Was kann ich für mein Auto noch verlangen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebes Forum,

ich weiß nicht genau, ob es dafür einen Sammelthread gibt? - Auf Mobile.de konnte ich einen Vergleichspreis von 2000€ finden.

Ich möchte mich von meinem Golf 4 trennen, der Kauf stellte sich als Fehlinvestition heraus. Ich habe beim Händler 1900€ bezahlt und noch einmal rund 300€ für den Austausch des Zahnriemens.

Nun treten immer mal wieder kleinere Mängel auf und ich habe definitiv keine Zeit mich darum zu kümmern.

Folgendes über das Auto

- Vorderachse müsste neu vermessen werden
- Vorderreifen sollten demnächst gewechselt werden
- Kühler undicht, jedoch kein starker Verlust
- Die Drosselklappe macht aktuell Probleme, Drehzahlschwankungen treten immer mal wieder auf
- 165.000KM
-BJ 99
- 5 Türer
- Zahnriemen neu (vor ca. 3tsd. KM)
- TÜV bis 12/2016
- Diverse kleine Schrammen im Lack, wahrscheinlich vom Ein-/ Ausparken (Vorbesitzer)
- 6 Vorbesitzer
- Heitzmodul (Frostmotor) wurde diesen Winter erneuert)
- Laut Werkstatt wurde das Getriebe einmal erneuert, ging leider nirgends hervor
- Scheckheft bis 80tsd. KM geführt
- Bremsen sind hinten etwas fest ( nicht stark, muss bisher noch nicht getauscht werden )
- Türkontakt scheint kaputt zu sein (Fahrerseite, Licht bleibt aus, ZV funktioniert von dieser Seite aus nicht)
- Eigen eingebaute Lautsprecher, deutlich besserer Sound

Es wäre super, wenn ich einmal eine Einschätzung von euch erhalten könnte.

lg

Beste Antwort im Thema

Nicht mal geschenkt würde ich den nehmen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@voller75 schrieb am 20. März 2016 um 11:57:23 Uhr:



Zitat:

@JamesO schrieb am 19. März 2016 um 17:04:41 Uhr:


sobald es mal schön wird

https://www.youtube.com/watch?v=IFuIfVuhQPY

Ich meine natürlich das Wetter 😁

2000 für einen 99er mit Mängel? Du hattest wohl bei 99er TDIs nachgesehen,
nur wäre der nach 5 Minuten um 2000 weg,
90PS TDI von 99 kosten oft noch 2500 bis 3000 Euro.

Um 700 bis 800 Euro bekommt man fahrfähige Golf 4 1,4 16V mit Tüv,
diese Motorisierung will keiner, null Nachfrage,
auch nicht die Verwerter,
da kommen Karosserieteile wie Türen, Kotflügel, Hauben,Leuchten runter und das Interieur raus,
Motor und Getriebe gehen eingebaut mit der leergeräumten Karosserie in den Schredder...

Tip: Wenn der Motor noch halbwegs läuft, mit Minimalbudget herrichten
und auf einen jungen Golf-Fahranfänger warten, der keine Ahnung hat,
und das Teil für 1100 bis 1500 Euro - je nachdem wie blauäugig der junge Golffan ist - verkaufen.

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 23. März 2016 um 23:10:52 Uhr:



Tip: Wenn der Motor noch halbwegs läuft, mit Minimalbudget herrichten
und auf einen jungen Golf-Fahranfänger warten, der keine Ahnung hat,
und das Teil für 1100 bis 1500 Euro - je nachdem wie blauäugig der junge Golffan ist - verkaufen.

Ja genau schön einen Fahranfänger, der sowieso wenig Kohle hat verarschen..

Toller Tip, sei stolz auf dich.

Wieso? Ich wollte dem TE nur helfen, ich sprach vom gerichteten Auto - mit minimalsten Kosten.
DAß man das Auto nur an Leute verkaufen kann, die den 1,4er nicht kennen und nur einen günstigen Golf da sehen, ist doch klar. Das ist dann meistens die Zielgruppe Fahranfänger der einen Golf mal fahren will, ein junges golffanatisches Mädchen oder eine ältere Dame, die mit kleinem Budget ohne Ahnung ein günstiges Auto sucht.

Ohne Reparaturen muß man über 500 für den Golf froh sein...

Ähnliche Themen

Ja, nur würde ich das Auto eher verschenken, als irgendjemanden zu verarschen, wie es mir passiert ist.

Danke für den gut gemeinten Rat. - Ich inserieren ihn und schau mal, was dabei rum kommt.

In unseren Augen "Schrottautos", würde ich bei Kärtchenhändler verkaufen.

Ich persönlich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Sobald das Auto vom Hof ist, hast du Ruhe. Sie setzen die Autos durch günstige Löhne wieder instand.

Natürlich muss man den nervigen Händlern bei der Preisverhandlung kontra bieten.

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 23. März 2016 um 23:10:52 Uhr:


Tip: Wenn der Motor noch halbwegs läuft, mit Minimalbudget herrichten
und auf einen jungen Golf-Fahranfänger warten, der keine Ahnung hat,
und das Teil für 1100 bis 1500 Euro - je nachdem wie blauäugig der junge Golffan ist - verkaufen.

Das würde ich auch nicht machen. Dem TE ging es ja ähnlich. Immanuel Kant hat in seinem Buch "Der ewige Frieden" mal geschrieben: handele nur nach derjenigen Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie zum allgemeinen Gesetz wird. Was soviel heißt wie, was du nicht selber willst dass man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.

Ich würde den Wagen fahrbereit machen, also ordentlich reparieren, kein Kühlerdicht o.ä., und für 1500€ inserieren.
Ansonsten würde ich 750 € dafür verlangen und alle Mängel offenlegen. Dann aber Festpreis. Dann weiß der Käufer um was es geht und fängt nicht wegen jedem gefundenen Mangel an zu handeln.

in die Bucht als Bastlerfahrzeug setzen und Daumen drücken.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. März 2016 um 22:02:00 Uhr:



Ansonsten würde ich 750 € dafür verlangen und alle Mängel offenlegen. Dann aber Festpreis. Dann weiß der Käufer um was es geht und fängt nicht wegen jedem gefundenen Mangel an zu handeln.

UM 750 kriegt man schon fertige, fahrbereite 1,4er.
Entweder mit Gebrauchtteilen und Eigenregie herrichten, mit kleinem Geldeinsatz (das meinte ich vorher)
oder sich über 4 bis 500 Euro für das Bastlerauto oder Ausschlachtauto freuen...
300 solltemn - wenn sich keiner meldet, auch beim Verwerter kriegen, die KArosserieteile und Interieurteile sind eh gfragt, da holt er dann noch einiges raus,
diese Teile passen auch auf die gefragten Motorisierungen,
Rohkarosserie, Getriebe und Motor kommen eh in den Schredder...

300 habe ich noch nie beim Autoverwerter bekommen.. eher 100€ rum

Die Golf 4 Teile sind gefragt, gute Türen, Kotflügel (bei den BEnzinern rosten sie ja meistens nicht (kein scheuernder Dämmkeil) Hauben (speziell Heckklappen), Innenausstattungen...
Wenn die in guen Zustand sind, ist der Preis auch beim 1,4er drin.
TDIs werden ja sogar mit hohen km bei Havarien noch hergerichtet.

Wenn ein bekannter Schlachter bei uns (der bekannteste VW-Verwerter Ostösterreichs) einen 1,9 TDI reinbekommt, ist er meistens auch mit Havarie schon am Abschleppwagen verkauft, die 1,4er werden ausgeschlachtet und gehen mit Motor und Getriebe in die Esse...

Erst wieder gesehen, beim Teile kaufen: ein silberner 1,4 wurde von 2 älteren Leuten gebracht,fahrbereit- noch mit Tüv und optisch wie neu, 110.000km, extremer Ölverbrauch (eigentich normal). Sie bekamen 300 Euro dafür,nahmen die Nummertafeln runter und zogen ihrer Wege.

Daneben verhandelte ein Autohändler mit dem Verwerter um einen TDI mit LEitschienen und Frontschaden in der gleiche Farbe, die gesamte Front vom 1,4er kaufte er mit den beiden rechten Türen,
es wurde beim noch betriebswarmen 1,4er gleich zum Schlachten begonnen...

Ein paar Tage später stand vor der Halle nur mehr die ausgeräumte Rohkarosserie mit Motor drinnen, und ein Polo 1,4 9N - gleich ausgeschlachtet, also Motor drinnen - stand auf dem Golf drauf und war auch schon mit unzähligen weiteren Wägen für den Preßwagen gerichtet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen