Was kann ich noch selber machen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo, ich bin Stefan und überlege mir einen S-204 anzuschaffen.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten fahre ich einen VW-Bus T3 (Diesel, reine Mechanik) und der Wagen hat noch nie eine Werkstatt gesehen.

Die Frage, die ich hier stelle ist: Was kann ich an einem solchen modernen Wagen noch selber machen?

Kann ich Ölwechsel, Ölfilter, Lampen oder auch Bremsbeläge wechseln oder muss da jedes mal etwas in der Elektronik codiert bzw. eingestellt werden. Von der mechanischen Seite sehe ich da keine Probleme, ich schraube seit über 30 Jahren an Autos.

Es ist mir schon klar, dass ich hier einiges nachholen muss aber ich bin lernfähig. Die Frage ist, muss ich für alles zwingend in die Werkstatt um die Elektronik neu codieren zu lassen oder kann man sich das Equipment hierfür zu einem vernünftigen Preis zulegen und selber Hand anlegen.

Wäre schön, hier etwas darüber zu erfahren.

53 Antworten

Ich habe das Anklappen deaktiviert, weil es mich nervt und ich keinen Sinn drin sehe hier 2cm Breite zu sparen.
Kann natürlich den Unterschied machen, aber wenn einer richtig reinkracht, dann kommts darauf auch nicht mehr an..

Ich halte diese Funktion in den allermeisten Situationen auch für wenig sinnvoll...mein KFZ-Meister sagte mal zu mir, die meisten merken es erst, wenn es zu spät ist und sie wegen Kabelbruch in die Werkstatt und dann für den kompletten Kabelbaum inkl. Einbau ziemlich tief in die Tasche greifen müssen...bei mir deaktiviert...und würde dafür im Leben kein Geld für ausgegeben oder gar nachrüsten...aber jeder Jeck ist anders.

Zumindest erkennt man von Weitem, ob das eigene Auto abgeschlossen ist oder nicht 😉

Ich schalte die Anklappfunktion im Winter immer aus. Die Spiegel frieren gerne mal ein. Vor allem wenn das Auto länger steht und es taut und dann wieder einfriert. Da geht dann gerne die Mechanik über den Jordan.

Ähnliche Themen

Also es geht definitiv nur manuell...!? Wenn ja, dann lass ich die Dinger so stehen und gut iss.

Zitat:

@jw61 schrieb am 13. Juni 2021 um 13:51:50 Uhr:


Ich halte diese Funktion in den allermeisten Situationen auch für wenig sinnvoll...mein KFZ-Meister sagte mal zu mir, die meisten merken es erst, wenn es zu spät ist und sie wegen Kabelbruch in die Werkstatt und dann für den kompletten Kabelbaum inkl. Einbau ziemlich tief in die Tasche greifen müssen...bei mir deaktiviert...und würde dafür im Leben kein Geld für ausgegeben oder gar nachrüsten...aber jeder Jeck ist anders.

Ist bei mir auch deaktiviert und ich nutze es nur in bestimmten Situationen, wenn es eng wird in einer TG. Dann eben manuell.

Alles was sich bewegt erzeugt Verschleiss und der kostet mein Geld.

Zitat:

@romeon schrieb am 13. Juni 2021 um 13:58:52 Uhr:


Zumindest erkennt man von Weitem, ob das eigene Auto abgeschlossen ist oder nicht 😉

Das sieht man auch an den Blinkleuchten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Juni 2021 um 08:57:43 Uhr:



Zitat:

@romeon schrieb am 13. Juni 2021 um 13:58:52 Uhr:


Zumindest erkennt man von Weitem, ob das eigene Auto abgeschlossen ist oder nicht 😉

Das sieht man auch an den Blinkleuchten

das ist so nicht richtig. Die Blinkleuchten bestätigen ausschließlich im Moment des Auf/absperrens den Versuch dieses Vorgangs. Man kann (ohne direkten Blick auf die Türpins) anhand der Blinkleuchten nicht erkennen, ob das Auto vor dem Drücken auf die Fernbedienungen auf- oder abgesperrt war. Anhand der abgeklappten Spiegel aber schon, wenn die Funktion aktiv ist.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Juni 2021 um 08:57:43 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 13. Juni 2021 um 13:51:50 Uhr:


Ich halte diese Funktion in den allermeisten Situationen auch für wenig sinnvoll...mein KFZ-Meister sagte mal zu mir, die meisten merken es erst, wenn es zu spät ist und sie wegen Kabelbruch in die Werkstatt und dann für den kompletten Kabelbaum inkl. Einbau ziemlich tief in die Tasche greifen müssen...bei mir deaktiviert...und würde dafür im Leben kein Geld für ausgegeben oder gar nachrüsten...aber jeder Jeck ist anders.

