Was ist los? Ein liter Sprit 1,43€
auf dem weg zur arbeit hole ich mir früh manchmal ein baguette, aber heute ist mir der appetit fast vergangen. bei aral kostet der liter diesel 130,9 und super 143,9 (altenburg thüringen). ist das bei euch auch so teuer?
mfg
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Der Staat verdient an Steuern im Benzinpreis ca. 40 Milliarden Euro, das ist eine Zahl mit 10 (!!!) Nullen!
Zur Veranschaulichung
1 234 567 89 10
4 0 000 000 00 0
Die Regierung wäre ja schön doof, da nur einen Euro weniger zu kassieren, auch wenns unserer Wirtschaft ach so gut geht (merke ich zwar nichts von, aber die populistischen Politiker-Aussagen müssen mich ja gerade dazu zwingen, das zu glauben). Was machen die Politik-Kameradenschweine? Sie erhöhen sich die Diäten (Gehälter)....zusätzlich zu all den Vergünstigungen, die sie von vornerein schon haben (Rabatte noch und nöcher)...
Naja, irgendwann, so meine Hoffnung, werden sich die momentanem Duck-Mäuser-Deutschen erheben, und es wird eine neue Streitkultur entstehen wie damals in den 70er und frühen 80er Jahren. Weil so gehts nicht mehr lange gut...
Für die Herren vom BKA/BND:
Nein, ihr dürft diese Aussage noch NICHT abspeichern, das dürft ihr erst ab 1.1.2008 mit eurem wunderschönen neuen Überwachungsstaats-Abhöer-Gesetz von Herrn MTF-Schäuble...hoffentlich gehts für den bald bergab....😠
*Die Internationale singend verabschied*
Score12
Hehe😁
Möchte nciht wissen,wo die Pi....er schon überall mitlesen🙄
Na, hier im hochgesicherten Privat-Forum ja wohl nicht 😉
Aber nochmal zum Thema:
Vom Jammern wird's nicht besser! Also tun wir was! Los!
Wie wäre es denn mal wieder mit einem Tank-Boykott? Vielleicht mal ein, zwei Tage bewußt NICHT zur Tanke. Alle gleichzeitig! Und wenn wir hier nur 1 Mio. Leute zum Mitmachen bringen, dann merken die Konzerne das schon.
Oder noch besser: Unsere Million Mitstreiter fahren einfach mal gleichzeitig eine ganze Woche/Tankfüllung extrem sparsam.
Müsste man vielleicht nur mal genug Leute zusammentreiben... 😉 🙁
Leider wirst du für so eine Aktion kaum genung Leutz zusammenbekommen, da es immer mehr Pendler gibt, die auf ihren Wagen sogut wie jeden Tag angewiesen sind....🙁
Aber genau die trifft es besonders "hart" sicherlich ist ein umstieg auf Öffendliche Verkehrsmittel ne Alternative, aber die erhöhen ihre Beförderungspreise ja auch Aufgrund der stetig steigenden Spritkosten.Auch mit der DB ist mom. aufgrund der Streiks nicht gut "Kirschen essen" und wer weiß ob man überhaupt zum gewünschten Zeitpunkt ankommt, wenn überhaupt...😰
Ist alles ein sog. "Teufelskreis", wo es gerade für viele Berufspendler kaum noch einen Ausweg gibt, aber ich gebe euch Recht, SOOOOO kann das nicht weitergehen....😠
Ich hab heut mal an einer neuen Tankstelle bei uns im Ort getankt. Preis für den Liter Super 1,379. War so gegen 17 Uhr, da war wohl grad der "Tiefpunkt". Bei ARAL, Shell und Esso war der Preis bei rund 1,409-1,429 zur gleichen Zeit. (Liegen alle nah beisammen, komm nach Feierabend an fast allen vorbei). War ne Star Tankstelle wo ich getankt hab, zählt die als Freie oder nicht? Und während ich die Kostbare Flüssigkeit in meinen viel zu tief angebrachte Tanköffnung laufen ließ, kam direkt der Tankwart (oder sowas ^^) und hat mir meine Front und Heckscheibe sauber gemacht, ich war angenehm überrascht. Sowas gibts nämlich bei den Markentankstellen bei uns nicht.
