Was Kann man besser machen bei der C klasse
Was Kann man besser machen bei der C klasse oder was euch stört oder was besser war am Vorgänger wurde mich interessieren.
Beste Antwort im Thema
Die Wartungsintervalle auf den Stand der Technik zurückbringen 😁
Jahresintervalle gab es schon in der Steinzeit
107 Antworten
66 Liter auf 550km sind ja stolze 12 Liter im Schnitt.😕 Ganz schön happig!
Hallöchen
Verbesserungswürdig ist in jedem Fall die Oberfläche vom Amaturenbrett
Abschaffen - Klappmechanik Bildschirm
Dafür wieder abklappbare Kopfstützen an der Rückbank
Wieder Durchlademöglichkeit / Ski-Sack
unbedingt die Sonderausstattung Standheizung wieder einführen
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Die Wartungsintervalle auf den Stand der Technik zurückbringen 😁
Jahresintervalle gab es schon in der Steinzeit
ja - das mit den Wartungsintervallen - auch bei anderen marken - ist schon unwirtschaftlich zb hält das teure syntethische Öl etwa 20.000 km - wenn man weniger fährt müßte es nach einem Jahr trotzdem entsorgt und erneuert werden! Was tun? Wartungsintervalle ignorieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Wie schaffst Du denn die 700 km Reichweite (und mehr) mit einen Benziner ???Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
C180Kompressor Blue Efficiency: 66 Liter sereinmäßig! E.Z.: 5/2009
Macht locker 700km Reichweite und mehr.😁
Sind ja schon "Diesel-Werte".
Zitat:
Original geschrieben von Petzistern
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Wie schaffst Du denn die 700 km Reichweite (und mehr) mit einen Benziner ???
Sind ja schon "Diesel-Werte".
ist wenn man nicht zuviel Stadt fährt durchaus realistisch - auch mit manchmal fest angasen. Habe den Stern C180 seit 2 Monaten - 3.000 km - 8,2 ltr Schnitt mit etwa 30 % Stadt - feines Auto
Zitat:
Original geschrieben von swiss-made
Dafür wieder abklappbare Kopfstützen an der Rückbank
Das kollidiert mit neuen EU Richtlinien, wonach auch auf den hinteren Sitzplätzen Kopfstützen vorhanden sein müssen. Die folge wäre hinten auch eine Sitzbelegungserkennung einzuführen--> Mehrkosten.
Dieselbe Problematik ist bei der E-Klasse zu verfolgen (211 hatte abklappbare Kopfstützen hinten, nun kann man diese nur noch auf unterste Stufe versenken).
Funkuhr wie bei Audi fände ich angemessen
Hallo an alle.
- Die Tankklappe aus Blech, oder wenigstens gescheite Scharniere
- nervige Sitzbelegung vorne abschalten oder länger bis Piepston
ertönt.
- Irrsinnige Sitzbelegungs Anzeige hinten entfernen
- Steckdose im Fond und Kofferraum ( bei allen Varianten )
- Mittelkonsole ( Öffnungstaste vorne oben am Fach nicht Seitlich ! )
- Gurt Stecker an Vordersitzen höher ( leichter zu finden )
- Radio Abdeck Klappe Elektrisch oder eine gescheite Schlieshilfe etc ..
- Radio Lautstärke Anhebung ausschaltbar machen bei allen Radios
- Lichtschalter komplett beleuchten
- Durchlade bei Rücksitzen noch zusätzlich, wo Mittelarmlehne ist wie beim W202 früher ! konnte man auch 1 paar Skier etc.. mitnehmen ohne mind. einen Rücksitz umlegen zu müssen !)
- Lenkrad Schaltpaddels Schaltzeiten deutlich verkürzen !
- Automatische Abblendfunktion auch für Beifahrer Spiegel.
- Auflicht Beleuchtung separate Helligkeits Einstellung.
- KI immer im letzten Modus verbleiben lassen. ( Radio / Tageskilometer / Digitale KM Anzeige etc .. )
- ESP komplett auschaltbar machen am Schalter !
- Vorwahl für Schiebedächer
- Verbands Material wieder wie früher sauber in Hutablage einlegen
So das waren die ein, zwei ....... Sachen, die ich mir noch als Verbesserung oder Optimierung gewünscht hätte. 😁
Wie gesagt die W204 C-Klasse ist ein echt klasse Fahrzeug, aber man kann immer noch etwas perfektes ein bischen perfektionieren .... 😁
PS.
Ich persönlich würde mir auch wieder den Einarm Hub Wischer wünschen 😉
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von Petzistern
ist wenn man nicht zuviel Stadt fährt durchaus realistisch - auch mit manchmal fest angasen. Habe den Stern C180 seit 2 Monaten - 3.000 km - 8,2 ltr Schnitt mit etwa 30 % Stadt - feines AutoZitat:
Original geschrieben von Petzistern
Wie geht denn das? Habe einen C180 Kompressor mit Automatik und komme im Moment nicht unter 10 Liter....
Habe den Wagen erst ein paar Wochen und hoffe jetzt mal auf eine Verbesserung mit den Sommerreifen.
ernie
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Wie geht denn das? Habe einen C180 Kompressor mit Automatik und komme im Moment nicht unter 10 Liter....ernie
Fahrstil ändern und keine Ultra-Kurzstrecken. Bin auch im Winter mit 8.5 l zurechtgekommen. Verbrauchswerte über 10 Liter schaffe ich nur auf den ersten 5 Kilometern und kalten Wetter oder bei langen Vollgasfahrten auf der Autobahn.
Gruß, Heiner
Hey,
schönes Thema. Sind ja doch zum Glück relative Kleinigkeiten die ihr bemängelt. Aber was mich mal interessieren würde, würdet ihr ihn wieder (so) kaufen? Würdet ihr etwas ändern, oder genau so die gleiche Kombi wieder kaufen? Bin ich mal gespannt, was ihr vlt. ändern würdet.
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Hallo DieselWiesel198,
ich würde meinen S204 genau so wieder bestellen, ohne irgendwelche Änderungen, denn ich habe die für mich optimale Farbe, Ausstattung und Motorisierung gewählt.
Meine Entscheidung habe ich bisher nicht bereut.
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von wmh
Fahrstil ändern und keine Ultra-Kurzstrecken. Bin auch im Winter mit 8.5 l zurechtgekommen. Verbrauchswerte über 10 Liter schaffe ich nur auf den ersten 5 Kilometern und kalten Wetter oder bei langen Vollgasfahrten auf der Autobahn.Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Wie geht denn das? Habe einen C180 Kompressor mit Automatik und komme im Moment nicht unter 10 Liter....ernie
Gruß, Heiner
also ich habe meinen C180K (kein BE) seit Dezember 2008,und nie verbräuche mehr als 9liter bis jetzt gehabt mit einem tank. Nicht mal im sommer,als ich 19zöller drauf hatte..und ich bin alles andere als ein schleicher..irgendwas macht ihr falsch,wenn ich mehr als 10liter verbrauch habt. Meine strecken sind ziemlich ausgeglichen, je 30%stadt,land,autobahn im schnitt,die restlichen 10% sind warmlaufen lassen am morge 😁 (joke 😉 )
mein rekord liegt bei 5.1liter 😁 musste ich fotographieren weil ich wusste,dass dies eine ausnahme seind wird 😁
Das ist echt die Ausnahme. Unter 8 war ich aber schon sehr oft. Speziell auf längeren Strecken.