Ist bei mir auch deaktiviert und ich nutze es nur in bestimmten Situationen, wenn es eng wird in einer TG. Dann eben manuell.

Alles was sich bewegt erzeugt Verschleiss und der kostet mein Geld.

Und was sich nicht bewegt ist dann evtl.. verdreckt und blockiert, wenn man es mal braucht.

Mein Spiegel klappen seit 11 Jahren automatisch an und ab ohne dass bis jetzt was kaputt ist.

Aber da sich das ganz leicht einstellen lässt, kann das jeder so handhaben wie er mag.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Juni 2021 um 08:57:43 Uhr:



Zitat:

@romeon schrieb am 13. Juni 2021 um 13:58:52 Uhr:


Zumindest erkennt man von Weitem, ob das eigene Auto abgeschlossen ist oder nicht 😉

Das sieht man auch an den Blinkleuchten

Ach, blinken die bei Dir dauerhaft wenn der Wagen abgeschlossen ist? 😁

Zitat:

@romeon schrieb am 14. Juni 2021 um 09:54:12 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. Juni 2021 um 08:57:43 Uhr:


Das sieht man auch an den Blinkleuchten

das ist so nicht richtig. Die Blinkleuchten bestätigen ausschließlich im Moment des Auf/absperrens den Versuch dieses Vorgangs. Man kann (ohne direkten Blick auf die Türpins) anhand der Blinkleuchten nicht erkennen, ob das Auto vor dem Drücken auf die Fernbedienungen auf- oder abgesperrt war. Anhand der abgeklappten Spiegel aber schon, wenn die Funktion aktiv ist.

also ich weiß ja nicht, was Du für nen 204er fährst, aber bei meinem (EZ12/2013) blinkt beim Versuch abzuschliessen, wenn ne Tür nicht richtig zu ist, gar nix, null, nada. Blinkt es, ist er definitiv zu.

Zitat:

@Soulateur schrieb am 13. Juni 2021 um 11:26:47 Uhr:


Ich habe das Anklappen deaktiviert, weil es mich nervt und ich keinen Sinn drin sehe hier 2cm Breite zu sparen.
Kann natürlich den Unterschied machen, aber wenn einer richtig reinkracht, dann kommts darauf auch nicht mehr an..

Das einzige Szenario was ich hier sehe sind angetrunkene Randalierer die von offenen spiegeln eingeladen werden, da könnte der eingeklappte psychologisch anders wirken.

Aber gute Anregung das mit dem kabelbaum, deaktivieren war mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, aber irgendwie fühlt sich das auch nicht richtig an wenn diese Dinger jedesmal wenn man eine Tür aufmacht hin und her wackeln, zumal sie auch ein wenig unschön quietschen, scheint auch nicht unüblich zu sein beim 204

Zitat:

@OldSchoolSchrauber schrieb am 3. Mai 2021 um 13:42:06 Uhr:


Hallo, ich bin Stefan und überlege mir einen S-204 anzuschaffen.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten fahre ich einen VW-Bus T3 (Diesel, reine Mechanik) und der Wagen hat noch nie eine Werkstatt gesehen.

Die Frage, die ich hier stelle ist: Was kann ich an einem solchen modernen Wagen noch selber machen?

Kann ich Ölwechsel, Ölfilter, Lampen oder auch Bremsbeläge wechseln oder muss da jedes mal etwas in der Elektronik codiert bzw. eingestellt werden. Von der mechanischen Seite sehe ich da keine Probleme, ich schraube seit über 30 Jahren an Autos.

