Was ist gut, was ist schlecht.

Skoda Enyaq iV

Hier kann jeder mal seine allgemeinen Erfahrungen und Fragen posten. Was findet man gut, was findet man schlecht.
Ich finde es blöd, daß man nirgends sieht welchen Sender man gerade hört wenn man zB im Fahrzeugmenü oder sonstwo gerade ist. Auch würde ich mir die Gesamtkilometer und den Akkustand in % neben dem Akkusymbol im Cockpit wünschen.

164 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 4. Dezember 2021 um 09:06:13 Uhr:



Zitat:

@sbc-gott schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:22:17 Uhr:


Es ist der Übergang wenn ich von der Bremse im Teilbremsbereich (also aus Reku), in den Leerlauf gehe. Dann ruckt es manchmal. Das ist eben was ich meine, dass dem Fahrzeug Feinschliff fehlt. Ist halt Software.

Meinst Du den Moment, wenn beim Anhalten z.B. vor einer Ampel die Rekuperation abschaltet und nur noch mit der Bremse gebremst wird? Dann spürt man ein Nachlassen der Bremsleistung und muss noch einmal etwas fester auf das Bremspedal gehen, um die Verzögerung gleichmäßig zu halten. Ist mir anfangs stark aufgefallen, mittlerweile habe ich es verinnerlicht und merke es gar nicht mehr.

Aber ja, das hätte man feiner / unmerklicher hinkriegen können.

Hallo nein ich meine nicht:

- Übergang Rekuperatives } hydraulisches Bremsen kurz vor Stillstand. Das haben sie meiner Meinung nach nicht so schlecht hinbekommen.

Es ist manchmal, nicht immer, Übergang Teilbremsbereich } Leerlauf im mittleren Geschwindigkeitsbericht. Da wird vermutlich die Reku nicht sauvber rausgerampt.
Wie gesagt: Feinschliff.

Marklus

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:22:03 Uhr:



Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:14:54 Uhr:


Die Bremslichter gehen schon bei leichter Rekuperation an.

Was ist bei dir leicht?

Gestern Abend noch einmal getestet, erst wenn man manuell am Lenkrad die 2 Stufe mit ~30-60kw Rekuperation anwählt gehen die Bremslichter an, bei Stufe 1 bis ~30kw bleiben sie aus.
Getestet innerstädtisch(~50km/h) Berg ab.

Normalerweise sollte die Ansteuerung der Bremslicher verzögerungsabhängig umgesetzt.

Markus

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:53:46 Uhr:


Ich fahre ausschließlich mit B.

Ich werde jetzt wahrscheinlich wieder mit Steinen beworfen aber nur in B zu fahren ist maximal ineffizient. Jedesmal wenn Du vom Fahrpedal gehst, wirst Du eingebremst, obwohl ein segeln oder ausrollen ausreichend wäre. Ich kenne Studien eines OEM die besagt, dass segeln deutlich effizienter als Rekuperieren ist. Das bischen Strom, dass Du da gewinnst, reicht nicht um verlorene Geschwindigkeit wieder aufzunehmen.

Markus

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 06. Dez. 2021 um 13:44:15 Uhr:


Normalerweise sollte die Ansteuerung der Bremslicher verzögerungsabhängig umgesetzt.

Markus

Das wird es auch diesmal sein, nur kann der Fahrer ja nicht auf den Wert zugreifen im Display.
Daher hatte ich ja weiter oben von der Verzögerung m/s2 geschrieben.
Man kann aber halbwegs versuchen anhand der Rekuperation abzuleiten, Berg Runter ggfs. Mit höheren Wert, als auf der Ebene oder Berg rauf.

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 6. Dezember 2021 um 14:01:07 Uhr:



Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:53:46 Uhr:


Ich fahre ausschließlich mit B.

