Was ist ein 323ti Compact noch wert?
Hallo ich wollte hier mal fragen was man für meinen alten Compact noch nehmen kann. Der Wagen ist Bj 10/97 und hat eine Laufleistung von 268000 km was für einen Reihensechszylinder kein Problem ist . Das Auto hat eine sehr gute Ausstattung und hat die überarbeitete Große 2,5 Liter Maschine mit 170 PS dem M52 Motor aus Allu.
Ausstattung:
- Elektrische Fensterheber
- Elektrische beheizbare Außenspiegel
- Automatisch abblendbarer Innenspiegel
- Sitzheizung Fahrer/beifahrer
- Bordcomputer
- Servolenkung
- M Ledersportlenkrad
- Teilleder Sportsitze
- Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
- breite M Sportleisten
- Fahrer und Beifahrer Airbag
Am Fahrzeug der seit 8 Jahren in meinen Besitz ist wurde auch viel gemacht. Die letzten Jahre wurden Querlenker gewechselt, Dämpfer gewechselt Bremsen wurden gemacht, Kge wurde gemacht und vieles mehr .
Das Auto hat aber auch ein paar Mängel.
- Katalysator ist leer
- Klimakompressor muss gewechselt werden . ( neuer liegt mit dabei )
- laut Inpa Fehler Kurbelwellensensor spinnt .( neue von Vdo liegt hier )
- Tüv abgelaufen
- 2 Roststellen Minimal wie man auf den Bildern auch sehen kann. Schaut euch
andere e36 an dann wisst Ihr was ich meine.
- Ventildeckeldichtung sollte bald gemacht werden
- vorne Fehlt ein Nebelscheinwerfer sollte auch kein Problem sein .
Was denkt ihr was geht da auf VHB?
Beste Antwort im Thema
Ein Liebhaber wird um dieses Auto einen großen Bogen machen.
TE,
bitte nicht böse sein, wenn ich ehrlich bin, aber das Auto ist leider völlig heruntergekommen. Das kauft wahrscheinlich nur jemand, der es völlig aufbrauchen möchte.
Und 21 jährige Ledersitze können auch gepflegt aussehen (s. Anhang), um nur ein Beispiel zu nennen.
Ähnliche Themen
112 Antworten
Da es hier um den 323ti Compact und seinen aktuellen Wert geht. Was haltet ihr von folgender Anzeige:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../920016996-216-13590?...
Falls der technische Zustand passt, zuschlagen?
Zweite Frage: was ist das für ein Teil, dass am Luftfilterkasten zwischen Kotflügel und dem Kasten hängt und dessen Leitung über den Dom verläuft? Hab ich bei nem M52 noch nie gesehen.
So ein Fahrzeug muss man sich vor Ort anschauen und auf die neuralgischen Punkte achten. Radläufe, Wagenheberaufnshmen usw. Das bei über 250000km Reparaturen anstehen sollte auch jeden klar sein. Ja zum Preis, denk schon das da noch ein bissel Luft nach unten ist.
Das unbekannte Teil gehört zum Tempomat
Der kann den Preis wert sein oder auch nicht.
Auf Grund der Bilder kann ich das nicht sagen.
Schau nach Rost und Wartungsbelegen, das muss stimmen und was alles bereits womit gemacht wurde.
Ich möchte das auch so unterschreiben. Ich fahre eine 1997er Limousine mit 175t Km, deren erster Halter die Avis war.
Ich würde die kleineren Mängel beheben, den in einen ordentlichen Zustand mit Tüv versetzen und verkaufen. Wenn du den dann für 2,5 k Euro verkaufst und vielleicht 0,5 - 1,0 k Euro reinsteckst, hast du immer noch mehr Gewinn als die 700 Euro vom Verwerter...
Bist aber reichlich spät dran, der Karren ist schon längst verkloppt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. August 2018 um 18:22:15 Uhr:
Bist aber reichlich spät dran, der Karren ist schon längst verkloppt.
Und neu hier. Ich habe den Thread nur überflogen und den Verkauf nicht mitbekommen, man mag mir das nachsehen. ;-)
Nicht schlimm und ist mir wohl bewusst und daher die noch recht freundliche Aufklärung