Was ist eigentlich das Problem mit den GTIs?
Hallo Leute!
Der neue Golf GTI ist in meinen Augen ein tolles Auto, sehr gelungen, ich hätte gerne einen. ABER:
Eine Frage beschäftigt mich, seit der neue Golf V GTI durch die Medien geistert.
Um hervorzuheben, wie toll, sportlich und schnell der neue Ver GTi ist, werden für meinen Geschmack allzu häufig
1. der Ier GTI in den Himmel gelobt
2. die restlichen GTI, besonders die von mir sehr gemochten Baureihen III und IV, schlecht gemacht.
Was soll das?
Okay. Der IVer war nicht GTI genug, er war nur eine Ausstattungslinie. Das war so, das war schlecht, und so hat man es geändert. Gut. Andererseits hatte VW doch keine Probleme, IVer GTIs zu verkaufen, oder? So schlimm kanns doch also auch wieder nicht gewesen sein.
Dann der Vorwurf, die IIIer und IVer hätten zu wenig Leistung gehabt. Ich weiß ja nicht. Vom IIIer habe ich immer nur 8v gesehen mit 115 PS, die 16v scheint kaum jemand gewollt zu haben Da ist der Sprung zu den 150 des IVers doch sehr gut. Ausserdem gehen die Fahrleistungen IMO absolut in Ordnung.
Die nächste Geschichte. Der Ier GTI war so toll. So puristisch, so stark, so fahraktiv.
Ich bin zu jung, um einen gefahren zu haben. Dennoch. Für mich ist der Ier Golf zunächst mal eine Blechkiste. Das waren alle Autos in den 70er Jahren. Der GTI war also eine besonders starke Blechkiste mit 110 PS. Heute sind die Autos keine Blechkisten mehr, und so ist der heutige GTI ein Golf V mit besonders starkem Motor.
Aus meiner Sicht hat sich über die Jahre nicht allzuviel geändert. Eine eventuelle Verweichlichung des GTI mag stattgefunden haben, jedoch liegt das IMO an der Entwicklung der Basis, also des Golf an sich. Ein Golf GTI ist seit jeher ein Golf mit etwa doppelt soviel Leistung wie das jeweilige Basismodell. Das Fahrwerk ist sportlicher ausgelegt, dazu gibt es ein paar kosmetische Maßnahmen (jaja, außer beim IVer 😉).
Tja.. soviel erstmal. Vielleicht habt ihr ja auch eine Meinung dazu. Ich sehe den Antworten mit Interesse entgegen.
sMART
71 Antworten
Hi,
muss jeder selbst wissen. Ich bin der Meinung das der Honda mehr Spass bereitet. Vom Komfort und Ausstattung natürlich der Golf.
Mir macht nen guter Sauger mehr Spass.
Mein Vergleich mit dem ,,können keinen gescheiten Sauger bauen`` war auf das 1.8 T Triebwerk bezogen mit 150 PS. Weil andere Hersteller in dieser Klasse alle Sauger bauen.
Gruss Tim
Tja.. aber die find ich, ehrlich gesagt, nicht besser. Zumindest keine 4-Zylinder. Wenn's wenigstens ein 6-Zylinder ist (BMW 😉), dann ist es okay, der hat ja auch Vorzüge. Aber der 1,8T ist ein geiler Motor, da kommt von der Leistungsentfaltung her keiner mit in der Leistungsklasse.
sMART
Du kannst aber keinen Sauger gegen einen Turbo vergleichen. Ich habe hier einen Test von der Auto Motor Sport liegen, von 1996. Dort wurde der Audi A3 1.8T gegen meinen BMW 318ti getestet. Audi 150PS und der BMW hat 140PS. Schonmal 10 weniger. Und der Audi hat 30NM mehr..
Beim Beschleunigen, war nicht soviel Unterschied. Der BMW ist schwerer. Aber im Durchzug war der Audi schon überlegen. Beide Autos liefen im Test deutlich schneller als angegeben, sodas AMS beim Hersteller nachhakte. Schrieben aber auch, das der Audi mehr als 150 PS hätte. Kann ja sein.
In meinen Augen, ist der Test nicht richtig.
Audi hatte 10 PS mehr, und war auch leichter.
Das ist genauso, wenn man einen 100PS Golf gegen einen 115PS Astra testet, oder?
Was soll so ein Vergleich?
Gruss
Klar, über solche Leistungsunterschiede kann man sich schon ärgern. Aber andererseits werden die ja ähnlich viel gekostet haben. Und der nächstschwächere A3 hatte 125 PS. Das ist ja nun wieder viel weniger, wäre also erst recht unfair.
