Was ist los? Ein liter Sprit 1,43€
auf dem weg zur arbeit hole ich mir früh manchmal ein baguette, aber heute ist mir der appetit fast vergangen. bei aral kostet der liter diesel 130,9 und super 143,9 (altenburg thüringen). ist das bei euch auch so teuer?
mfg
153 Antworten
Hmmm....da könnte man doch ganz praktisch mitverdienen:
Heute 10000 Liter Benzin kaufen, und das Zeug in einem Jahr wieder verkloppen. Da ist bestimmt ne nette Rendite drin 😁
was soll man sich immer darüber aufregen? entweder man fährt auto und nimmt die spritpreise hin oder man steigt auf öffentliche verkehrsmittel um...
eins ist klar. über kurz oder lang werden die spritpreise immer weiter steigen. günstiger wird es nie mehr werden...
Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Hauptschuld an der Sache sind doch mal wieder unsere Politiker, weil die ganzen Steuern prozentual beaufschlagt werden und nicht als konstanter Betrag. ...
da ich ja kein politiker bin, kannst du mir das erklären mit der prozentualen aufschlagung?
Wir haben 19% Mwst, die kommen drauf und sind konstant. dann gibts noch die mineralölsteuer, ist diese prozentual?
ist ein bisschen zu einfach, auf die politiker zu schimpfen, denn der rohölpreis hat ja weltweit zugenommen und ist kein deutsches phänomen, oder?!
war vorhin in Venlo (NL)
da kostet der Liter Super 1,459
Super plus lag bei 1,53
wusste gar nicht das die auch ne Ökosteuer haben....(an sonsten kann ich mir den Preis nicht erklären)
Ähnliche Themen
moin, bei uns kostet es derzeit super 148,9 , laut medien sollen se aber bis zum Jahreswechsel auf über 1,50 steigen...
Zitat:
Original geschrieben von Xecutor
was soll man sich immer darüber aufregen? entweder man fährt auto und nimmt die spritpreise hin oder man steigt auf öffentliche verkehrsmittel um...
eins ist klar. über kurz oder lang werden die spritpreise immer weiter steigen. günstiger wird es nie mehr werden...
Ich hab mal durchgerechnet was ich sparen würde wenn ich mit den öffentlichen Verkehrsmittel zur Arbeit fahr.
Ich brauch mit dem Auto so ca. 10- 11Liter. Wenn ich mit dem Zug fahr, würde ich nur ca. 10 oder 15 Euro im Monat sparen. Mit einem 6 oder 7 Liter Auto wäre es jetzt sogar noch billiger mit dem Auto zu fahren.
Durch die Streiks bei der Bahn werden die Zugfahrtkosten wohl auch noch steigen.
Ich versteh unser System einfach nicht, es wird gewollt das man auf öffentlichen Verkehrsmittel umsteigt und somit Energie spart, aber wirklich rentabel für den einzelnen ist es nicht. Zudem hat man noch Wartezeiten und ist gebunden wenn man mit dem Zug fährt.
Sry, da fahr ich lieber mit dem Auto, kann mal länger Arbeiten, kann auf dem Heimweg noch was einkaufen... sprich, bin flexibel.
ich war gestern abend noch bei kaufland und hab mir 3 kisten rapsöl (45 l zu 85 cent) in den korb geladen. an der kasse sagte mir die gute frau, daß pro kunde nur noch eine kiste verkauft werden darf. muß ich eben heute wieder hin.
ich hab beim autogas den eindruck, daß die steuerbefreiung bestimmt vorzeitig gekippt wird, da ja immer mehr leute ihre autos umrüsten. und mitverdienen will der staat ja überall.
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
ich war gestern abend noch bei kaufland und hab mir 3 kisten rapsöl (45 l zu 85 cent) in den korb geladen. an der kasse sagte mir die gute frau, daß pro kunde nur noch eine kiste verkauft werden darf. muß ich eben heute wieder hin.
ich hab beim autogas den eindruck, daß die steuerbefreiung bestimmt vorzeitig gekippt wird, da ja immer mehr leute ihre autos umrüsten. und mitverdienen will der staat ja überall.
