wäre er 3 Jahre alt, einfach verschlissen...
Dafür rosten die Schrauben, welche die Heckleuchten am T-Modell halten. Die sind ursprünglich schwarz brüniert und können wohl 4 Monate Salz nicht leiden😁
Mich stören eigentlich nur ein paar Dinge an meinem C350cdi T BE...;-)
Automatik (zu träge, völlig unsportlich, eigentlich immer im falschen Gang)
Motor (nagelt laut, zu durstig)
Lenkung (zu leichtgängig)
Fertigungstoleranzen (Fahrzeugniveau vorne deutlich zu hoch)
Soundsystem (schwach)
Da insbesondere die fahrdynamischen Leistungen gemessen an der Motorisierung erschreckend schlecht sind und ich hier bei MB kein Entwicklungspotenzial sehe, ist dies mein letzter Mercedes!
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Mich stören eigentlich nur ein paar Dinge an meinem C350cdi T BE...;-)Automatik (zu träge, völlig unsportlich, eigentlich immer im falschen Gang)
Motor (nagelt laut, zu durstig)
Lenkung (zu leichtgängig)
Fertigungstoleranzen (Fahrzeugniveau vorne deutlich zu hoch)
Soundsystem (schwach)Da insbesondere die fahrdynamischen Leistungen gemessen an der Motorisierung erschreckend schlecht sind und ich hier bei MB kein Entwicklungspotenzial sehe, ist dies mein letzter Mercedes!
Das einzige, was ich an der Automatik gegenüber dem W203 bemängeln könnte, ich die Gedenksekunde, wenn ich von Rückwärts- iin den Vorwärtsgang wechsle.
Was den Verbrauch angeht fahre ich den 350er zwischen 7 und 8,5 Liter, was für die Leistung in Ordnung geht.
Ich weiß nicht, ob der BE lauter ist als meiner, der 2 Monate vor der Umstellung gebaut wurde und auf dem Papier mehr verbrauchen soll.
Beim W203 habe ich über 90.000 km einen Durschschnittsverbrauch von 8,0 Liter gehabt.
Damit kann ich leben. 😎
Lenkung zu leichtgänig: Liegt wohl daran, dass du Parameterlenung hast. Darauf möchte ich nie mehr verzicheten.
Was die Fahrzeughöhe vorne mit Fertigungstoleranzen zu tun hat, verstehe ich nicht ganz 😕
Ist doch generell so, sieht man ja auch vorher im Showroom oder in den Prospekten. 😮
Soundsystem: Hast du das Bose System geordert? wenn nicht und nur APS 20 bist du selber schuld. Das Comand System z. B. klingt schon deutlich besser.
zu dem Punkt " nie wieder Mercedes"
Kein Problem, muss ja nicht jeder einen Mercedes fahren.
Gibt ja auch noch genug andere Marken, bei denen du mit Sicherheit
auch was zum meckern findest, wie VW, Dacia usw. 😉😛
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Das einzige, was ich an der Automatik gegenüber dem W203 bemängeln könnte, ich die Gedenksekunde, wenn ich von Rückwärts- iin den Vorwärtsgang wechsle.
Bei mir sind das 2 Sekunden, bei meinem alten W204 320 cdi trat dieser Effekt nicht auf.
Jedem Zwischenspurt geht eine Gedenksekunde voraus. Indirekter kann man kaum Auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Was den Verbrauch angeht fahre ich den 350er zwischen 7 und 8,5 Liter, was für die Leistung in Ordnung geht.
Mein BE hat sich von anfänglichen 8l nun auf 9,4L (über den Gesamtzeitraum) eingependelt (das geht evtl. auf die schlechte Aerodynamik (s.Fahrwerk) zurück).
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Ich weiß nicht, ob der BE lauter ist als meiner, der 2 Monate vor der Umstellung gebaut wurde und auf dem Papier mehr verbrauchen soll.
Ja, er ist deutlich lauter als mein alter W204 320 cdi.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Lenkung zu leichtgänig: Liegt wohl daran, dass du Parameterlenung hast. Darauf möchte ich nie mehr verzicheten.
