Was ist mit VW los? (Golf VI Mängel)
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
Beste Antwort im Thema
Auch auf die Gefahr hin, dass sich mein Anliegen in ähnlicher Form bereits in anderen Threads finden lässt, muss ich mal etwas loswerden?
Was ist mit VW los?
Ich fahre seit zwei Monaten einen Golf Style 1.2 TSI Bluemotion, der ordentliches Geld gekostet hat (nicht übermäßig teuer, aber sicher auch kein Schäppchen).
Ich habe Ende der 1990er den Führerschein gemacht und fahre seither nur VW. Der Golf Style ist insgesamt mein 12. Wagen der Marke. Schon in der Grundschule habe ich die Marke gegen blöde Sprüche von Toyotafahrer-Kindern verteidigt und ich war immer stolz, hinten in diversen Golfs und Passats meiner Eltern mitfahren zu dürfen.
Ich bin also ein "gewachsener" Anhänger der Marke - und das eigentlich durch und durch!!!
Seit einer Woche überlege ich mir sehr ernsthaft, auf Honda, Ford oder Kia umzusteigen.
Der Grund: Oben genannter Golf ist einfach ein schlechtes Auto!
- Motor ruckelt und macht im warmen Leerlauf zeitweise Geräusche, als würde ein Motorroller neben dem Auto stehen
- beide Türen klappern unendlich und gehen mir sehr auf die Nerven - sollte in der Werkstatt behoben werden, die haben jedoch nur Klebeband um den Schlosshaken gewickelt - das Geräusch blieb
- die Heckklappe sitzt schief und steht unter Spannung - nach dem Werkstattbesuch etwas besser
- die Scheibenwischer quietschen
- beim langsamen Fahren, Rangieren und Lenken knackst es oftmals laut an der Vorderachse, man spürt das bis ins Lenkrad und VW kann und will es nicht abstellen
- Auto geht beim Fahren unter 30 km/h schonmal ohne Grund aus - hat nichts mit Start/stopp zu tun!
- bei Nachtfahrten leuchtet die Fußraumbeleuchtung manchmal mitten auf der Autobahn kräftig auf - das Auto ist dann für 3-4 Sekunden hell erleuchtet und man erschreckt tierisch
- die MFA-Anzeige ist schon jetzt bei warmen Außentemperaturen teilweise verpixelt und fehlerhaft bzw. leuchtet nur noch schwach und unleserlich - kenne ich sonst nur von einem 10 Jahre alten Golf IV
Das alles ließ sich im Rahmen eines zweitägigen Werkstattbesuchs nicht beheben.
Ich musste für den Leihwagen 90 Euro zahlen (eigentlich ist es ja nicht mein Verschulden, dass das Auto in der Werkstatt steht - aber ich habe es zähneknirschend eingesehen) die Mängel sind kaum behoben (bis auf die etwas bessere Heckklappe).
Ich weiß aus meiner langjährigen VW-Erfahrung auch, dass es sinnlos ist, immer wieder zur Werkstatt zu fahren. Besser wird dadurch nichts ... und das liegt nicht an den Werkstätten, sondern an den Vorgaben von VW (die ich teilweise auch verstehe - Garantiemissbrauch soll dadurch wohl vermieden werden - und das ist an sich ok). Auf diese erfolglose Odysee habe ich einfach keine Lust mehr. Ich will mir nicht wie ein Bittsteller vorkommen, wenn ich einfach nur ein halbwegs ordentliches Produkt erwarte (ganz fehlerfrei war ja noch kein VW - das war auch immer ok).
Der Konzern macht meiner Ansicht nach den Toyota-Fehler: Mit dem Ziel vor Augen, größter Hersteller zu werden die Kunden und die Qualität zu vernachlässigen.
Eine gewisse Arroganz bzw. Ignoranz kann man doch bei VW nicht mehr leugnen.
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
... und ich war mal sooo stolz auf unseren Golf III GTI Edition im Jahr 1994!!! Einfach schade!
Wer bis hierhin noch mitgelesen hat, könnte mir vielleicht mal folgende Frage beantworten: Bin ich zu anspruchsvoll oder wie sehr ihr das alles?
154 Antworten
Komm, so schlecht war die nun auch nicht ... ausser du hast ein aus den ersten Baujahren gekauft 😉 ... dann kann es tatsächlich sein das du dafür sogar in die Hölle kommst 😁 ! (Wobei ich die ersten Baujahre, Gott sei dank, nicht Live miterlebt habe 😉 ... )
Zitat:
Original geschrieben von polohighlinetdi
So werde ich also morgen mal zum Honda-Händler fahren und mich dort umsehen...