Hoffe aber trotzdem dass die Preise mal wieder was sinken 🙁
Ähnliche Themen
Also ich hab jetzt auch langsam die Nase gestrichen voll....
Obwohl ich Autofreak bin - irgendwo gibt es Grenzen !
Aber es ist nicht nur das Benzin - auch beim Einkaufen habe ich das Gefühl immer weniger zu bekommen.
Ausserdem habe ich vor 2 Wochen Heizöl getankt, nur 1500 Liter aber immerhin.....hoffe das der Preis nachgibt und dann tanke ich halt nochmal nach.
Über kurz oder lang werde ich aber wohl dieses schöne Land zusammen mit meiner Frau verlassen. Wenn ich dann für meine Hütte noch einen halbwegs aktzeptablen Preis bekomme - Mache mir so meine Gedanken......wer soll das bezahlen...... was im moment in meinem umfeld so verdient wird bzw. die Einkommen nachgelassen haben.....da wird es für die meisten schwer die finanziellen Mittel loszueisen......
du hast
schon recht mit den gestiegenen preisemn abba was verdienstn? so schlimm ist es jetzt doch nun auch nicht dass man gleich auswandern muss?!?
Vor allem: Wohin?
Es ist doch überall das gleiche - in Deutschland wird wegen vielem überdurchschnittlich "rumgejammert", ohne etwas zu ändern - grob betrachtet geht es uns hier eigentlich noch viel zu gut.
Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, sollte man zusehen, etwas an seiner beruflichen Situation zu verändern und demnach sein Einkommen den gestiegenen Kosten anzupassen.
Wozu leben wir schließlich in einer freien Marktwirtschaft? Vor den Problemen wegzulaufen und darauf zu hoffen, dass es in einem anderen Land schon besser wird kann meiner Meinung nach nichts werden - das gibt eher ein böses Erwachen - siehe manche Doku bei RTL2 & CO😁
immer die schei.. Jammerei wegen Spritkosten und so weiter.
Wenn ihr mal überlegt wie es unseren Europäischen Nachbarn geht da kommt mir das kalte graussen.
Ihr bezahlt im Quartal 10€uro Arztgebühr.
Meine Frau kommt asu Sizillien und wir waren vor 2 Jahren da unten,
die leute müssen jeden Artztbesuch und Medikamente voll bezahlen.
Die haben so ähnliche Sprizpreise wie wir.
Geht mal in Skandinavien Lebensmittel kaufen (kumpel von mir war zu Angelurlaub dort
und bezahlte für ein Kilo Tomaten glatte 16€).
Ich persönlich finde die Spritpreise auch hoch aber wenn das Volk mal den Ars.. hoch bekommt
und mal ne halbe Revolution startet und dem Staatsapparat zeigt das es nicht mehr anders geht.
In Frankreich werden die Autobahnen blockiert und mal richtig terror geschoben bis der Staat in die Knie geht.
Leute jammern hilft da nix ihr müsst raus auf die Strasse ansonsten geht es euch noch zu gut.
Mein Verdienst ist ok, zahle Unterhalt für ein Kind.
Das Problem ist einfach das am ende des Geldes noch soviel Monat übrig ist, dabei lebe ich eigentlich sparsam.
Dort wo es uns hinzieht kostet der Sprit momentan 30 Baht, also ca. 60 cent.
Allgemeine Nebenkosten für mein zukünftiges Haus schlappe 50 Euro im Monat.
Von den allgemeinen Lebenshaltungskosten gar nicht zu sprechen.
Klar verdienen die Leute entsprechend weniger dort aber das wiederum ist nicht mein Problem.
das mit dem 1/2 Tag(en) Tankboykott ist doch absoluter Schwachsinn.
Dann tanken alle am 3. Tag und da sind dann die Preise mit Sicherheit seeeeeehr niedrig.
