Was ist gut, was ist schlecht.

Skoda Enyaq iV

Hier kann jeder mal seine allgemeinen Erfahrungen und Fragen posten. Was findet man gut, was findet man schlecht.
Ich finde es blöd, daß man nirgends sieht welchen Sender man gerade hört wenn man zB im Fahrzeugmenü oder sonstwo gerade ist. Auch würde ich mir die Gesamtkilometer und den Akkustand in % neben dem Akkusymbol im Cockpit wünschen.

164 Antworten

Wenn der auf höchster Stufe rekuperiert , gehen da eigentlich die Bremslichter mit an ?

Müssten, meine ab einer gewissen Verzögerung m/s(2) gehen die mit an. Muss ja, ohne die bremse zu benutzen würde ein Verbrenner keine Chance haben, außer man hat ein entsprechend großen Motor der noch eine sehr gute Motorbremse hat, aber die Ganzen 4 Zylinder und Hubraumzwerge müssen da definitiv die bremse benutzen.
Die Rekuperation ist schon sehr gut, ohne Grund hat man ja nicht hinten auf Trommelbremsen gewechselt, Scheibenbremsen, würden da recht zügig Rost ansetzen.

Die Bremslichter gehen schon bei leichter Rekuperation an.

Ok Dankeschön. Gut zu wissen.
Meine Frau fährt ein Kona, und ich persönlich fahre auch gerne damit. Aber mein Favorit ist und bleibt der Enyaq .

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:22:17 Uhr:


Es ist der Übergang wenn ich von der Bremse im Teilbremsbereich (also aus Reku), in den Leerlauf gehe. Dann ruckt es manchmal. Das ist eben was ich meine, dass dem Fahrzeug Feinschliff fehlt. Ist halt Software.

Meinst Du den Moment, wenn beim Anhalten z.B. vor einer Ampel die Rekuperation abschaltet und nur noch mit der Bremse gebremst wird? Dann spürt man ein Nachlassen der Bremsleistung und muss noch einmal etwas fester auf das Bremspedal gehen, um die Verzögerung gleichmäßig zu halten. Ist mir anfangs stark aufgefallen, mittlerweile habe ich es verinnerlicht und merke es gar nicht mehr.

Aber ja, das hätte man feiner / unmerklicher hinkriegen können.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:14:54 Uhr:


Die Bremslichter gehen schon bei leichter Rekuperation an.

Was ist bei dir leicht?

Gestern Abend noch einmal getestet, erst wenn man manuell am Lenkrad die 2 Stufe mit ~30-60kw Rekuperation anwählt gehen die Bremslichter an, bei Stufe 1 bis ~30kw bleiben sie aus.
Getestet innerstädtisch(~50km/h) Berg ab.

Ich fahre ausschließlich mit B.
Ich merke halt wenn es dunkel ist, das sobald ich etwas vom Strompotentiometer gehe und der Wagen nur leicht verzögert hinter mir schon die Bremslichter angehen. Kann man sehr gut auf Landstraßen sehen wo es dunkel ist.
Oder willst du jetzt von mir genaue Zahlen haben wie etwa 10kmh pro 50m Verzögerung oder so? Sorry, dafür hab ich nicht das nötige Equipment. 🙂

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 4. Dezember 2021 um 09:06:13 Uhr:



Zitat:

@sbc-gott schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:22:17 Uhr:


Es ist der Übergang wenn ich von der Bremse im Teilbremsbereich (also aus Reku), in den Leerlauf gehe. Dann ruckt es manchmal. Das ist eben was ich meine, dass dem Fahrzeug Feinschliff fehlt. Ist halt Software.

Meinst Du den Moment, wenn beim Anhalten z.B. vor einer Ampel die Rekuperation abschaltet und nur noch mit der Bremse gebremst wird? Dann spürt man ein Nachlassen der Bremsleistung und muss noch einmal etwas fester auf das Bremspedal gehen, um die Verzögerung gleichmäßig zu halten. Ist mir anfangs stark aufgefallen, mittlerweile habe ich es verinnerlicht und merke es gar nicht mehr.

Aber ja, das hätte man feiner / unmerklicher hinkriegen können.

Das habe ich beim SuperB iV auch und find es richtig gefährlich.
Beim VW funktioniert es so wie es soll...

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 04. Dez. 2021 um 15:10:27 Uhr:


Das habe ich beim SuperB iV auch und find es richtig gefährlich.
Beim VW funktioniert es so wie es soll...

Kann ja dann nur eine andere Codierung oder Anpassung der Steuergeräte sein. Technisch sind Superb IV und VW GTE Modelle ja prinzipiell identisch.

Mein VW ist ein eGolf.

Kann ja dennoch ein Anderes setup der Komponenten sein, weil irgendwann muss die Rekuperation ja enden und zum anhalten theoretisch der Motor entgegen gesetzt angesteuert werden, was wieder Energie verbraucht, während ansonsten wenigstens die bremsen ein wenig beansprucht werden. Oder es ist Hardware bedingt, wie weniger Masse als z. B der Enyaq, vorne kleinere Bremsen, oder hinten Scheiben anstatt Trommel.
Eine andere Getriebe Übersetzung, vom Elektromotor eine vom max wert eventuell geringere Rekuperation, wodurch der Übergang zur kleineren bremse vorne fließender ist.
Kleinere Reifen, wodurch bei gleicher Geschwindigkeit die Rad Drehzahl höher ist und somit anders dosierbar.

Möglichkeiten gibt es auf jeden Fall sehr viele.
Vielleicht auch einfach die Tatsache, daß neu nicht immer besser ist, sondern früher die Produkte durchdachter und Serienreifer waren.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 4. Dezember 2021 um 13:53:46 Uhr:


Ich fahre ausschließlich mit B.
Ich merke halt wenn es dunkel ist, das sobald ich etwas vom Strompotentiometer gehe und der Wagen nur leicht verzögert hinter mir schon die Bremslichter angehen. Kann man sehr gut auf Landstraßen sehen wo es dunkel ist.
Oder willst du jetzt von mir genaue Zahlen haben wie etwa 10kmh pro 50m Verzögerung oder so? Sorry, dafür hab ich nicht das nötige Equipment. 🙂

Genau, sowas möchte ich und bitte dich, dir entsprechendes Equipment zu holen 😉

Du musst auf den momentanverbrauch schauen, also den Negativen Wert, das ist die einzige Möglichkeit dort halbwegs vergleichen zu können auf Breiter Masse.

B ist da ein ungeeignetes Profil, da zu sehr Subjektiv, schließlich muss man Berg runter prinzipiell Gas gaben um die Geschwindigkeit zu halten und nicht zu verzögern, dies nur mit einen Bruchteil an weg vom Maximal möglichen, somit machen 1-2mm weniger pedalweg schon eine Verzögerung aus, die dir gering vorkommt, aber du ja kein direkten Vergleich hast, wie sich der Wagen beim "Rollen" verhalten würde, ob er vielleicht deutlich an Geschwindigkeit zu nehmen würde.
Getestet hatte ich übrigens auch gegen Mitternacht, damit garantiert dunkel ist zur aktuellen Jahreszeit 😛
Tagsüber wird man da nichts sehen, außer du codierst im Innenraum eine lampe oder Ambiente Beleuchtung so, das sie an geht mit aktiven Bremslicht 😁

Ich hatte meine ich in einen Steuergerät ein wert gesehen, der eine Verzögerung vorgibt, wann das Bremslicht an geht. Müsste nochmals suchen.

Deine Antwort