Ich finde schon, dass man zwei annähernd gleichstarke und gleichteure Autos aus der gleichen Farzeugklasse miteinander vergleichen kann. Umso interessanter ist es doch, zu sehen, welches Motorkonzept besser ist. Und da hat der Sauger nun mal Nachteile. Wenn man gerne Sauger fährt (was ich durchaus auch tue), dann muss man diese halt ggf. hinnehmen.
sMART
Ähnliche Themen
In einem anderen Test wurde der BMW 316i Compact 102 PS gegen den Golf 3 GTi Edition 115PS verglichen!
Das kann ja gar nicht sein, oder?
Der Test des E46 Compact 318ti mit 143PS gegen den Audi A3 2.0 FSI mit 150 war schon gerechter. Weil beide Sauger sind. In den Fahrleistungen war der BMW besser, und hat weniger verbraucht. Soviel zum Thema FSI
Grüsse Tim
Zitat:
Original geschrieben von timthaler78
In einem anderen Test wurde der BMW 316i Compact 102 PS gegen den Golf 3 GTi Edition 115PS verglichen!
Das kann ja gar nicht sein, oder?
Das ist wirklich Blödsinn. Schliesslich gab es ja einen Golf mit 100 PS, den sie hätten nehmen können.
Zitat:
Original geschrieben von timthaler78
Der Test des E46 Compact 318ti mit 143PS gegen den Audi A3 2.0 FSI mit 150 war schon gerechter. Weil beide Sauger sind. In den Fahrleistungen war der BMW besser, und hat weniger verbraucht. Soviel zum Thema FSI
Grüsse Tim
Tja.. BMW baut schon gute Motoren. VW baut ja in Zukunft keine FSI mehr mit Schichtladung. Auch die Sauger werden, wie der TFSI, auf Homogenbetrieb umgestellt. Hat sich wohl wirklich nicht bewährt. Obwohl ich die Technik für sparsam halte, wenn man konsequent niedertourig fährt. Aber was solls.
sMART
Zitat:
Original geschrieben von timthaler78
Das stimmt schon mit dem Preis.
Aber schon mal einen Civic Type-R gefahren?
Da kommt GTI Feeling auf... und biliger wie der neue GTi.
Grüsse Tim
Nix billiger - der Honda
23.095,- Grundpreis....manuelle Klima (Golf Serie)1.150,- = 24.245,-
Dazu hat der Golf 225er (Honda 205), Nebellampen, Licht & Sicht, Multifuntionsanzeige und und.....
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Jedoch konnte Ford meines Wissens keine 1000 Exemplare davon verkaufen, wohingegen der R32 über 5000 mal gebaut wurde (glaube ich).
Das liegt nicht daran das den keiner will/wollte. Der wurde in Deutschland auf 1000 limitiert(die schon vor ausleiferung ausverauft waren), weltweit meines Wissens nach auf insgesamt 5000. Anhand der Anfragen und der sehr hohen wiederverkaufspreise kann man ganz klar erkennen das der sehr gefragt ist.(ich hätte auch sehr gerne einen).
Meine Meinung zum Golf 1 GTI und V GTI. Man kann die Wagen einfach nicht vergleichen. Klar das der Ver schneller ist, (hat doch 180PS oder mehr???). Aber an den Fahrspaß des 1er kommt der nicht ran. Alleine das geringere Gewicht, gibt ein ganz anderes Fahrgefühl her, von den elektronischen Schnickschnack abgesehen. Das kann man einfach nicht durch viel Leistung und ein GTI Schild herzaubern.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_sciro
Das liegt nicht daran das den keiner will/wollte. Der wurde in Deutschland auf 1000 limitiert(die schon vor ausleiferung ausverauft waren), weltweit meines Wissens nach auf insgesamt 5000. Anhand der Anfragen und der sehr hohen wiederverkaufspreise kann man ganz klar erkennen das der sehr gefragt ist.(ich hätte auch sehr gerne einen).
Ach so, das wusste ich nicht. Ist natürlich auch ein guter Grund.
sMART
Das Preisproblem hat aber nicht nur der GTI, mittlerweile ist es doch bei allen "üppig motorisierten" Kompaktwagen ein Kinderspiel, die 30.000 € Grenze zu nehmen...
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Danielson19
...die nicht den Mainstream mochten...
...ein ganz normaler Golf, bloß mit mehr Leistung!
Ach so! Und wo liegt der Unterschied zum heutigen "GTI" ??????????????
Ich zitier' mal im Zusammenhang:
Zitat:
Original geschrieben von Danielson19
Was sMART_83 glaube ich sagen wollte ist, dass der 1er GTI auch kein Auto war, was extra für die gebaut wurde, die nicht den Mainstream mochten!
Er war, genauso wie alle anderen GTI, ein ganz normaler Golf, bloß mit mehr Leistung!
@ Count
Es gibt keinen. Jedenfalls ist das meine Meinung und der Grund, warum ich diesen Thread eröffnet habe. Ich denke, da sind wir uns mit Danielson19 einig, oder verstehe ich da was falsch?
sMART
Ich bin den 5er GTI zwar noch nicht gefahren, aber wenn's denn nah ran soll ans Golf I GTI Feeling (den bin ich gefahren, sowohl den 1600er als auch den 1800er), fällt mir spontan mein aktueller Wagen ein (Lupo GTI).
Und selbst der Lupo ist (trotz ähnlichem Leistungsgewicht) nicht ganz so agil und fahraktiv wie der Ur-GTI (naja...jedenfalls so wie ich mich an den Ur-GTI erinnere...ist schon ein Weilchen her 🙂).
Selbst ein Zweg wie der Lupo, der auch noch auf Leichtbau getrimmt ist, bringt knapp eine Tonne auf die Waage, der Ur-GTI 850 - 870 wenn ich mich recht erinnere. Das ist einfach mehr Masse, die bewegt werden will, Leistungsgewicht hin oder her.
Bei aller Nostalgie sollte man aber auch nicht vergessen, was der Ur-GTI aus heutiger Sicht ist: Nämlich eine ziemlich unsichere Kiste. Mal ganz abgesehen von der passiven Sicherheit (Knautschzone, Airbags, etc.), hatte der nämlich relativ schwächliche Bremsen, süße schmale Reifen und außerdem rostete er einem unterm Arsch weg (wenigstens die ersten Baujahre waren berüchtigt für ihre Rostanfälligkeit).
Was der neue natürlich niemals haben wird, ist das Image, das der erste GTI hatte, einfach weil es vorher nix Vergleichbares gab. Das war damals *das* Auto für autoverrückte Jungs und wenn der Papa von einem Kumpel nen GTI hatte, dann wurde man richtig neidisch...🙂 Das Feeling rettete VW noch teilweise rüber zum Golf II, aber spätestens beim IIIer war dann Schluss. Auch deswegen, weil es halt immer mehr sportliche, kleine Autos gab (Honda CRX, Toyota MR2, etc.), die kompromissloser als der Golf waren.
Das war ja gerade das tolle am Einser GTI: Das war ein absolut alltagstaugliches Auto, konnte aber trotzdem schööön unvernünftig bewegt werden und hatte so ein leicht rebellisches Image. Mit jeder Neu-Auflage wurde der GTI dann gesetzter, vernünftiger und auch ein Stück langweiliger...wo der Einser noch Rebell mit leichtem Krawallo-Image war, ging's mit dem IIer schon deutlich in Richtung Yuppie-Schüssel.
Da können sich die Herren vom VW-Marketing noch so sehr anstrengen...Ier und 5er miteinander vergleichen ist wie Äpfel und Birnen vergleichen.
E.
Der 1er GTI ist eine Legende. Warum? Damals war die Idee noch relativ neu, in einen Wagen dieser Klasse, einen "viel zu starken" Motor einzubauen und das so direkt auf den Markt zu werfen. Der 1er GTI war so ziemlich der erste Sportwagen fürs Volk. Heute bekommt man solche Autos ja hinterhergeschmissen und so ziemlich jeder Hersteller bietet in der Größe Golf einen "übermotorisierten" Wagen an.
Die Legende des 1er GTI besteht in der Neuerung, die er war. Ein Volkswagen mit zuviel Sport und PS.
Aber würde ein GTI von damals huete überzeugen? Nein, denn die meisten sind nicht bereit, für den Sport den Komfort aufzugeben. Wer bisher Klima hatte und seine Spiegel elektrisch eingestellt hat, wird das nicht für ein paar PS wieder hergeben wollen. Hier ernte ich sicher gleich Einspruch von ein paar Puristen, aber ihr Jungs seid Ausnahmen 😉
Mit dem Gewicht gehen halt auch einige andere Dinge einher. Ein Sportwagen mit dem fast doppelten Gewicht ist einfach nicht so agil zu bekommen, vor allem nicht subjektiv!
Ich finde der dauernde Vergleich zum Ur-GTI hinkt gewaltig, weil der neue GTI eine ganz andere Klasse Fahrzeug ist, als es sein Ahne war.
Ja, ich weiß, damals war ein G1 relativ zum restlichen Markt nicht wirklich anders positioniert wie ein G5 heute, also sind sie ja relativ gleich.
Aber eben nur relativ. Und auch wenn der Ur-GTI davon zu einem großen Teil gelebt hat, wird es eben DAS nicht wieder geben.
Früher war eben alles besser - und aus Holz!
Akzeptieren wir also den neuen GTI als das, was er wirklich ist - kein richtiger Sportwagen, aber vielleicht in der Klasse ein ordentlicher GranTurismo.
An dieser Stelle möchte ich mich mal bei all jenen bedanken, die sich an meiner kleinen Erörterung beteiligt haben. Ich habe mich gefreut, so viele, meist durchdachte und gut begründete, Reaktionen zu erhalten.
In diesem Sinne, vielleicht fällt ja noch jemandem was gescheites ein... 🙂 Darauf freut sich...
sMART