Ja, ist die Parameterlenkung. Diese ist im Hochgeschwindigkeitsbereich m.E. zu leichtgängig.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Was die Fahrzeughöhe vorne mit Fertigungstoleranzen zu tun hat, verstehe ich nicht ganz 😕
Ist doch generell so, sieht man ja auch vorher im Showroom oder in den Prospekten. 😮
Die im Showroom liegen alle vorne ca. 2cm tiefer, genau wie mein alter W204 320 cdi.
Lt. Vermessung liegt meiner aber am oberen Ende des erlaubten Toleranzbereiches, der somit größer ist als z.B. die Absenkung durch ein Sportfahrwerk. Das ist m.E. peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Soundsystem: Hast du das Bose System geordert? wenn nicht und nur APS 20 bist du selber schuld. Das Comand System z. B. klingt schon deutlich besser.
Habe Command mit Soundsystem und das ist schwach.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
zu dem Punkt " nie wieder Mercedes"
Kein Problem, muss ja nicht jeder einen Mercedes fahren.Gibt ja auch noch genug andere Marken, bei denen du mit Sicherheit
auch was zum meckern findest, wie VW, Dacia usw. 😉😛
Immer locker bleiben, ich wollte Dein Heiligtum nicht angreifen...
Als permanent Leidtragender gibt es für mich nur einen großen Wunsch: Besserer Schutz des Eigentums !!!
Sei es über eine stärkere Trennung von Navi-Systemeinheit und Bildschirm oder knacksicherere Türzylinder oder oder oder....
Was nützt es mir, wenn MB Nachtsichtassistenten (und sonstiger High-Tech-Schnick-Schnack) erfindet und für den Schutz des Eigentums so gut wie nichts unternimmt. Hätten sie ja gleich Saloon-Türen verbauen können.
Natürlich ist mir bewusst, dass sich MB kaputt lacht, wenn mal wieder jemand anrückt, dem sein kompletter Innenraum entwendet wurde - schließlich verdienen die sich an der Instandsetzung dumm und dämlich.
Aber sie dürfen sich dann nicht wundern, wenn man auf andere Hersteller wechselt, die diese Art der Probleme besser in den Griff bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Mein BE hat sich von anfänglichen 8l nun auf 9,4L (über den Gesamtzeitraum) eingependelt (das geht evtl. auf die schlechte Aerodynamik (s.Fahrwerk) zurück).Die im Showroom liegen alle vorne ca. 2cm tiefer, genau wie mein alter W204 320 cdi.
Lt. Vermessung liegt meiner aber am oberen Ende des erlaubten Toleranzbereiches, der somit größer ist als z.B. die Absenkung durch ein Sportfahrwerk. Das ist m.E. peinlich.Habe Command mit Soundsystem und das ist schwach.
Original geschrieben von bikendrifter zu dem Punkt " nie wieder Mercedes"Immer locker bleiben, ich wollte Dein Heiligtum nicht angreifen...
Wieviel Kilometer hast du denn drauf?
Bei allen meien Dieseln hat sich der Verbrauch mit zunehmender Kilometerleistung niedriger eingependelt. Am höchsten war es die ersten 10 tkm.
die Aerodynamik soll ja beim BE optimiert worden sein, ebenso soll er tiefer als ein Vor-BE sein, um die niedgeren Verbrauchswerte gebenüber meinem auf dem Papier zu erreichen.
Ich habe Comand ohne Soundsystem und bin damit sehr zufrieden.
Einzig bei Radioempfang ist der Klang nicht der Hit, aber das liegt an den Sendern.
Wenn ich von die MP3 Lieder von meiner Speicherkarte abspiele, habe ich einen sehr guten Klang mit richtigen Bässen und guten Höhen.
Keine Sorge, der Benz ist für mich kein Heiligtum, aber die Kleinigkeiten, die ich zu beanstanden habe, sind im Vergleich zu dem , was Bekannte mit ihren Fahrzeugen haben, Meckern auf hohem Niveau.
