Was ist eigentlich das Problem mit den GTIs?
Hallo Leute!
Der neue Golf GTI ist in meinen Augen ein tolles Auto, sehr gelungen, ich hätte gerne einen. ABER:
Eine Frage beschäftigt mich, seit der neue Golf V GTI durch die Medien geistert.
Um hervorzuheben, wie toll, sportlich und schnell der neue Ver GTi ist, werden für meinen Geschmack allzu häufig
1. der Ier GTI in den Himmel gelobt
2. die restlichen GTI, besonders die von mir sehr gemochten Baureihen III und IV, schlecht gemacht.
Was soll das?
Okay. Der IVer war nicht GTI genug, er war nur eine Ausstattungslinie. Das war so, das war schlecht, und so hat man es geändert. Gut. Andererseits hatte VW doch keine Probleme, IVer GTIs zu verkaufen, oder? So schlimm kanns doch also auch wieder nicht gewesen sein.
Dann der Vorwurf, die IIIer und IVer hätten zu wenig Leistung gehabt. Ich weiß ja nicht. Vom IIIer habe ich immer nur 8v gesehen mit 115 PS, die 16v scheint kaum jemand gewollt zu haben Da ist der Sprung zu den 150 des IVers doch sehr gut. Ausserdem gehen die Fahrleistungen IMO absolut in Ordnung.
Die nächste Geschichte. Der Ier GTI war so toll. So puristisch, so stark, so fahraktiv.
Ich bin zu jung, um einen gefahren zu haben. Dennoch. Für mich ist der Ier Golf zunächst mal eine Blechkiste. Das waren alle Autos in den 70er Jahren. Der GTI war also eine besonders starke Blechkiste mit 110 PS. Heute sind die Autos keine Blechkisten mehr, und so ist der heutige GTI ein Golf V mit besonders starkem Motor.
Aus meiner Sicht hat sich über die Jahre nicht allzuviel geändert. Eine eventuelle Verweichlichung des GTI mag stattgefunden haben, jedoch liegt das IMO an der Entwicklung der Basis, also des Golf an sich. Ein Golf GTI ist seit jeher ein Golf mit etwa doppelt soviel Leistung wie das jeweilige Basismodell. Das Fahrwerk ist sportlicher ausgelegt, dazu gibt es ein paar kosmetische Maßnahmen (jaja, außer beim IVer 😉).
Tja.. soviel erstmal. Vielleicht habt ihr ja auch eine Meinung dazu. Ich sehe den Antworten mit Interesse entgegen.
sMART
71 Antworten
jap, muss sagen, hat mir als vollkommen unbeteiligter und unbedarfter auch spaß gemacht diesen thread zu lesen ... 🙂
sl
Hi,
nochmal zum Golf 3 GTI 8V:
115PS bei einem Gewicht von über 1100kg ist meiner Meinung nach nicht sportlich. Habe jetzt nicht die genauen Daten vorliegen, aber der braucht ja auch glaubig über 10sek(!) von 0 auf 100...
naja so unschlecht finde ich ihn nicht ... wertesind doch bei 10 sek. und 200kmh oder? reißt zwar keinen vom hocker sind aber durchweg akzeptabel fürn kompaktwagen ...
komt nat. wieder auf den eigenen anspruch an und was man sich wann wie und wo erwartet ^^
sl
Tja, es fällt schon auf, dass im Vergleich zum Golf I das Gewicht immer mehr zugenommen hat, die Leistung aber so gut wie gar nicht, zumindest beim 8V. Aber wie ich eingangs schon mal sagte: es gab ja noch den 16V mit 150 PS, den man total selten sieht. Scheinbar wollte den keiner (?). Vielleicht war er ja auch schon zu dicht am VR6 positioniert? Über die Preise kann ich leider nichts sagen.
sMART
Ähnliche Themen
Nicht zu vergessen den limitierten Golf II von VW Motorsport mit Synchro und 210 PS. Gab's zwar nur 70 Stück von, war aber wohl ne sehr geile Karre.
Gibt's bei Motorvision Classic online zu sehen.
www.motorvision.de, dann auf "Video" klicken und unten auf das Top 3 Video klicken (Audi TT mit Tempo 400). Im neuen Fenster "Motorvision Classic" klicken, dann unten links "VW" und "Mythos Golf".
Ach ja...und dann gab's ja noch den Golf II G60 "Rallye-Golf". Den hatte einer meiner Dozenten an der Uni und wir haben uns immer über die fürchterlich übertriebenen Karrosserie-Verbreiterungen lustig gemacht. Hübsch war der nicht wirklich, soll aber ganz gut abgegangen sein...
E.
also das VW den Imageträchtigen TITEL GTI so während des Golf3 und 4 so "vergessen" hat tut echt alleine beim Zuschauen weh?!
Zumindest sehe ich das so?!
man in den 80ern war GTI etwas was jedem ein Bgriff war und zudem hatte man als Fahrer einer damaligen Limusine oder ähnlichen Gefährten doch etwas Respekt wenn 1982 112PS auf Keine Ahnung ca. 900kg treffen, die im Rückspiegele auftauchten.
Das ist "GTI" in meinen Augen...
Der G2 wurde seit 1986 ja endlich auch mit dem 16v versehen und als 1990 der G60 im G2 einzug hielt (auch wenn damals kaum bezalbar) war das für die Zeit eine mehr als angemessene Leistungsoption für jeden GTI-Liebhaber.
Das sind die beiden Modelle die für mich den Mythos GTI ausmacchten, und ausmachen.
GV GTI??? das wird die Zeit zeigen, aber dieser Anschaffungspreis?!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von nazcas
GV GTI??? das wird die Zeit zeigen, aber dieser Anschaffungspreis?!
Ich find' den gar nicht so schlimm. 300 € für 'ne Klimaautomatik und 500 Tacken für's Radio, schon kann man glücklich werden.
Gemessen am Preis für einen vergleichbar ausgestatteten 2.0 TDI finde ich den Preis recht fair.
Okay, die Konkurrenz ist teilweise günstiger, aber dafür gibt's dort manche Sachen nicht für Geld und gute Worte (z.B. beim CTR).
sMART
Re: Was ist eigentlich das Problem mit den GTIs?
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Der GTI war also eine besonders starke Blechkiste mit 110 PS. Heute sind die Autos keine Blechkisten mehr, und so ist der heutige GTI ein Golf V mit besonders starkem Motor.
sMART
na na !! der 1ser GTI ist der GTI der GTI´s würd ich mal sagen!!! da ist noch fahren pur angesagt!
den Modellen danach wurde behäbigkeit durch zu hohes gewicht nachgesagt usw!
nen richtig schöner Orig. 1ser geti am besten als 83er Pirelli in lasagrün-met. hmmmm es gibt nichts besseres KULT halt!!
Das bestreitet ja keiner 🙂. Trotzdem ist ein Ier Golf eine Blechkiste im Vergleich zu den Autos von heute. Keine Ausstattung, keine Sicherheit, kein Komfort, schmale Reifchen und kein Rostschutz ergeben für mich in der Summe eine Blechkiste. Das ist auch gar nicht böse oder abwertend gemeint, so war das nunmal. Aber so kann man heutzutage kein Auto mehr verkaufen. Nicht mal der als "echter GTI-Erbe" bekannte Honda Civic Type R ist so aufgebaut. Oder sehe ich das falsch?
Ich werde mich jetzt nochmal ausk...: 😉
Meiner Meinung nach werden Autos meist hinterher zum Kult erhoben, wenn genügend Leute sich von den Qualitäten überzeugt haben. Ein tolles Beispiel ist der 911. Bei jedem Modellwechsel geht ein Aufschrei durch die Reihen der Fans, und doch sind gerade die neueren, besonders der 996´aka "Güllepumpe", die kommerziell erfolgreichsten.
