was kann ich machen?vw werksatt hat mein scheinwerfer weggeschmissen
hallo,
mein xenon scheinwerfer hat einen steinschlag abbekommen. das glas war kaputt aber alles andere intakt.
nun musste ich mir bei vw einen neune einbaquen lassen und habe vw gesagt, dass sie mir den alten in den kofferraum legen sollten.
jetzt habe ich denwagen abgeholt und der scheinwerfer ist nicht drin und vw sagte mir, dass sie ihn weggeschmissen habe. tut ihnen leid!!
was kann man da machen??
48 Antworten
er hatte aber gesagt das sie ihm den alten in den kofferraum legen sollen.
das bei euch keiner die teile wegen der grössordnung aufhebt ist verständlich.aber in seiner vw wrkstatt arbeiten keine 200 leute und es gehen auch keine 150 autos am tag durch
@Flieger-Baby:
Da machst Du es Dir mit deiner Argumentation aber ein bißchen (zu) einfach!
Natürlich können Verschleißteile wie z. B. abgefahrene Bremsbeläge etc. einfach ohne Nachfrage entsorgt werden. Da sollte der Besitzer des Wagens schon vorher angeben, wenn er so etwas behalten möchte. Aber manchmal ist das ja im Vorfeld auch noch gar nicht klar, welche Teile denn nun ersetzt werden müssen. Und dann?
Abgesehen davon, daß es einen guten Eindruck macht, wenn ausgebaute, defekte Teile bei Abholung des Fahrzeugs vorgezeigt werden können, ist es rechtlich immer noch so, daß alle Teile des Fahrzeugs Eigentum des Fahrzeugeigentümers sind. Da beißt die Maus keinen Faden ab!
Und das gilt z. B. auch für Felgenabdeckungen, wenn die gegen einen schickeren Satz getauscht wurden oder eben für Scheinwerfer mit einem Sprung im Glas. Was nimmt sich denn da wer heraus, für mich festzulegen, ob ich die Teile nicht weiterverwenden möchte - z. B. die Felgenabdeckungen fürs Fahrzeug meines Sohnes zu verwenden oder Teile des Xenon-Scheinwerfers zu verkaufen?
Nee nee, so geht das nicht. Und wenn so ein Autohaus das Aufbewahren der Teile bis zur Abholung des Fahrzeugs - denn um mehr geht es ja hier gar nicht - nicht ge-managt bekommt, müssen eben wirklich 2 weitere Leute eingestellt werden.
Ich denke aber, mit ein bißchen gutem Willen wäre das auch mit dem vorhandenen Perssonal zu erledigen. Rin' in den Kofferraum (natürlich mit Unterlage!) - und gut ist's.
Schönen Gruß
Im Normalfall holt der Kunde sein Auto am selben Tag noch ab. Dann sind die Teile max. im Container und können wieder raus geholt werden. Wenn das Fahrzeug ne Woche auf dem Hof steht und dann erst abgeholt wird kann es zu spät sein.
Und ganz erlich: Ich hatte noch nie einen Kunden der nen defekten Scheinwerfer mitnehmen wollte. Und defekte Scheinwerfer hab ich im Karosseriezentrum mehr als genug. 😉
War die Reperatur auf Garantie oder ausserhalb der Garantie ? Wenn es innerhalb war, behalten diese die Sachen ein. Wenn es ausserhalb war, hast du ja ein neues Teil gekauft und nichts im Austausch gemacht. Somit gehört dir der alte Scheinwerfer.
Sag denen, du hättest den bereits für 200 Euro bei Ebay verscherbelt und der Käufer macht drück, dass er die Ware haben will. Die sollen sich was einfallen lassen.
Und selbst wenn diese den weggeschmissen haben sollten. Kommt dann gleich die Müllabfuhr und nimmt den mit ? Wohl eher nicht. Also müsste der auch noch da sein.
Ansonsten zum Chef gehen und dem das mitteilen, dass du ein Recht drauf hast, das alte Teil mitzunehmen.
Ähnliche Themen
Bei Dir würde ich es wohl so machen. Bei der Inspektion würde ich deinen alten Ölfilter, die Zündkerzen, Pollenfilter ....... alles ins Auto tun. Schließlich sind das deine Teile. Was soll ich damit ?
Du kannst sie ja selbst entsorgen oder bei mir für die Entsorgung bezahlen. 😉 Aber Spaß beiseite.
Er hat den Fehler gemacht und es nicht schriftlich festgehalten. Der Kundendienstberater hat den Fehler gemacht und es vergessen. Das ist menschlich !
In der Autobranche zählen nur schriftliche Abmachungen. Per Handschlag läuft da nix!
Und daß der Monteur den defekten Scheinwerfer weggeschmissen hat ist nicht falsch sondern üblich!