Umdenken wäre gefragt. Einfach mal nicht jeden Meter mit dem Auto fahren, sondern mal öfters wieder zu Fuss, mitm Rad (ok, ich weiss, es ist kalt zur Zeit, aber in Deutschland ist nicht immer Winter) oder mit Bus und Bahn (ja, auch streiken die Lokführer nicht immer in Deutschland 😁)
Aber die Deutschen, zumindest ein Grossteil davon, fahren sogar die 300 Meter vor zum Bäcker mit dem Auto. Und ich nehme mich da nicht aus, auch ich müsste anfangen umzudenken.
Oder einfach nicht ins 20km entfernte Einkaufszentrum fahren sondern mal direkt am Ort (wenn das möglich ist) einkaufen fahren (erwischt GEHEN 🙂 ). Oft kostet der Sprit mehr als man sich dann im Einkaufszentrum spart.
Am Sonntag mal wieder das Auto stehen lassen.
Das alles denke ich würde in Summe wirklich was bewirken.
Aber jeder (und auch ich 🙂 ) denkt: Was bringt das schon, wenn ich mich ändere, die anderen ändern sich ja eh nicht.
Und weil das jeder denkt, ändert sich nichts ...
Ciao, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
das mit dem 1/2 Tag(en) Tankboykott ist doch absoluter Schwachsinn.
...
Umdenken wäre gefragt.
Du hast absolut recht Ralf.
Wen stört es schon, wenn wir unseren Tank 2 Tage nicht füllen, das fällt in der Monatsbilanz des Konzerns nicht auf.
Wenn wir allerdings anfangen würden konsequent Benzin zu sparen (d.h. weniger fahren / umweltbewusst fahren / das auto möglichst oft stehen lassen (Fahrrad, Bus...)) - dann bekommen die Ölmultis Umsatzeinbrüche und denken evtl. um.
Leider gibt's keine bequeme Lösung nach dem Motto: "Mein Lebensstil bleibt gleich aber ich hätte gern, dass die Ölmultis mir zu liebe ihre Gewinne reduzieren".
Zitat:
Du hast absolut recht Ralf.
Wen stört es schon, wenn wir unseren Tank 2 Tage nicht füllen, das fällt in der Monatsbilanz des Konzerns nicht auf.
Wenn wir allerdings anfangen würden konsequent Benzin zu sparen (d.h. weniger fahren / umweltbewusst fahren / das auto möglichst oft stehen lassen (Fahrrad, Bus...)) - dann bekommen die Ölmultis Umsatzeinbrüche und denken evtl. um.
Leider gibt's keine bequeme Lösung nach dem Motto: "Mein Lebensstil bleibt gleich aber ich hätte gern, dass die Ölmultis mir zu liebe ihre Gewinne reduzieren".
Genau das denke ich auch...Allerdings wird diese "vernünftigste" und "wirkungsvollste" Variante nie möglich sein,weil die meisten Menschen dazu einfach zu bequem sind!
Zitat:
Original geschrieben von BMWecompact
Genau das denke ich auch...Allerdings wird diese "vernünftigste" und "wirkungsvollste" Variante nie möglich sein,weil die meisten Menschen dazu einfach zu bequem sind!
Tja, die Bequemheit wird wohl erst enden, wenn der Preis so hoch ist, dass auch für diese Menschen eine Schmerzgrenze erreicht ist.
Und das ist eben die viel gepriesene Marktwirtschaft. Ein Monopolist (oder ein Oligopol) richtet
sich genau nach dieser Schmerzgrenze.
So, ich "Senf" hier dann auch mal dazu:
Der Deutsche Staat wird, auch im Streik und Volksaufstandfall niemals klein bei geben. Denn dann würden wir Leute ja merken, dass WIR die Fäden in der Hand haben und der Staat müsste bei JEDEM Volksaufstand klein bei geben. Das wäre ja ein schwacher Staat.
Wobei ich kurz anmerken möchte:
Genau anders herum hat der Deutsche Staat gerade seine Schäfchen im Griff, er kann sich bedienen und das mit einer ach so super frechen Willkür und vor allem den Ausreden die man hört und liest, und keiner macht was, sie quaaken nur... DAS ist ein starker Staat... Ich bin ja so stolz hier zu leben... (ironie ab hier erst aus!!)