Was ist von diesem Motor-Tuning für den 328i zu halten?
http://www.regelin.de/23.htm
Kann er wirklich 210PS alleine durch Chiptuning haben?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ist das Mobil1 5W-50 besser geeignet als das 0W-40 von Mobil?(Ölwechsel steht jetzt eh bei meinem an).
...
Für meine Maschine ist das 5W-50 besser, als das 0er, für deine ist das 0er völlig ausreichend!
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
...
Welches Motortuning empfiehlst du dann wenn es nicht sooo teuer werden soll? (Unter 1000€).
Keines, da richtiges Motortuning, also solches das man auch merkt sehr teuer ist, und für nen 1000er bekommste gerade mal ein paar Nockenwellen incl. Einbau, wenn du Glück hast...
Da fällt mir ein, ich hätte da noch ein paar umgeschliffene Seriennockenwellen, von einem 328i mit 264°.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
kann mir jemand sagen wieso das nahezu identische kit bei kelleners fürn 323i teuerer ist? 7,1sek 0-100.. hmm wär ne überlegung wert 😁😁
für meinen kostet es ja über 3000€
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Für meine Maschine ist das 5W-50 besser, als das 0er, für deine ist das 0er völlig ausreichend!
Keines, da richtiges Motortuning, also solches das man auch merkt sehr teuer ist, und für nen 1000er bekommste gerade mal ein paar Nockenwellen incl. Einbau, wenn du Glück hast...
Ok.
Und wenn man nur die Schrick Nockenwellen verbaut bringt das auch nichts richtiges oder? Dann müsste wieder alles angepasst werden.
Der Einbau wär nicht das Problem, hab nen Kumpel bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
...
Da fällt mir ein, ich hätte da noch ein paar umgeschliffene Seriennockenwellen, von einem 328i mit 264°.... 😉
Und was sollen die kosten und was bringen die?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Ok.
Und wenn man nur die Schrick Nockenwellen verbaut bringt das auch nichts richtiges oder? Dann müsste wieder alles angepasst werden.
Der Einbau wär nicht das Problem, hab nen Kumpel bei BMW.
Denke dass die ohne Kennfeldanpassung nicht sehr viel bringen, wie auch...
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Und was sollen die kosten und was bringen die?
Mit ner M50 Brücke und Kennfeldoptimierung brachten die 235PS
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Mit ner M50 Brücke und Kennfeldoptimierung brachten die 235PS
Preis?
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Preis?
Hab ich mir ehrlich gesagt noch nicht so Gedanken darüber gemacht, ich denke ich haue die vielleicht nächste Woche bei Ebay rein
Eine "Exclusivsbstimmung" für ein umgebautes Auto is für Regelin überhaupt kein Problem.Der hat schon einige Kompressornachrüstungen und "zamgeschusterte" Motoren zum Laufen gebracht mit guter Leistung und Drehmomentkurve.
Müsst ihr halt vorher mit ihm Absprechen,kostet dann halt ein bisschen mehr.
Hi
hab jetzt meinen M50 Brückenumbau bei meinen 2.8l fertig mit abstimmung
habe 3 Prüfstandläufe hintermir
beim ersten Run Serie mit Supersport Endtopf 197PS bei 5500 und 278NM bei 4000
beim zweiten mit M50 Brücke ohne 3.8BAR Benzindruckregler und leergeräumten Lufi
204PS bei 6000 250NM bei 5000 im unteren Drehzahlbereich NM verloren aber ab 5000U/min deutlich Drehfreudiger bis 6500
und beim 3 Run das gleiche wie beim 2 Run nur mit Kennfeldoptimierung 217PS bei 6100
und 272NM bei 5000
meine Meinung fast keine NM verloren gegenüber Serie aber auch nicht mehr ab 5000U/min bis zum Begrenzer deutlich und Spürbare Mehrleistung von 20PS mit Super (95Oktan)
vielleicht kauf ich mir noch den 3.8BAR BD und mach noch einen versuch auf dem Prüfstand
Mfg Ewald
Hi Ronn111
der Tuner sagte mir er kann die Menge erhöhen aber den Benzindruck kann er nicht
per Steuergerät einstellen das funktioniert mechanisch und nicht elektronisch?? stimmt das
wollte noch was loswerden wenn ich das Gas wegnehme im 1,2 oder 3 Gang das nach pluppern( Schiessen) geht mir schon einwenig am zeiger aber erst seit dem M50 Brückenumbau und nach der Kennfeldanpassung gleich geblieben was kann ich dagegen tun um das einwenig leiser zu machen oder sogar wegmachen ist sicher nicht normal
und auf die tauer für den Kat die Lebensdauer auch nicht gut
were um ein paar Ratschläge erfreut
Mfg Ewald
Zitat:
Original geschrieben von wodo
Hi Ronn111
der Tuner sagte mir er kann die Menge erhöhen aber den Benzindruck kann er nicht
per Steuergerät einstellen das funktioniert mechanisch und nicht elektronisch?? stimmt das
wollte noch was loswerden wenn ich das Gas wegnehme im 1,2 oder 3 Gang das nach pluppern( Schiessen) geht mir schon einwenig am zeiger aber erst seit dem M50 Brückenumbau und nach der Kennfeldanpassung gleich geblieben was kann ich dagegen tun um das einwenig leiser zu machen oder sogar wegmachen ist sicher nicht normal
und auf die tauer für den Kat die Lebensdauer auch nicht gut
were um ein paar Ratschläge erfreut
Mfg Ewald
Was haste dann da für nen komischen Tuner erwischt? Klar kann man den Benzindruck nicht per Steuergerät erhöhen, allerdings ist dies auch nicht notwendig, da das Gemisch aufgrund längerer Pulszeiten der Einspritzdüsen angefettet wird, was zudem auch viel genauer ist, als eine pauschale Kraftstoffdruckerhöhung!
Zitat:
Original geschrieben von wodo
Hi Ronn111
der Tuner sagte mir er kann die Menge erhöhen aber den Benzindruck kann er nicht
per Steuergerät einstellen das funktioniert mechanisch und nicht elektronisch?? stimmt das
wollte noch was loswerden wenn ich das Gas wegnehme im 1,2 oder 3 Gang das nach pluppern( Schiessen) geht mir schon einwenig am zeiger aber erst seit dem M50 Brückenumbau und nach der Kennfeldanpassung gleich geblieben was kann ich dagegen tun um das einwenig leiser zu machen oder sogar wegmachen ist sicher nicht normal
und auf die tauer für den Kat die Lebensdauer auch nicht gut
were um ein paar Ratschläge erfreut
Mfg Ewald
Das ist richtig.
Den Druck kann er nicht erhöhen, aber da er die Menge erhöhen kann, kommt das aufs gleiche raus.
Den Druck kann er aus dem Grund nicht erhöhen, da der BDR maximal 3,5 bar durchlässt. Wenn du jetzt aber die Einspritzung verstellst, dann lassen die Einspritzdüsen bei gleichem Druck einfach mehr Sprit in die Zylinder.
Der Nachteil an einer Druckerhöhung ist, dass sich der "Einspritzstrahl" verändert. Bei einer Erhöhung der Menge bleibt der Strahl allerdings gleich.
Ein weiterer Nachteil der Druckerhöhung ist die Ungenauigkeit (im Falle eines 3,8 bar BDR.
Das mit Steuergeräteinstellung funktioniert immer elektronisch.
Bei Steuergeräten die nicht flashbar (überschreibbar) sind, wird ein neuer Chip programmiert und dann in das Steuergrät verpflanzt.
Bei den neueren Steuergeräten (beim M52-Motor ab ca. 9/96...MS41.0Flash) können die überarbeiteten Daten direkt auf das Steuergerät geschrieben werden.
Hi
danke für eure raschen antworten werde mir demnächst die Lamptawerte durchchecken
lassen Teillast und Vollast im Leerlauf passt der Wert ganz genau
aber was hats jetzt mit dem Nachpluppern wenn ich das Gas wegnähme auf sich mit was hängt das zusammen??
ist das bei jeden der die M50 Brücke umgebaut hat ??
Mfg Ewald