Es ist mir schon klar, dass ich hier einiges nachholen muss aber ich bin lernfähig. Die Frage ist, muss ich für alles zwingend in die Werkstatt um die Elektronik neu codieren zu lassen oder kann man sich das Equipment hierfür zu einem vernünftigen Preis zulegen und selber Hand anlegen.

Wäre schön, hier etwas darüber zu erfahren.

Bezüglich kodieren habe ich in letzter Zeit ab und zu mal bei Facebook eine Anzeige von einem Startup gesehen die irgendein dongle anbieten mit dem man wohl per App Sachen einstellen kann ohne zu programmieren. Bzw die übernehmen das Back-End mit der Programmierung. Scheint nicht komplett gratis zu sein sondern auch mit zusätzlich irgendwelche Gebühren für die Software statt nur einmal Hardware kaufen, aber das könnte eine Option sein wenn man nicht einen codierer suchen möchte.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 14. Juni 2021 um 12:43:51 Uhr:



Zitat:

@romeon schrieb am 14. Juni 2021 um 09:54:12 Uhr:



das ist so nicht richtig. Die Blinkleuchten bestätigen ausschließlich im Moment des Auf/absperrens den Versuch dieses Vorgangs. Man kann (ohne direkten Blick auf die Türpins) anhand der Blinkleuchten nicht erkennen, ob das Auto vor dem Drücken auf die Fernbedienungen auf- oder abgesperrt war. Anhand der abgeklappten Spiegel aber schon, wenn die Funktion aktiv ist.

also ich weiß ja nicht, was Du für nen 204er fährst, aber bei meinem (EZ12/2013) blinkt beim Versuch abzuschliessen, wenn ne Tür nicht richtig zu ist, gar nix, null, nada. Blinkt es, ist er definitiv zu.

Die blinken nicht mal, wenn der Kofferraum offen steht. Erst wenn man den schließt blinkt es einmal. Zumindest bei meinem 3/13er.

Tja, so unterschiedlich können die Anforderungen sein. Bei mir ist der Platz zwischen Haus, Fahrzeug und Durchgang eher knapp bemessen, so das ich kein Fahrzeug mehr ohne anklappbare Aussenspiegel mehr kaufe, vom Smart mal abgesehen 😉

Zitat:

@mty55 schrieb am 14. Juni 2021 um 14:44:44 Uhr:



Zitat:

@OldSchoolSchrauber schrieb am 3. Mai 2021 um 13:42:06 Uhr:


Hallo, ich bin Stefan und überlege mir einen S-204 anzuschaffen.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten fahre ich einen VW-Bus T3 (Diesel, reine Mechanik) und der Wagen hat noch nie eine Werkstatt gesehen.

Die Frage, die ich hier stelle ist: Was kann ich an einem solchen modernen Wagen noch selber machen?

Kann ich Ölwechsel, Ölfilter, Lampen oder auch Bremsbeläge wechseln oder muss da jedes mal etwas in der Elektronik codiert bzw. eingestellt werden. Von der mechanischen Seite sehe ich da keine Probleme, ich schraube seit über 30 Jahren an Autos.

Es ist mir schon klar, dass ich hier einiges nachholen muss aber ich bin lernfähig. Die Frage ist, muss ich für alles zwingend in die Werkstatt um die Elektronik neu codieren zu lassen oder kann man sich das Equipment hierfür zu einem vernünftigen Preis zulegen und selber Hand anlegen.

Wäre schön, hier etwas darüber zu erfahren.

Bezüglich kodieren habe ich in letzter Zeit ab und zu mal bei Facebook eine Anzeige von einem Startup gesehen die irgendein dongle anbieten mit dem man wohl per App Sachen einstellen kann ohne zu programmieren. Bzw die übernehmen das Back-End mit der Programmierung. Scheint nicht komplett gratis zu sein sondern auch mit zusätzlich irgendwelche Gebühren für die Software statt nur einmal Hardware kaufen, aber das könnte eine Option sein wenn man nicht einen codierer suchen möchte.

Nähere Infos?

Www.Mycarly.com - habe jetzt aber mal genauer reingeschaut und scheint eigentlich nur auszulesen und nichts zu programmieren. Das klang in der Werbung nach einem anderen versprechen. Könnte sein dass es je nach Marke unterschiedlich ist. Aber guck es dir noch mal genauer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen