Was kann das Widescreen mehr als das analog Tacho?
Hallo zusammen,
halte jetzt schon seit Monaten ausschau nach einem "neuen" Jungen Stern. Außer dem Comand, war das Widescreen Cockpit mein must-have an Extras. Nun habe ich jedoch ein Angebot gefunden wo zwar kein WS dabei ist aber ansonsten viele nice-to-haves (Burmester, HUD, Drive Pilot, Multibeam usw.), die in der Summe das Must-Have WS gefühlt überwiegt. Zudem kommt der extrem gute Preis.
Auch wenn ich bei Rundinstrumenten eher der Freund vom analogen bin, finde ich die Integration im W213 nicht optimal und bin ein Fan von digitalen Spielereien. Also klassisches Problem beim Gebrauchtwagenkauf.
Nun suche ich Gründe mir das Analoge Tacho einzureden. 😁
Jedoch möchte ich auch wissen was das WS mehr kann. Ich weiß dass man die Anzeigen individuell anpassen/positionieren (Progressive Ansicht usw.) kann usw. Doch welche Information/Anzeigen kriegt man nicht in das mittlere Display der Rundinstrumente (im analogen), welches sich im WS anzeigen lassen? Kann mann die Kartenansicht und die Drive Pilot Infos in das kleine Display holen oder geht das alles nur mit dem WS?
Beste Antwort im Thema
Also ich hab meinen bestellt mit allen Wünschen etc.
da hab ich mich für die Analogen Rundinstrumente entschieden. Und Head up Display. Das Head up bietet mir einen wesentlich größeren nutzen wie das widescreen. (Vielfahrer)
Als ich den W213 mit widescreen Probe gefahren hatte, störte mich dass vom Lenkrad immer irgendwelche anzeigen oder infos verdeckt wurden. Das Display ist einfach aufgesetzt und nicht wie ein Cockpit auf den Ausschnitt angepasst. Die Rundinstrumente passen perfekt und vom Lenkrad wird nichts verdeckt.
Ich bestelle kein Auto mehr ohne Head up, Verkehrszeichen Erkennung, burmester, usw.
Auf das Widescreen kann ich super verzichten. (Persönliche Meinung und Geschmacksache)
Gruß,
Dawid
36 Antworten
Zitat:
@Zanza schrieb am 25. Januar 2020 um 00:16:19 Uhr:
Es steht doch schon alles im von mir Verlinktem Artikel drin ! Beim Widescreen wird dir mehr Inhalte angezeigt als beim Analogen, schau dir einfach die ganzen Bilder an. Beim Analogen kannst du halt nicht viele Informationen anzeigen weil eben kaum Platzt vorhanden ist bzw. wegen der größe.Und meine Nutzlose kommentare bezogen auf andere Antworten hier. Wenn dir das Fahrzeug zusagt dann kauf es dir, das Widescreen kann man auch nachrüsten.
Soweit so gut. Demnach heißt das zusammengefasst: Beim analogen fallen die Spielereien mit dem Instrumenten weg, mann kann mehr Infos gleichzeitig auf dem Display ansehen aber im Grunde kann mal alle Informationen die man am WS abrufen kann, auch beim Display des Analogen abrufen nur halt nicht mehrere gleichzeitig ansehen.
Danke.
Also ich hab meinen bestellt mit allen Wünschen etc.
da hab ich mich für die Analogen Rundinstrumente entschieden. Und Head up Display. Das Head up bietet mir einen wesentlich größeren nutzen wie das widescreen. (Vielfahrer)
Als ich den W213 mit widescreen Probe gefahren hatte, störte mich dass vom Lenkrad immer irgendwelche anzeigen oder infos verdeckt wurden. Das Display ist einfach aufgesetzt und nicht wie ein Cockpit auf den Ausschnitt angepasst. Die Rundinstrumente passen perfekt und vom Lenkrad wird nichts verdeckt.
Ich bestelle kein Auto mehr ohne Head up, Verkehrszeichen Erkennung, burmester, usw.
Auf das Widescreen kann ich super verzichten. (Persönliche Meinung und Geschmacksache)
Gruß,
Dawid
beim Widescreen hast du 3 bereiche und beim Analog nur einen. Das Lenkrad kann man je nach eigener Größe so einstellen das beim Widescreen alles ohne Probleme zusehen. Das mit dem Head up ist aber eine andere Geschichte. Ambientebeleuchtung beleuchtet oberen rand des Widescreen beim Analogen nicht, das sieht dann auch einfach schöner ( geschmacksache ) aus. Mit Widescreen sieht das Interior einfach Edel aus.
Offen gesagt sehen für mich die analogen Instrumente einfach sch***** aus. So wie die auf die hochglanzpolierte Platte drapiert sind, wirkt das aufgesetzt und als wollte MB die Kunden mit aller Macht auf das WS bekommen.
Ähnliche Themen
Ich habe die Erfahrung gemacht das man lieber weiter suchen sollte bis man ein Auto gefunden hat was so ist wie man es haben möchte. Im Grunde möchtest du es ja haben.. wartest jetzt aber auf Argumente die überzeugen das es nicht notwendig ist... es ändert aber nichts daran das du es eigentlich haben möchtest. Such weiter bis du einen findest der all das hat was du gerne haben möchtest... sonst wirst du immer wieder daran denken es eigentlich doch schöner zu finden wenn es bei deinen eingebaut wäre. Ich habe es... finde es einfach super. Es wird nichts verdeckt vom Lenkrad (bin 198cm) man muss halt das Lenkrad einstellen logisch.. es ist flexibel.. es macht Spass einfach mal die Ansichten zu ändern. Analoge Anzeigen finde ich auch gut.. aber so wie die integriert sind finde ich sie für mich einfach nur grauenhaft.. nichts halbes nichts ganzes.. das WS ist Zukunft und immer noch was besonderes... ich finde es in Verbindung mit Hud super komfortabel und erfrischend was neues. Das Cockpit ist der Hammer... vorallem im dunkeln.
Meine Meinung: Such weiter, sonst hast du nicht das was du eigentlich möchtest :-). Gruss
Also ich muss mich outen das ich von analog auf Widesscreen umgerüstet habe, habe in der MB NL 3500 Euro dafür bezahlt.
Das war es MIR aber absolut Wert!
Wie ein Vorposter schon schrieb, gerade Nachts in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung einfach eine viel edlere moderne Optik.
Bin schon einige verschiedene Fahrzeuge gefahren und mitgefahren, das WS hinterlässt den prägnantesten Eindruck mit den riesigen Bildschirmen, zumindest bei mir und den Mitfahrern.
Das gibt es bei der Konkurrenz kaum und ich sitze sehr viel in meinem Auto und erfreue mich an dessen Interieur.
Leider hatte mein Wagen auch kein WS von Werk, dafür aber eben viele andere gute Ausstattungen, und nun passt alles:-).
Zusammengefasst, ich habe es wegen hauptsächlich wegen der Optik getan und bin nun glücklich:-)
Gruß
@quadrift Denke so werd ich es machen. Auch wenn jeder Autokauf eine Kompromissangelegenheit ist, ist es beim Gebrauchtwagen halt noch schwieriger, da nicht selbst konfigurierbar. Also warte ich noch etwas ab.
@zanza
Allzu viel Zeit will ich mir nicht lassen, da der Umweltbonus wahrscheinlich ab März wegfällt und die 5000€ nehmen ich noch dankend mit. Aber du hast recht, auch wenn die offizielle Präsentation erst im März in Genf ist, kann ich nach monatelanger Recherche jetzt schon klar behaupten, dass die Preise die letze Woche schon angefangen haben zu purzeln. Die Erlkönig Pressefahrten haben definitiv den Preisen der noch vorhandenen VorMopf Lagerfahrzeuge ein Tritt gegeben und die Kettenreaktion ist so langsam auch bei dem Gebrauchten angekommen.
Hab letztens ein Angebot für einen Neuwagen E200 gesehen für unter 34K.
Zitat:
@dawid16 schrieb am 25. Januar 2020 um 01:02:04 Uhr:
Also ich hab meinen bestellt mit allen Wünschen etc.
da hab ich mich für die Analogen Rundinstrumente entschieden. Und Head up Display. Das Head up bietet mir einen wesentlich größeren nutzen wie das widescreen. (Vielfahrer)
Als ich den W213 mit widescreen Probe gefahren hatte, störte mich dass vom Lenkrad immer irgendwelche anzeigen oder infos verdeckt wurden. Das Display ist einfach aufgesetzt und nicht wie ein Cockpit auf den Ausschnitt angepasst. Die Rundinstrumente passen perfekt und vom Lenkrad wird nichts verdeckt.Ich bestelle kein Auto mehr ohne Head up, Verkehrszeichen Erkennung, burmester, usw.
Auf das Widescreen kann ich super verzichten. (Persönliche Meinung und Geschmacksache)Gruß,
Dawid
Sehe ich auch so. Die analogen Instrumente sind bei starken Sonnenlicht von der Seite viel besser
sichtbar. Habe lange gesucht um die Kombination - Analoge Anzeigen mit COMAND und HUD - zu finden.
Aber die Mopf wird wohl nur noch mit digitalen Anzeigen kommen. Die Zeiger sterben aus.
Zitat:
Aber die Mopf wird wohl nur noch mit digitalen Anzeigen kommen. Die Zeiger sterben aus.
Zitat:
Und warum das ganze:
weil ein Touchscreen auf die Dauer viel billiger ist als analoge Instrumente und Schalter. Deshalb gibt es auch im Mopf nur noch Widescreen.
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Das aus Kostengründen das so kommen wird, das ist sicher so.
Wollte nur sagen, das es auch Menschen gibt, die die analogen Anzeigen besser finden oder zu schätzen wissen.
Mein W201 hatte damlas ja auch noch eine Öldrückanzeige. Gibt es auch nicht mehr. Das sicher aus Kostengründen.
Grüße
So unterschiedlich sind Geschmäcker; auch beim Konfigurieren des zweite 213 war der erste Klick beim Widescreen. Burmeister habe ich im neuen, im alten nicht gehabt; würde ich wahrscheinlich nicht mehr nehmen. Memory im ersten nicht, im zweiten schon; nun kann ich den Sitz nicht mehr so weit runter fahren wie ich es gerne hätte, würde ich auch nicht mehr nehmen (191cm groß).. so hat jeder seins..