Was kann ein Golf V 1,9 TDI ziehen???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute ich komme eigentlich aus dem Audi Forum ,habe ne Frage zu einen Golf V 1,9 TDI!!!

Ne Bekannte möchte sich diesen Golf V 1,9 TDI kaufen da Sie nen Auto sucht was gut nen Pferdeanhänger ziehen kann!!!

Meine Frage wäre es machbar den Anhänger mit 645kg Leehrgewicht + 2 Pferde je 500kg also komplett ca. 1600kg ,mit einen Golf V 1,9 TDI ohne Probleme zu ziehen und ist dieses auch erlaubt???

Berge habe wir hier nicht also keine steigung!!!

Danke und Gruss Sebi!!!

27 Antworten

Re: Was kann ein golf ziehen

Zitat:

Original geschrieben von luisiana


Hallo lass die finger vom 1.9er. der zieht schon ohne haenger keinen hering v. teller. habe ihn auch is das allerletzte dieser motor . Nie wieder diese maschine. Nimm den 2. 0 tdi. is eine frechheit von vw so einen motor anzu bieten.

Kann deine kritik nicht ganz verstehen! Ich fahre den Motor selbst und er wurde schon milionen mal gebaut, also kann er so schlecht nicht sein.

Für dich wäre der R32 wohl der richtige motor. (Wenn man es sich leisten könnte)

Aber dann kommen ja wieder die Komentare, der verbracht aber viel.

PS: Kleiner Tipp man kann einen Wagen vor dem kauf auch probe fahren!

Re: Was kann ein golf ziehen

Zitat:

Original geschrieben von luisiana


Hallo lass die finger vom 1.9er. der zieht schon ohne haenger keinen hering v. teller. habe ihn auch is das allerletzte dieser motor . Nie wieder diese maschine. Nimm den 2. 0 tdi. is eine frechheit von vw so einen motor anzu bieten.

hä?

Was kann ein golf ziehen

Hallo virus . Gebe dir teilweise recht das mit dem gebauten u. so aber der wagen is zu schwer fuer 105 ps . hatte vorher 130 ps (leider zu bruch gefahren ) der verbraucht zuviel diesel. ok dies war der erste den ich nich probe gefahren habe war ein grosser fehler stimmt . Na dann noch allzeit gute fahrt.

Muss hier Virus rechtgeben!! Habe auch den 105er und der Motor ist finde ich genau richtig für den Golf. Mit einem Diesel will man doch wenig sprit brauchen und keine Rennmaschine haben... Das bekommste mit einem Diesel eh nicht hin.. wenn du ne richtige Rennsemmel haben willst brauchse eh einen Benziner... Des weiteren ist der 130PS vom Block her exakt der gleiche motor. Das einzigste was beim 130 PSer anders ist ist der Turbo und die Einspritzung (soviel zu der Aussage der 105PS Motor ist scheisse). Wenn dir 105 zu wenig sind kauf dir ein anderes auto oder mach dir einen Chip rein.. dann hat er auch je nach Hersteller zw. 125 und 135 Ps..

Gruß

Ähnliche Themen

Darf ich mit einem Golf 5 1,9 bluemotion Diesel, 105 ps meinen pferdehänger mit Pferd ziehen? Zulässige Anhängelast laut herstellerangaben gebremst 1.400 kg. wie ist das mit der achslast? Muss da nicht irgendwas beachtet werden? Kann i h problemlos Hänger plus Pferd mit einem Gesamtgewicht von knapp 1.400 kg anhängen und ziehen?

Vielen dank für eure Antworten vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Können ja, aber die Frage ist wie....bin gerade mit dem Wohnwagen aus dem Urlaub zurück (Gesamtgewicht 750kg). Im Stau bergauf wurde die Kupplung ganz schön beansprucht, da möchte ich nicht wissen wie es bei dem fast doppelten Gewicht aussieht.🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Hallo Renn Fam.

ja, Du darfst einen auflaufgebremsten Anhänger ziehen, der das zulässige Gesamtgewicht von 1400kg nicht überschreitet. Gesamtgewicht = Anhänger + Gaul.
Bitte in die Papiere des Anhängers schauen. Maßgebend bei der Kontrolle der Rennleitung ist das zulässige Gesamtgewicht und NICHT das tatsächliche Gewicht (wenn Du z.B. nur ein kleines Pony transportieren willst).
Natürlich darf das tatsächliche Gesamtgewicht das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten.

Die Achslast wird nicht überschritten, da auf den Kugelkopf ca. 50 bis 75kg aufliegen sollen (siehe hierzu Bedienungsanleitung/Bordhandbuch). Dies ist also ungefähr so, als wenn Du ein paar Kästen Bier in den Kofferraum stellst.

Grüsse
edition_golf4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von edition_golf4


Hallo Renn Fam.

ja, Du darfst einen auflaufgebremsten Anhänger ziehen, der das zulässige Gesamtgewicht von 1400kg nicht überschreitet. Gesamtgewicht = Anhänger + Gaul.
Bitte in die Papiere des Anhängers schauen. Maßgebend bei der Kontrolle der Rennleitung ist das zulässige Gesamtgewicht und NICHT das tatsächliche Gewicht (wenn Du z.B. nur ein kleines Pony transportieren willst).
Natürlich darf das tatsächliche Gesamtgewicht das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten.