Es kommt also auch immer darauf an, wer beurteilt, ob eine Sache gut oder schlecht ist. Wenn meine Genration (1983) mal auf die 50 zugeht, werden wir sicher mit Wehmut und verklärtem Blick an die Autos von heute zurückdenken und meinen, das wären die einzig wahren gewesen. Ganz so, wie andere es heute tun (womit ich nichts über das Alter der MT-User gesagt haben will). Dann wird sich sicher keiner von uns am Golf V GTI stören, wahrscheinlich wird sogar das Gegenteil der Fall sein. Schließlich ist das heute so eine Art Traumwagen, den man sich jetzt noch nicht leisten kann, und es später vielleicht nicht mehr tun wird. Auch so enstehen Legenden.
Vor allem aber verschieben sich immer wieder die Maßstäbe. Leute wie ich konnten nie einen Gof I GTI fahren. Und wenn wir es könnten, würden wir vermutlich trotzdem den Golf V GTI vorziehen. Einfach weil unsere Erwartung an ein Auto andere sind, und da rede ich nicht von ABS und ESP. Aber zum Beispiel von Bremsen, Airbags oder einem weitgehend klapperfreien Armaturenbrett. Zumindest sind das meine Ansprüche an einen Kompaktwagen, den ich im Alltag fahren will.
Wenn man das alles für einen GTI als nicht passend empfände, dürfte VW keinen mehr anbieten. Sie tun es aber doch, und ich meine, zu recht. Der Golf V GTI ist eine zeitgemäße Umsetzung des Themas Kompaktsportler. Er mag nicht mehr der einzige seiner Klasse sein, aber er setzt Maßstäbe.
sMART
Ich habe zwar noch keinen 1er GTI fahren dürfen (diese ehre werden wohl nicht mehr viele haben...) aber dafür nen 1er der mit nem anderen Motor (der echt nicht schlecht ging) (ordentlich gemacht) gefahren das DIngen war einfach nur Geil. schöner Sound. Das einzigste was an dem Dingen nicht original war war der Motor (paar Veränderungen) und das Fahrwerk weil das original durch war. Ich kann mir im leben nicht vorstellen dass ein modernes Auto dieses Feeling bieten kann und ich bin schon einige moderne Autos gefahren... aber mal ehrlich der durchschnittsverbraucher will sowas gar nicht. Er will wie schon von euch gesagt ein Alltagsauto mit dem man mal gas geben kann (und das kann man damit sicher). Das Argument dass man an dem Auto nichts mehr selber machen kann zieht bei mir auch aber wer macht heut zu tage schon noch was selber?? die meisten wollen das nicht...
Macht weiter so :-)
Gruss
RST
PS.😁Ie meisten alten Autos haben mehr charm als die neuen :-) Oldies sind einfach die geilsten Fortbewegungsmittel.
@ sMART_83
Jedes "alte" Auto ist nach heutigen Maßstäben eine Blechkiste ohne Sicherheitsausstattung, Komfort und mit dünnen Reifchen. So etwas nennt man Fortschritt.
Trotz allem machen solche "alten" Autos beim gelegentlichen Fahren einen Höllenspaß und bieten Fahrleistungen, mit denen man auch heutzutage auf Kurvenstrecken richtig flott unterwegs ist.
Und warum? Ganz einfach - hier zählt noch das fahrerische Können und nicht die Qualität oder Quantität der eingesetzten Sicherheitsfeatures. Dazu bieten diese Fahrzeuge etwas, was man heutzutage nur noch bei Lotus bekommt - Fahrzeug pur ohne Schnickschnack und mit xetrem geringen Leergewicht.
Um mal auf dein Beispiel 911 einzugehen. Ein aktuelles Modell kann jeder Unbegabte fahren und landet trotzdem nicht im Graben. Würde man einem solch Unbegabten ein frühes Modell z.B. aus den 70ern in die Hand drücken, dann wäre die erste schnelle Kurve auch seine letzte. 😛
Im normalen Leben ziehe ich auch meine "Luxuskarosse" mit 6 Airbags, ABS, ASR und ESP vor. Zum flott fahren und dabei Spaß haben gehört aber definitiv ein altes Auto ohne diesen ganzen Schnickschnack.