Warum gehst du nicht in die Metro oder nen anderen Großhandel und kaufst gleich große Buddeln,ist doch viel praktischer?😉
weil hier sowas nicht in der nähe ist. großhandel müßte ich mal gucken, war ja gestern erstmal nur auf die schnelle.
So hier steht wieso wir so viel Steuer auf unseren Sprit zahlen obwohl der Steuersatz kein anderer ist wie bei anderen Produkten. Der selbe Steuertrick wird übrigens auch bei Kaffee Schokolade und Alkohol, sowie bei anderen Luxuslebensmitteln gemacht.
Hier wirds einigermaßen erklärt!
Zitat:
Original geschrieben von Jetiman
Wir haben hier ne Frei Tanke die haut die L nur so raus.
1,36 Super
Aber bis mann da dran kommt ...
Stimmt, die lassen die FRAUEN natürlich bevorzugt ran.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Zitat:
Original geschrieben von Jetiman
Wir haben hier ne Frei Tanke die haut die L nur so raus.
1,36 Super
Aber bis mann da dran kommt ...
Stimmt, die lassen die FRAUEN natürlich bevorzugt ran.... 😁
Und es ist bewiesen das Frauen fast doppelt so lange zum Tanken brauchen :d
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
da ich ja kein politiker bin, kannst du mir das erklären mit der prozentualen aufschlagung?Zitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Hauptschuld an der Sache sind doch mal wieder unsere Politiker, weil die ganzen Steuern prozentual beaufschlagt werden und nicht als konstanter Betrag. ...
Wir haben 19% Mwst, die kommen drauf und sind konstant. dann gibts noch die mineralölsteuer, ist diese prozentual?
ist ein bisschen zu einfach, auf die politiker zu schimpfen, denn der rohölpreis hat ja weltweit zugenommen und ist kein deutsches phänomen, oder?!
Er meint damit, dass der Staat bei jeder Erhöhung mehr verdient und da hat er auch Recht.
Bevor alle diejenigen, die damit beschäftigt sind aus der schwarzen Suppe die aus der Erde sprießt unser Super zu machen und es an die Tankstelle zu bringen, einen Cent mehr haben am Liter Kraftstoff, verdient der Staat nebenbei 3 Cent mehr.
74% des Kraftstoffpreises geht an den Staat, bei einem Euro 74 Cent, bei zwei Euro 1,48 Euro, er fordert einen festen Satz, also zum Beispiel 80 Cent auf den Liter und fertig, unabhängig von Preis.
Aber ich sehe es genauso wie viele andere.
Mein Vater hat mal gesagt, wenn mir mal 100 DM nicht reichen um vollzutanken verkaufe ich mein Auto. Heutzutage braucht er gut 80 Euro um 60 Liter zu tanken.
Ich würde heute auch sagen, bei 100 Euro pro Tankfüllung ist Schluss, ob dann wirklich Schluss ist, sehe ich dann, vermute aber mal, dass ich weiterhin nicht auf mein Auto verzichten werde.
Ich vermeide unnötige Fahrten, aber auf das Auto verzichten werde ich nicht so schnell. Oder auf einen Smart cdi umsteigen kommt für mich auch nicht in Frage.
Und wenn man das Verkehrsaufkommen beobachtet scheine ich mit meiner Meinung nicht alleine zu sein, nur Aufregen bringt meiner Meinung nach gar nichts. Ich tanke auch wenn der Tank leer ist, achte nur darauf, das ich an freien Tankstellen tanke.
Solange es Flottenkarten und andere Serviceleistungen der großen Unternehmen gibt, werden die Geschäftskunden auch weiterhin bei Shell Aral und Co tanken, da zahlt man diesen Service mit dem Kraftstoff eben mit.
Gruß
Peter