Je nachdem welches Auto Du Dir zulegen willst, Honda ist nicht unbedingt immer zu empfehlen. Gerade der Civic macht doch oft Probleme, auch wenn es in Gegensatz zu Deinem Golf eher Kleinigkeiten sind.
Ich persönlich würde mich mittlerweile bei Kia und Hyundai umsehen. Bin eigentlich eingefleischter Ford-Fahrer. Hatte rund 20 Jahre lang nie das kleinste Problem. Jedoch wäre ich da auch erstmal vorsichtig, da hier auch gerade erst eine neue Turbomotorengeneration eingeführt worden ist
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Komm, so schlecht war die nun auch nicht ... ausser du hast ein aus den ersten Baujahren gekauft 😉 ... dann kann es tatsächlich sein das du dafür sogar in die Hölle kommst 😁 ! (Wobei ich die ersten Baujahre, Gott sei dank, nicht Live miterlebt habe 😉 ... )
Wir hatten nen 97er Lupo, war zu Erstbesitz das Händlervorführfahrzeug 😠
Aber das 2000er Polo Facelift war auch misserabel(hatte meine Schwiegermutter)
Der Golf IV eines Kumpels, mit dem neuren 170PS V5 war auch ein Geldgrab... also ich könnte so weitermachen, man war ich damals froh nen Ford Focus zu fahren 😁
Ähnliche Themen
Ich habe seit ca. 6 Wochen einen Golf5 + mit KmStand 43000 / MJ 2008
Bis jetzt klappert nichts, auch nicht auf Kopfsteinpflaster. under der Motor hört sich bis jetzt auch nur nach Motor an 🙂😁
Mal sehen, was so in den nächsten Jahren so auf mich zukommt 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Boeser_Biber
So nebenbei: den Golf VI bekommt man ab 16.000€ (laut Online Konfigurator, kleinster Motor) Klimaanlage
den Audi A3 bekommt man ab 21.000€ (laut Online konfigurator, kleinster Motor) ohne Klimaanlage
Zitat:
Die kleine Motore und ohne Klima, Fensterheber usw. kommt bei mir nicht mehr in Frage. 2,0 Motor muss es schon sein und da ich verwöhnt bin meiste schon als Serienausstattung zu bekommen, werde ich nicht mehr 21 000€ bezahlen und nur ein 1,2 oder 1,4 Motor und lehre Hütte zunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Zum ersten Punkt: Genau so habe ich es gemeint 🙂 da stimme ich zu !Zitat:
Preiswert/günstig oder billig sind natürlich zwei verschiedene Sachen.
Wie schon gesagt Preis/Leistung muss stimmen, natürlich einer legt mehr auf Komfort, der andere auf Sicherheit und der dritter auf Zuverlässigkeit. Bei Ferrari, Rols Roys u.a. wird sich keiner beschweren über Kosten.
Volkswagen soll auch "Volkswagen" sein und die Ansprüche erfühlen die das Volk an seine Produkte stellt zur "Volkspreisen" und nicht an Managergehälter angepasst.Richtig, aber wer ist denn das Volk ? Manchmal glaube ich das als Volk grundsätzlich der "Hartz 4 Empfänger" (übertrieben gesagt) gesehen wird ... Volkswagen hat aber von allen Herstellern den größten Anteil im Markt (~22%), bedient also die größte Gruppe "Volk" ... ein Volkswagen also .. nimmt man Audi/Seat/Skoda noch dazu sind wir sogar bei 40% "Volk" ... ich finde es ok. Oder gehöre ich nicht zum Volk 😉 ?
Ja das stimmt, Begriff "Volk" ist dehnbar in beide Richtungen.
Ich bin der Meinung, dass es einfach bezahlbar sein soll und nicht auf Nobel spielen, dafür hat man Audi im Gepäck und andere Marken.
Ich habe damals für Inspektionen an meinem Golf das doppelte bezahlt als mein Kumpel bei BMW für sein 320d, wurde aber absolut unfreundlich behandelt und er dagegen freundlich und ohne wenn und aber. Ich habe doch keine Luxusmarke gekauft. Wo ist die Logik?
Dann hat man dich beschissen 😉 ... ich hab mal für BMW gearbeitet, kenne also die Preise recht gut.
Ansonsten .. ich wurde bisher immer gut behandelt. Was sagt das über den Service im allgemeinen aus ? Nix.
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass es einfach bezahlbar sein soll und nicht auf Nobel spielen, dafür hat man Audi im Gepäck und andere Marken
Mh Audi nach oben, Skoda nach unten, Volkswagen für die breite Masse. Schön 🙂
Auch ich denke ernsthaft darüber nach VW den Rücken zu kehren.