Mag aber sein, dass deine Generation dies nicht mehr nachvollziehen kann, da ihr nie mit solchen Fahrzeugen konfrontiert wurdet.
Grüßle
Frank
@ NOMDMA
Tja.. das ist es ja. Ich weiß genau, was du meinst. Im Grunde sprichst du mir aus der Seele. Ich glaube gerne, dass alte Autos ein ganz anderes, aufregendes Fahrgefühl vermitteln und würde es auch gerne erleben (speziell im Falle 911 😉).
Aber, auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: ein Golf I GTI war ein Golf I mit 110 PS. Er hatte nicht weniger Austattung (etwa um Gewicht zu sparen) oder sonst irgendwas. Nur etwas Farbe und 110 PS.
Und genauso ist das heute. Der Golf V GTI ist ein Golf V mit 200 PS. Und etwas Farbe. Sonst nichts.
Ich sehe hier also keinen Verrat am Prinzip GTI (wie ihn einige beklagten --> die Sorte: "Öhh, es gibt keinen GTI mehr..."😉.Es mag nicht mehr das gleiche Fahrgefühl sein wie früher. Aber es ist das gleiche Prinzip. Kleines Auto, starker Motror. Und darum geht es meiner Meinung nach. Alles, was heute anders ist, liegt, wie du schon sagtest, am allgmeinen Fortschritt.
Ich kann mir also gut vorstellen, dass ein Ver GTI dir nicht die gleiche Freude vermittelt wie ein Ier, aber es bleibt für mich trotzdem ein GTI.
sMART
Golf V GTI
Hi, also ich bin kein besonderer GTI kenner weshalb ich mich versuche kurz zu halten, will nur mal sagen dass ich den Ver GTI probegefahren bin und Ihn ab damals unbedingt haben will!
Das Auto fährt sich einfach nur geil auch vom Fahrgefühl her und gleichzeitig kann man sich an den Vorteilen der heutigen Technik erfreuen.
Rate nur mal jedem Kritiker den Probe zu fahren!
bin 85er jahrgang und leider leider auch keinen 1er GTI gefahren 😉 aber mein vater 😁 1er und 2er GTI hatte er (also quasi die "echten"😉. 3er und 4er GTI hat er weggelassen. nun wollte er, vorallem auch aufgrund der tatsache, das man wieder sieht, das es ein GTI ist wieder einen haben. gesagt getan -> und ich habe meinen vater noch nie so hinterm steuer erlebt 😁 ich denke er fühlt sich im neuen GTI wie damals in seinem 1er oder 2er. wenn er den sound beim beschleunigen hört, treibt es ihm jedes mal ein zufriedenes grinsen ins gesicht 😉 er fühlt sich wie damals...
ich kann zum neuen GTI eigentlich nur sagen:
geiles auto! schöner sound, schickes design, rasante beschleunigung, liegt gut in den kurven... einzig der golfball-schaltknauf fehlt 😉
für mich ist es ein würdiger nachfolger des Golf I GTI!
Wir alle kennen das ja mittlerweile:
70`Jahre Party
80`er Show
90`er Hits
alles vergangene wird zum Kult erkoren, was ist der Grund das früher alles besser war??
Wirklich neue Erfindungen fehlen. Alle Firmen wollen maximalen Absatz bei geringen Einsatz und so werden die alten Lamellem zum Kult erhoben um so die Gefühle der pot. Käufer anzusprechen.
GTI hin oder her, ich hatte damals selber einen,
die 80er kommen eben nicht wirklich wieder!!
Dies soll nat. nicht heissen das der akt. GTI schlecht ist, das Prob. ist das der Markt heute überflutet ist von allen nur denkbaren Fahrzeugen, sich diese Wunschfahrzeuge jedoch die wenigsten leisten können wg. steigender Belastungen u. Unsicherheiten.
Die Industrie würde sich selber einen Gefallen tun wenn sie den Arbeitsplatz-Lohnabbau in D. stoppen würde!