Nichts für Ungut.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
die Aerodynamik soll ja beim BE optimiert worden sein, ebenso soll er tiefer als ein Vor-BE sein, um die niedgeren Verbrauchswerte gebenüber meinem auf dem Papier zu erreichen.
ohne Kommentar:
Zitat:
Original geschrieben von pbw
ohne Kommentar:Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
die Aerodynamik soll ja beim BE optimiert worden sein, ebenso soll er tiefer als ein Vor-BE sein, um die niedgeren Verbrauchswerte gebenüber meinem auf dem Papier zu erreichen.
so hoch ist mein Vor-BE jedenfalls nicht.
Vielleicht sind meine Nebelscheinwerfer schwerer als das TFL und ziehen den Benz vorne weiter runter 😉
Nein, mal im Ernst. Das wäre für mich auch ein Reklamationsgrund, wenn nicht gerade der Kofferraum vollgeladen war.
Notfalls mal bei einer anderen NL vorstellig werden.
Ich hab das Glück, 5 NL im im Umkreis von 30 km zu haben.
Um ganz grundsätzlich zur Eingangsfrage "Was kann man besser machen..." zurückzukommen:
Als seit mehr als 13 Jahren überzeugter MB-Kunde, muss ich schweren Herzens antworten:
Einen gleich ausgestatteten Passat kaufen.
Nein, das ist kein blöder Witz und ich bin mit meinen 50 Jahren auch kein blutiger Anfänger. Ich habe hunderttausende Kilometer auf verschiedensten Fahrzeugen gefahren ...und:
ich hatte kürzlich berufsbedingt die Möglichkeit, mit einem aktuellen 103KW-Diesel-Passat eine längere Reise zu unternehmen.
Ich hätte mir das Auto nicht gekauft, und werde, da ich meinen MB gekauft habe, diesen nun auch nicht verscheuern, aber:
der Passat ist "hochwertiger", einmal an wenigen Beispielen erklärt:
- Geräuschniveau in kleinen Gängen besser
- Lederlenkrad "wertiger", angenehmeres Leder
- Handschaltung weniger hakelig
- Straßenlage besser
- Sitze (ich habe "Elegance"😉: Passform besser, komfortabler
- nochmal Sitze: da knarrt nichts, und das Auto war nicht mehr ladenneu
- Pedalerie (Bremse, Kupplung) hochwertiger, kein knarrend-quietschendes Gelumpe.
Sorry, auch wenn's mir schwer fällt: so ehrlich wollte ich sein. Natürlich gab's auch dort Gimmicks, die ich für überzogen halte.
VW ist, so mein erstes Fazit, zumindest in der oberen Mittelklasse auf dem Wege dorthin, wo MB zu seinen Hochzeiten mal war: Fahrzeuge zu bauen, die sich bereits vom rein subjektiven Eindruck her "qualitativ angenehm" anfühlen. Bei meinem w202 hatte ich damals genau diesen Eindruck auch, beim danach gekauften jetzigen w204 nicht mehr.
Nein, diese Meinung muss man nicht teilen und man muss mir auch nichts von Defekten an VW-Motoren und ähnliches erzählen. Sicher alles richtig.
Ich bleibe bei meinem w204, aber ich weiß, dass MB mehr können müsste...
k.
Zitat:
nochmal Sitze: da knarrt nichts, und das Auto war nicht mehr ladenneu
Das Knarren kommt seit neuestem auch bei mir vor (Rückbank). 😠
Das Geräuschniveau ist im Passat definitv niedriger, zumindest rein subjektiv.
Die Strassenlage wäre mir nicht so sympathisch da noch schwammiger als C204 Serie, aber man bekommt beim Passat auch das tiefer gelegte Fahrwerk, da macht die Kiste schon mehr Spaß.
Der Passat CC wäre schon eine Versuchung, es fehlt leider ein passender Diesel ~ 2,5l / 200PS+.
Zitat:
Ich bleibe bei meinem w204, aber ich weiß, dass MB mehr können müsste...
Sehr treffend ausgedrückt, wobei ich es mit - dass MB viel mehr können müsste - betonen würde.
Aber, zumindest mein Alteisen mit der US V2 "Fehlkonstruktion" macht ungebrochen Spaß und ist ein Muster an Zuverlässigkeit 🙂