Ich werde jetzt wahrscheinlich wieder mit Steinen beworfen aber nur in B zu fahren ist maximal ineffizient. Jedesmal wenn Du vom Fahrpedal gehst, wirst Du eingebremst, obwohl ein segeln oder ausrollen ausreichend wäre. Ich kenne Studien eines OEM die besagt, dass segeln deutlich effizienter als Rekuperieren ist. Das bischen Strom, dass Du da gewinnst, reicht nicht um verlorene Geschwindigkeit wieder aufzunehmen.

Markus

In B kannst du genauso Segeln, nur bedarf es Geschick vom Fahrer das Pedal immer an der Position zu halten, wo dann der Verbrauch/die Rekuperation nahe 0 ist. Weil auch in D wirst du beim Segeln nicht konstant 0,0 dort sehen sondern eher im Bereich bis +/-2kwh schwankend.
Somit kann man eigentlich nicht genau sagen, was sparsamer ist, da es vom Fahrer abhängig ist.

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 06. Dez. 2021 um 13:42:19 Uhr:


Es ist manchmal, nicht immer, Übergang Teilbremsbereich } Leerlauf im mittleren Geschwindigkeitsbericht. Da wird vermutlich die Reku nicht sauvber rausgerampt.
Wie gesagt: Feinschliff.

Hast du den Eco Assist mal ausgeschaltet.
Weil die Rekuperation auch Situationsbedingt zur Streckenführung oder Vorderman entsprechend geregelt wird.

Ich gehe ja nicht komplett vom Gas, sondern immer nur soviel wie es die Situation verlangt.
Da wo man segeln kann ist eh der Tempomat drin und da ist es egal ob B oder D.

Ich sehe das wie V-Strom.
OnePedal sollte in Fahrzeugen nicht mehr umgesetzt werden.

So feinfüßig kann man gar nicht ununterbrochen sein, als dass man immer die korrekte Energiemenge entnimmt.
Und ja, natürlich steht beim Segeln der aktuelle Verbrauch des Systems da…

Ich versuche auch so viel zu rollen wie es nur geht. Die effizienteste kWh ist die, die ich gar nicht erst aus dem Akku hole.

Kann man denn in B Segeln ?

Nur wenn der Fahrer den richtigen Bereich am Pedal findet und je nach Gegebenheiten permanent nach justiert, sonst kommt irgendwann der Übergang zu mehr Energie zuführen, oder per Rekuperation zurück gewinnen.
Einfacher ist D da alle mal, nur meist ist Segeln auch ein geringes abbauen an Geschwindigkeit, in der Ebene.

Also ich hab meinen Arbeitsweg schon in B und D ausprobiert. Ich komme immer auf den fast gleichen Verbrauch. Das bewegt sich im 0,1kwh/100km Bereich.
Also vernachlässigbar.
Aber wie gesagt, ich fahre eh zu 99% mit Tempomat.

So, meine hier waren die Punkte in der Vergangenheit besprochen.

Zum einen die Akku % im VC, heute mal ein Vorgeschmack bekommen, wie es aussieht, sobald es beim künftigen Update generell freigegeben wird, momentan wird dies anscheinend erst bei <=10% freigeschaltet. Siehe Foto.

Ansonsten zum anderen Thema, ich teste voraussichtlich jetzt am Wochenende mal, den Bildschirm der beim Start erscheint, bezüglich privat Modus bzw. On/off-line Modus für 5sec, zu deaktivieren, das dieser nicht mehr angezeigt wird.

IMG_20211218_164803.jpg

Ich hasse dieses dämliche Tanksäulensymbol. Hier hätte der Konzern durchaus mehr Erfindergeist einfließen lassen können.

Damit bringe ich zum Ausdruck: Das ist schlecht. 😉

Wo fängt man an und wo hört man auf, sicherlich hätte vieles anders und am Ende von der Display Größe vollwertig wie beim Q4 Etron sein können.

Die Darstellung im Enyaq ist definitiv deutlich hochwertiger von der Darstellung, als die total lieblose von den ID Modellen.
Demnächst dauerhaft die % Anzeige ist auf jedenfall eine kleine, aber aus meiner Sicht gute Ergänzung.

Deine Antwort