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Und defekte Scheinwerfer hab ich im Karosseriezentrum mehr als genug. 😉
Alles klar ich nehm ein paar defekte Xenon Scheinwerfer. Natürlich nur solche bei denen das Glas kaputt ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Alles klar ich nehm ein paar defekte Xenon Scheinwerfer. Natürlich nur solche bei denen das Glas kaputt ist. 😉
So ein paar würde ich auch nehmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Bei Dir würde ich es wohl so machen. Bei der Inspektion würde ich deinen alten Ölfilter, die Zündkerzen, Pollenfilter ....... alles ins Auto tun. Schließlich sind das deine Teile. Was soll ich damit ?
Du kannst sie ja selbst entsorgen oder bei mir für die Entsorgung bezahlen. 😉 Aber Spaß beiseite.
Da habe ich gar kein Problem mit. Meine alten Zündkerzen nehme ich grundsätzlich immer mit, wegen Reserve. Auch meinen defekten Kat hatte ich damals mitgenommen.
Ausserdem packen die das einen nicht einfach in den Kofferraum, sondern fragen vorher, ob man es mitnehmen möchte. Sowas nennt man Service :-)
habe im winter, kurz nach dem kauf einen unfall mit dem golf gehabt. ist einer zu knapp vorbeigefahren, und weg war der spiegel.
er hat es auch zugegeben usw. naja, wollte den alten spiegel nach der reparatur haben. dachte, ich stecke nur das geld ein.
habe den golf zu vw geschafft, und rep. lassen. sagte dem meister, das er den alten spiegel in den kofferraum legen soll.
als ich ihn abholte, war nat. nichts im kofferraum.
ich zum meister, der sagte kein problem, ging zur tonne und holte den ganzen kram raus.
war bei mir kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Auch meinen defekten Kat hatte ich damals mitgenommen.
Einen neuen Kat bekommt man bei VW doch nur im Austasch mit dem alten.
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Nein, kann man auch mitnehmen.
Ahha, das wusste ich nicht. 😉
was grundsätzlich sache ist, ist ja jetzt geklärt.......es geht ja immer noch um den konkreten fall. der betrieb ist eigentlich verpflichtet dir die teile zu überlassen, wenn du das willst (wer will das schon bei verschleißteilen - scheinwerfer ist wohl was anderes).
grundsätzlich gilt die absprache auch, wenn sie nur mündlich gemacht worden ist - schriftlich muss da gar nix gemacht werden. das problem liegt im nachhinein nur beim beweisen und das dürfte dir unmöglich sein!!!
wenn der betrieb also behauptet du hättest nie was gesagt und du kannst das gegenteil nicht beweisen, hast du pech gehabt. Denn der betrieb ist insoweit geschützt, als dass es geschäftsüblich ist, dass alte teile weggeschmissen werden.
hast du also keinen zeugen, verabschiede dich von deinem scheinwerfer und machs beim nächsten mal schriftlich!
wie wärs wenn man sich in so einem fall auch von was anderem verabschiedet: von seiner werkstatt?!?*frechheit*
@country
Du hast dein Auto sicher in den nächsten 24h abgeholt und nicht erst ne Woche später. Dann wär nämlich der Müll auch weg gewesen.
Zitat von Bassröhre: sondern fragen vorher, ob man es mitnehmen möchte. Sowas nennt man Service :-)
Von 100 Autofahrern möchten vieleicht 1 oder 2 die alten Teile mitnehmen. Die restlichen 98 Kunden würden sich von dieser Frage generft fühlen. Das hat also nichts mit Service zu tun.
@g60rave
Warum das? Meinst du deine Werkstatt würde Dir deswegen nen neuen Scheinwerfer schenken? Der alte DEFEKTE Scheinwerfer wurde versehentlich entsorgt. Wie schon geschrieben, er war defekt!
Die Sache mit der nächsten Inspektion für lau ist der richtige Weg. Höflich anfragen und die lassen sich bestimmt was einfallen. Wenn du als Golf4 Fahrer (vieleicht noch Bj.98) drohst die Werkstatt zu wechseln wirst du hinter deinem Rücken ausgelacht. Die WErkstatt hat sicher nen vollen Terminplaner und ist auf einen "kleinen" Privatkunden sicher nicht angewiesen. Der ruhige Weg ist also der bessere.
@all
Mein eigenes Zitat: Und ganz erlich: Ich hatte noch nie einen Kunden der nen defekten Scheinwerfer mitnehmen wollte. Und defekte Scheinwerfer hab ich im Karosseriezentrum mehr als genug.
Damit meinte ich daß sehr viele Kunden einen defekten Scheinwerfer am Auto haben. Aufheben tun wir die natürlich nicht. Die Platzverhältnisse sind so schon recht mau.