Was kann ich noch selber machen
Hallo, ich bin Stefan und überlege mir einen S-204 anzuschaffen.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten fahre ich einen VW-Bus T3 (Diesel, reine Mechanik) und der Wagen hat noch nie eine Werkstatt gesehen.
Die Frage, die ich hier stelle ist: Was kann ich an einem solchen modernen Wagen noch selber machen?
Kann ich Ölwechsel, Ölfilter, Lampen oder auch Bremsbeläge wechseln oder muss da jedes mal etwas in der Elektronik codiert bzw. eingestellt werden. Von der mechanischen Seite sehe ich da keine Probleme, ich schraube seit über 30 Jahren an Autos.
Es ist mir schon klar, dass ich hier einiges nachholen muss aber ich bin lernfähig. Die Frage ist, muss ich für alles zwingend in die Werkstatt um die Elektronik neu codieren zu lassen oder kann man sich das Equipment hierfür zu einem vernünftigen Preis zulegen und selber Hand anlegen.
Wäre schön, hier etwas darüber zu erfahren.
53 Antworten
Also Carly ist doch wirklich nichts Neues, das gibt es doch schon jahrelang. Kann ich aufgrund persönlicher Erfahrung nur von abraten, im A5 Forum zerschießen sich damit Leute öfters mal ihr Codierungen, und von der Funktionsweise her ist es doch extrem eingeschränkt und ähnelt damit eher einer kleinen „Spielerei“.
Viele Grüße!
Hatte mal nen Adapter von carly für nen Renault. Hat mir ständig Fehlercodes angezeigt die garnicht vorhanden waren. Desweiteren ist er nach paar Wochen kaputt gegangen. Ein mal und nie wieder. Erstmal wird geworben mit codieren, dann heißt es nur bei BMW möglich
Zitat:
@lanape schrieb am 17. Juni 2021 um 16:27:23 Uhr:
Hatte mal nen Adapter von carly für nen Renault. Hat mir ständig Fehlercodes angezeigt die garnicht vorhanden waren. Desweiteren ist er nach paar Wochen kaputt gegangen. Ein mal und nie wieder. Erstmal wird geworben mit codieren, dann heißt es nur bei BMW möglich
Genau.
Und die Preise, die schlechter Witz sind. Das macht torque (oder wie es heißt) umsonst. Und für OBD Adapter verlangen die um 50 Euronen. Kostet normalerweise zwischen 5-20 EUR.
Top, danke für den Erfahrungsbericht
Ähnliche Themen
Ich nutze zum Auslesen iCarsoft MB V2.0, das zeigt keine nicht vorhandenen Fehler an. Es ist natürlich nicht so schick, weil nicht Bluetooth und nicht aufs Handy, aber dafür kann ich loggen und das später auf den PC übertragen. Ich meine ich habe es bei Conrad bezogen, da hatte ich noch einen Gutschein über 100€. Kostenpunkt so um die 160€.
Servus Leute,
ich hab heute mal die Unterboden Verkleidungen abgenommen, ich glaube die waren noch nie runter.
Dabei zeigte sich, dass die Kraftstoffleitungen und Holm links korrodiert ist.
Hat von Euch jemand eine ähnliches Schadensbild? (siehe Fotos)
Das sieht nicht gut aus. Einfetten das ganze mit normalem Schmierfett. Zuvor loser Rost weg, das ganze jährlich oder zweijährlich wiederholen. Dann kannst du hoffen, dass es noch ein paar Jahre hält.
Und sieh dir die Bremsleitungen an, dürfte kaum besser sein.
Also wenn ich mich unter meinen mx5 lege hätte ich gesagt sieht doch gut aus.. 🙂 aber für einen MB erschreckend. Mein a207 hat an der Hinterachse ganz leichte pickelchen. Kann man aber auch nicht vergleichen da ich im Winter und bei Regen nicht fahre... Denke aber auch man kann es noch gut aufhalten...