Was Ist mit dem Thema Snap on lader

Audi TT 8N

Habe ma vor einiger zeit hier bei euch was con diesen snap on ladern gelesen...gibt es da jetzt eigentlich was neues????

268 Antworten

Hach seht ihr, jetzt ist mir Elmos Post glatt durch die Lappen gegangen. Dankeschön, das ist ja mal eine gute Info...

Außderdem handelt es sich bei der Anlage nicht um eine ab Turbo sondern ab Kat.
Und die kostet nicht die Welt.

mfg
Matthias

genau, ab Kat ein Rohr ohne MSD bis hinten zum ESD sollte für unter 1000 EUR machbar sein (reiner Kaufpreis)

Zitat:

Original geschrieben von Elmo-TT


@retto eine Bastuck ist es - allerdings eine 70mm!!!

Also sage ich untentschieden zwischen Stefans und Rettos Meinung. ;-)
Und wer musste es wieder richtigstellen - der ELMO

Gruß,
Elmo

dafür hast ja nun auch dein meister gemacht um sowas sehen zu können 😁

Ähnliche Themen

@wiw67

eine abgasanlage für 2000 euro ?? sowas gibts woanders für unter der hälfte. 😉

eben, sag ich ja.

es seie denn, man geht zu Supersprint. Dor kostet eine Komplettanlage ab Turbo mit zwei Rennkats schnell mal 2000 EUR!

Yepp, ab Kat glaube ich gerne.... Der eine sagt dann aber: Besser neues Hosenrohr, da hinten ist eh egal, wenn es vorne eng ist, jetzt reicht eine Abgasanlage ab Kat. Sowas verwirrt mich dann halt...:-)

es hat ja keiner gesagt, dass es reicht, wenn man nur die Downpipe ändert. Aber an der Downpipe bringt´s am Meisten, weil dort die Abgase an heißesten sind und ergo das größte Volumen haben. Je weiter man nach hint geht, umso kälter werden die Abgase und je kleiner sind die Volumina, also ist es am Endrohr z.B. am unwichtigsten, wie groß der Durchmesser der Kanäle ist. Allerdings ist es nicht egal, wie der Dämpfer aufgebaut ist. Wenn´s ein Kammersystem ist, dann wird das restriktiver sein als ein Resorptionsdämpfer mit einem durchgehenden Siebrohr. That´s it😉

anyway.

man kann den snap-on jedenfalls auch problemlos mit der serienanlage fahren. die software muss nur drauf angepasst werden, dann ist das kein problem.

heißt also anfetten?! Dann lohnt sich die Investition in einen großen Abgasstrang auf jeden Fall, weil der Wagen dann magerer gefahren werden kann.

nix anfetten. weniger vorzündung.
bei den aktuellen abgastemperaturen wäre das sicher kein drama wenn ich zwei oder drei grad zurück müsste.

oder so, man kann doch aber auch den Zündwinkel gleich lassen und gleichzeitig anfetten, um die Temps. zu senken, oder?

Jetzt müsste man mal klären ob 220 g/s wirklich über 280 PS sind.
Ich hoffe, dass das mal jemand real belegen kann.

😉

aber fetter = weniger leistung oder?

Mehr Füllungsgrad (Luft + Benzin optimal aufeinander abgestimmt, ein winziges ticklein mehr Benzin zur Kühlung) und dazu sauber eingestellte Verbrennung (sprich einstellen der Vorzündung, unter anderem abhängig vom Rückstau, sprich Gaswechselverhalten) = mehr Leistung. Wer denn Mist bei Steuergeräten einstellen kann, daß sind echte Könner. Bei denen läuft das im Kopf ab. In Kempten an der FH gab es mal von so einem A*T Renningenieur ein Vortrag...Respekt, welch schmalz da durch die Birne fließt...ok ist nun OT.
Gruß ..ZAS

Deine Antwort
Ähnliche Themen