Mein TSI lässt mich im Winter frieren und nun läuft auch noch Wasser durch die Beifahrertür rein, die Werkstatt kann es nicht reparieren weil der benötigte Aggregateträger nicht lieferbar ist, das Kofferklappenschloss musste schon ausgetauscht werden, wenn ich beim Anfahren nicht ordentlich Gas gebe muckert die Kiste ab. Dabei ist das Auto erst gut 2 Jahre alt. Schade ums Geld, habe ihn als Neuwagen gekauft.
Denke nach über den neuen KIA Rio mit 7 Jahren Garantie und 3,2 l Verbrauch auf 100 km.
VW muss dringend seine Hausaufgaben machen !
Machen die aber nicht weil sie sich durch die Hutträgerfraktion
was ihre Verkäufe angeht immernoch abgesichert fühlen.
Slogen der Leutchens;einmal VW-immer VW.Und ja schön
Bieder bleiben beim Modellwechsel ist das Motto-und bisher
hat es funktioniert. Wird es auf Dauer gesehen aber nichtmehr.
Hoffendlich !
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Dann hat man dich beschissen 😉 ... ich hab mal für BMW gearbeitet, kenne also die Preise recht gut.Ansonsten .. ich wurde bisher immer gut behandelt. Was sagt das über den Service im allgemeinen aus ? Nix.
Der Kumpel würde mich nicht bes... , welchen Sinn hätte es für ihn gehabt?
Bei VW-Werkstätten weiss ich es nicht, aber kundenunfreundlich waren die und kostenspielig. Das hat mir nach drei Jahre, paar Tausend € Investition und nicht bestandenen
ertenTUV gereicht. Obwohl so wie ich meine Fahrzeuge pflege, steht nicht mal soviel Aufwand in Handbuch drin 🙂 aber nicht todgepflegt😁
Es kann sehr wohl sein das dein Autohaus ganz andere Einstellung zur Kunden besitzt und pflegt und dadurch punktet, hängt alles aber von der Führung ab.
Zitat:
Original geschrieben von jagdprinz
... und nun läuft auch noch Wasser durch die Beifahrertür rein, die Werkstatt kann es nicht reparieren weil der benötigte Aggregateträger nicht lieferbar ist...
Aha, du hast auch dieses Problem? Ich dachte, das hat hier keiner.
Im letzten Jahr hatte mein Golf alle 4 Aggregateträger gewechselt bekommen, weil ALLE 4 (!!!) Türen undicht waren.
Es war nicht so viel, sodass kein Wasser in den Innenraum gelangen konnte.
Aber die Innere Türdichtungen waren nass. Das Wasser tröpfelte unten aus der Türverkleidung.
Man hat mir gesagt, dass die neuen Aggregateträger im Vergleich zu den alten geändert wurden.
Über 1 Jahr ist seit dem vergangen.
Nach mehreren Regentagen in den vergangenen Wochen, habe ich festgestellt, dass 2 Türen auf der linken Seite wieder undicht sind.
Wie kann das sein?! Nur nach einem Jahr schon wieder?!
Auch ein Scheinwerfer ist undicht (Valeo).
Da ich aus der Garantie bin, würde mir die Reparatur trotzt Kulanz immer noch viel Geld kosten.
(Allein der Scheinwerferwechsel 150 Euro). Daher habe ich es sein lassen, und werde in eigener Regie Türen reparieren.
Beim Scheinwerfer ist es nicht so schlimm.
Da reicht es, wenn ich für ein Tag die hintere Abdeckung entferne, und so die Feuchtigkeit nach außen lasse.
Bis jetzt hält es noch. Mal sehen wie lange.
Als ich die Entscheidung getroffen habe mir ein neues Auto zu kaufen, hätte ich nicht gedacht,
dass das neue Auto, im Vergleich zu dem 12 Jahre alten Japaner, in diesem Punkt so alt aussehen wird.
Normal müsste es eigentlich umgekehrt sein. Das ist echt peinlich!
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Im letzten Jahr hatte mein Golf alle 4 Aggregateträger gewechselt bekommen, weil ALLE 4 (!!!) Türen undicht waren.
...
Das ist echt peinlich!
Was regst Du Dich auf?
Du hast ein tolles Abrollverhalten, hochwertige Materialanmutung (Betonung liegt auf Anmutung 😛 ), in deutschen Gazetten immer die besten Testergebnisse und sowieso zeitloses und klassenloses Design gekauft.
Dazu die Gewissheit, für das Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst länger gespart haben zu dürfen als für jeden Koreaner oder Japaner.
Jetzt komm hier nicht mit Lapalien wie undichten Türen; das ist halt Stand der Technik 😉 . Dafür haben die Türen halt das klassenlose Design; man kann nicht alles haben!
Nachtrag: bei den Ingenieuren entschuldige ich mich mal; Ursache sind wohl eher die Controller und die Einkäufer sowie das quartalsergebnisgesteuerte Management.