Was kann der Quattroantrieb im A3?

Audi A3 8PA Sportback

Für alle die einmal eine Demonstration der Traktion Offroad bei Schnee und Eis sehen wollen, folgt einfach dem Link zum Video bei Youtube.

Beste Antwort im Thema

Bei den Schneemassen durch die ich diesen Winter mit Frontantrieb gefahren bin, haut mich das jetzt auch nicht sonderlich vom Hocker!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Zitat:

Original geschrieben von Midleja


He da mache ich doch mit 😁 hoffe es funzt

http://www.facebook.com/photo.php?v=432472433484625

Deswegen melde ich mich da nicht an.

Ich auch nicht 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


so wie er da hoch gefahren ist wurde aber die fahrstabilität nicht so beeinträchtigt das, dass system den allrad so zugeschaltet hat das er mit quattro da hochgefahren ist. dafür hätte das etwas mehr "Walter Röhrl" Style passieren müssen.

Wie gesagt ich bezweifel das die Haldex auf dem Weg überhaupt gezuckt hat bzw. ein reiner Fronttriebler das nicht genauso gemeistert hätte.

schönen sonntag noch

Scheinbar hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe 😉. Ich habe nichts zum Video geschrieben sondern mich auf deine Aussage bezogen.

In dem Video kann man wie schon mehrfach geschrieben nicht erkennen ob überhaupt die Haldex geschlossen hat, das müsste man von draußen filmen. Und ja diese Strecke hätte man mit einem Front auch locker geschafft.

Und bezüglich Haldex 4 vs. 2 (die 3 hat VW/Audi ja nicht verbaut), die 4. Generation hat eine wesentlich kürze Ansprechzeit, d.h. die Vorderräder drehen weniger durch.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von dlorek


so wie er da hoch gefahren ist wurde aber die fahrstabilität nicht so beeinträchtigt das, dass system den allrad so zugeschaltet hat das er mit quattro da hochgefahren ist. dafür hätte das etwas mehr "Walter Röhrl" Style passieren müssen.

Wie gesagt ich bezweifel das die Haldex auf dem Weg überhaupt gezuckt hat bzw. ein reiner Fronttriebler das nicht genauso gemeistert hätte.

schönen sonntag noch

Scheinbar hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe 😉. Ich habe nichts zum Video geschrieben sondern mich auf deine Aussage bezogen.

In dem Video kann man wie schon mehrfach geschrieben nicht erkennen ob überhaupt die Haldex geschlossen hat, das müsste man von draußen filmen. Und ja diese Strecke hätte man mit einem Front auch locker geschafft.

Und bezüglich Haldex 4 vs. 2 (die 3 hat VW/Audi ja nicht verbaut), die 4. Generation hat eine wesentlich kürze Ansprechzeit, d.h. die Vorderräder drehen weniger durch.

Welche der Generation habe dann ich mit dem A3 Sportback?

Da du kein FL (erst ab MJ2009) hast denke ich Haldex Generation 2. Für eine eindeutige Feststellung der Generation braucht man die Nr. die auf der Unterseite der Haldexkupplung steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Da du kein FL (erst ab MJ2009) hast denke ich Haldex Generation 2. Für eine eindeutige Feststellung der Generation braucht man die Nr. die auf der Unterseite der Haldexkupplung steht.

ach mist... naja vielleicht kann ich da mal nächste woche schauen danke

Zitat:

Original geschrieben von Midleja


He da mache ich doch mit 😁 hoffe es funzt

http://www.facebook.com/photo.php?v=432472433484625

Geht leider nicht zu öffnen.

Zitat:

Das stimmt so für die alten Haldex-Kupplungen. Die 4. Generation der Haldex die auch im FL des A3 verbaut wird "(Zitat)verfügt über eine elektrische Ölpumpe mit Druckspeicher und kann zur Steigerung der Fahrdynamik eingesetzt werden, um z. B. das Fahrzeug auch ohne Radschlupf zu stabilisieren, bevor unerwünschte Fahrsituationen eintreten. Funktionen wie eine Sperrung der Haldex-Kupplung im Fahrzeugstand zur Unterstützung der Traktion bei der Startbeschleunigung sind mit der vierten Generation möglich."

Ich bin dieses Jahr froh gewesen Allrad zu haben, so konnte ich z.B. bei 12% Steigung anhalten und an stehengebliebenen Autos/LKWs vorbeifahren um auf Arbeit zu kommen. Und auch an dieser Strecke hat trotz Allrad die ESP-Lampe dauergeblinkt!

Dito ! Natürlich blinkt ab und an die ESP-Lampe auch beim Quattro. Auch bei mir. An jenem besagten Tag an der Steigung zwar nicht, aber dennoch gab es in diesem Winter Situationen wo das ESP regelte. Es kommt eben immer auf die Straßensituation an. Aber man kommt eben viel besser und vorallem sicherer durch Regen, Schnee und Eis. Aber bergab immer schön langsam...

Ich habe den Unterschied zwischen Allrad und Frontantrieb auch erst nachdem ich den Quattro hatte zu schätzen gelernt. Ich hatte im Januar einen A6 2.0TDi als Leihwagen, als meiner zum Service war. Nasse Straße beim herausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr regelte jedesmal das ESP! Beim Quattro, auch beim Haldex Quattro, passiert da gar nichts und man kann viel stärker beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


schaut mal hier:

http://www.motor-talk.de/blogs/autos-technik/haldex-iv-t3062995.html
 
außer beim Anfahren macht sie noch immer das selbe wie die alten Generationen

Die im Link verbreiteten Information sind so meinen Informationen nach nicht (mehr?) ganz richtig. Ich habe jetzt allerdings auch keinen Link bereit. Vermutlich ist es aber ein Missverständis, denn er schreibt ja selbst, dass beim Parken und bei schneller Fahrt die Hinterachse auch kleine Kraft abbekommt. Ohne Kopplung wäre das nicht möglich. Und nach meinen Infos ist 100% vorne und 0% hinten beim Audi Haldex System nicht möglich. Ich glaube 98% zu 2% nach hinten ist die größtmögliche Frontantriebsregelung die möglich ist. Bei der aktuellen Haldex 5 sind sogar DIfferenzialsperren mit drin.

Noch ein paar Bilder auf denen man etwas besser die Verhältnisse erkennen kann. Und ja, ich denke, dass ein guter Fronttriebler mit guten Winterreifen da auch hingekommen wäre. Aber vermutlich nicht ganz so schnell und mit mehr ESP-Eingriffen.

Zitat:

Original geschrieben von Toto_Pfalz


Für alle die einmal eine Demonstration der Traktion Offroad bei Schnee und Eis sehen wollen, folgt einfach dem Link zum Video bei Youtube.

Bist du eigentlich bei

www.a3quattro.de

? Da gibt es schon einige Pfälzer mit A3-Quattros. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von Toto_Pfalz


Mit dem Quattro in diesem Winter: An der 12% Steigung bei 10cm Schnee anhalten müssen, weil sich vor mir jemand festgefahren hatte. Problemlos angefahren, noch nicht mal das ESP hat geregelt. Ich habe es demnach auch nicht ausschalten müssen. Da ist das Plus des Quattro im Alltag.
nur so am Rande, wenns vorne nicht durchdreht wird von hinten auch nicht angeschoben !

Quattro in deinem Wagen ist kein permanenter Allradantrieb

Das stimmt so nicht.

Ich sehe den Allradantrieb beim A3 als Mittel zum Zweck, um größere Motorleistungen immer komfortabel und souverän auf die Straße bringen zu können oder für Leute, die viel auf verschneiten Gebirgsstraßen unterwegs sind. Diesen Job macht die Haldex-Kupplung prima.

...wieder 4 min. meiner Lebenszeit vergeudet...
🙂😠

Zitat:

Original geschrieben von tl-donner


...wieder 4 min. meiner Lebenszeit vergeudet...
🙂😠

Dann darfste nicht ins Forum 😁

Ich mach das nächste mal nen Video wie ich nen 1t Anhänger auf 5cm Schnee die 14% Steigung vor meinem Haus hoch zieh. Das ist Quattro Power 😁
Das Video ist jedenfalls Zeitverschwendung.

🙂 hahahaha die Diskussion ist immer wieder geil

Deine Antwort
Ähnliche Themen