Die Achslast wird nicht überschritten, da auf den Kugelkopf ca. 50 bis 75kg aufliegen sollen (siehe hierzu Bedienungsanleitung/Bordhandbuch). Dies ist also ungefähr so, als wenn Du ein paar Kästen Bier in den Kofferraum stellst.

Grüsse
edition_golf4

Der mit dem Gaul war ein anderer :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Hallo,

Zitat:

bin gerade mit dem Wohnwagen aus dem Urlaub zurück (Gesamtgewicht 750kg). Im Stau bergauf wurde die Kupplung ganz schön beansprucht

Also 750 kg ist ja eigentlich nichts............

Wir fahren aktuell mit dem 1.9 L und 105 PS Jetta und einem 1200 kg Wohnwagen bisher ohne jegliche Probleme.

Mit dem Vorgängerauto, einem Passat 1.9 TDI und 90 PS, sind wir sogar mehrmals über die Groß-Glockner Hochalpenstraße von beiden Seiten gefahren.

@Xyzzz123
Also wenn Dein Führerschein es zuläst, kannst Du den Golf bis zur eingetragenen Zulässigen Anhängelast belasten. Eigentlich sogar noch zuzüglich der Stützlast. Also dann bis max. 1475 kg.

Mit dem Pferd im Anhänger werden die Fahrten ja auch im überschaubaren Rahmen bleiben, also keine Gewalttouren von mehr als 800 km am Tag. Meist benötigt man doch den Hänger zur Anreise zu Turnieren oder zum Weide wechseln, Hufschmied, Tierarzt oder was auch immer.

Ich denke da gibt es keine Probleme.

Gruß Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von solexpeter



Zitat:

bin gerade mit dem Wohnwagen aus dem Urlaub zurück (Gesamtgewicht 750kg). Im Stau bergauf wurde die Kupplung ganz schön beansprucht

Also 750 kg ist ja eigentlich nichts............

Wir fahren aktuell mit dem 1.9 L und 105 PS Jetta und einem 1200 kg Wohnwagen bisher ohne jegliche Probleme.

Mit dem Vorgängerauto, einem Passat 1.9 TDI und 90 PS, sind wir sogar mehrmals über die Groß-Glockner Hochalpenstraße von beiden Seiten gefahren.

@Xyzzz123
Also wenn Dein Führerschein es zuläst, kannst Du den Golf bis zur eingetragenen Zulässigen Anhängelast belasten. Eigentlich sogar noch zuzüglich der Stützlast. Also dann bis max. 1475 kg.

Mit dem Pferd im Anhänger werden die Fahrten ja auch im überschaubaren Rahmen bleiben, also keine Gewalttouren von mehr als 800 km am Tag. Meist benötigt man doch den Hänger zur Anreise zu Turnieren oder zum Weide wechseln, Hufschmied, Tierarzt oder was auch immer.

Ich denke da gibt es keine Probleme.

Gruß Peter

Ich hab ja auch nicht gesagt, das es nicht geht, wenn ich mir allerdings dann noch mal das doppelte an Gewicht am Haken vorstelle....

http://www.zugwagen.info/

Das ist eine schöne Seite, kann man gucken, wie empfehlenswert das Zugauto zum Wohnwagen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Vielen dank für eure Antworten. Ja ich habe den Anhängerführerschein und darf daher ziehen. Genau, es beschränkt sich auf kurze Fahrten zum Turnier. Vielleicht 6 mal im Jahr, max 50 km einfache Strecke, hauptsächlich Landstraßen.

Der Golf besitzt bisher keine anhangerkupplung. Diese muss nun nachträglich angebracht werden. Ich wollte vor der Montage nur sicher gegen, dass es ohne Probleme möglich ist für meinen Gebrauch mit dem Golf mein Pferd zu transportieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Hi,

Vw hat irgentwann mal angefangen die Kühlsysteme bei Fahrzeugen ohne AHK ab Werk abzuspecken.

Daher sollte man dann neben der AHK auch einen größeren Kühler nachrüsten was die sache natürlich verteuert.

Ob das bei deinem Golf schon zutrifft kann ich dir aber leider auch nicht sagen.

Gruß Tobias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Hallo Renn Fam,

ne, das es nicht geht hast Du natürlich nicht gesagt, habe ich ja auch garnicht behauptet...........meinen "fast leeren" Lastanhänger mit 1200 kg zGG merhe ich hinter dem Jetta fast garnicht, eher den Luftwiederstand bei höherem Tempo wegen dem Hoch-Spriegel mit Plane.

@ Xyzzz123

mach Dir mal keine zu großen Gedanken, für Deinen Einsatzzweck passt das, auch wenn ein kleinerer Kühler verbaut sein sollte wird der Golf selbst bei 30 Grad Aussentemperatur nicht zum kochen kommen.

Klar ist eine werksseitig montierte Anhängerkupplung mit Eingriff ins ESP, größerem Kühler usw. besser, aber ein neues Auto wirst Du nicht kaufen müssen.

Gruß Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pferdehänger ziehen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen